Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Effizienzverluste ggü. der Kette scheinen brutal zu sein, wenn man so hart treten muss.
Hey Daron, zugegeben etwas gewöhnungsbedürftig, aber effektiv.Was hast du denn gegen die klappernden Innenzüge unternommen?
Das kommt mir bekannt vor, denn ich hatte das nun schon an beiden Seiten:
Danke für das Lob! Die G-One halten bei meiner Freundin sicher schon über 1000km auf dem Commuter, wobei sie sich hinten mal ein Dorn eingefahren hatte. Super pannensicher sind die nicht.@Ronito
Super Bericht und spiegelt ja im Grunde genommen die Dailys wieder, mit denen wir auch zu kämpfen haben.
Das der Lack am 21er Modell immer noch so dünn ist, finde ich sehr Schade.
Warum die Schalbe G-One immer noch erste Wahl sind, habe ich nie verstanden.
Meine waren nach mehreren 100 Kilometern auf der Lauffläche wirklich EOL
Bis jetzt keine Probleme. Wir haben sie direkt im Straßenverkehr eingebremst und sie stoppen gut - besser als meine alten V-Brakes auf jeden Fall. Ich hoffe, dass es eine Sorglos-Bremse werden wird.Wie ist denn die BR 200 Bremse? Gibt es da Erfahrungsberichte?
Ja, für den 11. Gang der Alfine muss man im Flachen schon ordentlich treten. Auf dem Weg zur Arbeit habe ich einen kurzen, heftigen Anstieg, der mich mit dem Commuter in den Wiegetritt zwingt. Aber für sowas ist es halt einfach eher weniger ausgelegt.Für mich passt die Übersetzung nicht so gut. Die schwersten Gänge benutze ich quasi nie, dafür würde ich mir noch leichtere dazu wünschen und es fährt sich insgesamt wenig sportlich mit der Nabenschaltung und dem Riemen. Trotzdem ist es für mich das perfekte Pendel Rad. Man bekommt auch wirklich viele Komplimente, dass man ein sehr schönes Fahrrad hätte.
Ich glaube, dass es sich um eine eigens für Canyon hergestellte Variante handelt.Gibt es den QL3.1 Gepäckträger auch separat zu kaufen oder ist das ne Spezialanfertigung von Canyon?
Ich kann deinen Frust verstehen, aber es scheint mir auch, dass du sehr hohe Erwartungen an Canyon als Direktversender hast. Der Rückruf war sicher ärgerlich, aber die Schuld liegt hier bei Continental, nicht bei Canyon. Das mit der Alfine 8 ist ärgerlich, aber auch hier hat es Shimano verbockt und nicht Canyon, oder? Dass der Riemen nach 4 Jahren und 12k den Geist aufgibt, nicht gut, aber je nach Belastung und Pflege finde ich es jetzt auch nicht furchtbar. Deine Ansprüche an den customer service dir jetzt da den richtigen Riemen raus zu suchen finde ich auch hoch angesetzt. Klar, den Anspruch kann man schon haben, aber ich glaub damit wirst du bei keinem Direktversender glücklich sondern eher beim örtlichen Händler.Zu meinem aktuellen Frust mit dem Canyon Commuter kommt jetzt noch der lapidere Umgang seitens Canyons dazu - ich bekam einen Link zu einer falschen Länge des Riemens ohne Hinweis die Berechnung selbst vornehmen zu müssen. Also um 100€ eine Fehlbestellung getätigt.
Dann als "Entschuldigung" der Hinweis ich hätte ja mein Rad umgerüstet - daher können sie die Länge gar nicht wissen. Allerdings hat das Rad Canyon im Rahmen des conti Rückrufes umgerüstet was ich auch so erwähnt habe.
Ich bin sauer. Canyon hat einen Kunden weniger und einen negativen Eintrag hier mehr.
Ich fahre jeden Tag ein Commuter mit dem Gates Riemen aus 2015. Das Rad habe ich 2018 gebraucht gekauft und den Riemen noch nie nachgespannt.So - heute ist mir mein Gates Carbon Drive gerissen - bin bei einer Kreuzung angefahren und quasi "leer" durchgekracht. Hab gerade noch einen Sturz vermeiden können, die Radlerin neben mir hat zum Glück auch richtig reagiert, sonst hätt ich die mitgenommen... Hinter mir am Boden lag der Riemen...
So sieht das dann aus:
Anhang anzeigen 1472395Anhang anzeigen 1472397
Das Rad ist ein 2017er 5.0er, ich war 2018 bei der Conti --> Gates Umtauschaktion dabei (hatte damals mein Rad ~6 Monate bei Canyon...). Seither hat das Rad ca 12'000 km gemacht - der Großteil davon Überland in der Ebene (Inntal), ganz ohne Hügel kommt man aber bei uns in Tirol nicht durchs Leben. Für mich war der Riss komplett überraschend, hatte keinerlei Vorwarnung. Für mich sieht das Teil zwar benutzt, aber nicht katastrophal abgenutzt aus.
Aussage von Canyon heute "Vereinzelt treten Probleme mit Riemen auf, welches Ersatzteil du benötigst werde ich gleich mal schauen."
Mal schauen was da rauskommt. So sehr mir das Rad im Alltag zum kurbeln gefällt, so viele Probleme hatte ich bisher mit keinem anderen Rad in nur 4 Jahren (zuerst der Rückruf, dann nach kürzester Zeit eine komplett eingerostete Alfine 8, im 2. Anlauf auf Kulanz bereits wieder beginnender Rost in der Alfine - gelöst durch Eigenregie mit Fett/Ölpackung, ein gebrochener Gepäckträger, jetzt wieder der Riemen).
Normales Service (Bremsen, Reifen, Riemen spannen, ärgern mit den diebstahlsicheren Schrauben...) zähle ich gar nicht, das ist normaler Verschleiß bzw "by design".
Zu hohe Spannung ist schlecht für den Verschleiß, vor allem macht man sich aber die Hinterradnabe kaputt. Ich denke es spielen bei der Haltbarkeit des Riemens viele Faktoren rein wie Fahrstil, Pflege, Wartung, Lagerung,...Ich fahre jeden Tag ein Commuter mit dem Gates Riemen aus 2015. Das Rad habe ich 2018 gebraucht gekauft und den Riemen noch nie nachgespannt.Bin aber unterwegs auf den im Ruhrgebiet hier vorhandenen Radschnellwegen bei den 5% Schnellsten, Last bekommt der Riemen also regelmäßig ab, vorallem bei Ampelanfahrten.
Mein Gedanke ist jetzt, dass vielleicht eine niedrigere Spannung auf dem Riemen gut für die Lebensdauer ist?
Sagen wir mal so - ich habs probiert, eine Antwort bekommen und darauf vertraut dass die Info richtig ist. Sie hätten auch sagen können: ist ein Gates, CDX, blau, bitte selber rechnen bzw. die App fragen.Deine Ansprüche an den customer service dir jetzt da den richtigen Riemen raus zu suchen finde ich auch hoch angesetzt. Klar, den Anspruch kann man schon haben, aber ich glaub damit wirst du bei keinem Direktversender glücklich sondern eher beim örtlichen Händler.