ööööhm,
netbiker?
lass mal sehen deinen Aufbau! Würde mich mal interessieren. Denn son Mittelding solls evtl. auch bei mir werden.
Btw: ich fahr im Moment 26x1,3 Slicks mit Louise FR. Klar ist der Bremsweg länger, wegen der geringeren Auflagefläche des Reifens (was ich in manchen Situationen nicht immer nachvollziehen kann, denn Kurvengrip ist mit Slick wesentlich besser), aber während die Ultegrafahrer schon
bremsen, heiz ich noch mit Topspeed an denen vorbei. Sprich: Ich bin überzeugt, dass Scheibe wesentlich besser packt und dosierbarer ist als ne Felgenbremse. Der Bremsweg ist mit Sicherheit kürzer!
Die ganzen anderen Vorteile (mehr im Felgenbereich machbar, Nässe, etc.) sind ja schon genannt worden. Stellenweise vermute ich, dass es einfach wieder mal plumpe Shimanopolitik ist, dass es noch keine Scheiben fürs RR (im großen Stil) gab.
Sie haben ja auch richtig dick die Scheibe im MTB-Bereich verpennt und anfänglich vermasselt. Und wenn es eine Alternative zur Schalt-/Bremshebel-Kombi gegeben hätte (Jaja,
Mavic und Co., ich weiss) wäre man schon viel eher auf die Scheibe gekommen. Die Vorteile liegen einfach auf der Hand. Da gibts nix zu quasseln...
Schüsch
shiro
Edit: Ok, reine Shimanopolitik isses nicht, sonst hätte ja auch Campa die Innovation vorantreiben können. Es will mir aber einfach nicht einleuchten, warum aus Sicht der großen Hersteller, Scheiben keinen Sinn machen.
Wisst ihr noch...damals...*schwelg*...die
Magura Hydraulikfelgenbremse fürs RR, machte (bis auf Wartungsarmut) wenig Sinn und war schwerer....oderrrr?