Canyon 2014

Bei mir wird's wohl auf das im
Video zu sehende spectral herauslaufen.

Ich frage mich nur ob mir die 10 Gänge auch auf längeren Touren auf der Alb (60-80km) ausreichen werden und die 32er Gabel bei 150mm steif genug ist...
Kann dazu jemand was sagen?
 
Bei mir wird's wohl auf das im
Video zu sehende spectral herauslaufen.

Ich frage mich nur ob mir die 10 Gänge auch auf längeren Touren auf der Alb (60-80km) ausreichen werden und die 32er Gabel bei 150mm steif genug ist...
Kann dazu jemand was sagen?


Ich hab das Spectral AL 29 EX ins Auge gefasst:D. Hab mich bezüglich
1 Fach Kurbel mit meinem Fachhändler des Vertrauens unterhalten dieser
meint 1 Fach mir 29er geiles Konzept Fährt sich richtig gut aber für Touren würde er das nicht empfehlen weil die Abstufung bei 1 Fach zu groß ist um vernünftig pedalieren zu können
 
Mal sehen ob am spectral AL 9.0 EX nun die X01 Kurbel ist (so wie auf der Eurobike vorgestellt) oder die E13 TRSr wie in der speclist der PDF. Wobei ich mich auch gerade Frage ob die sram roam 50 Laufräder mit gerade mal 1530g (als 27,5") und einer UVP von 960 EUR an dem Rad das dann etwas mehr in richtung grobes geht richtig aufgehoben ist. Ich glaube man kommt wohl wirklich bei keinem Rad daran vorbei erstmal einen Teiletausch zu veranstalten. ( @`Smubob´ ) ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
für Touren würde er das nicht empfehlen weil die Abstufung bei 1 Fach zu groß ist um vernünftig pedalieren zu können
Das ist genau dieser verallgemeinernde Schwachsinn, den ein KOMPETENTER Händler nicht von sich gegeben hätte...! :rolleyes: Das ist zu 100% individuell! Wegen einer großen Abstufung nicht mehr "vernünftig" pedalieren können, mag vielleicht an einem RR zutreffen, wo man permanent mit einem konstanten Druck fahren will wie auf einem Ergometer und meist keine schnellen Wechsel der Steigung hat. An einem MTB stört diese größere Abstufung absolut gar nicht, weil man das über eine angepasste Trittfrequenz lässig kompensieren kann - auch ohne langsames in-die-Pedale-wuchten oder kolibriartiges Gezappel. Ganz im Gegenteil: Ich finde die große Abstufung am MTB gerade super, weil man eine größere Änderung der Übersetzung pro Schaltvorgang hat => man muss weniger schalten und hat dabei schneller die Übersetzung auf eine sich ändernde Steigung angepasst. Ich spreche dabei wohlgemerkt aus Erfahrung, denn ich fahre seit ~4 Monaten 1-fach (vorne 32, hinten 11-42) an meinem Tourenrad, mit dem ich durchaus auch Touren von >1500Hm fahre. Seit dem (und eigentlich auch vorher schon) kotzt mich 2-fach am Zweit-MTB nur noch an, weil das Geklapper am Leitblech und das ständige hinten ~2 Gänge gegenschalten beim Wechsel des Kettenblatts einfach nur nervt. Ich werde vermutlich sogar am Straßenhobel auf 1-fach umbauen (zumindest mal testweise), weil ich da ständig im Wechselbereich der beiden Kettenblätter bin und es da wegen der großen Differenz zwischen den Blättern noch mehr nervt. Da kann es nur sein, dass die größere Abstufung stört - mal sehen...

Mein Fazit: Umwerfer sind der letzte Schrott!! Sowas würde ich NIE WIEDER an ein MTB bauen! Ist natürlich auch nur MEINE Meinung, zeigt aber ganz klar, dass die pauschalisierte Aussage des "Fachhändlers" den informellen Nährwert einer abgehenden Blähung hat... ;)


Wobei ich mich auch gerade Frage ob die sram roam 50 Laufräder mit gerade mal 1530g (als 27,5") und einer UVP von 960 EUR an dem Rad das dann etwas mehr in richtung grobes geht richtig aufgehoben ist.
Das wäre am Spectral EX wohl auch erstmal das Einzige, was ich persönlich tauschen würde (evtl. noch die Bremsen, weil ich mit Avid nicht so zurecht komme). Das ist in meinen Augen allerhöchstens ein XC-LRS und nebenbei sind die Felgen viel zu schmal für vernünftige Reifen. Ich würde da Felgen mit mind. 23mm Maulweite nehmen, besser 25. Die Teile kannst du neu sicher super verkaufen und dir ohne Geldverlust etwas Gescheites bauen lassen, Hope Naben mit Flow EX oder Subrosa Evo z. B., oder auch etwas mit noch leichteren Naben, wenn es dir das Geld wert ist. Damit kommst du vom Gewicht natürlich etwas höher (1800-1900g mit Hope), aber die taugen dann auch wenigstens was.
Die Gabel würde ich erstmal testen, die Sektor hat auch nur 32er Standrohre und kann gut was ab.


Ich glaube man kommt wohl wirklich bei keinem Rad daran vorbei erstmal einen Teiletausch zu veranstalten. ( @`Smubob´ ) ;)
Tja, Canyon halt! ;)
 
@ Smubob

sorry, wollte bei der Frage von adsiebenaz nicht ins Detail gehen daher die kurze und knackige Antwort. Natürlich haben wir beim Fachhändler länger darüber gesprochen als "für Touren würde er das nicht empfehlen weil die Abstufung bei 1 Fach zu groß ist um vernünftig pedalieren zu können".

Sicher kann man auch mit 1 Fach vernünftig pedalieren keine Frage, er hat eben nur gemeint das er für Touren mehr auf 2 Fach greifen würde als auf 1 Fach.

Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Einer hat gerne mehr Gänge zur Verfügung der andere eben nicht.:daumen:

Ich bin leider noch nicht dazu gekommen 1 Fach Probe zufahren aber mich
würde interessieren wie sich 1 Fach bei Steigungen von ca. 18 - 20 % fährt.
 
Ganz im Gegenteil: Ich finde die große Abstufung am MTB gerade super,
Also ich kann mich dunkel daran erinnern auch mit 7-fach diverse Strecken gefahren zu sein die ich auch mit 10-fach gefahren bin nur das ich öfters geschalten habe weil damit viel "Trittfrequenzbandbreitenfauler"... ;) Ein wenig aus der Komfortzone raus ist ansich nicht verkehrt (9-fach fand ich schon fast übertrieben, 10-fach definitiv).

(evtl. noch die Bremsen, weil ich mit Avid nicht so zurecht komme).
Dito, diverse avid Bremsen haben mich diese hassen gelernt. :cool: Wobei ich die Trail nicht kenne.

Das ist in meinen Augen allerhöchstens ein XC-LRS und nebenbei sind die Felgen viel zu schmal für vernünftige Reifen. Ich würde da Felgen mit mind. 23mm Maulweite nehmen, besser 25. Die Teile kannst du neu sicher super verkaufen und dir ohne Geldverlust etwas Gescheites bauen lassen, Hope Naben mit Flow EX oder Subrosa Evo z. B., oder auch etwas mit noch leichteren Naben, wenn es dir das Geld wert ist. Damit kommst du vom Gewicht natürlich etwas höher (1800-1900g mit Hope), aber die taugen dann auch wenigstens was.
Danke für die Einschätzung.

Die Gabel würde ich erstmal testen, die Sektor hat auch nur 32er Standrohre und kann gut was ab.
Irgendwie hast du einen narren an der revelation gefressen oder ? :D ;) Also 150mm 32er Fox empfand ich als Gummikuh. Da wird die revelation nich viel anders sein. Eine alte Tora (mit ebenfalls 32mm) ist dagegen regelrecht steif. Aber da ist auch massiv Stahl verbaut... mit entsprechendem Gewicht als Folge.

Tja, Canyon halt! ;)
...alles wird gut. :cool:

P.S. Kleine Randnotiz

von Canyon liegen mir folgender Angaben vor - Rahmengewicht:

3500g Torque FRX
3050g Torque EX
2950g Strive
2658g Nerve AL+

ohne Dämpfer, Rahmengröße M, Modell 2013

Ist das Torque EX 2013 nochmal leichter geworden gegenüber dem 2012er?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist aber ein nicht unerheblicher Unterschied ob man 1-fach mit einer DIY 11-42 Kassette oder der standardmäßigen 11-36 kombiniert. Diese Erfahrungen zu verallgemeinern ist auch nicht ganz fair...
 
Laufräder, Bremsen und Gabel sind wohl leider die Dinge die getauscht werden möchten beim EX. Wenn es das EX bei mir wird kommt meine gute XT Bremse dran, die Gabel wird wohl einer Pike weichen (denke die Revelation bringt sicher 450 Euro im Bikemarkt) und den Laufrädern werd ich wohl erstmal eine Chance geben. Die Crossmax ST ist auch nur 21mm breit, wird von den Meisten aber mit 2,35-2,4er Reifen gefahren und macht keine Mucken auch wenn sie richtig geprügelt werden. Nunja, erstmal brauch ich den Preis vom Hobel dann werden Nägel mit Köpfen gemacht.:daumen:
 
entschuldigt falls die fragen schon mal gestellt wurde:

gibts von den 2014ern Torque Ex nur noch das Gapstar?
passt durch den Hinterbau ein 650B laufrad durch? falls es tatsächtlich mal mau bzgl.26' aussehen würde, was ich nicht hoffe..

ich finds sonst toll, dass canyon (noch?) an 26ern festhält!
 
Laufräder, Bremsen und Gabel sind wohl leider die Dinge die getauscht werden möchten beim EX. Wenn es das EX bei mir wird kommt meine gute XT Bremse dran, die Gabel wird wohl einer Pike weichen (denke die Revelation bringt sicher 450 Euro im Bikemarkt) und den Laufrädern werd ich wohl erstmal eine Chance geben. Die Crossmax ST ist auch nur 21mm breit, wird von den Meisten aber mit 2,35-2,4er Reifen gefahren und macht keine Mucken auch wenn sie richtig geprügelt werden. Nunja, erstmal brauch ich den Preis vom Hobel dann werden Nägel mit Köpfen gemacht.:daumen:

Was lässt dich an den Bremsen zweifeln? Der Hersteller oder Erfahrungswerte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher kann man auch mit 1 Fach vernünftig pedalieren keine Frage, er hat eben nur gemeint das er für Touren mehr auf 2 Fach greifen würde als auf 1 Fach.

Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Einer hat gerne mehr Gänge zur Verfügung der andere eben nicht.:daumen:

Ich bin leider noch nicht dazu gekommen 1 Fach Probe zufahren aber mich
würde interessieren wie sich 1 Fach bei Steigungen von ca. 18 - 20 % fährt.
Es gibt ja auch immer noch Leute, die 3-fach fahren und nix anderes wollen...! (auch wenn ich es nicht nachvollziehen kann ;)) Ist ja auch gut, dass es im Prinzip für jeden das gibt, was er will und braucht. Ich mache mir eben nichts draus, eine Asphalt- oder Schotter-Rampe mit vollem Druck auf den Pedalen runter ballern zu können, das hat für mich mehr mit RR zu zu als mit MTB :D Geschmacksache eben!
Ich habe ehrlich gesagt null Ahnung, wie viel % die Steigungen haben, die ich so hoch fahre. Meine Referenz für die Bandbreite war bisher 36/22 + 11-32 9-fach @ 26" (muss man ja mittlerweile dazusagen), damit bin ich problemlos überall hoch gekommen, wo ich hoch wollte. Alles was steiler ist, würde ich eh hoch scheiben, weil ich damit nicht langsamer wäre. Sowas gibts hier im Pfälzerwald aber quasi nicht. Im Vergleich zu der 2x9 Kombi fehlt mir jetzt am unteren Ende ziemlich genau ein halber Gang, damit komme ich aber gut zurecht, da ich lieber mit Druck auf dem Pedal fahre, als mit den Beinen zu rotieren, dass die Hüftgelenke das Qualmen anfangen. Wegen der Übersetzung nicht mehr im Sitzen fahren zu können ist bisher auch noch nicht vorgekommen. Am oberen Ende fehlt genau ein Gang, aber den habe ich vorher im Wald eh NIE benutzt, nur auf Asphalt-Verbindungsstücken und da auch erst, wenn es etwas bergab ging. Von daher bin ich mit dem jetzigen 1x10 Setup absolut zufrieden. Wohlgemerkt fahre ich das auch an einem FRX mit 15,5kg im Touren-Setup, mit dicken Reifen und eher niedrigem Luftdruck, ein leichteres Bike mit anderen Reifen sollte mit der gleichen Übersetzung also noch besser bergauf gehen...


Es ist aber ein nicht unerheblicher Unterschied ob man 1-fach mit einer DIY 11-42 Kassette oder der standardmäßigen 11-36 kombiniert. Diese Erfahrungen zu verallgemeinern ist auch nicht ganz fair...
Ja, das ist natürlich richtig. Ich sage ja auch nicht "1-fach ist generell besser als 2-fach"...! ;) Ich habe nur Argumentiert, dass umgekehrt 1-fach pauschal für nicht tourenfähig zu erklären einfach nicht wahr ist. Genau der Unterschied zwischen 36 und 42 hinten ist bei mir das, was den Unterschied zwischen "uneingeschränkt tourenfähig" und "zu großer Einschränkung" ausmacht.


Dito, diverse avid Bremsen haben mich diese hassen gelernt. :cool: Wobei ich die Trail nicht kenne.
Ist sicher ne gute Bremse, wie auch die Elixir, wenn sie denn ohne Mucken funktioniert. Meine Freundin fährt seit Jahren eine "muckenlose" Elixir CR und mag sie sehr. Ich mag bei Avid die Haptik der Bremshebel einfach nicht und da ich gerade bei den "Kontaktzonen" Biker/Bike nichts 80 oder 90%iges haben will, gehe ich da keine Kompromisse ein - auch wenn sowas wie in meinem Fall (für mich geht bei Bremsen NICHTS über Hope und über die Tech Hebel) durchaus ein paar €s kosten kann :rolleyes:


Danke für die Einschätzung.
Dazu vielleicht noch eine Bemerkung um die Einschätzung besser bewerten zu können: ich bin absoluter Verfechter breiter Felgen, weil ich schlicht und einfach finde, dass sich "zu" schmale Felgen schei$$e fahren. Deshalb bin ich auch schon vor einigen Jahren, bevor dieser Trend größer wurde und entsprechende Felgen entwickelt wurden, an meinem Hardtail EX729 Felgen mit 2.35er und 2.4er Reifen gefahren - fuhr sich total genial, war mir aber auf Dauer das Übergewicht nicht wert. Ich finde die immer noch sehr verbreitete Maulweite von 21mm hat maximal noch im XC Bereich Berechtigung und dort eigentlich auch nur wegen der extremen Gramm-Feilscherei. Ein Reifen der Dimension wie ein 2.35/2.4er Schwalbe (also mit einer Breite von um die 60mm) gehört mMn auf eine Felge ab 23mm aufwärts. Ich fahre auf dem FRX zum Touren aktuell die Supra 30 Felgen mit 23mm Maulweite und bereue es, wegen gut 25g Unterschied pro Felge damals nicht die Spak Subrosa mit 25mm eingespeicht zu haben...! Die Flow EX (mit den Maßen der einen und dem Gewicht der anderen) gab es damals noch nicht. Am Park-LRS sind aktuell noch Single Track mit 25mm drauf, wenn die irgendwann mal die Grätsche machen oder es mich lange genug genervt hat, dass sie nicht kaputt gehen, kommen da Spike Evo mit knapp 30mm Maulweite drauf :)


Irgendwie hast du einen narren an der revelation gefressen oder ? :D ;) Also 150mm 32er Fox empfand ich als Gummikuh. Da wird die revelation nich viel anders sein. Eine alte Tora (mit ebenfalls 32mm) ist dagegen regelrecht steif. Aber da ist auch massiv Stahl verbaut... mit entsprechendem Gewicht als Folge.
Irgendwie scheinst du da etwas falsch zu interpretieren... ich habe mir an der PIKE einen Narren gefressen! ;) (schwarze 35er Standrohre, 160mm und DAS Gewicht :love:) Ich denke einfach nur, dass man in dem Fall wenn man sich ein Spectral EX mit Revelation kauft, es einfach mal ausprobieren kann. Dabei verliert man vielleicht max. 50€ Wiederverkaufswert. Der Vergleich mit der 32er Fox hinkt... das ist so ziemlich das Schwabbeligste, was ich je gefahren bin - außerdem mag ich Fox eh nicht besonders. Da war meine alte Psylo SL (125mm) mit 30er Standrohren und Schnellspannachse bei ca. 2kg gefühlt in etwa gleich steif...! Die alte Pike hatte auch nur 32er Standrohre und war trotzdem steif genug für ALLES. Meine jetzige Nixon hat auch nur 32er Rohre, hat ursprünglich auch 160mm (getravelt auf 140), wiegt auch nur knapp über 2kg und ist auch steif genug (nicht ganz so steif wie die alte Pike). Ich denke, die Pike wird definitiv ein Plus an Steifigkeit bringen, man wird es aber wohl nur bei wirklich hartem Betrieb überhaupt spüren.


...alles wird gut. :cool:
Nicht falsch verstehen - ich mag Canyon Bikes sehr! Ich finde, die haben sogar im Vergleich zu einigen Großen an vielen Punkten die Nase vorne. Auch wenn die Fanboys solcher Marken, allen voran Specialized (und LV, auch wenn die nicht zu den Großen gehören), das nicht wahr haben wollen :aetsch: Ich bin bei den Parts einfach sehr wählerisch und schraube gern... -> Fluch oder Segen? :rolleyes:


von Canyon liegen mir folgender Angaben vor - Rahmengewicht:

3500g Torque FRX
3050g Torque EX
2950g Strive
2658g Nerve AL+

ohne Dämpfer, Rahmengröße M, Modell 2013

Ist das Torque EX 2013 nochmal leichter geworden gegenüber dem 2012er?
Das Gewicht vom FRX ist von mir gewogen, 2012er Modell Größe L mit allen Zughaltern und 2/3 des Steuersatz.
Dass sich beim EX etwas am Gewicht geändert hat (Stichwort anderer Rohrsatz), halte ich nach wie vor für ein Gerücht. Die Wippe war auch 2012 schon ausgefräst. Ok, ab 2013 hat es im Sitzrohr ein Loch für die Reverb Stealth :lol:


den Laufrädern werd ich wohl erstmal eine Chance geben. Die Crossmax ST ist auch nur 21mm breit, wird von den Meisten aber mit 2,35-2,4er Reifen gefahren und macht keine Mucken auch wenn sie richtig geprügelt werden.
Pike + XT-Bremse klingt gut! :daumen:
Ich sage ja auch nicht, dass die schmalen Felgen nicht halten...! Ich sage nur, dass ICH finde, dass sie sich schei$$e fahren ;) Und jetzt bitte keine Vergleiche mit Profis, die auf 21mm Felgen EWS und WC Rennen gewinnen... die würden die meisten von uns auch mit Hardtail mit 80mm Gabel und Felgenbremsen in Grund und Boden fahren.


gibts von den 2014ern Torque Ex nur noch das Gapstar?
passt durch den Hinterbau ein 650B laufrad durch? falls es tatsächtlich mal mau bzgl.26' aussehen würde, was ich nicht hoffe..
Nein, im Eurobike PDF sind die drei Modelle Vertride, Trailflow und Gapstar zu sehen. Falls du da auch rein geschaut hast: die sind auf verschiedenen Seiten. ;) Das PDF ist so formatiert, dass es eigentlich erst ausgedruckt und gebunden richtig passt...
 
Ist sicher ne gute Bremse, wie auch die Elixir, wenn sie denn ohne Mucken funktioniert. Meine Freundin fährt seit Jahren eine "muckenlose" Elixir CR und mag sie sehr. Ich mag bei Avid die Haptik der Bremshebel einfach nicht und da ich gerade bei den "Kontaktzonen" Biker/Bike nichts 80 oder 90%iges haben will, gehe ich da keine Kompromisse ein - auch wenn sowas wie in meinem Fall (für mich geht bei Bremsen NICHTS über Hope und über die Tech Hebel) durchaus ein paar €s kosten kann :rolleyes:
Also bisher kann ich nur sagen das egal ob sinter oder organ. Beläge die Bremsen schlecht zu dosieren (Druckpunkt / Schleifpunkt) waren (elixir 5,7,9), alle etwas unterschiedlich. Bei sinter Belägen quietschen wie die Graugussbremsen an einem 7500t Güterzug. Eine juicy die ich schon länger fahre glänzt zusätzlich dadurch das sie innerhalb kurzer Zeit so viel Wasser in der Bremsflüssigkeit "bindet" und durch den damit verbunden Volumenzuwachs dann von einem auf den nächsten Belagwechsel die Kolben so dicht beisammen sind das man die neuen Beläge nicht mehr dazwischen bekommt (!). So auch schon an einer anderen juicy gesehen als bei der Tour die Beläge runter waren. Vergleichbares habe ich bisher nur an einer Formula gehabt. Und glaube mir bei sowas fällst du dann echt vom Glauben ab! :D Das geht dann nur mit Bremsflüssigkeit ablassen (und wenn man dran ist komplett wechseln sowieso). Die elixirs bin ich nicht so lange gefahren als das mir das dort so stark aufgefallen ist wie an der juicy, aber Ansatzweise erkennbar war. Solche "Zustände" will ich nicht als "normal" hinnehmen und deswegen würde an jedem neuen Rad mit avid Bremse die sofort aus Reflex 'rausfliegen' ... :rolleyes:

Irgendwie scheinst du da etwas falsch zu interpretieren... ich habe mir an der PIKE einen Narren gefressen! ;) (schwarze 35er Standrohre, 160mm und DAS Gewicht :love:)
Das 'kuriose' ist ja das die pike gerade mal 60g schwerer ist wenn ich da die richtigen Zahlen gefunden habe...

Nicht falsch verstehen - ich mag Canyon Bikes sehr! Ich finde, die haben sogar im Vergleich zu einigen Großen an vielen Punkten die Nase vorne. Auch wenn die Fanboys solcher Marken, allen voran Specialized (und LV, auch wenn die nicht zu den Großen gehören), das nicht wahr haben wollen :aetsch: Ich bin bei den Parts einfach sehr wählerisch und schraube gern... -> Fluch oder Segen? :rolleyes:
Die Zeit die man mit Schrauberei verbringt fehlt einem nur auf dem Rad und das macht mehr Spaß. ;)

Das Gewicht vom FRX ist von mir gewogen, 2012er Modell Größe L mit allen Zughaltern und 2/3 des Steuersatz.
Welches Gewicht, 3500g wie von mir geschrieben?
Die Zahlen stammen wie gesagt alle von Canyon selbst. Von daher interessant wo sich dann DHX und spectral einsortieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine juicy die ich schon länger fahre glänzt zusätzlich dadurch das sie innerhalb kurzer Zeit so viel Wasser in der Bremsflüssigkeit "bindet" und durch den damit verbunden Volumenzuwachs dann von einem auf den nächsten Belagwechsel die Kolben so dicht beisammen sind das man die neuen Beläge nicht mehr dazwischen bekommt (!). So auch schon an einer anderen juicy gesehen als bei der Tour die Beläge runter waren. Vergleichbares habe ich bisher nur an einer Formula gehabt.
Genau das hatte eine Bekannte an ihrer Juicy auch (verbunden mit klemmendem Kolben), sowie ich und ein Bekannter an einer Oro K24 bzw. Bianco...! :rolleyes: Hatte ich bisher bei 3 Hope Bremsen noch nie :D Ne Juicy könnte ich eh nicht fahren, die ist ja völlig undoisierbar...
Ich glaube, du bist auch reif mal eine Hope zu fahren ;) Falls ich in nächster Zeit nicht nach Stromberg komme (was ich befürchte :() und du mal in die Pfalz kommst, sag Bescheid!


Das 'kuriose' ist ja das die pike gerade mal 60g schwerer ist wenn ich da die richtigen Zahlen gefunden habe...
Müssten meines Wissens nach 170g sein (1691g vs. 1861g).


Die Zeit die man mit Schrauberei verbringt fehlt einem nur auf dem Rad und das macht mehr Spaß. ;)
Wenn man zum Zweck der Verbesserung der Fahreigenschaften schraubt, hat das aber eine sehr nachhaltige Auswirkung auf den Spaß beim Fahren ;)


Welches Gewicht, 3500g wie von mir geschrieben?
Die Zahlen stammen wie gesagt alle von Canyon selbst. Von daher interessant wo sich dann DHX und spectral einsortieren.
3499g, um genau zu sein :D In M hat es mit komplettem Steuersatz aber ohne Zughalter 3495g.
Das DHX wird sich auch in dem Bereich bewegen, vielleicht wurden hier und da ein paar Gramm weg-optimiert, wer weiß. Beim Spectral bin ich auch sehr gespannt, <2,5kg wäre der Hammer!
 
Zurück