Canyon Modelle 2018

15kg (mit Pedale) sind bei einem AL trailbike/allmountain einfach so viel des guten! Mit dieser Kategorie bike will ich unteranderem längere strecken machen, Höhenmeter mit eigener kraft treten, auch mal einen alpencross überwinden. Bei 15kg ist das völlig spassbefreit
Da hast du völlig recht:daumen:. Aber Canyon geht absolut nach dem Mainstream, dh. Uphill interessiert hier keinen mehr, dafür gibts doch en Lift oder Autoshuttle.Hauptsache ihr habt Spaß und Action. Tourenfahrer sind doch auch völlig out, die fahren ja 4 Jahre mit dem gleichen Bike.
Kein Tourer wird je ein 14,5Kilo Bike kaufen, weil die müssen ja auch erst bergauf mit dem Teil!! Aber das interessiert ja Canyon anscheinend überhaupt nicht mehr , weil die abfahrtsgeile Flowtrailactionfunfraktion im Vordergrund steht dank studierter Umfrageproduktoptimierer.
Ja kauft die Bikes und werdet glücklich. Ich bin enttäuscht, wende mich ab von dem Mainstream und bin raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nomadbiker
du musst das so sehn. Das touren/ am bike ist das Neuron. Das Spectral ist jetzt das zeitgemäße baller trailbike.
Die einen schreien dass Canyon zu oldscool / konventionell ist, jetzt bedienen sie die Nerd Nische mit dem neuen Spectral.. und jetzt schreien die Tourer :lol: Wie mans macht, gell :p
 
Fragt sich nur, wo dann das Torque und das Strive noch reinpassen zwischen Spectral und Sender...
Keine Ahnung wieso, aber irgendwie interessieren mich die news bei Canyon besonders...aber wenn ich mal die threads so überfliege gehts da ja nicht nur mir so. Hauen mittlerweile schon cooles (v.a. leistbares) Zeugs raus.

Jap da bin ich wirklich sehr gespannt. Meine Glaskugel sagt, das strive wird es weiterhin als race enduro geben, Rahmendesign dürfte ähnlich wie spectral/torque sein ohne Shapeshifter aber mit 170 mm Federweg vo/hi.
Torque als freeride / park / Spaß ballerbike (ala Spindrift, Swoop 170) mit 180/190 vo/hi. So wie das alte halt.
Sender als race dh

Damit haben sie dann ja ein echt gut aufgestelltes portfolio, Grenze ist dann zum Neuron, dass die gemäßigtere/ touren Kundschaft anspricht.

Falsch! Die frage ist, wozu das spectral überhaupt noch da ist!

zum Spaß haben am radfahren halt :) Es will/braucht halt nicht jeder ein 12 kg Rad...
Warts ab, das neue Strive (16kg) wird auch schwerer, dann ist das wieder stimmig ^^
 
Nochmal was zum Gewicht, viele Bikes anderer Hersteller aus der selben Gattung (AllMountain / Trailbike) wiegen auch über 14kg.
Rocky Mountain Altitude, Trek Remedy, Scott Genius.
Fraglich ist auch ob das Spectral ggf mit Schläuchen geliefert wird, wenn hier spezielle 2.6er Schläuche verbaut sind werfen die auch nochmal was an Gewicht drauf im Vergleich zu regulären Schläuchen.
 
Ich sehe das Spectral auch mit dem Mehrgewicht als tourenfähiges Bike wobei der Fokus auf der Abfahrt liegt.
Alpencross etc. wird damit aber auch möglich sein. Wie oben geschrieben wiegen Bikes anderer Hersteller im selben Preibereich nahezu genau so viel.

Das Neuron ist und bleibt hoffentlich der Tourenallrounder mit dem Alpencross, lange Touren und auch mal Marathons möglich sind, die Abfahrtstauglichkeit aber eben weniger ausgeprägt ist.
 
Ich könnte mir vorstellen dass das neue Spectral das Strive ersetzt (hat auch die höhere Kategorie bekommen). Dann gibt es noch das Sender und das wars (kein Strive und kein Torque mehr). Das Neuron wird 2018 ebenfalls aufgerüstet. Somit rückt alles 1 Stufe weiter nach oben.

Interessant ist auch, dass es beim Neuron keine Modellunterscheidung mehr zwischen 29" und 27,5" gibt. Da hat Canyon nun gespart und bezeichnet alle Modelle als 8.0 9.0, vorher war es 8.0 für 27.5" und 8.9 für 29"....das macht die Palette schlanker.

Alles in allem erscheint mir die Vielfalt zukünftig geringer (was nicht schlecht sein muß). Vermutlich wegen dem US Markt, da wird mehr geballert als getourt. So kann man die gleichen Modelle weltweit einsetzen.
 
Ich könnte mir vorstellen dass das neue Spectral das Strive ersetzt (hat auch die höhere Kategorie bekommen). Dann gibt es noch das Sender und das wars (kein Strive und kein Torque mehr). Das Neuron wird 2018 ebenfalls aufgerüstet. Somit rückt alles 1 Stufe weiter nach oben.
Das denke ich wird so nicht kommen.
Das Strive ist erfogreich und wird sicherlich neu kommen, vorne 170 hinten 160mm mit noch abfahrtslastigerer Geo als jetzt.
Das Torque kommt dann vermutlich mit noch mehr FW für Park und Freeride.
 
Ich könnte mir vorstellen dass das neue Spectral das Strive ersetzt (hat auch die höhere Kategorie bekommen). Dann gibt es noch das Sender und das wars (kein Strive und kein Torque mehr). Das Neuron wird 2018 ebenfalls aufgerüstet. Somit rückt alles 1 Stufe weiter nach oben.

kein klassisches Enduro (160/170 mm Federweg) mehr im Portfolio? Des glaube ich auf keinen Fall.
Aber wir werden sehn.
 
Aber das Torque und das Sender sind doch die gleiche Kategorie. Wozu doppelt ? Also muß eines rausfallen.
Bei Radon gibt es auch nur das slide für AM / Enduro und das swoop als DH.
 
Aber das Torque und das Sender sind doch die gleiche Kategorie. Wozu doppelt ? Also muß eines rausfallen.
Bei Radon gibt es auch nur das slide für AM / Enduro und das swoop als DH.
Zwischen Freeride und Downhill besteht schon noch ein unterschied, auch wenn dieser bei den heutigen technischen Möglichkeiten immer marginaler wird.
 
Aber das Torque und das Sender sind doch die gleiche Kategorie. Wozu doppelt ? Also muß eines rausfallen.

Das Torque als klassischen Park-Freerider macht schon noch Sinn.
Denke nicht jeder, der überwiegend in dem Metier unterwegs ist, also Bikepark und nur auf Abfahrt getrimmt, will ein ellenlanges Racebike mit Doppelbrücke.
 
Aber das Torque und das Sender sind doch die gleiche Kategorie. Wozu doppelt ? Also muß eines rausfallen.
Bei Radon gibt es auch nur das slide für AM / Enduro und das swoop als DH.

Das Torque als klassischen Park-Freerider macht schon noch Sinn.
Denke nicht jeder, der überwiegend in dem Metier unterwegs ist, also Bikepark und nur auf Abfahrt getrimmt, will ein ellenlanges Racebike mit Doppelbrücke.

ganz genau so sehe ich das auch. Das Torque wird, so wie es ja auch immer war das abfahrtsorientierte baller Spaßbike (evtl auch für den schmaleren Geldbeutel). Das hat mit DH Race erstmal garnix zu tun. (das alte Torque wurde nur zum DH bike aufgeblasen, weil es ja kein "echtes" DH race bike vor dem Sender gab.)
Macht für mich auch Sinn. Scott baut z.B. ja auch n Gambler als DH und n Voltage (mit 190 mm Federweg am Heck). Genauso denke ich könnte man das neue Torque einordnen, wenns denn wirklich kommt.
Ach ja mir is noch was aufgefallen, bei dem "Spyshot" vom Torque sieht man dass nicht die Kettenstreben verlängert wurden wie beim Spectral, sondern ein Dämpfer Yoke ala Spec Enduro verbaut ist. Bin gespannt ob das so in Serie (evtl auch Strive?) kommt.
 
5 canyons, nerve, neuron, spectral und strive. Bikes teilweise von mir, teilweise von freunden. Allesamt zwischen 2015 und 2017. Alle waren und sind leichter, wenn auch nur wenig, als angegeben. Von selten kann hier keine Rede sein...

Achso und natürlich sind alle leichter als das aktuelle spectral :hüpf:

Darf ich Mal deine waage leihen? Hätte auch gerne ein leichtes Rad!
 
Aldiwaage kannste selbst eichen, ich hab auch eine Aldi Kofferwaage und habe von einem Kasten Wasser die einzelnen Flaschen auf eine Küchenwaage gestellt, sowie am Ende den leeren Kasten, alles summiert und dann den kompletten Kasten an die Kofferwaage gehängt. Unterschied bei rund 12kg waren 30gr.
Somit weiß ich das MEINE Aldi Kofferwaage genau ist. Keine Ahnung wie hoch die Streuung ist, die von meinem Kumpel geht auch genau.
 
Design follows function - bei Canyon anscheinend ab sofort andersherum.
Ich dachte der Umweltfrevel Carbon wird eingesetzt um Fahrräder leichter zu machen? Beim neuen Spectral anscheinend nur um es hässlicher zu machen. Die Alu Modelle stellen dabei nur noch ein trauriges Replik der Carbonsilhouette dar, mit wenig Augenmerk auf völlig andere Materialeigenschaften.

In meinen Augen kein würdiger Nachfolger.
 
7wHPeT1BRaC59TGlSLdf7w.png
hofe5e
 
Zurück