canyon nerve al+ 7.0 oder 6.0

Registriert
8. Oktober 2012
Reaktionspunkte
0
hallo,

ich fahre schon seit ca 7 jahre rennrad und möchte mir jetzt in nächster zeit ein MTB kaufen.
Ich habe mich hierbei für ein canyon entschieden, bin mir nur nochnicht sicher welches modell.
ich habe vor in den nächsten 1-2 jahren meinen ersten alpencross zu fahren. so würde ich gerne touren mit viel feld und waldweg fahren wo auf mal n geiler trail dabei ist.
jetzt meine fragen:
merke ich als einsteiger den unterschied zwischen dem al+ 6.0 und dem al+ 7.0? oder werde ich es nach 5 jahre bereuen wenn ich das günstigere al+ 6.0 genommen haben?

mfg
Maxi
 
Puh.. keine Ahnung was du in 5 Jahren bereuen wirst.

Aber die Hauptunterschiede sind
1. XT oder Sram Schaltung, was ein bisschen Geschmackssache ist
2. Gabel und Dämpfer sind beim 7er hochwertiger, wie groß der Unterschied hier wirklich ist, kann ich dir nicht sagen, aber als Einsteiger wirst du kaum einen Unterschied merken
3. Verstellbare Sattelstütze beim 7er, was sich sehr wohl auch als Einsteiger bemerkbar macht wenn man viel berauf bergab Wechsel hat

Wenn ich als Anfänger nicht viele bergauf bergab Wechsel hätte würde ich zum 6er greifen. Eine Reverb lässt sich auch nach 5 Jahren noch nachrüsten ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Unterschied beim Dämpfer und Gabel wirst du vermutlich NICHT merken.
Evtl kannst bei der OB (Open Bath) Gabel den Service selber machen (AL+ 6.0).

Die Reverb lohnt sich (kriegst Sie aber auch für € 200,- NEU im Zubehör oder eine Gebrauchte für noch weniger)

Die Schaltung ist Geschmacksache, hatte vorher XT und jetzt SRAM X9, letzteres schaltet sich "für mich" sportlicher / direkter.

Falls es für dich keine Weltreise nach Koblenz ist würde ich beide Probe fahren.
 
wenn der unterschied bei gabel und schaltung so gering ist und sich die sattelstütze für ca 200€ einfach nachrüsten lässte liegt es dann nich nahe die 400€ zu sprachen und sich das 6.0 zu kaufen?
 
Wo bekommste denn die Reverb Stealth für 200€ ? Ich finde nur die Reverb für 200 und die Reverb für 300€.... Und beim AL+ 7.0 ist die Reverb Stealth dabei!

6.0 mit der normalen Reverb könnte natürlich auch reichen ;)

Stelle mir im übrigen die gleiche Frage welches der beiden ich nehmen soll! 1799€ sieht halt um einiges weniger aus wie 2199€ :D
 
Verstellbare Sattelstütze ist auf jeden Fall eine super Sache würde aber trotzdem das 6.0 kaufen und nachrüsten den die XT und auch die SLX sind besser wie die X9. Ich bin die X9 und dann die X0 gefahren sind aber beide mit den vergleichbaren Shimano Schaltgruppen XT und XTR nicht gleichwertig ist zumindestens meine Meinung natürlich gibt es auch welche die sagen das die X0 die beste Schaltung ist aber mit der Shimano bist du glücklicher besonders wenn du kein Schrauber bist.
 
Machst damit absolut nichts verkehrt! Aber du solltest dir eben sicher sein was du für die nächsten Jahre möchtest, Nachrüsten ist i.d.R. teurer.
 
also wenn man die sattelstütze außer acht lässt dann lieber des 6.0?

was ist eigentlich mit den bremsen? macht des n großen unterschied ob avid elixir 3.0 oder 5.0?
 
... würde aber trotzdem das 6.0 kaufen und nachrüsten den die XT und auch die SLX sind besser wie die X9. Ich bin die X9 und dann die X0 gefahren sind aber beide mit den vergleichbaren Shimano Schaltgruppen XT und XTR nicht gleichwertig ist zumindestens meine Meinung natürlich gibt es auch welche die sagen das die X0 die beste Schaltung ist aber mit der Shimano bist du glücklicher besonders wenn du kein Schrauber bist.


Also ich hab sowohl X9 als auch XT. Die X9 fühlt sich um einiges besser an und hat auch bisher weniger Beachtung gefordert. Warum sollte die Sram nur was für Schrauber sein?
 
Eigentlich stellt sich die Frage nicht wirklich:

Sinnvollerweise nur AL+ 6.0

Statt eines AL+ 7.0 würde ich nämlich jederzeit ein Strive 7.0 für 100 Euro mehr vorziehen.:daumen:

Gruß
 
Also ich hab sowohl X9 als auch XT. Die X9 fühlt sich um einiges besser an und hat auch bisher weniger Beachtung gefordert. Warum sollte die Sram nur was für Schrauber sein?
Ich bin die X9 nicht mal ein halbes Jahr gefahren andauernd Schaltung nachstellen müssen Schaltwerk ist viel empfindlicher auf Dreck als das Shimano ein wenig Matsch drauf und schon hat es angefangen zu rattern das X0 bin ich dann ca ein Jahr gefahren war um einiges besser aber nicht annähern ein XTR habe jetzt am Stumpi komplett XTR und am Enduro XTR Shifter und ein Saint 810 Schaltwerk das ist die beste Kombi die ich je gefahren bin überhaupt fürs grobe und die Kettenführung kannst dir auch noch schenken.
 
bin 2010 auch dem Nerve AM 7.0 ins MTB fahren eingestiegen, jetzt ist schon der Wunsch nach mehr da... ;-)
Würde Dir bei diesen beiden auch eher zum 6er raten und die Reverb irgendwann als Schnapper nachrüsten. Hab meine neu für 140€ geschossen.
Ich werde nächstes Jahr auf das Tork Gapstar oder das Carver IBC aufrüsten. Da hast Du auf jeden Fall ne richtig supi Austattung und nicht den Fox Schmarrn, ist allerdings auch deutlich schwerer und für schweres Gelände & Kicker. Das AM kommt dann weg.
Wenn Du nur leichtere Touren fahren willst würde ich zum Nerve AL6 greifen und für das gesparte Geld einen richtig leichten und guten Laufradsatz nachkaufen. Die Cassette & Kurbel und Reifen kann man dann nach Verschleiß gegen was leichtes bzw. besseres tauschen. :daumen:
 
hab am anfang auch über ein hardtail nachgedacht.
es soll aber n fully werden da ich wenn ich nach nem jahr dann doch lieber ins gröbere gelände gehen will dann bereu ichs vielleicht n hardtail gekauft zu haben. so mit dem fully bin ich dann doch einfach flexibler falls ich doch mal etwas anderes fahren will
 
hab am anfang auch über ein hardtail nachgedacht.
es soll aber n fully werden da ich wenn ich nach nem jahr dann doch lieber ins gröbere gelände gehen will dann bereu ichs vielleicht n hardtail gekauft zu haben. so mit dem fully bin ich dann doch einfach flexibler falls ich doch mal etwas anderes fahren will

Ist auch richtig so, bei mir ist der wunsch nach nem halnem jahr schon vkrhanden und ich könnte mir in den arsch beissen
 
ich hab auch über diese beiden Modelle nachgedacht; hab jetzt aber aber eher das Radon Slide 150 im Auge;
die Ausstattung ist mindestens gleichwertig; Reverb ist auch dran und das Gewicht ist deutlich geringer als beim AL+
 
Ja, aber das AL+ hat IMHO für ein Allmountain die bessere Geometrie...

Und tendenziell ist ein etwas schweres Bike auch oftmals das stabilere. Die 13,2 kg des AL+ 7.0 sind doch absolut okay. Das Radon Silde 150 8.0 hat ja 13,3 kg.

Ich würde das Bike nicht nach dem Prospekt aussuchen und Probefahren... Der Weg nach Koblenz und dann zu Radon lohnt sich...:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück