Canyon Commuter 5.0 - Erfahrungsbericht

Vorhin von einem Kumpel geschickt bekommen :D

IMG_20210416_092625_849.jpg
 
Da muss man erst einmal drauf kommen! Nichts für Gewichtsoptimierer aber praktisch für die, die auf Tour auch mal schnell durch putzen wollen. :D

Ich bin gespannt, ob ich auf diesen Trick zurückgreifen muss.
 
Hallo. Ich stehe vor den Kauf eines Canyon Commuter 6.0. Bin mir jedoch noch unsicher wegen der Größe. Bin 178cm groß mit einer 86cm Schrittlänge. Der Konfigurator bei Canyon empfiehlt mir M, wobei ich genau an der Grenze zu L stehe.

Auf dem L würde ich dann gestreckter und sportlicher Sitzen im Vergleich zum M Rahmen?
 
@forever

Hallo, ich habe den Bericht heute zum ersten mal gelesen. Ich kann das verstehen, aber auch nicht.
Es verstehen nur die Leute, die tief in diesem Thema stecken und sich arrangiert haben - es ist und bleibt eine Hassliebe.

Zum einen muss man sagen: Es ist ein Bericht aus 2019.
Ich finde die Qualität heute deutlich besser als noch 2018 oder 2019.

Viele Leute haben wirklich viel Entwicklung mit bezahlt. Das stimmt. Die Leute, die heute ein Commuter kaufen und bezahlen werden davon profitieren.
Bei mir war es der gebrochene Rahmen an der Sattelstütze, das downgraden der Sattelstütze, das downgraden von Shimano auf Tektro Bremsen, das downgraden des Sattels und der Griffe.

Aber die neuen 2021 Räder finde ich schon wirklich gut. Shimano Bremsen und endlich 28" Räder.

Ich denke, bis auf die "nach wie vor" sehr dünne Lackierung wirst du mit dem neuen Rad und Design Freude haben.

Mein Commuter kommt aus 2018 und ich fahre es immer noch gerne.

Was stimmt: Es ist sehr agil und direkt am Lenker und daher schnell nervös.

Aber mein Gates Antrieb hält schon mind. 30.000 Kilometer. Der Riemen sieht noch gut aus und beide Ritzel auch.
 
@Ronito

Super Bericht und spiegelt ja im Grunde genommen die Dailys wieder, mit denen wir auch zu kämpfen haben.

Das der Lack am 21er Modell immer noch so dünn ist, finde ich sehr Schade.

Warum die Schalbe G-One immer noch erste Wahl sind, habe ich nie verstanden.

Meine waren nach mehreren 100 Kilometern auf der Lauffläche wirklich EOL


Wie ist denn die BR 200 Bremse? Gibt es da Erfahrungsberichte?

Der neue Sattel von Ergon macht auch Sinn.
Der kommt RTI Sports aus Koblenz und gehört natürlich mit zum Canyon Konzern.

Fazit: Ich finde den 21er Rahmen sehr hübsch. Die gelbe Farbe dazu hervorragend passend.
Das weiter am Zubehör gedowngraded wird und auch leider an den falschen Komponenten, finde ich bei der ganzen E-Bike Revolotion ala Cowboy und Vanmoof‘s für 1.999,- Euro sehr sportlich und nicht absatzorientiert. Hier werden, wie @Ronito selbst bestätigt, die Kunden zu Raleigh Tracking Nightflight und Co. abwandern und die anderen kaufen sich Vanmoof, Schindelhauer, Cowboy oder die Joko Winterscheidt Marke.

Bleibt abzuwarten, wie sich die Commuter weiter entwickeln.

Viele Grüße und allen ein schönes Wochenende.
 
@Ronito

Super Bericht und spiegelt ja im Grunde genommen die Dailys wieder, mit denen wir auch zu kämpfen haben.

Das der Lack am 21er Modell immer noch so dünn ist, finde ich sehr Schade.

Warum die Schalbe G-One immer noch erste Wahl sind, habe ich nie verstanden.

Meine waren nach mehreren 100 Kilometern auf der Lauffläche wirklich EOL
Danke für das Lob! Die G-One halten bei meiner Freundin sicher schon über 1000km auf dem Commuter, wobei sie sich hinten mal ein Dorn eingefahren hatte. Super pannensicher sind die nicht.

Wie ist denn die BR 200 Bremse? Gibt es da Erfahrungsberichte?
Bis jetzt keine Probleme. Wir haben sie direkt im Straßenverkehr eingebremst und sie stoppen gut - besser als meine alten V-Brakes auf jeden Fall. Ich hoffe, dass es eine Sorglos-Bremse werden wird.

By the way hier noch der versprochene "Mood Ride":

 
Ich habe jetzt seit 2 Jahren ein 2019er Commuter 6.0 in grau und möchte auch mal meine sehr positiven Erfahrungen teilen.

Ich pendel damit bei jedem Wetter eine kurze Strecke von ca. 3 km zur Arbeit und fahre es auch sonst durch die Stadt und auf Feldwegen. Wegen viel Homeoffice die letzten 2 Jahre habe ich aber erst ca. 3000 km runter.

Finde es ein sehr wartungsfreundliches bike. Bisher habe ich nur den ersten Ölwechsel an der Alfine 11 gemacht, die Bremse vorne wollte ein mal frisch zentriert werden und jetzt nach 2 Jahren hatte ich den ersten Platten inklusive Mantel kaputt. Da der G-One nach 3k aber eh relativ runter war war das nur halb so schmerzhaft. Ansonsten knarzt und knackt nichts an dem bike. Besonders dass ich gerade im Winter nicht ständig eine Kette pflegen muss finde ich super.

Obwohl die BR 200 ja ziemlich günstig ist bin ich absolut zufrieden damit bisher. Für den Einsatzzweck beißt sie gut genug und bremst noch wie am ersten Tag (nach einbremsen). Es war noch kein entlüften oder nachfüllen nötig. Selbst den Lack finde ich nicht so schlimm empfindlich wie manche hier berichten.

Für mich passt die Übersetzung nicht so gut. Die schwersten Gänge benutze ich quasi nie, dafür würde ich mir noch leichtere dazu wünschen und es fährt sich insgesamt wenig sportlich mit der Nabenschaltung und dem Riemen. Trotzdem ist es für mich das perfekte Pendel Rad. Man bekommt auch wirklich viele Komplimente, dass man ein sehr schönes Fahrrad hätte.
 
Für mich passt die Übersetzung nicht so gut. Die schwersten Gänge benutze ich quasi nie, dafür würde ich mir noch leichtere dazu wünschen und es fährt sich insgesamt wenig sportlich mit der Nabenschaltung und dem Riemen. Trotzdem ist es für mich das perfekte Pendel Rad. Man bekommt auch wirklich viele Komplimente, dass man ein sehr schönes Fahrrad hätte.
Ja, für den 11. Gang der Alfine muss man im Flachen schon ordentlich treten. Auf dem Weg zur Arbeit habe ich einen kurzen, heftigen Anstieg, der mich mit dem Commuter in den Wiegetritt zwingt. Aber für sowas ist es halt einfach eher weniger ausgelegt.
 
Hallo zusammen,

bei meinem Commuter 4.0 von 2018 sind die Gepäckträgerstreben hinten nun vollkommen durch. Nach zig tausend Kilometern und vielen Radreisen ist es eher ein Wunder, dass diese so lange durchgehalten haben. Ich will mir nun endlich einen ordentlichen Gepäckträger für meine Taschen ans Rad schrauben. Habt ihr Empfehlungen, die sich auch noch gut mit dem Schutzblech vertragen?
 
Hallo Hans-Peeter,

das Problem mit dem Gepäckträger kommt mir bekannt vor. Ich habe mir vor ca. 1 Jahr einen "normalen" Gepäckträger von Cube montiert und bin mit dem sehr zufrieden. Das genaue Modell scheint es nicht mehr zu geben, aber von der Art her ist dieser hier wohl der richtige. Weil der Rahmen gebrochen ist musste ich eh alles abbauen und dann habe ich gleich mal Fotos gemacht. Ich hoffe es hilft weiter.

Die Montage war recht einfach und ist auf den Bildern gut zu erkennen. Statt der gekröpften Stangen vom Gepäckträger zu den Sattelstreben wären gerade eigentlich schöner, ich war aber bis jetzt zu faul, diese zu besorgen und zu wechseln.

Der Zugewinn an Komfort ist super! Die Taschen sind weiter hinten, so dass ich nicht mehr mit den Schuhen anstoße und das Anbringen und Abnehmen funktioniert besser als mit den Wingee Dingern.

Bei Fragen gerne fragen.

Schönen Abend!

IMG_2849.jpeg

IMG_2851.jpeg
IMG_2850.jpeg
IMG_2848.jpeg
 
So - heute ist mir mein Gates Carbon Drive gerissen - bin bei einer Kreuzung angefahren und quasi "leer" durchgekracht. Hab gerade noch einen Sturz vermeiden können, die Radlerin neben mir hat zum Glück auch richtig reagiert, sonst hätt ich die mitgenommen... Hinter mir am Boden lag der Riemen...

So sieht das dann aus:
KZ8fULZlhDJFGqbyIMfJxdbJiI9GYwpVFmO02js0GbB3sHLAX9OhZ69uLE11tVJODjIPr_Uw6WilnZV2qgYkqMGLC9qg4zSv86x7z8qbXIX4F9yeMzMjjUbZL-UQ4IuEUxXfWnsYYTscFrwj4rq_1EmCQv2YdLylkbMT9mU0ldL20OWjcbozTJEGy672KT6kPQ9UVDas90j51Rfr-69Bi0mNDR51MpsqkzacVt4J_IdJnErKmsE1Mj6hBkOl9nbi4TAWp1W3BnR9DbdBF8UISLGBbtiDMXqwkgoc9HzmEF5wLbhrHSGz1ZgjWJ75ir37XUowkRlqJReH5bJFzU1Dlyv0-cylQXvAYCh1tSOqq2gyczh4vo_nwL_AlBKRKeSUSKQgSEZgrNTUp5uY3GZei-BlIivgp0TGibhwWX7zMNpZjwyzN01Pbj0dbhPh3iOg10_an1BPIXtkpDPP95IW5BzgLKOY8bhNeaJVtinG6x0PMdcc8VTgqqQ7PD7sEPWcSSXbvyNr1TxM09GHKzxhde3QhPBHI5rlKRjnKMEGy0YVy6EBHpSZX3471MHo_t5Uq0CarJBe7zATp_INogEafbQE9PUKcawO1BERV9ObOWuFkENdGK5oVK-Kpa1f0QdzaZDEtA6Ma0y4Ve8J76d08hJ7iPbUqM-PKbys5BlYlPGI0mWFaKEl-km6vKgIksZyqsttjMhp1oH25BbI-4bdkFxVgxMtmvZoexkGVNLCNszmwiAPizBxD4-6M3P5Ep-4DndHxQMRtK4U8S3j8y4TlgRuHnX9yN6sLWoG=w794-h1738-no
1651776789958.png
1651776841862.png


Das Rad ist ein 2017er 5.0er, ich war 2018 bei der Conti --> Gates Umtauschaktion dabei (hatte damals mein Rad ~6 Monate bei Canyon...). Seither hat das Rad ca 12'000 km gemacht - der Großteil davon Überland in der Ebene (Inntal), ganz ohne Hügel kommt man aber bei uns in Tirol nicht durchs Leben. Für mich war der Riss komplett überraschend, hatte keinerlei Vorwarnung. Für mich sieht das Teil zwar benutzt, aber nicht katastrophal abgenutzt aus.

Aussage von Canyon heute "Vereinzelt treten Probleme mit Riemen auf, welches Ersatzteil du benötigst werde ich gleich mal schauen."

Mal schauen was da rauskommt. So sehr mir das Rad im Alltag zum kurbeln gefällt, so viele Probleme hatte ich bisher mit keinem anderen Rad in nur 4 Jahren (zuerst der Rückruf, dann nach kürzester Zeit eine komplett eingerostete Alfine 8, im 2. Anlauf auf Kulanz bereits wieder beginnender Rost in der Alfine - gelöst durch Eigenregie mit Fett/Ölpackung, ein gebrochener Gepäckträger, jetzt wieder der Riemen).

Normales Service (Bremsen, Reifen, Riemen spannen, ärgern mit den diebstahlsicheren Schrauben...) zähle ich gar nicht, das ist normaler Verschleiß bzw "by design".
 
Canyon hat mir jetzt einen Link geschickt - zu Rose bikes, da sie keine Riemen im Verkauf haben. Lieferzeit dort - 25 Wochen. Habe jetzt einen Händler gefunden bei dem der Lagerstand nicht auf 0 ist - inkl Versand nach Österreich schlappe 100€ - ich hoffe das klappt kurzfristig.

Generell würde ich das System nicht mehr empfehlen, für ein Alltagsrad mit vielen km zu anfällig.
 
Zu meinem aktuellen Frust mit dem Canyon Commuter kommt jetzt noch der lapidere Umgang seitens Canyons dazu - ich bekam einen Link zu einer falschen Länge des Riemens ohne Hinweis die Berechnung selbst vornehmen zu müssen. Also um 100€ eine Fehlbestellung getätigt.
Dann als "Entschuldigung" der Hinweis ich hätte ja mein Rad umgerüstet - daher können sie die Länge gar nicht wissen. Allerdings hat das Rad Canyon im Rahmen des conti Rückrufes umgerüstet was ich auch so erwähnt habe.

Ich bin sauer. Canyon hat einen Kunden weniger und einen negativen Eintrag hier mehr.
 
Zu meinem aktuellen Frust mit dem Canyon Commuter kommt jetzt noch der lapidere Umgang seitens Canyons dazu - ich bekam einen Link zu einer falschen Länge des Riemens ohne Hinweis die Berechnung selbst vornehmen zu müssen. Also um 100€ eine Fehlbestellung getätigt.
Dann als "Entschuldigung" der Hinweis ich hätte ja mein Rad umgerüstet - daher können sie die Länge gar nicht wissen. Allerdings hat das Rad Canyon im Rahmen des conti Rückrufes umgerüstet was ich auch so erwähnt habe.

Ich bin sauer. Canyon hat einen Kunden weniger und einen negativen Eintrag hier mehr.
Ich kann deinen Frust verstehen, aber es scheint mir auch, dass du sehr hohe Erwartungen an Canyon als Direktversender hast. Der Rückruf war sicher ärgerlich, aber die Schuld liegt hier bei Continental, nicht bei Canyon. Das mit der Alfine 8 ist ärgerlich, aber auch hier hat es Shimano verbockt und nicht Canyon, oder? Dass der Riemen nach 4 Jahren und 12k den Geist aufgibt, nicht gut, aber je nach Belastung und Pflege finde ich es jetzt auch nicht furchtbar. Deine Ansprüche an den customer service dir jetzt da den richtigen Riemen raus zu suchen finde ich auch hoch angesetzt. Klar, den Anspruch kann man schon haben, aber ich glaub damit wirst du bei keinem Direktversender glücklich sondern eher beim örtlichen Händler.
 
So - heute ist mir mein Gates Carbon Drive gerissen - bin bei einer Kreuzung angefahren und quasi "leer" durchgekracht. Hab gerade noch einen Sturz vermeiden können, die Radlerin neben mir hat zum Glück auch richtig reagiert, sonst hätt ich die mitgenommen... Hinter mir am Boden lag der Riemen...

So sieht das dann aus:
KZ8fULZlhDJFGqbyIMfJxdbJiI9GYwpVFmO02js0GbB3sHLAX9OhZ69uLE11tVJODjIPr_Uw6WilnZV2qgYkqMGLC9qg4zSv86x7z8qbXIX4F9yeMzMjjUbZL-UQ4IuEUxXfWnsYYTscFrwj4rq_1EmCQv2YdLylkbMT9mU0ldL20OWjcbozTJEGy672KT6kPQ9UVDas90j51Rfr-69Bi0mNDR51MpsqkzacVt4J_IdJnErKmsE1Mj6hBkOl9nbi4TAWp1W3BnR9DbdBF8UISLGBbtiDMXqwkgoc9HzmEF5wLbhrHSGz1ZgjWJ75ir37XUowkRlqJReH5bJFzU1Dlyv0-cylQXvAYCh1tSOqq2gyczh4vo_nwL_AlBKRKeSUSKQgSEZgrNTUp5uY3GZei-BlIivgp0TGibhwWX7zMNpZjwyzN01Pbj0dbhPh3iOg10_an1BPIXtkpDPP95IW5BzgLKOY8bhNeaJVtinG6x0PMdcc8VTgqqQ7PD7sEPWcSSXbvyNr1TxM09GHKzxhde3QhPBHI5rlKRjnKMEGy0YVy6EBHpSZX3471MHo_t5Uq0CarJBe7zATp_INogEafbQE9PUKcawO1BERV9ObOWuFkENdGK5oVK-Kpa1f0QdzaZDEtA6Ma0y4Ve8J76d08hJ7iPbUqM-PKbys5BlYlPGI0mWFaKEl-km6vKgIksZyqsttjMhp1oH25BbI-4bdkFxVgxMtmvZoexkGVNLCNszmwiAPizBxD4-6M3P5Ep-4DndHxQMRtK4U8S3j8y4TlgRuHnX9yN6sLWoG=w794-h1738-no
Anhang anzeigen 1472395Anhang anzeigen 1472397

Das Rad ist ein 2017er 5.0er, ich war 2018 bei der Conti --> Gates Umtauschaktion dabei (hatte damals mein Rad ~6 Monate bei Canyon...). Seither hat das Rad ca 12'000 km gemacht - der Großteil davon Überland in der Ebene (Inntal), ganz ohne Hügel kommt man aber bei uns in Tirol nicht durchs Leben. Für mich war der Riss komplett überraschend, hatte keinerlei Vorwarnung. Für mich sieht das Teil zwar benutzt, aber nicht katastrophal abgenutzt aus.

Aussage von Canyon heute "Vereinzelt treten Probleme mit Riemen auf, welches Ersatzteil du benötigst werde ich gleich mal schauen."

Mal schauen was da rauskommt. So sehr mir das Rad im Alltag zum kurbeln gefällt, so viele Probleme hatte ich bisher mit keinem anderen Rad in nur 4 Jahren (zuerst der Rückruf, dann nach kürzester Zeit eine komplett eingerostete Alfine 8, im 2. Anlauf auf Kulanz bereits wieder beginnender Rost in der Alfine - gelöst durch Eigenregie mit Fett/Ölpackung, ein gebrochener Gepäckträger, jetzt wieder der Riemen).

Normales Service (Bremsen, Reifen, Riemen spannen, ärgern mit den diebstahlsicheren Schrauben...) zähle ich gar nicht, das ist normaler Verschleiß bzw "by design".
Ich fahre jeden Tag ein Commuter mit dem Gates Riemen aus 2015. Das Rad habe ich 2018 gebraucht gekauft und den Riemen noch nie nachgespannt. :confused: Bin aber unterwegs auf den im Ruhrgebiet hier vorhandenen Radschnellwegen bei den 5% Schnellsten, Last bekommt der Riemen also regelmäßig ab, vorallem bei Ampelanfahrten.
Mein Gedanke ist jetzt, dass vielleicht eine niedrigere Spannung auf dem Riemen gut für die Lebensdauer ist?
 
Ich fahre jeden Tag ein Commuter mit dem Gates Riemen aus 2015. Das Rad habe ich 2018 gebraucht gekauft und den Riemen noch nie nachgespannt. :confused: Bin aber unterwegs auf den im Ruhrgebiet hier vorhandenen Radschnellwegen bei den 5% Schnellsten, Last bekommt der Riemen also regelmäßig ab, vorallem bei Ampelanfahrten.
Mein Gedanke ist jetzt, dass vielleicht eine niedrigere Spannung auf dem Riemen gut für die Lebensdauer ist?
Zu hohe Spannung ist schlecht für den Verschleiß, vor allem macht man sich aber die Hinterradnabe kaputt. Ich denke es spielen bei der Haltbarkeit des Riemens viele Faktoren rein wie Fahrstil, Pflege, Wartung, Lagerung,...

Ich musste in 3 Jahren meine Riemenspannung bisher auch nur im Rahmen der Wartung von Innenlager und Exzenter spannen, hat sonst immer gepasst die Spannung.
 
Deine Ansprüche an den customer service dir jetzt da den richtigen Riemen raus zu suchen finde ich auch hoch angesetzt. Klar, den Anspruch kann man schon haben, aber ich glaub damit wirst du bei keinem Direktversender glücklich sondern eher beim örtlichen Händler.
Sagen wir mal so - ich habs probiert, eine Antwort bekommen und darauf vertraut dass die Info richtig ist. Sie hätten auch sagen können: ist ein Gates, CDX, blau, bitte selber rechnen bzw. die App fragen.
Ich hab was gelernt dabei, vielleicht Canyon auch :)

Der Rest betrifft einfach das Rad an sich. Ich fahre es furchtbar gerne, finde aber trotzdem, dass ich für die Canyon Werbeangaben bereits recht viele Probleme mit dem Rad hatte.
1652699465028.png
 
Hi. I'm looking into buying a new Canyon Commuter 5, but I would need to fit a rear luggage rack to it. I can't see any eyelets to do so on the website, do any owners of that bike know if its possible to fit a rear luggage rack, and maybe could share photos?
 
Zurück