Canyon Kaufempfehlung

Registriert
22. August 2008
Reaktionspunkte
10
Hallo, ein Bekannter will ein neues Bike :eek:.
Der will damit Singeltrails, Touren, Feierabendrunden und eventuell mal ins gröbere jedoch kein Bikepark.

Was würdet Ihr Ihm empfehlen?
Er hätte sich das Nerve AM 6.0 2010, das Rahmenset aus 2009 (Nerve AM) oder ein Torque Playzone ausgesucht. Beim Playzone würde er aber - wenn er wieder flüssig ist - die Gabel tauschen (Talas oder Suntour mit Absenkfunktion und leichter).

Bei jedem Bike wird die Kurbel, Sattelstütze und Lenker getauscht (leichtere Teile).

Da ich auch ein neues Bike suche (1 Wahl bei mir ist aber ein Bionicon) interessieren mich die Antworten auch und eventuell entscheide ich mich noch um.

Preislimit: bis 2000.- inkl Versand.

Danke
 
Das Nerve AM deckt sich doch sehr gut mit dem Anforderungsprofil, kostet weniger als 2000€ und tauschen muss man da ja nicht unbedingt noch was? SLX ist ja vom Gewicht schon okay. In meinen Augen auch nicht Wert, da die Kurbel zu tauschen um ein paar Gramm zu sparen...

Was macht es denn für einen Sinn, ein Playzone zu kaufen was eigentlich mehr ein Bikepark/Freerider ist um dann Gabel, Kurbel, Sattelstütze, Lenker zu tauschen und damit nochmal min. 500€ reinzubuttern? Da ist er ja bei 2400€ locker dabei und das ist eigentlich noch zu wenig? Talas wohl etwas mehr als 500 ;P
 
Hallo, danke für die Antwort!
Hab was vergessen: Hammerschmid option sollte gegeben sein (falls es mal so weit ist).

Zum Teiletausche:
Es sind Teile wie Stütze, Lenker, Vorbau, Kurbel und diverse Schaltungsteile schon vorhanden. Hat z.b. X0 Drehgriffe, die er weiterfahren will.
Die Neuteile wurde er verkaufen (wie ich auch) oder an einem anderen Bike verwenden.

Zu SLX: die Teile sind Top und optisch auch super, die anderen sind jedoch wie schon erwähnt vorhanden.
 
Ich würd trotzdem beim AM bleiben :) Hammerschidt option ist gegeben, Teile kann er ja drantüdeln und vom Einsatz eigentlich doch fast optimal bei dem was er machen möchte...
 
Hammerschmidt fähig sind beide Rahmen, dank Adapter.

Die Einsatzbereiche der beiden Bikes sind aber komplett verschieden und imho nicht vergleichbar.
Allein das Gewicht von 13,15kg zu 16,85kg sagt schon einiges aus.
Playzone zum Touren fahren geht sicherlich aber dafür wurde es definitiv nicht gebaut. Das Playzone ist eher was für den Park und ab und an mal nen Berg hochkurbeln.
Eher vergleichbar wären da das Torque Alpinist und das Nerve AM.
 
"Hammerschmidt fähig sind beide Rahmen, dank Adapter."

Mit Adapter meinst du ISG 03 oder 05, oder gibs für normale BSA Tretlager Adapter für Hammerschmidt?
Wie siehts aus mit dem 2009er Nerve AM?
Ist das auch für 150mm Gabeln freigegeben?
Hat der auch ISG ..?
Hat sich da was verändert 2009 --> 2010?

Nochwas: bei 187cm und SL 91cm ein L?

Danke
 
Ok, danke.
Ich dachte an Adapter welcher rangeschraubt werden kann.

Wie siehts mit der Größe aus?
Passt L?
 
@mc83

Also wenn dein bekannter wirklich Touren fahren will empfehle ich im das Nerve. Ich selber fahre ein Playzone und es lässt sich schon gut Berg auf Treten doch es ist halt ein Freeride Bike und mit Pedalen so ca. 17.5 kg.

Ich würde zu einem L raten.
 
Ok dann wird es zu 99% ein Nerve AM 6.
Die Ausstattung mit Talas Fit und RP23 ist ja sowieso super!
Dass es nur eine RL ist, stört auch nicht.

Zwei Fragen interessiert mich noch:
-Hat das Bike hinten Steckachse oder können da normale 9mm Schnellspanner Laufräder verbaut werden?
-Die hintere Bremsenaufnahme ist das PM oder IS und hat die für die 180er Scheiben einen Adapter bzw. können 160er ohne Adapter gefahren werden (es sind mehrere 160er vorhanden).


Danke
 
Selber suchen ist nicht so deine Stärke, was?
-Die hintere Bremsenaufnahme ist das PM oder IS und hat die für die 180er Scheiben einen Adapter bzw. können 160er ohne Adapter gefahren werden (es sind mehrere 160er vorhanden).

http://www.canyon.com/popup/serien_highlights/postmount-bremsbefestigung.html?lang=de&title=POSTMOUNT%20BREMSAUFNAHME

-Hat das Bike hinten Steckachse oder können da normale 9mm Schnellspanner Laufräder verbaut werden?

Das Nerve AM 6.0 hat keine Steckachse. Das Nerve AM 7.0 hat eine Steckachse.
 
Ansonsten kann ich schon lesen.
Laut HP: Beim 6er ist die Gabel Standart, beim 7er 15mm aber Hinterbau?

Jetzt weiß ich es, Danke!
 
So, mein Kollege hat sich noch nicht entschieden :rolleyes:.

Aber ich habe mich jetzt gegen die anderen Bikes entschieden und das Nerve AM 6L in orange (Express Bike) gekauft.
Die Ausstattung bis auf die Laufräder ist ja TOP.

Binn mal gespannt wie das Bike in Echt aussieht und wann es kommt.

Gruß
 
Zurück