Canyon Nerve AM 6.0 vs. 7.0 Preisunterschied nicht gerechtfertigt?

Registriert
5. April 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Sorry wenn es so eine Diskusion schon gibt, dann hab ich sie nicht gefunden.

Will mir ein Canyon Nerve AM bestellen. Jetzt seh ich (als ziemlicher Anfänger) keinen Unterschied zw. AM 6.0 (1799€) und AM 7.0 (1999€) der den Preisunterschied von 200€ rechtfertigt.

Unterschied Lt. Homepage (6.0 - 7.0):

Schaltgriffe: SRAM X.7 Trigger - SRAM X.9 Matchmaker (ca.30€ teurer)
Nabe vorne: Formula DC 91 - Shimano Deore XT (vllt. 10€ teurer?)
Kurbel: Shimano SLX - Shimano Deore XT (ca. 45€ teurer)
Innenlager: Shimano Deore - Shimano Deore XT (ca. 10€ teurer)


Der Preisunterschied ist also max 100€ oder hab ich was nicht beachtet?
Ich hätte auch lieber die XT Kurbel und das XT Tretlager am AM, aber für 200€ bestell ich mir die Teile neu, bau sie mir selber ein und hab die alten Teile noch um damit z.B. Weitwurf zu machen ;).

Das Selbe mit dem 8.0. Dies ist 300€ teurer als das 7.0, was ich auch nicht nachvollziehen kann.

Seht ihr das genauso???
 
ich glaube das 6er hat nur nen schnellspanner, am 7er ist die talas mit steckachse dran. und somit kommt da schon wieder was zusammen an zusatzkosten, da man vorne dann auch die passende nabe benötigt.
auf den ersten blick ist der unterschied beinahe nicht auszumachen in der konfig. der modelle.
ist auch bei dem radon slide 6 und 7 so.

gruß
 
Egal um welches Produkt es sich handelt, man kann grob sagen 30-35% gehen an die Firma, die ja auch Geld verdienen will.

Hersteller summieren gern mal die UVP zusammen um den Kunden von der hochwertigkeit des Produkts zu überzeugen, das sie die Teile selbst für die Hälfte bekommen, sagen sie natürlich nicht ;)

Ich persönlich würde sagen, schau das du nen guten Rahmen bekommst und die Teile kannst du günstiger welchseln als wenn du das größere Modell kaufst, zudem du ja auch Angebote aus dem Handel in Anspruch nehmen kannst. Auch das 6.0 ist ein Klasse Bike :)

GRuß...
 
nein, die 32 TALAS 140 RLC die ich an meinem Red Bull Pro Factory 600 bekomme ist das 2009er Model und hat einen ganz normalen Schnellspanner.
Auch auf der Fox HP ist der angegeben (9mm Drop out, ich nehme einfach an, dass das der Schnellspanner ist).

lg
 
ich glaube das 6er hat nur nen schnellspanner, am 7er ist die talas mit steckachse dran. und somit kommt da schon wieder was zusammen an zusatzkosten, da man vorne dann auch die passende nabe benötigt.
auf den ersten blick ist der unterschied beinahe nicht auszumachen in der konfig. der modelle.
ist auch bei dem radon slide 6 und 7 so.

gruß

jawoll, das 6.0 hat Keine Steckachse. War grad in Koblenz und der Mitarbeiter hat die Vorteile der Steckachse zB in Sachen Bremsschleifen erwähnt - weil die eben steifer ist. Ich frag mich WIE SEHR man das merkt. Ansonsten haben die Schaltgriffe am 6.0 ein bisschen mehr Spiel und sind nicht wie am 7.0 zusammen mit den bremsgriffen an Einer Schelle, sondern getrennt angebracht.

Ich habe das 6.0 grad erhalten aber noch nicht ausgepackt, wollte eigentl. das 7.0 aber das dauert noch. Werd mal testen ob ich Nachteile merke.

Wäre ebenfalls froh um weitere Hinweise zu diesem thema 6.0 vs. 7.0 - vor allem in Sachen Vorteile der Steckachse. Bin nicht grad der Oberbastler und frage mich wie Zeitaufwand und Kosten für eine Nachrüstung ausschauen. Entspeichen, bla...

Man grüßt
 
Auch mein Glückwunsch!

Wie hast Du es so schnell erhalten? Ein Expressbike genommen? Ich hab jetzt Größe L in weiß bestellt Liefertermin KW29.
Jetzt warte ich auf die Rechnung und dann aufs Bike :( Wisst Ihr ob die Lieferzeiten im Moment eingehalten werden können?

Hab auch das 6.0er genommen, weil dass 7.0er noch länger dauert. Die Steckachse kommt anscheint aus dem DH Bereich und ist mit 15mm auch schon ein Kompromiss (stimmts?). Ob es spürbar mehr Steifigkeit bringt würde mich auch interessieren...
 
So, mein Fahrrad ist seit letzem Samstag da (1 Woche früher als geplant)

Mein erster Eindruck ist sehr gut (finde es sieht besser aus als auf Fotos und macht einen sehr soliden Eindruck). Es war gut verpackt und alles gut eingestellt. Da es mein erstes Fully ist, muss ich mich erst mal an die Dämpfer gewöhnen.

Meine Punkte:

1) Der hintere Dämpfer (FLOAT RP23) gibt auch im "blockierten" Zustand recht stark nach (Berg hoch im Wiegetritt) obwohl der Hebel in der PROPEDAL Stellung ist und der ProPedal-Knopf auf Stellung 3 (fest?) - Ist dies normal? Gibt bei Euch der Dämpfer auch blockiert noch nach? :confused:

2) Wenn ich in kurven fahre schleift die vordere Bremse. Ist das bei Euch auch so? Hier ist die TALAS Achse wahrscheinlich durch die höhere Steifigkeit im Vorteil - Mist währen die 200€ mehr doch gut angelegt gewesen....

3) Hinten ist kein Kettenstrebenschutz montiert. Toll, hätte Canyon wenigstens dazu schreiben können, dann hätte ich es gleich mit bestellt...

4) Warum ist der Bremszug für die Hinterradbremse nicht unter dem Tretlager verlegt? Drunter müsste eigentlich auch gehen (und besser sein)


Vorläufiges Fazit: Geiles Teil! im nachhinein würde ich aber doch das AM 7.0 wegen der steiferen Vorderachse nehmen (wenn dies das Bremsschleifen in den Kurven verringert)
 
Zurück