Canyon Nerve AL 9.9 vs. Radon Skeen 100 9.0 vs. Specialized Epic Comp 29

Tatsächlich nun endlich statt nur herum zu theoretisieren auch probegefahren?
Zumindest das Canyon wurde dabei aber nur kurz dem Parkplatz bewegt undcwie war das beim Epic?

Ich hatte vor zwei Jahren das Epic auch auf der Liste, wobei es bei mir ums Carbonteil mit deutlichst besserer Ausstattung (Listenpreis über 6000€) ging.
Mir war es den Preis nicht wert, bzw. das Simplon Cirex Pro mit einigen Extras (Listenpreis knapp über 4000€) passte mir (konnte beide Räder einige Tage auf meinen Hometrails bewegen) besser.

Wenn es aber unbedingt das Epic sein muss:
- behalte die Bremsen. Die XT bremsen keinen Deut besser. Allerdings kann ich nicht die allgemein negative Meinung zur 2016er XT-Bremse (wandender Bremspunkt) teilen und zwar aus eigener intensiven Erfahrung, da ich zwei Bikes mit dieser Bremse fahre.
- bei 2x10 (IMHO traurig, dass Specialized hier noch nicht bei 2x11 angelangt ist) und 29 Zoll täte ich die Kettenblätter nicht vorschnell tauschen.
- wenn Du jetzt schon erfolgreich SQLab benutzen tust, dann kannst Du natürlich gleich wechseln, ansonsten warte und tausche bei Bedarf
- viel wichtiger wäre mir (auch an einem Racefully; selbst mein neues Race-HT hat eine) eine Variostütze
- das Thema Remote für die Gabel hatten wir hier ja schon intensivst...
 
Tatsächlich nun endlich statt nur herum zu theoretisieren auch probegefahren?
Zumindest das Canyon wurde dabei aber nur kurz dem Parkplatz bewegt undcwie war das beim Epic?

Ich hatte vor zwei Jahren das Epic auch auf der Liste, wobei es bei mir ums Carbonteil mit deutlichst besserer Ausstattung (Listenpreis über 6000€) ging.
Mir war es den Preis nicht wert, bzw. das Simplon Cirex Pro mit einigen Extras (Listenpreis knapp über 4000€) passte mir (konnte beide Räder einige Tage auf meinen Hometrails bewegen) besser.

Wenn es aber unbedingt das Epic sein muss:
- behalte die Bremsen. Die XT bremsen keinen Deut besser. Allerdings kann ich nicht die allgemein negative Meinung zur 2016er XT-Bremse (wandender Bremspunkt) teilen und zwar aus eigener intensiven Erfahrung, da ich zwei Bikes mit dieser Bremse fahre.
- bei 2x10 (IMHO traurig, dass Specialized hier noch nicht bei 2x11 angelangt ist) und 29 Zoll täte ich die Kettenblätter nicht vorschnell tauschen.
- wenn Du jetzt schon erfolgreich SQLab benutzen tust, dann kannst Du natürlich gleich wechseln, ansonsten warte und tausche bei Bedarf
- viel wichtiger wäre mir (auch an einem Racefully; selbst mein neues Race-HT hat eine) eine Variostütze
- das Thema Remote für die Gabel hatten wir hier ja schon intensivst...

- das sind ja nichtmal die slx bremsen, sondern nur die deore.
-Ich hab das Canyon eines Freundes probegefahren (das 9.9).
-Ich hab jetzt auch 2x10 und das große Blatt vorne hat 36, daher weiß ich das ich mehr will.
-ich nutze seit letztem Jahr sqlab sehr! Erfolgreich, daher bin ich mir da sicher :)
- mit der Variostütze muss ich noch schauen. Specialized hat hat extrem dünne Sattelstützen, da geht glaub ich nur eine Marke drauf.
 
- das sind ja nichtmal die slx bremsen, sondern nur die deore.
-Ich hab das Canyon eines Freundes probegefahren (das 9.9).
-Ich hab jetzt auch 2x10 und das große Blatt vorne hat 36, daher weiß ich das ich mehr will.
-ich nutze seit letztem Jahr sqlab sehr! Erfolgreich, daher bin ich mir da sicher :)
- mit der Variostütze muss ich noch schauen. Specialized hat hat extrem dünne Sattelstützen, da geht glaub ich nur eine Marke drauf.

Auf einem Epic machen nur spezielle CC-Varios Sinn https://www.specialized.com/lu/de/components/command-post-xcp/105019 , ansonsten gibt's diese hier von KS: http://kssuspension.com/product/lev-integra-272/
 
So ENDLICH hab ich mir ein Fahrrad bestellt:

EPICCOMPRKT-5a7995e8.jpg

https://www.specialized.com/de/de/bikes/mountain/cross-country/epic-comp-29/106374

inkl. dieser Umbauten:

-Ergon GA1 Griffe
-SQ-Lab 611 active Sattel
-das große Kettenblatt von 36 auf 38
-DT Swiss M1700 Laufräder
-XT Schalthebel
-XT Bremse
-Rock Shox remote für die Gabel
 
Zurück