Canyon CFR Rahmen

Registriert
19. Mai 2006
Reaktionspunkte
295
Hallo zusammen,
ich interessiere mich für ein Canyon Gravel Bike. (Grail)

Was ich aus den Beschreibungen noch nicht richtig herauslesen konnte, was ist an dem CFR Rahmen anders. OK, es wird eine andere hochfeste Faser verwendet, dadurch kann man Material,sparen und der Rahmen wird leichter, soweit verstanden.

Jetzt meine Frage, wird er dadurch auch komfortabler? Fährt sich ein CFR Rahmen (Grail) komfortabler als ein CF Rahmen oder eher unkomfortabeler, da härter und steifer.

Hat jemand die beiden Rahmen 1:1 vergleichen können?

Wie würdet ihr ein Canyon Grail einstufen? Eher auf der komfortablen Seite oder knallharter Racer?
 
Jetzt meine Frage, wird er dadurch auch komfortabler?
Nein, CFR ist lediglich der Highend-Rahmen. So leicht wie möglich, besonders schicke Lackierung.
Canyon Factory Racing…

Wie würdet ihr ein Canyon Grail einstufen? Eher auf der komfortablen Seite oder knallharter Racer?
Recht komfortables Race-Gravel mit sehr sportlicher Geometrie. Da der meiste Komfort aber durch dicke Reifen kommt und man hinten nur 40mm Reifen auf breiten Felgen fahren sollte, ist man etwas limitiert. 47mm Reifenfreiheit wie beim Crux wäre sinnvoller.

Bei Canyon ist man immer gut beraten den günstigsten Carbon-Rahmen zu nehmen (CF SL) und ggfs. selber zu upgraden.
 
Danke für deine Antwort.

Dann ist es vielleicht besser auf das neue Grizl zu warten. Dies soll ja von der Geometrie gemäßigter sein.
 
Dann ist es vielleicht besser auf das neue Grizl zu warten. Dies soll ja von der Geometrie gemäßigter sein.
Wie ist denn dein Fahrprofil? Eher sportlich-schnell mit Fokus auf Tempo und Strecke oder lieber etwas aufrechter und wendiger für gemütlichere Touren und mehr Kontrolle im Gelände?

Zum GRAIL CFR: Wenn du tatsächlich bereit bist, mindestens 6.499 Euro für ein Gravelbike auszugeben, solltest du dir vorher auch Gedanken machen, ob du eher ein 2x12-Setup willst (mehr Gangsprünge, besser für wechselndes Terrain) oder ein 1x13 bevorzugst (einfacher, leichter, dafür etwas größere Gangsprünge).

Wichtig zu wissen: Das integrierte Rahmenfach im Unterrohr gibt’s erst ab der SLX-Variante – und auch der Lenker ist dort ein anderer, meiner Meinung nach deutlich schickerer. Generell würde ich eher in die Mitte des Regals greifen – sprich: SL oder SLX –, denn die bieten ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wenn du aber noch nie ein Gravelbike besessen hast, würde ich dir eher zum GRIZL raten. Das hat mehr Reifenfreiheit, eine komfortablere Geometrie und ist insgesamt vielseitiger und anfängerfreundlicher.
Meine persönliche Wahl wäre ein Grizl mit der neuen Rival XPLR 1x13. Das Modell sollte in Kürze erscheinen und voraussichtlich auch das Rahmenfach sowie eine Lenker-Vorbau-Einheit aus Carbon bekommen. Preislich wird das vermutlich bei 3.500 – 3.700 Euro liegen – und ganz ehrlich: Mehr braucht und sollte man als Einsteiger auch nicht ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist denn dein Fahrprofil? Eher sportlich-schnell mit Fokus auf Tempo und Strecke oder lieber etwas aufrechter und wendiger für gemütlichere Touren und mehr Kontrolle im Gelände?

Zum GRAIL CFR: Wenn du tatsächlich bereit bist, mindestens 6.499 Euro für ein Gravelbike auszugeben, solltest du dir vorher auch Gedanken machen, ob du eher ein 2x12-Setup willst (mehr Gangsprünge, besser für wechselndes Terrain) oder ein 1x13 bevorzugst (einfacher, leichter, dafür etwas größere Gangsprünge).

Wichtig zu wissen: Das integrierte Rahmenfach im Unterrohr gibt’s erst ab der SLX-Variante – und auch der Lenker ist dort ein anderer, meiner Meinung nach deutlich schickerer. Generell würde ich eher in die Mitte des Regals greifen – sprich: SL oder SLX –, denn die bieten ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wenn du aber noch nie ein Gravelbike besessen hast, würde ich dir eher zum GRIZL raten. Das hat mehr Reifenfreiheit, eine komfortablere Geometrie und ist insgesamt vielseitiger und anfängerfreundlicher.
Meine persönliche Wahl wäre ein Grizl mit der neuen Rival XPLR 1x13. Das Modell sollte in Kürze erscheinen und voraussichtlich auch das Rahmenfach sowie eine Lenker-Vorbau-Einheit aus Carbon bekommen. Preislich wird das vermutlich bei 3.500 – 3.700 Euro liegen – und ganz ehrlich: Mehr braucht und sollte man als Einsteiger auch nicht ausgeben.
Das Gravel Bike wird Lücke zwischen dem MTB Enduro und meinem Reiserad schließen. Mein Hardtail mit den 26" Rädern nehme ich so gut wie nicht mehr. Ein Rennrad habe ich auch noch, zwar älter, aber immer noch Tip top.
Mit dem Gravel möchte ich flott, aber auch die eine oder andere Bike packing Tour mit schmalem Gepäck fahren. Tagestouren um die 100 km sollten auf jeden Fall kein Problem sein. Es soll auch das Hardtail mit ersetzen.
Das die Anschaffung nicht günstig wird, ist mir bewusst. Bis gestern wollte ich noch die RED Xplr am Rad haben, von daher ist das Budget großzügig gewählt.

Ich würde gerne mit meinen 191 cm bequem/sportlich sitzen und komfortabel fahren, wenn es sowas gibt.
 
Die Lücke zwischen dem Enduro und dem Reiserad, interessant.

In dieser Lücke liegt zentrisch (also gleicher Abstand zu beiden Seiten) ein XC Hardtail mit leichtem Carbonrahmen, aus meiner Sicht.

Sportlich und komfortabel geht damit sehr gut. Rahmenhöhe XL.
 
Das die Anschaffung nicht günstig wird, ist mir bewusst.
Das muss es aber nicht sein. Allein der Preis für Kette, Kettenblätter und Kassette bei Red sind🤡🌍
1750362956848.png

Ich würde gerne mit meinen 191 cm bequem/sportlich sitzen und komfortabel fahren, wenn es sowas gibt.
Ich empfehle dir das (neue) GRIZL mit RIVAL oder FORCE.
 
Die Lücke zwischen dem Enduro und dem Reiserad, interessant.

In dieser Lücke liegt zentrisch (also gleicher Abstand zu beiden Seiten) ein XC Hardtail mit leichtem Carbonrahmen, aus meiner Sicht.

Sportlich und komfortabel geht damit sehr gut. Rahmenhöhe XL.
Das ist bereits auch vorhanden, leider nur in 26". Hat mir die letzten 20 Jahre aber gute Dienste geleistet.
Das Gravel Bike soll das Hardtail auch zu einem Teil ersetzen.
 
Zurück