Canyon 2014

Für mich steht 29" auch nicht zur Diskussion. Aber in Sachen 27,5" (und 26" Exitus) scheinen die Weichen gestellt...

Ganz ehrlich kann ich mir vorstellen, dass die branchenkonstruierte modeerscheinung 27,5' noch vor dem untergang von 26' wieder von der bildfläche verschwindet. Einen 20 oder gar 30 jahre alten standard kann man nicht einfach mal so von heut auf morgen ausradieren.

Ich geh zudem einfach mal davon aus, dass es den ein oder anderen hersteller gibt, der genug eier in der hose hat und standhaft bleibt.

Das torque funtioniert ja angeblich sehr gut, so wie's ist. Warum nicht einfach am konzept festhalten, anstatt sich auf ungewisse wege begeben und einschränkungen des FW's oder Geometrie und steifigkeit in kauf nehmen wegen den kaum merkbaren vorteile.....das will mir net so richtig einleuchten
:confused:
 
Das torque funtioniert ja angeblich sehr gut, so wie's ist. Warum nicht einfach am konzept festhalten, anstatt sich auf ungewisse wege begeben und einschränkungen des FW's oder Geometrie und steifigkeit in kauf nehmen wegen den kaum merkbaren vorteile.....das will mir net so richtig einleuchten
:confused:

Was sind daran ungewisse Wege? Wer 650B käuft weiß genau was er bekommt.

Von was für Einschränkungen redest du genau? Selbst auf der Redbull Rampage war schon ein 650B Downhiller dabei, wir reden hier nicht von 29" wo man ab 140MM FW Platzprobleme bekommt. Steifigkeitsprobleme wegen 2cm mehr Durchmesser an der Felge? Wohl kaum.

Übrigends gut zu wissen, dass 650B mal der ursprüngliche MTB Standard war. Aber ich weiß gar nicht über was sich 26" Fans aufregen? 26" Bikes sind so günstig wie nie zuvor, fragt sich nur warum..
 
Was sind daran ungewisse Wege? Wer 650B käuft weiß genau was er bekommt.

Von was für Einschränkungen redest du genau? Selbst auf der Redbull Rampage war schon ein 650B Downhiller dabei, wir reden hier nicht von 29" wo man ab 140MM FW Platzprobleme bekommt. Steifigkeitsprobleme wegen 2cm mehr Durchmesser an der Felge? Wohl kaum.

Übrigends gut zu wissen, dass 650B mal der ursprüngliche MTB Standard war. Aber ich weiß gar nicht über was sich 26" Fans aufregen? 26" Bikes sind so günstig wie nie zuvor, fragt sich nur warum..

:daumen:
 
Die 27,5er sind in der mehr oder weniger ersten generation wahrscheinlich alles andere als ausgereift oder meinst du etwa nicht?

Hab die einschränkungen oben doch bereits erläutert. Bauraumeinengungen und folgen->geometrieanpassungen (wie so oft z.bsp. weniger fw, längere kettenstreben....) und ja: steifigkeitseinbüssungen...
 
Was sind daran ungewisse Wege? Wer 650B käuft weiß genau was er bekommt.

Von was für Einschränkungen redest du genau? Selbst auf der Redbull Rampage war schon ein 650B Downhiller dabei, wir reden hier nicht von 29" wo man ab 140MM FW Platzprobleme bekommt. Steifigkeitsprobleme wegen 2cm mehr Durchmesser an der Felge? Wohl kaum.

Übrigends gut zu wissen, dass 650B mal der ursprüngliche MTB Standard war. Aber ich weiß gar nicht über was sich 26" Fans aufregen? 26" Bikes sind so günstig wie nie zuvor, fragt sich nur warum..

warum so günstig? wahrscheinlich weil die Bestückungen nicht so hochwertig sind...
 
Die 27,5er sind in der mehr oder weniger ersten generation wahrscheinlich alles andere als ausgereift oder meinst du etwa nicht?

Klar, in 10 Jahren wird es wahrscheinlich optimiertere Geometrien geben. Aber wenn ich mir z.B. das Spectral anschau und die Geometrie check ist das alles andere als ein fauler Kompromiss oder sonstwas. Ich behaupte mal das Bike ist absolut solide, es ist nicht so das man sich in 3 Jahren wieder was neues kaufen müsste weil man dann erst mit 650B Bikes bauen kann.

Man hat ja auch sprichwörtlich das Rad nicht neu erfunden, sondern nur 2 CM größer gemacht, die Komponenten bleiben ja alle gleich, Gabeln werden etwas länger etc...

Und die Diskussion über Steifigkeiten finde ich immer sehr theoretisch, solang man keine Rennen fährt wo es auf jede Sekunde ankommt, kommt einen ein flexender, nicht zu steifer Rahmen eher entgegen (solangs nicht zu weich wird, an den LRS z.B.). Die Steifigkeitsdiskussion ist eher was für die Bike Magazine.

D.h. natürlich nicht das 26" auf einmal nicht mehr funktioniert, aber wenn man sich sowieso ein neues Bike kauft hätt ich auch nix dagegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise werden die neuen Seiten bereits angelegt, jedoch noch nicht freigegeben für den Publikumsverkehr und zur Stunde X wird einfach der Hebel umgelegt. Das geht mittlerweile bei den meisten Webseiten recht fließend. "Früher" (vor 10 Jahren :lol:) war das noch etwas schwieriger, aber auch im Web ging die Entwicklung weiter und es wurden neue Standards eingeführt. Den iMac von Apple gibt es übrigens auch in 27 Zoll und einer kleineren Größe. Da hat sich noch nie jemand über unterschiedliche Monitorgrößen beim Rechner beschwert. ;)

Dickie76
 
Achja zum Thema Kettenstreben, schau dir mal das BMC Trailfox 29 an: 435MM bei vollen 150MM FW. Möglich ist also alles.

Beim Spezi Enduro siehts ähnlich aus, aber um auf diese Maße zu kommen, muss man schon ziemlichHirnschmalz investieren und ohne Kompromisse geht’s nicht. Für mich ist z.B.der Sitzwinkel interessant… Da die Sitzrohre bei den genannten Konstruktionen nichtdurchs Tretlager zeigen, wird der Sitzwinkel mit zunehmendem Sattelauszug (denbrauch ich als Langbeiner) immer flacher. Auf die vom 26er gewohnten 74° kommeich bei keinem dieser Langhuber, leider... :(

Zum Thema der aussterbenden 26er CC Hardtails… Wer ein CCBike sucht und keine Lust auf ein 29er hat, der ist mit 27.5 doch gut bedient…Die Reifenauswahl ist in dem Segment schon ziemlich gut und mehr objektive Nachteilehat 27.5 ja nicht… ;)
 
Mal gucken was noch so kommt, vielleicht noch die eine oder andere Überraschung mit den noch nicht erschienenen Modellen, ab Modelljahr 2015 sind dann alle auf dem 650B Trip. (Wobei ich der Größe im Gegensatz zu 29" auch nicht wirklich was abgewinnen kann)
 
Zurück