Canyon - Kundenservice: na ja ...

Registriert
8. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen, ich habe mir im Mai 2011 ein Nerve AM7 gegönnt. Nach ein wenig Feintuning schönes Rad für meinen sehr gemässigten Einsatzbereich. Von Juni bis September bin ich aus persönlichen Gründen nur ca. 1.200 Km gefahren, ohne das Bike stark zu beanspruchen (hartes Gelände, Gebirge o.ä.). Das Bike habe ich über den Winter in den Keller gehängt, Plane drüber, ab und zu mal nachgesehen ob es noch da ist und mal, wenn der Entzug zu stark war, ein paar Meter - im Keller - gekurbelt.

Anfang Mai 2012 habe ich das Bike dann wieder startklar gemacht und bin letzte Woche – wetterbedingt – dann zum ersten Mal wieder gefahren, ohne Probs. Als ich am Wochenende wieder los wollte, merkte ich, die Hinterradbremse macht irgendwie nicht was sie soll, am Hebel fühlte es sich irgendwie härter an, Bremskraft war aber da. Nach der Fahrt mal gecheckt, siehe da Kolben fahren nicht mehr einwandfrei rein raus, trotz vorsichtigem Zurückdrücken und Wiederrausfahren bleibt es leider dabei. Zerlegen will ich die Bremse aber nicht direkt, also erstmal was andres probieren.

Montag morgen habe ich mal das Problem beim Canyon-Kundenservice geschildert, eben (Antwortzeit: kann man nicht meckern) kam die Antwort: Bremsen müssen 1x im Jahr gewartet und die Bremsflüssigkeit ausgetauscht werden, ich soll das Bike zur Inspektion einsenden oder das vor Ort erledigen lassen. Ende.

Ups. Gut, dass ich bei einem Versenderbike mal selber Hand anlegen muss, wenn es Probleme gibt, war mir im Vorfeld klar. Dass man aber seitens Canyon versucht, so was bei der minimalen Laufleistung „inspektionstechnisch“ dem Kunden in die Schuhe zu schieben, finde ich gelinde gesagt nicht so prickelnd. Eigentlich hatte ich mich auch noch für ein Canyon-Rennrad interessiert, aber das hat sich für mich erstmal erledigt, da gibt es zum Glück noch andere Alternativen.

Vom Kundenservice bin ich daher mehr als enttäuscht und werde heute abend versuchen, eine Avid Elixier 5 2011 HR zu kaufen und mir die am nächsten Wochenende selbst dranzuschrauben, was wahrscheinlich wirtschaftlich günstiger kommt als da eine Werkstatt eine Stunde rumfummeln zu lassen. Auch wenn man das sicher als Kleinigkeit ansehen kann, werde ich Canyon keinem uneingeschränkt weiterempfehlen und das hier bei zukünftigen Kaufentscheidungen berücksichtigen (aber ich glaube das juckt die nicht wirklich, gibt wohl noch genug Neukunden). Und wenn zukünftig an dem Rad was sein sollte – Rahmenbruch mal abgesehen, weiss ich ja, dass ich den Kundenservice nicht behelligen brauche. Schade eigentlich …
 
Zuletzt bearbeitet:
dass die Kolben nach einigen Monaten Standzeit ein wenig hängen ist normal.Heul nicht rum sondern guck in die Sufu nach der Lösung des Problems mit deiner Bremse. Falls Du es selbst nicht hinbekommst, rate ich dir vom kauf einer neuen bremse eher ab -es seih denn, du kaufst sie beim Händler der sie dann auch montiert.
 
Wenn du dir ne neue Bremse kaufst, hast du die gleichen Probleme nach dem nächsten Winter wieder!

Bei nem Cube musst du z.b auch nach 300km, 1500km etc einen Kundendienst machen der dich 100-150€ kostet!entweder du machst alles selber oder investierst halt das Geld und lässt dein Bike nach nem langen Winter durchchecken!

Von Avid gibt es für 30€ ein sogenanntes bleeding Kit (mit Anleitung) mit dem jeder es schaffen sollte seine Bremse zu entlüften und neues Öl einzufüllen!wenn nicht dann bitte kein Versender Bike mehr oder abgeben und halt Geld bezahlen!

Was du auch mal testen kannst ist die Bremsbeläge auszubauen und die Kolben reinigen!evtl hängt da ja Bremsstaub, dreck etc dran/drin!
 
Hauptsache mal wieder eine Thema eröffnet und auf den bösen, bösen Kundenservice von Canyon geschimpft - sowas geht gar nicht!

Ich glaube, du tust auch Canyon einen Gefallen, dir dort kein Rennrad zu kaufen ... wer nicht mal seine Bremse warten kann nach dem Winter, der ist bei einem Versender definitiv falsch!
 
ich verstehe auch nicht was genau du jetzt erwartest?!

du schreibst ja selbst, dass es vor allem bei Versender-bike dazugehört auch mal selbst Hand anzulegen. Dazu gehört halt auch ein wenig Wartung..
Ich bin mir auch fast sicher, dass im canyon handbuch ausdrücklich drin steht, dass man die Wartungsintervalle beachten soll.


Ich kann mich jedenfalls nciht über den canyon-service beschweren. Die Nachteile eines Versenders waren mir dabei von Anfang an bewußt und habe ich in Kauf genommen.
Berücksichtigt man das, ist der support von canyon sehr gut :)

Wenn die Bremskolben nicht mehr einwandfrei rein/raus fahren musst du soweit ich weiß ein wenig mit Bremensreiniger behandeln...
hier nochmal ganz genau:
kolbenxpjb4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kolben einfach mit Bremsenreiniger sauber machen und dann nochmal testen!hab vor 3 posts einen link mit ner Anleitung gepostet!das sollte jeder MANN ;) hinbekommen!
 
Hab erst seit einem Jahr n Rad. Und ich mach alles selber. Davor keine Ahnung gehabt, wie man das so macht, aber dank dem Forum hier, etwas Google UND einfach mal bei der Canyon Hotline anrufen und nen Rat vom Techniker geben lassen, hab ich bisher jedes Problem am Bike in den Griff gekriegt. Ich hab aber auch keine zwei linken Hände ;)
 
Er hat wohl erwartet, dass Canyon mit dem Hubschauber bei ihm umgehend landet und sich dem Problem kostenlos annimmt.
 
Dass man aber seitens Canyon versucht, so was bei der minimalen Laufleistung „inspektionstechnisch“ dem Kunden in die Schuhe zu schieben, finde ich gelinde gesagt nicht so prickelnd.
Was kann Canyon dafür, dass du die Wartungsintervalle nicht einhältst bzw. unfähig bist, eine etwas hakelnde Bremse wieder gangbar zu machen? (was mit einfachsten Mitteln in 5 Minuten gemacht ist)


werde heute abend versuchen, eine Avid Elixier 5 2011 HR zu kaufen und mir die am nächsten Wochenende selbst dranzuschrauben, was wahrscheinlich wirtschaftlich günstiger kommt als da eine Werkstatt eine Stunde rumfummeln zu lassen.
Was ein realitätsfremder Schwachsinn!! Kaufst du dir ein neues Auto, sobald der Aschenbecher voll ist? :rolleyes:


Eigentlich hatte ich mich auch noch für ein Canyon-Rennrad interessiert, aber das hat sich für mich erstmal erledigt, da gibt es zum Glück noch andere Alternativen.
[...]
Vom Kundenservice bin ich daher mehr als enttäuscht
[...]
Auch wenn man das sicher als Kleinigkeit ansehen kann, werde ich Canyon keinem uneingeschränkt weiterempfehlen und das hier bei zukünftigen Kaufentscheidungen berücksichtigen
Da muss ich dir einerseits widersprechen, andererseits zustimmen.
Widerspruch: Wer sowas als schlechten Service ansieht - und das auch noch bei einem Versender (!!), wobei ich wetten würde, dass dich 50% der Händler für so eine "Reparatur" zu Kasse gebeten hätten - hat schlicht und einfach eine stark verschobene Realitätswahrnehmung.
Zustimmung: Wenn Leute wie du aufhören, bei einem Versender ihr Bike zu kaufen, gewinnen dabei fast alle! Die Versender, weil sie sich nicht mit sinnlosen "Garantieanfragen" rumärgern müssen. Du, weil du beim Händler ein All-Incl-Super-Sorglos-Paket beim Händler deines Vertrauens einkaufen kannst. Der Händler deines Vertrauens, weil du ihm einen dicken Batzen Geld auf die Ladentheke legst. Nur wir hier verlieren, weil wir dann nicht mehr so viel zu lachen haben...
 
Geht mal n bissl vom Gas runter... Der wollte nur seine schlechte Laune loswerden.... Ihr habt mit allem was gesagt worden ist Recht, aber deswegen braucht ihr ihn doch nicht gleich beschimpfen....
 
son bergrad ist eben keine fledermaus

wenn man das monatelang an die wand spaxt muss man damit rechnen, dass sich ein bremssystem auch mal luft zieht.

wenn man dann noch so intelligent war (reine spekulation) und das in einem beknackten winkel an die decke hängt zieht die bremse halt Luft

Und wenn mans nicht nutzt kann eine Bremse mal festgehen. So Teile sind gebaut um gefahren zu werden, deswegen heißen die Fahrräder und nicht batmanbike. Ich kenne keinen Bremsenhersteller der seine Bremse in dunkle feuchte Räume einlagert und testet wann die Dichtung sich mit dem Kolben verheiratet und eine untrennbare Symbiose eingeht. Man kann sich nicht gegen jede eventualität absichern.

wenn dein auto nach nem halben jahr standzeit rost an den bremsscheiben hat gehste damit ja auch net zum händler

da den canyon kundenservice niederzumähen ist der falsche weg.
 
Hi,

hatte das selbe Problem an meinem AM7/2011 an der Hinterradbremse wie Furzknoten(? Hast Du auch einen realen Namen?).

Mein Bikeshop hat ca, 1h daran rumgefummelt, den Kolben nicht mehr losgebracht und dann aber nur €10,- kulanterweise verlangt. Danke nochmal!!
Meinte aber auch, ich soll bei Canyon anrufen und einen neuen Bremssattel auf Garantie beantragen. Auf diese Diskussionen hatte ich keinen Bock und hab mir in der Bucht einen für nen Appel und nen Ei geschossen, montiert, entlüftet un gut is.

Mein Bike hing im Winter nicht an der Wand, wurde nicht auf versalzten Straßen gefahren. Trotzdem hab ich mich über einen Knüppelharten Druckpunkt gefreut, solange bis auf ner Ausfahrt die Hinterbremse Dichtgemacht hat und ich ohne Beläge in den BikeShop geradelt bin.
Kann das ein Problem der Elixier5 sein? Weiß nicht.

Rockt on!

Lg

Dirk
 
Hi,

hatte das selbe Problem an meinem AM7/2011 an der Hinterradbremse
...
Mein Bikeshop hat ca, 1h daran rumgefummelt, den Kolben nicht mehr losgebracht
...
Meinte aber auch, ich soll bei Canyon anrufen und einen neuen Bremssattel auf Garantie beantragen. Auf diese Diskussionen hatte ich keinen Bock .
...
Dirk

:love: Danke Namensvetter!

Tja, ansonsten schon sehr interessant die Vielfalt der Reaktionen hier.

Ich wohne weder in einem dunklen Verlies, indem es von der Decke tropft (ich denke, mein Keller ist luxuriöser, heller und trockener wie manche Wohnung bestimmter Vorposter, da ist auch mein Büro drin), hänge das Bike nicht kopfüber auf noch schreie ich sofort „Kundenservice“, wenn ein Problem besteht, sondern versuche das selber zu lösen. Daher hatte ich das „Kolben mobilisieren“ schon längst durch- das wusste der Canyon-„Kundenservice“ auch, aber einer hängt definitiv fest. Erstaunlicherweise ist auch nur eine Bremse betroffen, wahrscheinlich habe ich damit zu oft/ zu wenig/ ? gebremst oder bin einfach insgesamt – wie hier schon treffend festgestellt - nur zu bescheuert.

Allen, die meine Kritik zwar inhaltlich nicht nachvollziehen konnten, mir aber trotzdem konstruktive Tipps gegeben haben, danke ich an dieser Stelle ausdrücklich.

Die restlichen, unsachlichen und mehr als überheblichen Kommentare, die nur darauf abzielten, mich als unfähigen Vollidioten abzustempeln, habe ich zur Kenntnis genommen. Viele könnte man mit einem Federstrich entkräften, aber der Versuch wäre eh sinnlos, die Zeit spare ich mir lieber. Aber schön, das Canyon Euch als Kunden hat, da Ihr schon erkannt habt, dass man auch Reparaturen innerhalb der Gewährleistungsfrist selbst auf eigene Kosten durchzuführen hat. Ich stelle mir jetzt vor, ich hätte im Oktober letzten Jahres die Bremse warten lassen und jetzt ginge sie nicht, die Antwort(en) wären wohl dieselben gewesen.

Fakt ist: die normale Gewährleistung hat bei Canyon Null wert, da das mir entgegengebrachte „Argument“ des „Kundenservice“ ja auch in 99,9% aller anderen Fälle greifen wird. Das weiß ich jetzt und werde es berücksichtigen. Hoffentlich habe ich nie was am Rahmen …
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde einmal interessieren, was eine angemessene Reaktion seitens Canyon für Sie gewesen wäre.
Meiner Auffassung nach hat der Canyon-Service das angeboten was man erwarten kann. Canyon schiebt Ihnen auch nichts in die Schuhe.
Ehrlich gesagt kann ich ihre Kritik wie der ein oder andre auch hier im Forum absolut nicht nachvollziehen. Fahrräder sind eben Gebrauchsgegenstände und eben auch anfällig für Verschleißerscheinungen.

In ihrem Fall einfach die Bremskolben mobilisieren und falls nötig muss vielleicht die Bremse entlüftet werden. Wer es nicht einsieht das selbst zu machen muss eben in die Tasche greifen und die Werkstatt dafür bezahlen solange es noch keinen Service fürs Bike gibt, der einem für einen bestimmten Zeitraum alle zu erledigen Kleinarbeiten abnimmt.

Wer erwartet, dass "Kundenservice" beinhaltet, dass alle Abweichungen von Optimalfall behoben werden, wird in dieser Welt kaum fündig werden oder muss wohl deutlich tiefer in die Tasche greifen.

MfG
 
Abgesehen davon, kann an JEDEN anderen Fahrrad das selbe passieren. Egal ob vom Online-versender oder vom Fachhändler.

Wenn man es sich nicht zutraut: Finger weg! weil: Bremse=Sicherheitsrelevant!!!

Reparaturen, Service und Ersatz von Verschleißteilen macht der Bikeshop des Vertrauens oder Canyon selbst. Ich verstehe nicht recht, wo das Problem ist.
 
Eigentlich hatte ich mich auch noch für ein Canyon-Rennrad interessiert, aber das hat sich für mich erstmal erledigt, da gibt es zum Glück noch andere Alternativen.

Nein! :lol: Ich danke mir jeden Tag und jede Nacht dafür mir ein Canyon RR geholt zu haben. Geil, steif wie sau, schnell, günstig, einfach gut!

Und einfacher zu warten! :D
 
Zurück