Canyon GRIZL | 2021 - 2025

Ich bin gerade über das Quick Rack Light von Ortlieb gestolpert. Zwar ist das Grizl eh gerade nicht einsetzbar, weil ich auf den Ersatz für die Rotor-Kurbel warte, aber dank akuter Rückenprobleme und eh vorhandenem Nervfaktor frage ich mich, ob ich weiter jeden Tag mit schwerem Rucksack durch die Lande ziehen will oder auf Gepäckträger umsteige.
Da ich aber auf der einen Seite die Optik von den Dingern generell furchtbar finde, wäre ich froh, wenn ich den Gepäckträger ohne viel Drama schnell abbauen könnte.
Sehe ich es richtig, dass der Light nicht an der Achse befestigt wird und daher kein Austausch der Achse notwendig ist? Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil am Grizl? Gibt es Alternativen?

Ansonsten muss ich mich halt doch mit nem Gepäckträger arrangieren. Oder das AL wird zum reinen Commuter und für die Optik gibts doch noch nen SL(X) :D

Für die Ortlieb Quick Racks muss man wohl die Steckachse ersetzen, da die Befestigung des Racks mit dem Hebel der Steckachse (wenn nicht abnehmbar) kollidiert. Und die Canyon Achsen haben ziemlich ungewöhnliche Maße, das wurde hier auf den letzten Seiten aber mehrfach diskutiert. Ich wollte mir da demnächst auch Achsen bestellen für die Montage vom quick rack, andere Träger immer an und abschrauben nervt doch sehr

Grundsätzlich ist das mit Gepäckträger und Tasche aber top, wir waren letzten Monat 2 Wochen mit Taschen quer durch Dänemark unterwegs und hat alles super geklappt
 
Grundsätzlich auch ne feine Sache, aber dank Mehrfamilienhaus geht uns langsam der Platz aus :D
@no_rookie: Sieht auch nicht so schlecht aus, aber das Ding kostet ungefähr 25% des gesamten Rads... Trotzdem danke, ich schließe es mal nicht kategorisch aus ;)
Ich muss schon sagen, da hast du schon ein Mehrfamilienhaus und dann geht trotzdem der Platz aus.
Respekt :lol:
 
Für die Ortlieb Quick Racks muss man wohl die Steckachse ersetzen, da die Befestigung des Racks mit dem Hebel der Steckachse (wenn nicht abnehmbar) kollidiert. Und die Canyon Achsen haben ziemlich ungewöhnliche Maße, das wurde hier auf den letzten Seiten aber mehrfach diskutiert. Ich wollte mir da demnächst auch Achsen bestellen für die Montage vom quick rack, andere Träger immer an und abschrauben nervt doch sehr

Stimmt so nicht ganz. Für Quick Rack gibt es auch die "Seat Stay Adapter", das wird das Rack einfach eingeklickt. Die Steckachse belibt dabei völlig außen vor.

https://www.ortlieb.com/at_de/quick-rack-seat-stay-adapter
 
Stimmt so nicht ganz. Für Quick Rack gibt es auch die "Seat Stay Adapter", das wird das Rack einfach eingeklickt. Die Steckachse belibt dabei völlig außen vor.

https://www.ortlieb.com/at_de/quick-rack-seat-stay-adapter
Das ist natürlich richtig, aber iwer hier meinte glaube mal das wäre mehr eine Notlösung. Und da die Alu Rahmen ja mit Gewinde kommen und ich die Adapter bei Carbon eh nicht anschrauben würde wäre für mich persönlich die Lösung eine neue Steckachse anstatt der Adapter
 
Was ja witzig wäre, angesichts der vorhandenen Ösen, dass man die leichte Demontierbarkeit als USP nimmt und Adapter baut, die in die Ösen greifen. Ich hatte das auch ursprünglich so verstanden, aber das scheinbar nicht richtig interpretiert.
Ich hätte ja eigentlich gerne einfach nur einen Gepäckträger, der nicht sackschwer ist und sich, für sportlichere Touren, leicht abnehmen lässt.

@skaster: "leider" gehört mir nicht die ganze Butze :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus zusammen,

Ich habe mir auf mein Grizl 7 AL den Conti Contact Urban in 35mm gezogen. Mit Schlauch (ich schreib es dazu, weil ich auch schon gelesen habe, dass ihn paar Leute sogar tubeless fahren)!

Seit der erste Fahrt habe ich keine Panne. Fahre ihn mit ca. 3,1 Bar. Leider habe ich immer wieder das Gefühl, dass der Reifen auf der Felge hin- und herschwimmmt. Er "quietscht" manchmal auch so komisch.

Auf der Verpackung stand, man soll ihn nur auf Felgen mit Hook montieren. Ich hatte bei Grizl den Eindruck, dass der Hook eher so eine kleine Wurst an der oberen Kante ist. Könnte es daran liegen, dass der Reifen so komische Geräusche macht bzw. sich etwas komisch anfühlt?

Wie gesagt, hatte ich bisher noch keine Panne. Aber ich habe irgendwie etwas Respekt. ;-)
 
Ich fahre den Contact Speed in 50mm auf einer 30er Felge, auch mit Schlauch und ohne Geräusche. Beide Reifen sind ähnlich vom Aufbau meines Wissens.
Ist das auf dem Grizl ne Hookfelge oder nicht? Ne kleine Wurst...naja wie stellst Du dir so nen Hook vor? Mehr als 1mm wird er nicht haben.
Wandert der Reifen auf der Felge?
 
Gibt ja zwischen zugelassen und optimaler Maulweite noch einen Unterschied. 🙂
Versuch mal den 50mm Reifen, wie @Stuhli .
Das sollte trotzdem kein Problem sein, ich bin nen 35er panaracer Satz auch zeitweise völlig problemlos auf den 24er Felgen gefahren. Tubeless allerdings
Sollte es auch nicht. Moderne Rennrad LRS ala Enve oder Zipp sind auch bei 24-25mm Innenweite und laufen mit 25-28mm Rennradreifen. Ich nutze auch ab und an den GRC 1400 auf 32mm Conti 5000STR, laufen super.
 
Es ist ja auch kein "Problem", nur beim schmalen Trekking-Reifen wahrscheinlich nicht optimal.
Highend tubeless Rennrad-Reifen mit hookless-Freigabe sind ja ganz anders aufgebaut...
 
Quietschen liegt eher an der Gummimischung, ich fahre den in 37mm auf 22mm Felge mit weniger Druck. Glatte Reifen haben eher dieses Symptom bei geringer Geschwindigkeit.
Schwammiges Gefühl habe ich bei schmalen Felgen und breiten Reifen, wenn der Druck zu niedrig ist, also eher bei 2bar.
 
Zurück