Canyon GRIZL | 2021 - 2025

Ich muss meine regelmässig mit Paste schmieren, ansonsten knackt das ohne Ende.
Ist bei mir auch ein regelmässiges Thema

Bei mir hat ein Stück Tape über den beiden Blattfedern als „Dach“ eine Menge geholfen - Hintergrund ist, dass das Hinterrad den Dreck unter den Sattel schneisst und er von da zwischen den Blattfedern runter rieselt und dann die Knackerei losgeht.
 
Na klar, die sind leichter als im Datenblatt angegeben. Schau mal in die Bewertungen.
Ein Kumpel ist damit sehr zufrieden.

https://www.bike24.de/p1469374.html?

Die Fahre ich auch, brauchte allerdings zwei Sätze um ein fehlerfreien Satz zu haben ( unsaubere Kanten an der Felgenkante, Blösschen im Carbon, leicht schiefe Bohrung Ventilloch.

In Summe aber Preis/Leistung Gut und mit 1600gr auch deutlich Leichter als die originalen Gravel LN.
 
Exakt ;)

Bei dir scheint das Knacken dann aber aus der Verbindung Sattelrohr/Stütze zu kommen, oder?

Ich glaube bei meiner Stütze kommt es direkt aus der Verbindung Alukopf/Karbonrohr.
Ich schaue mir das die Tage noch mal an.
Richtig, mit etwas Carbonpaste ist da für Wochen Ruhe.

Schau, ansonsten würde ich das reklamieren.
Aus der Stelle dürfte nichts kommen. Was noch möglich wäre, das das Gestell des Sattels knarzt.

BG
 
Letzten Sonntag ist bei mir auf einer Tour die Original-Sattelstütze meines Grizzl Canyon AL 7 gebrochen. Zum Glück nichts ernsthaftes passiert, auch wenn die Tour und der Tag danach hinüber war. Mein 2-Jahre Gewährleistungszeitraum war auch gerade erst vor 2 Wochen abgelaufen. Habe mal eine Anfrage Canyon gestellt, hoffe die zeigen sich da kulant.

Hatte bei den letzten Touren bereits im nachhinein den Eindruck, dass die Sattelstütze mehr flext als sie soll...
Als es auf der Tour passiert ist, hatte ich mich am anfand etwas gewundert, dass meine Reach irgendwie länger ist als sonst, habe es aber darauf geschoben, dass ich vielleicht einfach nur weniger flexibel/gelenkig war als sonst. Und dann kam irgendwann der Knack...

Nun muss ich nebenbei noch irgendwie versuchen den Rest der Sattelstütze aus dem Rahmen zu bekommen, der sitzt durch die Verformung extrem fest und gibt auch keine Möglichkeit groß mit einer Zange oder so anzusetzen....
 
Letzten Sonntag ist bei mir auf einer Tour die Original-Sattelstütze meines Grizzl Canyon AL 7 gebrochen. Zum Glück nichts ernsthaftes passiert, auch wenn die Tour und der Tag danach hinüber war. Mein 2-Jahre Gewährleistungszeitraum war auch gerade erst vor 2 Wochen abgelaufen. Habe mal eine Anfrage Canyon gestellt, hoffe die zeigen sich da kulant.

Hatte bei den letzten Touren bereits im nachhinein den Eindruck, dass die Sattelstütze mehr flext als sie soll...
Als es auf der Tour passiert ist, hatte ich mich am anfand etwas gewundert, dass meine Reach irgendwie länger ist als sonst, habe es aber darauf geschoben, dass ich vielleicht einfach nur weniger flexibel/gelenkig war als sonst. Und dann kam irgendwann der Knack...

Nun muss ich nebenbei noch irgendwie versuchen den Rest der Sattelstütze aus dem Rahmen zu bekommen, der sitzt durch die Verformung extrem fest und gibt auch keine Möglichkeit groß mit einer Zange oder so anzusetzen....
Von der Canyon Seite:
Die 6-Jahres-Garantie gilt für technische Teile wie Rahmen, Gabeln, Cockpit und Sattelstützen* von Canyon. Sie beginnt am Tag der Auslieferung des Bikes und läuft parallel zur Gewährleistung. Sie gilt nicht für Komponenten von Drittanbietern.
 
Nun muss ich nebenbei noch irgendwie versuchen den Rest der Sattelstütze aus dem Rahmen zu bekommen, der sitzt durch die Verformung extrem fest und gibt auch keine Möglichkeit groß mit einer Zange oder so anzusetzen....
Wenn das mit der 6-Jahres-Garantie stimmt (habe jetzt nicht danach geschaut), würde ich mich an Deiner Stelle hüten, da irgendwie "rum zu tricksen", sondern den Rahmen mitsamt versenkter Teilstütze zu Canyon senden. Die Rest-Stütze da raus zu bekommen ist deren Aufgabe. Wenn Du was am Rahmen beschädigen solltest - Dein Bier....
Und gut, dass nichts passiert ist. Kenne Leute, denen ist eine Sattelstütze mit weit schlimmeren Folgen gebrochen.
 
Ich weiß nicht ob das Problem bei anderen Grizl‘s auch besteht:
Beim Ausbau der originalen Bremsbeläge ist mir aufgefallen, dass die Scheibe nicht den vollen Belag genutzt hat.
Ich verwende die originale 160mm Bremsscheibe, die originalen Rival Bremsbacken und das originale DTswiss Gravel LN Laufrad..
habe ich hier ein Montagsrad oder kann ich es als „normal“ abstempeln?
Das ist „normal“.
 
edit: Hab mich jetzt aber endgültig entschieden, dass es zurück geht. Es passt fast, aber eben nicht gut.
L wäre zu groß, S wäre mir vorne zu niedrig und der Lenker zu schmal und M passen die Proportionen einfach nicht gut genug

Falls es noch wen interessiert:
Ich bin jetzt mal mit einem Rose Backroad in 55cm gefahren.
Hab mich direkt drauf wohl gefühlt wie Deckel auf Topf.
War also die richtige Entscheidung das Grizl zurückzugeben.
Werde nun mal Angebote zum Jahresende abwarten.
 
Falls es noch wen interessiert:
Ich bin jetzt mal mit einem Rose Backroad in 55cm gefahren.
Hab mich direkt drauf wohl gefühlt wie Deckel auf Topf.
War also die richtige Entscheidung das Grizl zurückzugeben.
Werde nun mal Angebote zum Jahresende abwarten.
Sehr gut, und jetzt raus aus diesem Thema!!! :P

Ich finde es immer wieder Klasse, dass es eine solche Auswahl an Herstellern und Geometrien gibt.
 
Wie sieht das aktuell mit den aktualisierten Lagerbeständen aus? Vor einiger Zeit stand auf der Website, wann diese aktualisiert werden (glaub Montagmorgen?), finde den Hinweis aber nirgends mehr.
 
Seit gestern gibt es ein paar neue Farben. Schade, ich hatte auf einen neuen Rahmen mit UHD, durchgängig innen verlegten Zügen und einem Fach im Unterrohr gehofft. Werde somit noch ein Jahr warten müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das Steuerrohr denn überhaupt konisch? Ich meine die Gabeln sind durchgehend 1 1/4, habe die aber noch nicht ausgebaut. Das gilt sowohl für die Starrgabel, als auch für die Rudy. Ob da unten eine 1.5 Schale reinpasst?
 
Zurück