Canyon ES6 (2005) oder Stumpjumper FSR 120 Comp

ddl1mm schrieb:
ich stimm dir voll zu, wenn die versender unzuverlässig sind. nur als informatiker, der viel im netz ist kenn ich das so: heute bestellt, morgen geliefert, ohne, dass ich irgendwohin muss. und das auch nachts um 12 :D

ja aber bei einen Versender wie Canyon lautet die Formel.
Heute bestellt, in 2-3 Monaten geliefert. Wo ist der Vorteil gegenüber einen Händler. Du wirst merken wie bescheiden das ist wenn man auf das gute Teil wartet und nicht weiss wann es kommt und man nicht mal nachfragen kann ausser die Support Hotline zu nerven und ständig in der Leitung zu hängen.
Ein guter Händler hat oft sehr gute Drähte zum Herstellervertrieb und sollte dir bis auf den Tag sagen können wann Liefertermin ist.

Es wird leider oft geschrieben das es keinen Unterschied zwischen dem Canyon und Speci gibt, ausser das Canyon hat bessere Komponenten und kostet weniger. Wer das sagt hat noch nie ein SJ gefahren.
Das 120 ist sowieso ganz neu und es wird noch besser sein als die Vorgänger. Aber gibt es das 120 als Comp Version überhaupt? Laut HP gibt es das 120 nur als Expert und mehr.

Gruss
 
wow, hier haben manche schon eine ausgiebige probefahrt im gelände mit dem neuen canyon ES 2005 hinter sich :daumen:
:lol:

nimm den SJ

aber wieso kommt ihr nicht von der diskussion versender<->händler weg.
das ist alt und braucht nichtmehr diskutiert zu werden, ausser jemand fragt konkret danach.
meiner ansicht nach würde es reichen das bei canyon als nachteil aufzuführen.

canyon: positiv:
-xxxx
-xxxx
-xxxx
negativ:
-versender
-xxxx
-xxxx

specialized:positiv:
-super marke
-xxxx
-xxxx
negativ:
-rel. teuer
-xxxx
-xxxx


gruß
fone
 
HI,

mir ist so als entwickelt sich dieser Thread ab jetzt so, wie ein Anderer zwei Zeilen weiter oben :D !

Ich habe diesen Sommer mein HT verkauft, weil es mir auch mal einfach so empfohlen wurde und ich nie mit der Geometrie klargekommen bin (100,-´te von Euro´s für Vorbauten/Lenker/Sattelstützen/Bremsen Änderungen ausgegeben). Anschliessend wollte ich auf einen Fully wechseln. Dann habe ich angefangen zu testen ! Entschied mich für ein Ghost RT 7500, wollte im August bestellen:
AUSVERKAUFT :mad: . Aus der Not heraus weiterverglichen, wollte ich dann ohne Probefahrt ein Canyon XC 6 kaufen: AUSVERKAUFT :mad: :

Letztendlich muss ich sagen hatte ich grosses Glück, den hängengeblieben bin ich jetzt beim SJ 120 Expert, was top von Geometrie und Fahrverhalten für mich ist. Aber eben nur für mich, deswegen könnte ich hier noch soviele Berichte über das Teil posten, im Endeffekt muss jeder das/die Bikes seiner Wahl probefahren. Und hier ist der Knackpunkt: Bei meinem Spec.-Händler konnte ich ein SJ solange leihen wie ich wollte ! Bei allen Anderen Marken/Händlern durfte ich im besten Fall die Strasse hoch und wieder runter fahren und sollte mich dann entscheiden, NEIN DANKE :lol: ! Nicht bei etwas das mir soviel Kohle aus der Tasche zieht und nicht den selben Fehler nochmal machen.

Zum Versenderbike würde ich greifen, wenn:

- ich ein wirklich guter Schrauber bin (soviel als möglich selbst machen)
- ich Nerven und Zeit ohne Ende hätte (sowohl bei der Erstbestellung, als auch bei Rep./Reklamationen)
- ich bereits das Modell ausgiebig getestet hätte (evtl. von einem Freund)
- ich für alle Fälle ein Zweitrad im Keller hätte (wieder Stichwort: Rep. etc.).
- mir es egal ist, wenn ich das Bike zerlegen muss, in einen Maximus-Karton verpacken muss, zur Post schleifen muss und anschliessend alles wieder in umgekehrter Reihenfolge (ach ja, ein Bekannter hat ein Canyon, deswegen weis ich hier etwas bescheid; es genügt in den meisten Fällen übrigens nicht nur das betroffene Teil einzusenden, sehr häufig muss hier das gesamte Bike verschickt werden, ansonsten bitte natürlich Punt eins wieder beachten)

Mfg
Butch
 
fone schrieb:
aber wieso kommt ihr nicht von der diskussion versender<->händler weg.
das ist alt und braucht nichtmehr diskutiert zu werden, ausser jemand fragt konkret danach.
meiner ansicht nach würde es reichen das bei canyon als nachteil aufzuführen.

canyon: positiv:
-xxxx
-xxxx
-xxxx
negativ:
-versender
-xxxx
-xxxx

specialized:positiv:
-super marke
-xxxx
-xxxx
negativ:
-rel. teuer
-xxxx
-xxxx


gruß
fone

danke fone. genau danach hab ich eigentlich gefragt. ich hab auch noch nachgehackt, ob ich nicht genau eine antwort in der art bekommen könnte. ein paar wenige haben auch ohne zuviel versender/händler diskussion geantwortet, auch denen möchte ich danken. alle anderen helfen wirklich nicht weiter. den die vorteile/nachteile eines versenders sind wirklich bekannt.
 
@o X o X o
das canyon nicht onDemand funktioniert hab ich jetzt auch mitbekommen. das disqualifiziert diesen hersteller, da ich mir das bike unter den weihnachtsbaum stellen will.

leider sind die zwei speci-händler bei mir in der gegend nicht besser.

der eine will wohl nichts verkaufen und lässt einen nur auf dem hof fahren. im august bin ich bei dem das Stumpi 100 2004 gefahren. hatte er nur noch in M als Expert. bestellen konnte man nichts mehr da alles ausverkauft war.
als ich im oktober nochmal dort war wegen dem stumpi 120 hatte er keine 2005 modelle und das stumpi 120 will er nicht auf verdacht bestellen und im laden rumstehn lassen.

der andere händler hat bis heute noch keine 2005er modelle.

TOLL :mad:
 
HI,

also das mit den 05ér SJ kann schon sein, mein Händler hat auch erst seit zwei Wochen die Ersten (und das Erste 120 Expert habe ich mir gekrallt).

Aber Du hast Recht:
Ich würde auch nie bei solchen unfreundlichen und selbstherrlichen Händlern kaufen. Ich habe auch schon einige kennengelernt. Wir haben alle nichts zu verschenken. Glücklicherweise habe ich endlich nach langer Suche einen echt kompetenten, entgegenkommenden und netten Händler gefunden.

Lass Dir doch einfach noch etwas Zeit bei der Suche. Weihnachten wäre schön, aber dafür ist die Vorfreude dann noch länger ;) .

Mfg
Butch
 
Bernd Stenger in Hösbach/Aschaffenburg hat schon die ganze Palette an Stumpjumpers auf Lager, ist auf jedenfall eine Reise wert.
 
A propos Bernd Stenger,

mit dem hab ich auch mehrmals telefoniert (sehr nett) hat mir auch mehrmals versprochen, das er sich bei mir meldet, wenn die 2005er Stumpjs da sind.

Pustekuchen :mad: :mad: :mad:

Hab bis heute nichts gehört. (Ist wohl schon zu groß der Laden).

Zum Glück gibts auch andere. Der hat den Stumpj 120 Expert in XL geordert, damit ich ihn auch in der richtigen Größe testen kann, war aber gar nicht nötig, hab ihn sofort gekauft (ist nun seit gut 2 Wochen mein) :love:
 
ChristianW schrieb:
Zum Glück gibts auch andere. Der hat den Stumpj 120 Expert in XL geordert, damit ich ihn auch in der richtigen Größe testen kann, war aber gar nicht nötig, hab ihn sofort gekauft (ist nun seit gut 2 Wochen mein) :love:

wünche dir viel spass mit deinem stumpi :daumen:
zumal du schon fahren kannst. habe gerade im canyonforum gelesen, dass laut auskunft vom laden in koblenz, die hp mitte dezember aktualisiert wird, bzw. diese abgeschlossen ist. dann kann auch bestellt werden.
mit der auslieferung wird im märz/april :lol: :lol: :lol: gerechnet, mit den ersten modellen wohlgemerkt. also mal schön rechnen wann man dran ist, wenn man erst mitte januar/februar sich für den radkauf entscheiden kann, aus welchen gründen auch immer.
dann doch lieber ein paar euros mehr und mann kann auch jetzt schon losdüsen.
kh-cap
 
kh-cap schrieb:
wünche dir viel spass mit deinem stumpi :daumen:
zumal du schon fahren kannst. habe gerade im canyonforum gelesen, dass laut auskunft vom laden in koblenz, die hp mitte dezember aktualisiert wird, bzw. diese abgeschlossen ist. dann kann auch bestellt werden.
mit der auslieferung wird im märz/april :lol: :lol: :lol: gerechnet, mit den ersten modellen wohlgemerkt. also mal schön rechnen wann man dran ist, wenn man erst mitte januar/februar sich für den radkauf entscheiden kann, aus welchen gründen auch immer.
dann doch lieber ein paar euros mehr und mann kann auch jetzt schon losdüsen.
kh-cap

Hallo kh-cap,

das mit den Laden gehen und sofort losdüsen kann man bei Specialized Händler auch nicht erwarten.
Aufgrund der langen Lieferzeit von Canyon war ich gesten bei einem Specialized in Hannover. Der hatte zufällig einen Stumpi FSP Comp in meiner Größe (XL) im Laden stehen. Auf der Nachfrage, wann er ein weiteres Stumpjumper Comp in XL bekommen würde, hat er mir geantwortet, dass er gerade mit dem Großhändler telefoniert hätte, die nächste Lieferung erfolgt im März 2005.
Daher ist das mit den langen Lieferzeiten nicht unbedingt canyonspezifisch.

Hätte der Händler mir einen guten Kurs gemacht, hätte ich den Stumpjumper gekauft. Das Interesse habe ich dann völlig verloren, als weder Rabatt noch angemessene Zubehörteile beim Kauf drin wären.

Gruß
Björn
 
ddl1mm schrieb:
@o X o X o
das canyon nicht onDemand funktioniert hab ich jetzt auch mitbekommen. das disqualifiziert diesen hersteller, da ich mir das bike unter den weihnachtsbaum stellen will.

leider sind die zwei speci-händler bei mir in der gegend nicht besser.

der eine will wohl nichts verkaufen und lässt einen nur auf dem hof fahren. im august bin ich bei dem das Stumpi 100 2004 gefahren. hatte er nur noch in M als Expert. bestellen konnte man nichts mehr da alles ausverkauft war.
als ich im oktober nochmal dort war wegen dem stumpi 120 hatte er keine 2005 modelle und das stumpi 120 will er nicht auf verdacht bestellen und im laden rumstehn lassen.

der andere händler hat bis heute noch keine 2005er modelle.

TOLL :mad:


ich bin ein bisserl neidisch, dass ihr so "harte hunde" seid und alle im winter mtb-touren macht :( mir ist grad einfach zu kalt. keine ahnung, früher bin ich doch auch das ganze jahr nur mit dem radl rumgedüst. naja, man wird nicht jünger (meine liebste ausrede) aber fauler und verweichlichter :heul:
-genug geheult-

nachdem canyon die neuen modelle dieses jahr über einen monat früher vorgestellt haben, hätt eich mit einem früheren liefertermin gerechnet, keine ahnung was die treiben ;)

ansonsten: viel spaß allen.

gruß
fone
 
fone schrieb:
ich bin ein bisserl neidisch, dass ihr so "harte hunde" seid und alle im winter mtb-touren macht :( mir ist grad einfach zu kalt. keine ahnung, früher bin ich doch auch das ganze jahr nur mit dem radl rumgedüst. naja, man wird nicht jünger (meine liebste ausrede) aber fauler und verweichlichter :heul:
-genug geheult-

nachdem canyon die neuen modelle dieses jahr über einen monat früher vorgestellt haben, hätt eich mit einem früheren liefertermin gerechnet, keine ahnung was die treiben ;)

ansonsten: viel spaß allen.

gruß
fone

zumindest ist dieses jahr fair, direkt zu sagen, dass man erst im frühjahr mit den bikes rechnen kann, ist besser als letztes jahr.
wehrmutstropfen ist halt nur, das gerade stabbi angekündigt hatte, dass es 2005 nicht zu solch späten lieferungen kommen wird. zudem kann nun keiner shimano verantwortlich machen, denn erstens gibt es genügend sram- und magura-parts und zweitens hat man sich bei canyon ja auch wegen der lieferbarkeit für z.b die deore statt die 05`er xt, bzw. lx kurbel (nicht bei allen modellen) entschieden.
na ja, jeder wie er möchte und mir das beste :lol:
kh-cap
 
kh-cap schrieb:
zumindest ist dieses jahr fair, direkt zu sagen, dass man erst im frühjahr mit den bikes rechnen kann, ist besser als letztes jahr.

also ich wusste schon bei bestellung anfang dezember 2003, dass die ersten! fullies erst ab (mitte) märz ausgeliefert werden. teilweise (je nach modell und rahmengröße...) haben sie den termin ja auch halten können.
[ausserdem hatte ich schon im dezember, vor veröffentlichung des kataloges, angst, ich könnte keines mehr abbekommen, wenn ich nicht sofort bestelle. stand ja alles im forum, lieferschwierigkeiten und ausverkaufte modelle 2003:D]

vielleicht haben sie jetzt auch einen zeitlichen puffer mit drinnen. wäre sicher für alle beteiligten hilfreich, wobei ich nachwievor nicht klagen kann.

gruß
fone
 
Wie kh-cap bin ich auch ein stolzer Besitzer eines Trek Fuel 95, wir haben sogar fast zu gleichem Zeitpunkt die Räder gekauft. ;)

Die bikes die damals in Frage kämen waren: Canyon-Fully (mein Ex-rad war n Yellowstone), Stumpi oder Trek.

Ich habe mich damals für das Fuel entschieden, weil..
  • mein Händler ist eben ein Trek-Händler und hat paar Extras (anstatt skareb, Fox Float RLC) drauf gepackt, € 300.- vom Preis runtergegangen
  • ich konnte damals überhaupt nichts schrauben
  • das Bike stand sofort zur Verfügung (Stumpi und Canyon eben nicht)

Heute, nach fast 8 monaten und fast 4500 km, kann ich folgendes sagen:
  • Es war eine gute Entscheidung, TREK ist ein gutes XC-Bike, vor allem die Fox-Gabel ist jeden pfennig wert.
  • Während der Reparaturen habe ich immer ein Ersatzbike (Fuel 90, 98 oder Liquid) erhalten.
  • Trek ist sehr wartungsintensiv, ohne regelmäßige Pflege läuft hier gar nichts (wie bei allen Bikes, eigentlich)
  • Manchmal, auf anspruchsvolleren Trails, reicht eben die 80mm Fox-Dämpfer hinten nicht aus, es ist straff wie ein Hardtail; hier nichts zu vergleichen mit der angenehmen Sitzposition wie bei Stumpi oder Cannondale (bin auch gefahren). Ohne gute Fahrwerkabstimmung können längere Touren (über 4 Std.) zu komplizierten Angelegenheiten werden.
  • Dual-Control ist eine Gewöhnungssache und nachhinein etwas enttäuschend; in den Sommermonaten völlig okay, aber bei Schlamm/Nässe/Kälte bzw deren Mix wird es zunehmend schwieriger zu schalten.
  • XT-Bremsen quietschen fast 'ununterbrochen' :mad:


Das Bike war insgesamt 4-5 mal beim Händler, die Ritzel hinten wurden 2 mal ausgetauscht, Kettenblätter vorne einmal (hier gab's überraschend viele Probleme). Es gab öfters Platten mit den Bontrager-Reifen, seitdem ich Michelin XLS habe gibt's hier Ruhe, und anstatt Bontrage Sattel gibt es seit einigen Monaten den BG-Sattel von Specialized. Mittlerweile kann ich auch einiges schrauben und justieren, die groben Sachen tue ich daheim.

Wenn Du einen guten Händler hast, wird das Schrauben auch kein Problem sein. Keine Sorge, sie reparieren alles, auch ein Canyon-Bike, nicht nur die eigene Marke. Daher ist die Geschichte mit Händler-Support etwas subjektiv, auch das Märchen mit Service-Wüste Canyon.

Wenn Canyon schlecht gewesen wäre, hätten sie nie im Leben seit Jahren mit Abstand die absolut besten Noten (von allen Zeitschriften) gekriegt. Alle meine Bikerfreunde, die Canyon fahren, sind rund um begeistert. Ich war übrigens auch sehr begeistert, als ich mein Yellowstone hatte; das gehört allerdings zu einer anderen Kategorie.

Ich würde meine Entscheidung nicht unbedingt von den Marken des lokalen Händlers abhängig machen.

VG Mikkael
 
was für ein Stummpjumper event. noch spricht, ist die Tatsache, dass es eins der wertbeständigsten Räder ist. Eigentlich immer gut zu verkaufen(soweit, man von einem Gebrauchtbike von gut verkaufen reden kann).
 
mikkael schrieb:
[*]Dual-Control ist eine Gewöhnungssache und nachhinein etwas enttäuschend; in den Sommermonaten völlig okay, aber bei Schlamm/Nässe/Kälte bzw deren Mix wird es zunehmend schwieriger zu schalten.
[*]XT-Bremsen quietschen fast 'ununterbrochen' :mad:
oh brav Zeitung gelesen, könnte 1:1 abgeschrieben sein

mikkael schrieb:
Ich würde meine Entscheidung nicht unbedingt von den Marken des lokalen Händlers abhängig machen.
Für diese Aussage bist Du aber eins der schlechtesten Beispiele, siehe
mikkael schrieb:
[*]mein Händler ist eben ein Trek-Händler
 
oxoxo schrieb:
oh brav Zeitung gelesen, könnte 1:1 abgeschrieben sein
Ja ja.. Ich bin doch täglich mit der 'Zeitung' auf den Trails unterwegs..

Ich hätte mir damals genauso gut ein Stumpi (oder Canyon; wenn lieferbar) zulegen können, welches wenig an das Geschehen ändern würde. Vielleicht hätte der obige Satz wie folgt lauten sollen: "Der 'Trek-Händler' wurde somit mein lokaler Händler .."

VG Mikkael
 
Hallo,

ich habe mich gerade gegen den Stumpjumper 120 und für das Canyon Nerve ES6 entschieden, obwohl die Probefahrt mit dem Stumpjumper FSR Expert (100mm Federweg) sehr positiv ausgefallen ist.

Begründung:

Stumpjumper
Mein lokaler Specialized Händler hat kein Stumpjumper 120 Comp in der Rahmengröße XL im Laden stehen. Wenn er eins bestellt, ist es wahrscheinlich Ende März 05 da. Der Händler hat es auch nicht nötig, mir nur einen Euro beim Kaufpreis entgegenzukommen.
Der wesentliche Grund warum ich zur Canyon abgewandert bin, ist eigentlich die Rahmensteifigkeit. Nicht nur die Rahmensteifigkeitsmessungen der Zeitschrift „Bike“, sondern auch die Erfahrungen einiger Stumpjumperfahrer lassen auf einen nicht sehr steifen Rahmen schließen.
Da ich aber 1,95m groß und ca. 103 kg schwer bin, ist ein steifer Rahmen für mich zwingend notwendig um Lager, Dämpferbuchsen und den Dämpfer zu schonen. Ich habe leider schon mehrere schlechte Erfahrungen mit überlasteten Hinterbaulagen gemacht

Canyon
Ich weiß Canyon hat kein Image. Das ist mir aber so was von egal. Viel wichtiger ist mir ein Sorglos-Bike. Da kann auch XY auf dem Rahmen stehen.
Da ich seit 10 Jahren Fully fahre und während meiner Studienzeit in einem Bikeladen geschraubt habe, sehe ich keine Probleme hinsichtlich Wartung und Service.
Apropos Service, Lutz Scheffer der Canyon Chefkonstrukteur antwortet sehr schnell und sehr ausführlich auf Mails. Ich weiß gar nicht, wie viele Mails von mir bei anderen Händlern und Herstellern im Nirwana geendet sind.

Der einzige Wermutstropfen ist natürlich die Lieferzeit. Wahrscheinlich März 05.
Ich habe auch keine Probefahrt mit dem Canyon machen können, aber von der Rahmengeometrie ist der Stumpjumper und dem Canyon sehr ähnlich. Somit werde ich mich auf dem Canyon sicherlich auch wohlfühlen.


Gruß
Björn
 
nicht alles, was die böse presse schreibt ist falsch und mutwillig gelogen.

das sage ich auch nicht, da es für mich die böse Presse gibt. Ich lese auch gern die Zeitschriften. Aber für mich ist es unfug wenn behauptet wird, da DC unter Schmutz und Schlamm etc. schlechter funktionieren. Klar funktioniert eine Schaltung nach dem Sommer schlechter, wenn die Züge langsam verdrecken und sich der Dreck in der Schalteinheit absetzt. Das ist doch bei RF nicht anders. Das hat doch wirklich nichts mit DC zu tun, auch wenns die Zeitschriften anders behaupten und die Leser, welche es gelesen haben jetzt dies behaupten.
Die wirklich nicht unbedingt schönen DC Bremsschalthebeleinheiten sind ja erheblich gut nach aussen gegen Dreck geschützt. Ein RF System liegt da schon offener daher. Ich habe zu Hause 2 x Gripshift, 2 x RF und 1 x DC. Und ich schalte mit allen gleich gut und mir ist das System ziemlich egal.
Aber wenn jemand DC nicht mag, wird er immer wieder was dagegen finden. Auch nach der Schlammwelle, wird es wieder irgendwas negatives geben.
 
stick007 schrieb:
Nicht nur die Rahmensteifigkeitsmessungen der Zeitschrift „Bike“, sondern auch die Erfahrungen einiger Stumpjumperfahrer lassen auf einen nicht sehr steifen Rahmen schließen.

Björn

:o , oh entschuldigung ich bin kurz eingeschlafen, was hast Du nochmal geschrieben ?
 
@stick007

Herzlichen Glückwunsch. Okay bei der Grösse und Gewicht finde ich das SJ auch nicht das richtige Bike. Das SJ verliert in Grösse XL seine Vorteile. Aber ob das Canyon da besser ist :confused:
Ich jedenfalls würde niemals bis Ende März warten, jegliche Bikes die nicht in einem Monat da sind, kommen nicht in Betracht. Da baue ich mir lieber eins selber zusammen, zur Not mit einem Rahmen des vergangenen Jahres oder kaufe eine andere Marke, welche schnell liefern kann.
In deinem Fall hätte ich vielleicht lieber das Centurion Numisis 2000 empfohlen.
 
@stick007:

Mach Dich doch nicht so verrückt !
Ich denke je höher das/Dein Körpergewicht :D , desto mehr werden bei allen Bikes die Verschleissteile schneller draufgehen. Das hat nichts mit Spec., Canyon etc. zu tun.

Mfg
Butch
 
Zurück