Canyon Empfehlung zu Radtransport

Registriert
18. November 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Ich habe mich auf der Suche nach einem Fahrradträger für das Dach für den Thule Outride für 15 mm Steckachse (Gabelmontage ohne Vorderrad) entschieden.
Um auf Nummer sicher zu gehen, habe ich noch einmal bei Canyon angerufen um einen Experten dazu zu hören. Leider musste ich feststellen, dass Canyon auf Nummer sicher geht. Der Canyon Mitarbeiter verwies mich auf Seite 70 der Bedienungsanleitung. Dort wird im Prinzip alles verboten ausser in eine Decke wickeln und in den Kofferraum legen.
Ich finde das kann es nicht sein. Auch wenn Canyon keine Haftung für Fahrradträger und den Fahrstil einiger Autofahrer übernehmen kann, wäre eine Empfehlung (ohne Gewähr) schon hilfreich. Nicht jeder, schon gar nicht mit Familie, kann sein Rad in den Kofferraum legen.

Hat hier im Forum schon jemand Erfahrung mit dem Thule Outride für Steckachse gesammelt? Ich bin dankbar für jede Meinung zum Fahrradtransport ausserhalb des Innenraums.

PS.: Das Rad selber kam super pünktlich und sauber verpackt an. Ich habe es als Laie in 30 Min aufgebaut. Das Rad war mängelfrei und die Schaltung exakt justiert. Besser gehts nicht. Optik, der Hammer, Fahrverhalten, der Vorschlaghammer!

Danke und Gruß
 
Hallo,

ich habe nen Thule Clip-On High Heckklappenträger. Bisher gibts keine Probleme mit dem Bike. Geklemmt wird immer am Sattelrohr unter dem Dämpfer, die Räder stehen auf Schienen und werden mit Schlaufen die einrasten gesichert.

Für längere Strecken nehm ich die Laufräder raus. Ich habe entsprechende Löcher in die Schienen gebohrt, wo jeweils die Achsen und ein Abstandshalter reinkommen. Damit sitzt das Bike bomenfest.

Manuel
 
Ich finde wenn schon Dachträger dann einer wo man nicht jedesmal das Vorderrad demontieren muss, sondern drauf und fertig. Habe da den teuren von Thule und der ist prima!
 
Ich kann mich Strider nur anschliessen.
Ansonsten muss das Vorderrad ja doch wieder im Kofferraum verstaut werden.

Was auf alle Fälle sehr hilfreich ist. Beim fahren ein Zettel in Sichtweite "Achtung Rad auf dem Dach".
Das wirkt bei Parkhäusern und Tiefgaragen:confused:
 
Webwebs,
kann mich Deiner Meinung nur anschliessen, Transport im Kofferraum ist Wunschdenken fuer alle mit Familie. Ich werde wohl auch auf den Outride 561 setzen - der einzige Traeger den ich kenne, der nicht den Rahmen klemmen will, was bei Carbonrahmen ja nicht so ideal ist...
Waere an Erfahrungsberichten zum Outride daher auch sehr interessiert.
Jo
 
Wie groß ist denn die Gefahr mit dem Thule mit Rahmenklemmung (mit Vorderrad) den Rahmen beim Nerve XC zu beschädigen? Hier im Forum lehnen ja viele die Montageständer mit Rahmenklemmung ab. Auf einem Autodach dürften die Kräfte ja deutlich höher sein.

Gruß
 
Ich hab mein Canyon zeitweise auch, über längere Strecken, auf dem Dach transportiert (das ganze Bike ohne Rad demontieren) und hatte nie Probleme und das Bike hat auch keinen Schaden davon getragen.
Zukünftig werde ich mein Bike aber nur noch im Kofferraum transportieren da ich keine Lust habe immer den Dachträger zu montieren und die Spritkosten sind mit Dachträger einfach auch immer höher.
 
Hi WebWebs,

soweit ich weiß wird nur ein Adapter für 20mm Steckachsen mitgeliefert. Steht auch so auf der Homepage von Thule. Bin auch am überlegen den outride 561 zu kaufen, habe allerdings auch 20mm.
 
Stimmt auf der Homepage schreiben sie nur vom 20 mm Adapter. Der 15 mm Adapter ist OPTIONAL ! und kostet 29,-€ !!! :-(( Ich hab ihn durch meinen Händler bestellen lassen. Nun warte ich schon 2 Wochen drauf. Ist er Ostern nicht da, bestell ich alles wieder ab. Falls es doch klappt berichte ich aber.

Gruß
 
Ich hab einen Twinny Load, älteres Modell. Bei dem wird das Bike an der linken Kurbel festgeklemmt. Da eine Plastikschraube dagegen drückt, hinterläßt das auf Dauer unschöne Spuren an der Kurbel, aber das wars auch schon an Nachteilen, ansonsten ist das Ding super. Ach ja, und man braucht natürlich ne Anhängerkupplung.
Vorher (anderes Auto) hatte ich den weiter oben schon erwähnten Clip-On High von Thule, aber da hatte ich schon immer ein bißchen Sorge wegen der Klemmung am Unterrohr...
 
ich transportier mein Bike auch auf nem Träger an der Anhängerkupplung; da haste keine Probleme mit Familie oder Parkhäusern und kommst noch super dran.
Außerdem ist der Träger in 1 Min. montiert/demontiert.
 
Zurück