Canyon 2014

Wer hat denn behaptet, dass ein teureres / exotischeres / "Marken" Rad "schneller" ist? Der Fahrer hat vielleicht einfach mehr Spaß damit und das ist dann doch auch okay, oder nicht???

Zumal 2000 oder 3000€ für ein Bike auch nicht der RIESEN Unterschied ist... Je nach Hersteller gibts die gleiche "Ausstattung" beim einen Hersteller für 2000 und beim anderen Hersteller für 3000€... Find das Thema echt sinnfrei, soll doch jeder machen wie er will. Wichtig ist doch nur, dass jeder das findet was er sucht und Canyon als Versender ist wohl eher auf das preisbewußte Klientel eingestellt...
 
Am Samstag bei Canyon sagte der MA auch dass die Spectrals Preishammer werden... Lasen wir uns überraschen
Verdammt... wenn das Spectral EX wirklich günstig wird, "muss" ich evtl. doch zuschlagen :rolleyes: Ob ich das dann bis zum Sparbuch durchhalte (wie bei beiden bisherigen Canyons) weiß ich nicht :(


Letztens auch in Specialized Shop vom Preishammer von 4500,- erzählt bekommen und die rechtfertigung der 6000,- bikes-liga ist - sie funktionieren im grenzbereich ein wenig besser, da käme mehr feedback.... ähhhh.. ja, klar! ich merks auch - so n ganz mysterisches irgendwas ist an meinem canyon auch, kanns nicht beschreiben, aber ist halt so n "internetrad" (o-ton verkäufer)
So ging es mir bei einem Besuch beim Spezialisierten auch, da zieht der Verkäufer auf einmal über Canyon her und wußte gar nicht das ich eines hab.
Für mich ein Zeichen von Respekt :D
Die müssen ja irgendwie versuchen, durch so abgehobenes Gelaber eine mystische Aura um ihre Bikes zu erschaffen, denn die Verkäufer/Mechaniker die Ahnung haben wissen, dass Specialized zwar gute Bikes baut aber auch nur mit Wasser kocht. Das reicht als Verkaufsargument den meisten halt nicht aus, deshalb müssen zusätzlich auch noch die "seelenlosen Versender-Bikes von der Stange" (auch O-Ton Speci-Laden Mitarbeiter) schlecht geredet werden. :rolleyes: Am besten ist es dann, wenn man Leute, die ihre super-teuren Edel-Bikes (egal ob jetzt Speci oder auch Intense, SC, etc.) so geil finden, dass sie sie am liebsten ****** würden, auf dem Trail gnadenlos vor sich her schiebt und ihnen das danach auch richtig schön aufs Brot schmiert. :D Was auch gut hilft ist, so Leute einfach mal die "billige Versender-Möhre" ein Stück fahren zu lassen. Wenn sie dann anschließend wieder auf ihr mind. doppelt so teures Bike steigen und denken "Schei$$e, das Canyon fuhr sich aber besser als meins", sparen sie es sich normal in Zukunft auch, ihre Witzchen drüber zu machen ;) Leben und leben lassen...!


Ist Canyon nicht ein "Edelversender" geworden ? ;)
Haha, das klingt ja wie "Edelnutte" :lol: Find ich gut :D
 
Verdammt... wenn das Spectral EX wirklich günstig wird, "muss" ich evtl. doch zuschlagen :rolleyes: Ob ich das dann bis zum Sparbuch durchhalte (wie bei beiden bisherigen Canyons) weiß ich nicht :(

Was wäre denn für dich "wirklich günstig" ?
Wird (9.0 EX / 27,5") doch vermutlich bei 2999 oder eher mehr landen (3299).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Preishammer ist bei denen immer noch meist was anderes, als beim kaufenden Kunden. ;)

Letztens auch in Specialized Shop vom Preishammer von 4500,- erzählt bekommen und die rechtfertigung der 6000,- bikes-liga ist - sie funktionieren im grenzbereich ein wenig besser, da käme mehr feedback.... ähhhh.. ja, klar! ich merks auch - so n ganz mysterisches irgendwas ist an meinem canyon auch, kanns nicht beschreiben, aber ist halt so n "internetrad" (o-ton verkäufer)

was soll der kerle auch sagen? komponenten sind immer die gleiche..carbon ist auch carbon...entwicklungskosten sind nicht transparent genug...

also was für argumente will er denn aus dem hut zaubern..er kann nur hoffen, dass der potentielle Käufer bei der Probefahrt einen "Unterschied" erfährt...ansonsten sieht es düster aus..
 
Hobbys sind halt immer teuer. Zudem muss man ja auch bedenken, dass die Bikes schon locker 4-6 Jahre halten (mit Wartung natürlich) und das man auch Sachen wie Garantie, Crash Replacement mitbezahlt. Es gibt sicherlich 1000000 Wege sein Geld bescheuerter zu verschleudern, z.B. Saufen, Rauchen, Yachten, Puff etc... Kenn auch jemanden der sammelt als Hobby Rolex Uhren. Der gibt noch mehr für sein Hobby aus und hat davon (meiner Meinung nach) effektiv weniger. Soll echt jeder sein Geld so ausgeben wie er will, wen juckts.
 
hallo nix gegen Puff ok:-)eine schöne art geld aus zu geben...grins

leute was soll der scheiss warum bauen die kein Carbon rahmen auf die 27,5 räder?? hä??was ist loss das NERVE 27,5 ist aus allu..und nicht mal das hochwertiges ALLOY SUPREME 6 benutzen die..aber preisse steigen immer..naja andere hersteller wie simplon,scott, santa cruz bauen auch carbon rahmen in 27,5 zoll mit feder weg 120-130mm.
 
Hier ne Antwort seitens Canyon bezüglich News zu den neuen modellen:

[FONT="]vielen Dank für Ihre E-Mail vom 11. September 2013, bezüglich der Spectral AL Serie.[/FONT][FONT="]

Die neuen 2014er Modelle wurden auf der Eurobike präsentiert. Erfahrungsgemäß im Oktober werden alle 2014er Modelle dann auf unserer Homepage ersichtlich und somit auch bestellbar sein.

Zu der Verfügbarkeit, Ausstattung oder zu den Preisen der Bikes, kann ich Ihnen jedoch noch keine genauen Informationen geben.

Die frühestmöglichen Informationen dazu, erhalten Sie über unseren Kostenfreien Newsletter:

http://www.canyon.com/newsletter/

Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit meiner E-Mail weiterhelfen. Sollten Sie weitere Fragen oder Anliegen haben, können Sie sich gerne wieder an uns wenden.[/FONT]
[FONT="]Mit freundlichen Grüßen,


[/FONT]
 
Was mich an den Bikebravos nervt ist, dass sie einem subtil suggerieren - ein 4000,- Rad ist GÜNSTIG! Hallo!? Die sprechen die breite Masse der Hobby Biker an!?!?!

Sehe ich ähnlich. Ich sehe es zwar auch so, dass jeder für sein Geld selbst verantwortlich ist und es ausgeben kann wofür er will (gibt ja z.B. Leute, die kein Auto wollen oder brauchen und sich stattdessen lieber ein sündteures Fahrrad zulegen). Ich bin aber voll bei dir was die Bikezeitungen angeht. Da sind 2500 die "Einstiegsklasse" (suggeriert: darunter kann man eigentlich alles vergessen) und der Großteil der Einzeltests bewegen sich zwischen 3000 und 4000.

Aber (und das gibt mit zu denken): die Magazine haben ihre Umfragen und Marktforschung. Sie würden nicht in diesem Umfang so schreiben, wenn die Nachfrage nicht da wäre.
 
Sehe ich ähnlich. Ich sehe es zwar auch so, dass jeder für sein Geld selbst verantwortlich ist und es ausgeben kann wofür er will (gibt ja z.B. Leute, die kein Auto wollen oder brauchen und sich stattdessen lieber ein sündteures Fahrrad zulegen). Ich bin aber voll bei dir was die Bikezeitungen angeht. Da sind 2500 die "Einstiegsklasse" (suggeriert: darunter kann man eigentlich alles vergessen) und der Großteil der Einzeltests bewegen sich zwischen 3000 und 4000.

Aber (und das gibt mit zu denken): die Magazine haben ihre Umfragen und Marktforschung. Sie würden nicht in diesem Umfang so schreiben, wenn die Nachfrage nicht da wäre.

Bei Canyon gibts ja schon ein Fully für 1,300€, sogar mit XT Schaltwerk. Mit 12,6 KG jetzt gar nicht mal sooo schwer, keine Frage mit dem Ding kann man sicherlich genausoviel Spaß haben wir mit nem 4,000€ Bike. Nur die Reverb würd ich vermissen ;)
 
Mir ist neu, dass man gezwungen wird, teure Räder zu kaufen.

Indirekt schon. Laut den großkotzigen Ankündigungen 26" aussterben zu lassen (was ich nicht glaube), bewegen sie einen schon zum überlegen.
Gezwungen wirst du nicht mit vorgehaltener Waffe, so subtil macht man es nicht. Aber die Industrie sponsort die Magazine, diese berichten einseitig, viele der Leser glauben diese, nach außen unabhängige, Meinung und sehen sich "gezwungen" min. xxx Geld auszugeben, weil drunter ists Mist!
Gestern einen Ebay Kleinanzeigen Verkäufer kennen gelernt, der auch sehr viel im Keller bastelt. Der hat sich sein ungelabelten Carbon Rahmen bestellt, 500 $, über deutschen Händler, baut sich für 1800,- ein 8,3kg schweres Hardtail vom Feinsten auf. Da steht aber keine Marke drauf, schlecht fürs Ego, schlecht für die Industrie, gut für den Geldbeutel!

Hobbys sind halt immer teuer. Zudem muss man ja auch bedenken, dass die Bikes schon locker 4-6 Jahre halten (mit Wartung natürlich) und das man auch Sachen wie Garantie, Crash Replacement mitbezahlt. Es gibt sicherlich 1000000 Wege sein Geld bescheuerter zu verschleudern, z.B. Saufen, Rauchen, Yachten, Puff etc... Kenn auch jemanden der sammelt als Hobby Rolex Uhren. Der gibt noch mehr für sein Hobby aus und hat davon (meiner Meinung nach) effektiv weniger. Soll echt jeder sein Geld so ausgeben wie er will, wen juckts.

WOW, ein 7000,- Euro Bike hält 4!!! Jahre durch!? Hammer! Technische Höchstleistung und Nachhaltigkeits-Oskar!
Es darf auch jeder die Klasse an Räder kaufen, wenn ers braucht. Aber bitte um ehrliche a) Beratung, b) Berichterstattung, c) Tests, d) Preisgestaltung!
 
leute was soll der scheiss warum bauen die kein Carbon rahmen auf die 27,5 räder?? hä??was ist loss das NERVE 27,5 ist aus allu......

Möglicher Grund: neue Backform ist teuer und aufwändig- weswegen es zB das transition covert carbon für 2014 auch (noch) nicht in 27.5 gibt (die Info kommt natürlich nicht vom Hersteller).
 
WOW, ein 7000,- Euro Bike hält 4!!! Jahre durch!? Hammer! Technische Höchstleistung und Nachhaltigkeits-Oskar!

Soviel und wie ich fahr sind 4 Jahre wirklich gut. Dieses Jahr schon die 4. Kette runter

Gestern einen Ebay Kleinanzeigen Verkäufer kennen gelernt, der auch sehr viel im Keller bastelt. Der hat sich sein ungelabelten Carbon Rahmen bestellt, 500 $, über deutschen Händler, baut sich für 1800,- ein 8,3kg schweres Hardtail vom Feinsten auf. Da steht aber keine Marke drauf, schlecht fürs Ego, schlecht für die Industrie, gut für den Geldbeutel!

Hatte 2 China Carbon Rahmen, fahren kann man mit dem, aber die Qualität ist nicht berauschend. Der eine war schon nach einem 3/4 Jahr defekt.. Und viele Details die nicht einfach nicht gefallen, was mich allein die innenverlegte Zugführung an Zeit gekostet hat, da keine Führung dabei. Deutscher Händler ist ja noch OK, aber direkt in China hat man weder Garantie (auf die man sich verlassen könnte), noch irgendwelchen Service ala Crash Replacement etc.. Für mich nie wieder, die Rahmen kommen zwar eh alles aus China, aber die Qualitätskontrolle ist eine komplett andere.
 
Soviel und wie ich fahr sind 4 Jahre wirklich gut. Dieses Jahr schon die 4. Kette runter



Hatte 2 China Carbon Rahmen, fahren kann man mit dem, aber die Qualität ist nicht berauschend. Der eine war schon nach einem 3/4 Jahr defekt.. Und viele Details die nicht einfach nicht gefallen, was mich allein die innenverlegte Zugführung an Zeit gekostet hat, da keine Führung dabei. Deutscher Händler ist ja noch OK, aber direkt in China hat man weder Garantie (auf die man sich verlassen könnte), noch irgendwelchen Service ala Crash Replacement etc.. Für mich nie wieder, die Rahmen kommen zwar eh alles aus China, aber die Qualitätskontrolle ist eine komplett andere.


Na, zum einen Frage ich mich - sollte da die besagte Qualitätskontrolle nicht besser draufschauen um auch nach 4 Ketten x 4 Jahre immer noch fahrbar zu lassen. Zum Anderen - der kleinste Prozentteil der Radkunden fahren so viel - daher, deine Preise für eine Arbeitsgeräte evtl. gerechtfertigt.

Zum China Rahmen - denke da muss man differenzieren: Innenverlegte Seilzüge - klar wenn die Führung fehlt ist das ein gefrickel - hat aber nichts mit dem Rahmen an sich zu tun! Crash Replacement bieten auch wenige Markenhersteller an. Ansonsten hast ud jetzt keine Nachteile gesagt. Sein Rad hatte ich angeschaut und es war super verarbeitet. Nach seiner Aussage auch. Denke du hast überall mal n Bock, der durchschlägt. Bei Marken auch, aber aufgrund der evtl. besseren Qualitätskontrolle etwas besser. China Rahmen sind Glückssache, bzw. über deutschen Händler eine Preisfaire Geschichte! (500$ inkl. deutschem Händler, seiner Qualitätskontrolle, etc.)
 
... Leute. Das lustigste ist ja immer noch wenn man
Dann im Bikepark irgendwelchen Heinis, die 3000€+ für ihr Bike ausgeben, mit seinem 2000€ "billighobel" wegfährt.. Immer das schönste gefühl :D

Ja eben, find ich immer bespaßend, ein Canyon mag zwar nicht sonderlich auffallen (obwohl es in Team-Lackierung oder das alte Race schon sehr nett daherkommt) aber man ist gleich schnell oder schneller als die "Pro's" mit ihren Santa Cruz/Yeti/Ibis 6000-7000€ Schleudern!

Da fragt man sich doch ob man nicht echt nur den Namen bezahlt, wenn ich sehe, dass ich für 6999,- dann ne XT Schaltung kriege und sonst auch halbwegs gute Komponenten, wo ich beim Versender mit 3500,- bis 4000,- bei Highend-Komponenten bin und die Version mit XT für 2500,- kriege!

Verrückte Welt! :D
 
Aber die Industrie sponsort die Magazine, diese berichten einseitig, viele der Leser glauben diese, nach außen unabhängige, Meinung und sehen sich "gezwungen" min. xxx Geld auszugeben, weil drunter ists Mist!
In etwa jeder dritten Ausgabe werden günstige Räder getestet. Dazwischen immer wieder mal Mittelklasse und Luxusklasse.
Und verlässlich kommen immer die selben Leserbriefe:
- Beschwerden, warum so teure Räder getestet werden
- Beschwerden, warum so "billige" Räder getestet werden.

Abgesehen davon, in der wirklichen Welt (nicht dieses Forum) machen meiner Beobachtung nach Hardtails unter 1000-1500 Euro Wert den absolut größten Teil aus. (ist auch nach Aussage fast jedes Händlers so)
Und auch in Bikeparks mehr YTs als high-end-ausgestattete Santa Cruz/Specialized/etc.
 
In etwa jeder dritten Ausgabe werden günstige Räder getestet. Dazwischen immer wieder mal Mittelklasse und Luxusklasse.
Und verlässlich kommen immer die selben Leserbriefe:
- Beschwerden, warum so teure Räder getestet werden
- Beschwerden, warum so "billige" Räder getestet werden.

Absolut richtig :daumen: Gemeckert wird IMMER über ALLES. Besonders im Internet kann man es nie allen Recht machen, damit muss man leben.

Abgesehen davon, in der wirklichen Welt (nicht dieses Forum) machen meiner Beobachtung nach Hardtails unter 1000-1500 Euro Wert den absolut größten Teil aus. (ist auch nach Aussage fast jedes Händlers so)
Und auch in Bikeparks mehr YTs als high-end-ausgestattete Santa Cruz/Specialized/etc.

Kommt immer drauf an in welchen Kreisen man verkehrt, in absolut verkauften Zahlen sicherlich, im Verein und bei einem Marathon sind eher die Bikes < 2000€ die Seltenheit. Wobei mir ein Canyon MA auch erzählt hat, das bei den Top Modellen die Chargen sehr klein sind im Vergleich zu den billigeren Bikes. Die werden nicht wirklich oft gekauft.
 
Zurück