Canyon 2014

hmm... die Argumentation find ich nicht ganz schlüssig. Zunächst steht die Top-Version des Spectrals AL bei 3.499 Eurodollar. Gewicht "gleich", bei mehr Federweg...
Wenn man jetzt natürlich die Komponenten einzeln gegeneinander aufwiegt weiß ich nicht welche Ersparniss dabei rauskommt oder auch nicht.
 
Ja stimmt, ich hatte auf das EX geschaut, die Sortierung ist für Canyon ungewohnt, nämlich mal nicht ganz nach Preis. Dennoch zahlt man halt beim Slide Carbon viel Geld für den Carbonrahmen und ob der gegenüber dem des Spectral Vorteile bietet ist halt für mich nicht klar.
 
Ich auch! Vor allem finde ich es doof, dass ich dann erst Probe fahren kann, um mich zu entscheiden. Wenn ich das jetzt schön könnte, hätte ich wahrscheinlich schon längst bestellt.
Man braucht doch nur einfach vom Spectral, vom Nerve Al, vom Slide etc. einfach nur 3-4 Größen da hinstellen. Probefahrt möglich, Entscheidung, bestellen, Hersteller bestellen bei Leiferanten, Lieferung Anfang/ Mitte nächsten Jahres (gerne auch früher wenn möglich), fertig.

Oder wo ist mein Denkfehler?
 
Bestellt doch einfach jetzt, dann habt ihr nen halbwegs planbaren Liefertermin. Zahlen musst du ja erst bei Lieferung.

Wenn dann die Bikes in Koblenz zum Probefahren da sind, probiert es aus. Im Zweifel koennt ihr die Bestellung dann direkt stornieren.

Oder warten bis es ankommt, zusammen bauen, kurz Proberollen und wenn Zweifel, zurueckschicken.

Bisher hat mich Canyon da noch nicht enttaeuscht...
 
Ist echt ärgerlich mit den Wartezeiten.. Obwohl die momentanen Lieferangaben ja noch vor Saison-Start liegen.
Aber ohne Probefahrt werd ich auf keinen Fall zuschlagen.. Zudem muss ich die Farben erstmal in natura sehen..

Problem wird nur sein wenn man im Feb/März Probe fährt, wo werden die Wartezeiten dann liegen?

Naja, vielleicht wirds auch erstmal nur ein gebrauchtes All Mountain für nächstes jahr..
 
@Yellowstone

genauso seh ich das auch. Ohne Probefahrz geht bei mir gar nix, auch wenn das bedeutet, dass ich noch 4-5 Monate länger warte.

Solange kann man sich ja noch den Winter über fit halten und tolle Tests, Meinungen und Forenbeiträge lesen:-)
 
Was meint ihr? bisher bin ich auch noch nicht so vollkommen überzeugt von Carbon.

Carbon ist grundsätzlich toll wenn man es als Hersteller beherrscht. Was die Carbon-Erfahrung von Radon (bzw. der zuliefernden Asiatenbude) betrifft wäre ich erstmal skeptisch. Besonders wenn dann auch noch extra auf Leichtbau 'gemacht' wird wie beim "superleicht Race-Enduro" Slide 160. Mit der Lenkkopfsteifigkeit soll es ja auch nicht gerade toll ausschauen beim Slide 160.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Radon ist nicht der "Hersteller". Der Rahmen wird genauso wie die allermeisten anderen Carbon Rahmen in einer von einer Hand voll Firmen in Taiwan produziert, insofern hätte ich keine Bedenken bezüglich der Haltbarkeit des Rahmens, denn das Knowhow ist dort vorhanden. Im Übrigen hat Radon ja schon eine ganze Weile Carbon HT und RR im Programm, insofern hat auch Radon "Carbon-Erfahrung"...

Der Preis in Verbindung mit der Ausstattung ist doch okay und an der XT gibts funktionial im Endurobetrieb doch nichts aus zu setzen. Außerdem hat es etwas mehr Federweg was es insgesamt sehr deutlich vom Spectral unterscheidet...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kaltumformer:
Diesen Gedanken habe ich auch. Wobei auch radon im rennradsegment ja Carbon-Erfahrung hat, da ist der Sprung in den Carbon Mtb Bereich evt. beherrschbarer bzw. kennt man seine asiatischen Zulieferer schon.

Ich glaube aber ich muss mich einfach gedulden bis beide Räder vor Ort sind und dann entscheiden. Hat diesen Sommer auch geklappt beim al+ vs. Slide vergleich. Da war die Sache auch danach sehr klar.
 
Bei Radon sagt man inoffiziell zu deren Carbonbikes (bis dato Hardtails), dass Fahrer mit 85 kg aufwärts besser die Finger davon lassen sollten! Habe von ettlichen gebrochenen Rahmen gehört.
Da kann sich jetzt jeder selbst seine Meinung bilden ...
 
Bei Radon sagt man inoffiziell zu deren Carbonbikes (bis dato Hardtails), dass Fahrer mit 85 kg aufwärts besser die Finger davon lassen sollten! Habe von ettlichen gebrochenen Rahmen gehört.
Da kann sich jetzt jeder selbst seine Meinung bilden ...

So ein Schwachsinn! :lol:

Ich, mit vollem Gerödel annähernd 90 kg, bin das Slide 160 ausgiebig über Drops und grobes Geläuf gefahren. Es tut genau das, was man von einem Carbon-Bike erwartet: schön steifer Rahmen, sehr direkt im Handling. Radon hat sich eine Menge Zeit genommen, um sorgfältig einen guten Hersteller zu finden. Nach meiner Meinung haben sie den unter der, wie oben schon geschrieben, Handvoll Herstellern in Taiwan gefunden.

Noch einen Satz zum Thema Carbon-Rahmen: Ich fahre jetzt mein 120er Ghost seit zwei Jahren über Stock und Stein, Alpen und auch eine Freeride- und eine Endurostrecke - okay, gemäßigt - gefahren. Null Problemo! :daumen: Also lasst euch nicht von irgendwelchen Gerüchteefindern verrückt machen. :cool:
 
Bei Radon sagt man inoffiziell zu deren Carbonbikes (bis dato Hardtails), dass Fahrer mit 85 kg aufwärts besser die Finger davon lassen sollten!..Da kann sich jetzt jeder selbst seine Meinung bilden ...
quellenangabe bitte!
nenne ross und reiter, wer sowas inofiziell sagt!
wer ist "man"?
von wievielen gebrochenen rahmen weisst du aus erster hand?
oder sagt das auch dieser "man"?

wie soll sich jeder selber seine meinung bilden, wenn du keine fakten lieferst? soll man sich eine meinung auf basis von geschwätz bilden? wenn du weisst, was anstand bedeutet, dann editiere deinen beitrag bitte komplett raus!

ich habe mit radon nix am hut, arbeite weder dort noch fahre ich ein radon-bike. aber bei solchen beiträgen wird mir schlecht!
sch...-internet!

psx0407
 
Zuletzt bearbeitet:
quellenangabe bitte!
nenne ross und reiter, wer sowas inofiziell sagt!
wer ist "man"?
von wievielen gebrochenen rahmen weisst du aus erster hand?
oder sagt das auch dieser "man"?

wie soll sich jeder selber seine meinung bilden, wenn du keine fakten lieferst? soll man sich eine meinung auf basis von geschwätz bilden? wenn du weisst, was anstand bedeutet, dann editiere deinen beitrag bitte komplett raus!

sch...-internet!

psx0407

Richtig! :daumen:

Stichwort Quellenangabe: Die Sache mit der sorgfältigen Auswahl des Carbonherstellers hat Bodo Probst meinem Kumpel und mir erzählt. Ich glaube ihm. :D
 
Oh da ist aber jemand schlecht gelaunt ;-)

Ich gebe das weiter was mir ein Radon-Mitarbeiter gesagt hat, aber ich werde nen Teufel tun und hier Namen nennen.
Das kannst Du so akzeptieren oder es lassen - Deine Entscheidung
Ich glaub ich bin hier nicht als Schwätzer bekannt und wenn es nicht der Wahrheit entspräche würde ich es nicht schreiben.
 
Ich habe seit vorgestern das GC AL slx 7.9.
Heute war die erste Tour angesagt, leider merke ich von den drei unterschiedlichen Einstellungen für die Härte der Gabel nichts… :/

Weis jemand woran das liegen könnte?
 
Nabend,

weiß jemand was für ein Spectral Barel in dem Video fährt?
Ist das ein 140er oder doch vielleicht die potentere Version die es angeblich irgendwann mal geben soll? Zumindest die Gabel sieht mir bei 1:48 irgendwie nach mehr als 14cm aus und Barel war ja sonst auch immer ein Strive-Pilot.
Das Bike macht wie ich finde optisch echt einiges her :daumen:

Grüße
seblon
 
Auf der Wippe steht 140. In irgendeinem Interview hat er auch mal angegeben, er fährt mit 160mm vorne und 140mm hinten.
 
Ich auch! Vor allem finde ich es doof, dass ich dann erst Probe fahren kann, um mich zu entscheiden. Wenn ich das jetzt schön könnte, hätte ich wahrscheinlich schon längst bestellt.
Man braucht doch nur einfach vom Spectral, vom Nerve Al, vom Slide etc. einfach nur 3-4 Größen da hinstellen. Probefahrt möglich, Entscheidung, bestellen, Hersteller bestellen bei Leiferanten, Lieferung Anfang/ Mitte nächsten Jahres (gerne auch früher wenn möglich), fertig.

Oder wo ist mein Denkfehler?

Schließe mich an! Kapier ich auch nicht! Möchte mir gerne das Spectral AL kaufen. Das Rad stand schon auf Messen, Pro Rider habens lang unterm Arsch, Tester von Zeitschriften oder Online Platformen dürfen auf gesponsorten Wochenenden ihre Runden drehen.... nur die potentiellen Käufer warten ewig die Bikes auf nem geteerten Parkplatz zu Probe zu fahren. Wenn ich erst im März bestelle dauert es ne Ewigkeit bis ich das Teil bekomme. Paar Monate später haben mache Hersteller die Räder des nächsten Jahres oder Mid - Season Modelle im Laden stehen. Echt schade, da die Canyon Räder ja nicht schlecht sind.
 
hi,
war gerade in koblenz:
1894df-1384038565.jpg

8bbae7-1384038519.jpg

das spectral steht im laden, allerdings als prototyp, den wollten sie mich nicht fahren lassen... durfte es aber mal hochheben... der gewichtsunterschied zum nerve liegt nicht bei 0,5kg schätze ich, eher bei 1,5kg , habe aber auch mit einem mitarbeiter geredet der gemeint hat, dass 8 mitarbeiter ( von etwa 40 ) sich das teil schon bestellt haben. scheint ein sehr vielseitiges rad zu sein.

das inflite steht auch schon im laden (mit schild: bitte nicht berühren), nach netter nachfrage durfte ich aber eine kurze runde drauf drehen, cooles teil, als mountainbiker kann ich halt nicht viel zu dem rad sagen, hab da einfach keine ahnung, also von cross oder rennrädern... es ist aber sehr leicht und geht sehr gut vorwärts, schutzbleche ( auf den bildern im internet ja zu sehen ) kosten aufpreis...

das nerve in 27,5 bin ich auch kurz gefahren, ist, was ich so auf dem parkplatz feststellen konnte, doch etwas agiler als das 29er, auch etwas leichter. ansonsten konnte ich nicht viel probieren, also genaue aussagen kann ich zu dem rad nach der kurzen testfahrt nicht machen.

rahmengröße beim inflite und nerve war M

vg
 
Zurück