Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sind die verbauten Innenlager immer ident? Verstehe ich also richtig: Wenn das Bike ankommt sind erstmal die Gabel zu kürzen und Lager zu tauschen?
Der Commuter hat wieder so eine Riesen Überhöhung. Ich glaube ich greife doch lieber zu L.
So Leute nochmal wegen der Größe. Wir waren jetzt bei Canyon.. Leider habe ich keine besseren Fotos.
Das rote ist XS. Denkt ihr, dass könnte zu groß sein? Wie gesagt, liegt sie lt. Rechner zwischen 2XS und XS. Das mittlere Bild ist auf einem 2XS aber da erkennt man nicht so viel leider.
Bevor ich mal ne Tendenz äußere, was meint ihr? Und ja ichweiß, es ist bei weitem nicht perfekt
Anhang anzeigen 1855026 Anhang anzeigen 1855028 Anhang anzeigen 1855029
Ich meine XS, aber ...Bevor ich mal ne Tendenz äußere, was meint ihr?
Geht beides, wie so oft, geschmackssache.
Dem ist leider nicht so. Sie kann Beides fahren war die EmpfehlungWenn Du doch bei Canyon vor Ort warst musst Du doch vom Fachpersonal eine Empfehlung bezüglich der Größe bekommen haben !? Also bei mir war das so als ich dort M & L Probe gefahren bin. Der Mitarbeiter hat sofort auf M empfohlen , und lag auch richtig damit. Eigentlich können die das dort sofort erkennen welche Rahmengröße am Besten zu einen passt.
Ich Zweifel immer das kleinere nehmen. Größer machen kann man immer, aber ein zu großes kann man nicht mehr kleiner machen.
Ich hätte definitiv die kleinere Größe genommen, wenn sie nach paar Ausfahrten merkt, sie sitzt nicht gut oder fühlt sich Kacke an, weil der Rahmen doch etwas zu Groß ist, war es ein Griff ins Klo. Beim kleineren Rad, kann man immer noch ggf. nachjustieren.
Sind denn Sitzhöhe und Setback penibelst gleich eingestellt?Bevor ich mal ne Tendenz äußere, was meint ihr? Und ja ichweiß, es ist bei weitem nicht perfekt![]()
Super, sah auf den Fotos auch harmonisch aus.Es ist jetzt das XS geworden.
Was ist das Problem? Das Klappern der Leitung im Rahmen? Das ließe sich pragmatisch lösen, indem man die Leitungsabdeckung, oben hinter dem Steuerrohr, kurz ausklippst. Dann die Leitung maximal in den Rahmen schiebt und dort, wo die Leitung aus dem Rahmen kommt, mit einem dünnen Streifen Panzertape umwickelt. Genauso, dass man die Leitungsabdeckung wieder einklippsen kann. So wird die Leitung maximal in den Rahmen gedrückt und liegt innen am Rahmen an und kann nicht mehr klappern.Brauche mal eure Hilfe. Der super Service Partner hat wohl nur Murks gemacht.
Wie bekomme ich das behoben?
Anbei das Video:
Vermutlich fehlt die Schaustoffhülle, die man üblicherweise um den Zug befestigt.Das problem ist, wenn ich über Unebenheiten fahre, klappert es, da ist was falsch verlegt, war beim alten Rahmen nicht. Kann der Service Partner beheben.
Fährst du 12fach Microspline? Ich bin auf der Suche nach einem LRS für 32mm Reifen und der optisch gerne etwas Profil haben darf, aber außer die flachen Dt Swiss Felgen nichts gefunden.Ich habe die 2,1 kilo Gravel LN damals gegen die C1800 getauscht. 300Euro und wiegen um 1750gr. Den LN hab ich für 200 Euro verkauft, ergo waren das 100 Euro Einsatz für 300g Gewichtsersparnis.
Wenn Du Carbon nicht scheust:
Ich denke auch, alles ok mit XS.Dem ist leider nicht so. Sie kann Beides fahren war die EmpfehlungUnd so ist es auch denke ich.... Ich glaube, es ist einfach total individuell, ob man dann zu größer oder kleiner greift.
Es ist jetzt das XS geworden.
Also ich stehe genau dazwischen, mmhh.M, auf gar keinen Fall L nehmen.