Canyon 2005 Nerve ES

mogjo53 schrieb:
moinsen,
nen freund von mir hat gemeind das beim 2004 es modell größe 18" der Dämpfer am rahmen schlagen bzw kratzen soll.
was könnt ihr darüber sagen und kann das bei dem neuen modell auch passieren????
hmmm, und müsste canyon da nicht eine gewährleistung geben bzw. dürfte so was doch gar nicht passieren schlieslich werden die bikes doch ausgiebig geteste oder täusch ich mich da???:confused:

rechtschreibfehlersindumsonst

hat dein dein freund ein canyon ES? (oder nur der kumpel vom vater von nem sehr guten freund?) WO soll der dämpfer kratzen? 18,5"? dieses problem wird hier zum ersten mal erwähnt. glaub ich nicht.

gruß
fone
 
fone schrieb:
hat dein dein freund ein canyon ES? (oder nur der kumpel vom vater von nem sehr guten freund?) WO soll der dämpfer kratzen? 18,5"? dieses problem wird hier zum ersten mal erwähnt. glaub ich nicht.

gruß
fone

Hey fone,

in der neuen Bike ist eine "Dauertest" von einem Nerve ES. Dort hat der Dämpfer auch bei der Rahmengröße 18,5 " am Rahmen gekratzt. War aber nur bei der Rahmengröße von 18,5" ein Problem. Nicht zu vergessen Modelljahr 2004.

Noch eine Anmerkung:
Beim "Dauertest" in der Bike, Tester waren Mitarbeiter der Bike aber auch Leser, hat das Nerve ES deutlich besser abgeschnitten als ein Specialized Stumpjumper.

Gruß
Björn

P. S. Ich glaub ich muss mir auch so ne ES 6 Kiste bestellen.
 
Hallo,

der am Rahmen schleifende Dämpfer beim ES 7 ist meines Wissens tatsächlich nur 1x aufgetaucht, scheint ein Fertigungsproblem bei dem Rahmen gewesen zu sein. Bei meinem ES 7 in 18,5" war es kein Problem, der Dämpfer lief absolut frei (jetzt fahre ich einen Fox RP3, der ist ohnehin etwas schmäler). Die 2005er Bikes haben ja eine komplett veränderte Dämpferposition. Das der Kunde mit der Abwicklung der Reklamation zufrieden war kann man ja auch in der "Bike" lesen.

Viele Grüße,

Michael
 
stick007 schrieb:
Hey fone,

in der neuen Bike ist eine "Dauertest" von einem Nerve ES. Dort hat der Dämpfer auch bei der Rahmengröße 18,5 " am Rahmen gekratzt. War aber nur bei der Rahmengröße von 18,5" ein Problem. Nicht zu vergessen Modelljahr 2004.

Noch eine Anmerkung:
Beim "Dauertest" in der Bike, Tester waren Mitarbeiter der Bike aber auch Leser, hat das Nerve ES deutlich besser abgeschnitten als ein Specialized Stumpjumper.

Gruß
Björn

P. S. Ich glaub ich muss mir auch so ne ES 6 Kiste bestellen.

ahso, in der bike, ok, auf jeden fall besser als "der freund..."
aber wenn´s hier im forum nicht besprochen wird kanns fast nur ein einzelfall sein. hier werden ja schließlich teilweise die wildesten dinge berichtet... ;)

gruß
fone-im post-wahn :eek:
 
stick007 schrieb:
Noch eine Anmerkung:
Beim "Dauertest" in der Bike, Tester waren Mitarbeiter der Bike aber auch Leser, hat das Nerve ES deutlich besser abgeschnitten als ein Specialized Stumpjumper.
.

die zwei Bikes kann man aber nicht ernsthaft miteinander vergleichen, das ES ist ein Enduro mit 130 mm FW vorne und 120 mm FW hinten (Modell 2004) und das Specialized Stumpjumer ist ein Tourer mit nur 100 mm hinten (FW vorne je nach Gabel aber meist auch 100 mm)

das Stumpjumper kann man wennschon mit einem Canyon XC vergleichen
 
hmmm, wusste nicht mehr wo er das her hatte.
Aber jetzt wo ihr es sagt, der kriegt die Bike immer ne woche früher.
tja trottel was holt der sich ne bike. :D
@ staabi: dann macht endlich mal was dass ich mir as es6 holen kann.
es wird zeit ich will BIKEN :anbet:
 
Quellekatalog schrieb:
die zwei Bikes kann man aber nicht ernsthaft miteinander vergleichen, das ES ist ein Enduro mit 130 mm FW vorne und 120 mm FW hinten (Modell 2004) und das Specialized Stumpjumer ist ein Tourer mit nur 100 mm hinten (FW vorne je nach Gabel aber meist auch 100 mm)

das Stumpjumper kann man wennschon mit einem Canyon XC vergleichen

Hallo Quellekatalog,

ich habe das Canyon Nerve nicht mit dem Specialized Stumpjumper verglichen!
Meine Aussage bezog sich rein qualitativ auf das Ergebnis im „Dauertest“ zwischen den Herstellern Canyon und Specialized.
Denn laut Aussage vieler Leute ist Canyon ja ein „Billigbike-Hersteller“ und Specialized ein „Edelbike-Hersteller“. Ich wollte die Qualität der Canyonbikes indirekt loben. Ist mir aber scheinbar nicht gelungen.


Gruß
Björn
 
stick007 schrieb:
ich habe das Canyon Nerve nicht mit dem Specialized Stumpjumper verglichen!
Meine Aussage bezog sich rein qualitativ auf das Ergebnis im „Dauertest“ zwischen den Herstellern Canyon und Specialized.

ok das ist was anderes, so wie du es geschrieben hast, meint man (oder meinte ich), dass du sie technisch verglichen hast (und nicht qualitativ)
 
Hallo, also bei mir ist jetzt erstmal die Entscheidung gefallen!:hüpf:Ich habe gestern das ES8 bestellt:hüpf:. Denke mal, dass das Bike schon ein sehr gute Wahl ist und die Fox Elemente ok sind!

Mein eigentlicher Plan, im Dezember nach Koblenz zu fahren, um dann das ES7 und das ES8 Probe zu fahren, um dann eventuell doch noch das ES7 zu nehmen, wird leider nichts, da wohl die ersten Modelle in meiner Größe (L) erst nach meinen Liefertermin (ca. März) im Laden stehen :(. Dumm gelaufen, aber man ist ja Optimist :D und das ES8 wird schon rocken :anbet: ich freue mich auf das neue Bike:lol::hüpf::lol: Da könnten wir doch glatt den Winter überspringen :p

Allen Unentschlossenen drücke ich natürlich die Daumen, dass sie doch noch fündig werden! ;) :daumen:
 
Salve,

warum bestellt eigentlich jetzt schon jeder?!?!?! Versteh ich nicht. Soll des was bringen solange es noch keinen Katalog, usw. gibt? :confused:

Fragende Grüsse eines voraussichtlich neuen ES 8 Besitzers.
Oli
 
Hi gibt es wirklich schon die ersten Bikes 05 in Koblenz ?

Ich dachte die Prototypen kommen erst Anfang Dezember.

Wenn jemand bereits dort war, bitte kurze Info was wirklich dort vorhanden ist und welche Größen. Ich möchte eigentlich keine 300 km fahren und dann nur einen S-Rahmen ansehen. Es sollte schon ein komplettes Bike sein in Größe L oder XL.

Gruß

Fibker :daumen:
 
Nun was soll gegen das bestellen sprechen ?, glaubst du es gibt noch "große" Änderungen?. :ka:

Es ist ja auch noch keine verbindliche Bestellung, die Auftragsbestätigung gibt es ja erst nach dem Erscheinen des Kataloges
 
Fibiker schrieb:
Hi gibt es wirklich schon die ersten Bikes 05 in Koblenz ?

Ich dachte die Prototypen kommen erst Anfang Dezember.

Wenn jemand bereits dort war, bitte kurze Info was wirklich dort vorhanden ist und welche Größen. Ich möchte eigentlich keine 300 km fahren und dann nur einen S-Rahmen ansehen. Es sollte schon ein komplettes Bike sein in Größe L oder XL.

Gruß

Fibker :daumen:
ich war dort und meine alle modelle die da sind sind in größe m (fotomodelle).
 
Ich schwanke momentan zwischen dem ES6 und dem ES7. Das einzige was mich vom ES7 abhält ist die Gabel. Irgendwo habe ich gelesen, dass man den Federweg durch reindrücken der Gabel und Hebel drücken verstellen kann. Lässt das überhaupt eine "genaue" Einstellung des Federwegs zu?
Wäre nett wenn mir dazu jemand was sagen könnte.
 
Bigattack schrieb:
Ich schwanke momentan zwischen dem ES6 und dem ES7. Das einzige was mich vom ES7 abhält ist die Gabel. Irgendwo habe ich gelesen, dass man den Federweg durch reindrücken der Gabel und Hebel drücken verstellen kann. Lässt das überhaupt eine "genaue" Einstellung des Federwegs zu?
Wäre nett wenn mir dazu jemand was sagen könnte.

Meines Wissens ist die Gabel nicht genau einzustellen. Aber das ist mir egal. Für mich gibts nur ganz rein (für uphill) und ganz raus(für downhill) . Mit 95,87 kann ich nichts anfangen.
Aber dazu gibts ja verschiedene Modelle - damit jeder das passende findet. Nimm das ES 7 mit der Fox-Gabel dort ist jede Umdrehung 3mm Federweg

Übrigens finde ich den Fox-Dämpfer hinten besser da er verschiedene, über Hebel verstellbare, Stufen hat. (Den klau ich mir bei meinem Weib, die hat nämlich ein ES5 bestellt) :love:

Gruss

Manni
 
naja, eine passable Zwischenstufe bei der Minute zu finden kann ja nicht so schwer sein, oder?
Hinstellen, Hebel drücken, Gabel so weit reindrücken wie benötigt, fertig. (100mm, z.B. für einen flachen Waldweg, ungefähr zu treffen ist sicher kein Problem...)
 
@ FloImSchnee
Man merkt du bist genauso ungeduldig wie ich, schaust auch alle ein zwei Stunden ins Forum... :lol:

@Bigattack
Ich glaube meine zwei Vorredner haben durchaus recht wenn sie behaupten, dass eine wirklich genaue Einstellung nicht nötig ist. Infinite Travel Adjust ist meiner Meinung nach eine nette Spielerei, extreme Vor- oder Nachteile kann ich da nicht erkennen. Ich weiß ja nicht wie es bei dir ist, aber ich werde den Federweg nicht alle 5 min ändern, da spielt das keine Rolle.
Muss aber zugeben, dass ich sowas noch nie gefahren bin.
Entscheide einfach nach Gefühl, was dir besser Gefällt. Fahren kann man mit beidem, ist doch schlussendlich einfach geschmackssache...
 
Irgendwelche Erfahrungen bezüglich der Schaltung, hauptsächlich zwischen XT (Nerve ES 8 mit Rapid Fire) und SRAM X.0 (Nerve ES 9 mit X.9 Trigger)?

Ich habe XT-Schaltwerk mit Dual-Control; im Sommer ist es absolut okay, bei Matsch & Kälte allerdings wird es zunehmend schwerer zu schalten. Viele schwärmen von SRAM-Komponenten, ich bin neugierig.

Sollte dies hier stimmen ..
Gewichte (inoffiziell):
  • ES6 : 12,8 Kg
  • ES7 : 12,5 Kg
  • ES8 : 13,5 Kg
  • ES9 : 13,3 Kg
sind die 'teureren' Modelle schwerer? :confused:

VG Mikkael
 
Compagnon schrieb:
Wenn ich das richtig verstanden habe wilsst du dir ein XC zulegen. Hast du denn auch zufällig dafür ein paar Gewichtsangaben aus Koblenz mitgebracht?
nein hab ich leider nicht, zum einen hab ich echt vergessen danach zu fragen zum anderen ist das für mich eher zweitrangig, da sowieso (fast) kein anderes rad in frage kommt. die etwas gehobeneren modelle, werden gewichtsmäßig schon nicht aus dem "rahmen" fallen.
 
Wo liegt eigentlich der unterschied zwischen dem Fat Albert und dem Vertical?
Gibts einen Grund warum ab dem ES8 Fat Albert drauf sind? Der Preis kanns ja wohl nicht sein.
Der Fat Albert ist immerhin a 100Gramm schwerer.
Ich fahr den Vertical und bin (außer bei nässe, aber wer fährt da schon) sehr zufrieden.

gruß

ES9 12,4kg mit Conti 12,2kg = meins!
 
Was ist mit dem ES5?ich blick da jetzt net durch...keiner redet von dem, ist das
a.)so schlecht
b.)existiert es irgendwie doch nicht
c.)wäre es eine falsch investition für mich?

lukas :( :confused:
 
@mikkael
wie kommst du auf 13,irgendwas in dem gewicht-thread steht 12,...
ich kann nur eins sagen: fahr X.0 seit 1 Jahr und bin absolut begeistert davon!!
musst sie nicht einmal nachstellen, schaltet supergeschmeidig, sieht nur noch chic aus, die Zug-verlegung ist shimano um welten überlegen (es steht nicht so ein hässlicher weiter, langer Bautenzugbogen von der schaltung weg) und sie ist die leichteste von allen...
zum Albert-Vertical Thread:
die alberts haben mehr volumen (also pannensicherheit) mehr grip auch bei nässe und einen grösseren einsatzbeich von flotter tour bis Freeride, da könne die verticals nicht mithalten, ausserdem sind die alberts teuerer.
Das ES5 ist bestimmt auch ein gutes, hat jedeoch keine verstellbare gabel..
 
Gefahradler schrieb:
@mikkael
zum Albert-Vertical Thread:
die alberts haben mehr volumen (also pannensicherheit) mehr grip auch bei nässe und einen grösseren einsatzbeich von flotter tour bis Freeride, da könne die verticals nicht mithalten, ausserdem sind die alberts teuerer.

mMn hat der Vertical 2 Vorteile:
1. geringerer Rollwiderstand und
2. er passt auch in die meinsten HT hinein

Gefahradler schrieb:
Das ES5 ist bestimmt auch ein gutes, hat jedeoch keine verstellbare gabel..

mMn ist das ES5 wie gesagt ein gutes Bike, wegen der nicht absenkbaren Gabel würde ich es nie kaufen, da ich schon ein paar Enduros bewegt habe und heilfroh war, dass ich die zumindest auf 100 mm absenken konnte, was eine deutliche Erleichtung darstellte
deshalb würde ich auf jedenfall den Aufpreis von 200 € zahlen und das ES6 nehmen
 
Zurück