Canyon Nerve oder Spectral

Registriert
3. November 2014
Reaktionspunkte
23
Servus Bikefreunde,

Ich habe mich für die Marke Canyon entschieden und fahre demnächst auch zu Canyon direkt um mir ein Bild von den Bikes zu machen, das Design, die Geo und die Ausstattung sind alles Punkte die ich Mega Hammer bei Canyon finde. Ich muss mich zwischen dem Nerve al. 8.0 2015 und dem Spectral 6.0 2015 entscheiden!
Das Spectral al. 6.0 hat eine 140mm Fox 32 Float Evolution, einen Fox ctd Performance Dämpfer und eine komplette slx Ausstattung, dazu kommt noch die Rs Reverb Sattelstütze. Das Nerve al. 8.0 hat eine 120er Fox 32 Float Performance, hinten auch einen ctd Performance Dämpfer und Teils XT und Teils Slx Ausstattung. Nun zu mir, Ich fahre viel Tour und auch gerne mal Trails, nun meine frage! ist die fox32 float evolution viel schlechter als die fox32 float performance und geht slx vollausstattung in ordnung? kann ich mit einer 140er genau so gut noch Touren fahren und Bergauf klettern wie mit einer 120er Gabel?

ich freue mich schon auf eure kommentare und wenn ihr fragen habt einfach fragen!

danke Mike
 
Wie schauts bei Transalp Bikes oder Radon aus ? Stimmt da das Verhältnis nicht ?

SLX reicht aus, ist günstig in den Ersatzteilen und stabil. Man kann mit einer 140er genauso der Berg raufprügeln wie mit einer 120. Die Rahmengeometrie ist entscheidend wenn man zwischen diesen Größen vergleichen möchte.
 
frag mich warum direkt gefragt wird wieso canyon?
solide marke, super preis/leistung und er fährt doch sogar zur probefahrt hin :)
anstatt nun noch 10 weitere bikes in den raum zu werfen...

ich hab selbst nen nerve mit ähnlichem profil wie du, das spectral hab ich für mich als unnötig erachtet (bin aber neuling und kenn mich auch nicht sooo hart aus)
vor ort können die dir aber sicher auch helfen
 
Federweg ist nur durch mehr Federweg ersetzbar ;) am besten auf den eigenen Bauch hören, wenn man dann abwechselnd auf den Rädern sind. Sitzposition im Bike, Lenkgefühl....einfach mal schnellstmöglich über die Schotterbeete brettern...SLX oder XT spielt nur beim Gewicht eine kleine Rolle bzw. wenn funktional dann beim Schalthebel (Vorteil XT).
Viel Erfolg und Spaß mit dem neuen Bike, welches es auch immer wird :daumen:
 
Ich finde das Spectral auch vielseitiger, wenn auch mit einer 32er-Gabel etwas untermotorisiert.

Und zu den übrigen Fragen:

Shimano SLX und XT unterscheiden sich lediglich minimal vom Gewicht her - ein Unterschied in Performance und Haltbarkeit ist nur bei den Schalthebeln festzustellen. Und auch da nur wegen des Materials der Hebel.

Ich bin kein Fan der Fox 32, wenn sie mit längeren Federwegen kombiniert wird - mir persönlich sackt die Gabel zu schnell ab und sonderlich steif ist sie auch nicht. Auch hier gilt allerdings: der Unterschied zwischen evo und performance ist hauptsächlich das Gewicht. Spürbar anders wirds erst ab FIT und Terralogic.

Und nein, ein Bike mit 140 klettert natürlich meistens nicht so gut wie ein Bike mit 140. Logisch. Sonst würden ja alle CC-Profis mit langen Gabeln rumfahren. Allerdings spielen da noch die Laufradgröße, die Menge der Spacer, die Vorbaulänge, die Oberrohrlänge, der Lenkwinkel, der Lenkerrise, die Kettenstrebenlänge und der Sitzrohrwinkel mit rein. Und die Reifenwahl, die Dämpferperformance, das Gewicht...du merkst, das lässt sich so einfach nicht sagen. Und zu guter letzt wird ein gut trainierter Fahrer auf einem Enduro einen schlecht trainierten auf einem Tourenbike immer hinter sich lassen, gabel hin oder her.
 
XT Hebel haben auch eine Funktion mehr als SLX und das liegt sicher nicht am Material des Hebels. :D

Außerdem sind Performance Gabeln ohne FIT so selten (Performance ansich gibts für den Endkunden ab MY15 eh nur noch ne 40er und die OEM Performance haben doch fast alle FIT Kartuschen), dass man sich da keine Gedanken machen muss, der Aufpreis lohnt immer.
 
XT Hebel haben auch eine Funktion mehr als SLX und das liegt sicher nicht am Material des Hebels. :D

Außerdem sind Performance Gabeln ohne FIT so selten (Performance ansich gibts für den Endkunden ab MY15 eh nur noch ne 40er und die OEM Performance haben doch fast alle FIT Kartuschen), dass man sich da keine Gedanken machen muss, der Aufpreis lohnt immer.

Stimmt. Ich hab das Mehrfach-Schalten vergessen. Also: XT-Schalthebel sind besser als SLX, XT-Schaltwerke und Umwerfer sind gleich wie SLX.
 
Auch wenn XT-Hebel besser sind, finde ich, dass man muit denen noch sehr gut zurecht kommen kann. Nochmal ein unterschied sind Deore-Hebel, da kann man sogesehen mit SLX zufrieden sein.
Die "EX" Version für 2,4 wäre eine Überlegung wert: Hat eine bessere Federung und 11fach.
 
frag mich warum direkt gefragt wird wieso canyon?
solide marke, super preis/leistung und er fährt doch sogar zur probefahrt hin :)
anstatt nun noch 10 weitere bikes in den raum zu werfen...

ich hab selbst nen nerve mit ähnlichem profil wie du, das spectral hab ich für mich als unnötig erachtet (bin aber neuling und kenn mich auch nicht sooo hart aus)
vor ort können die dir aber sicher auch helfen

seh ich genauso, du fährst tour und ab und zu en trail ! würde auf jedenfall das nerve nehmen weil das spectral doch eher für ein einsatzgebiet mehr im gelände gemacht ist und ich 140mm federweg auch für unnötig ansehe ! wenn du berg hoch nicht unbedingt der letzte sein willst nimm da nerve wenn du eher berg runter fährst und da mehr spaß haben willst nimm das spectral ;)

mfg
 
wenn du berg hoch nicht unbedingt der letzte sein willst nimm da nerve wenn du eher berg runter fährst und da mehr spaß haben willst nimm das spectral ;)

mfg
Um mal die Relation zu wahren bzw. der Realität anzupassen: Wer mit dem Spectral berghoch der letzte ist, wird mit dem Nerve dann maximal vorletzter sein. ;) So groß sind die Unterschiede in der Bergauf-Performance nicht, jedenfalls weniger als in der potentiellen Bergab-Performance. Deshalb ist das Spectral meiner Er-Fahrung nach der bessere Allrounder von beiden Bikes.
 
Um mal die Relation zu wahren bzw. der Realität anzupassen: Wer mit dem Spectral berghoch der letzte ist, wird mit dem Nerve dann maximal vorletzter sein. ;) So groß sind die Unterschiede in der Bergauf-Performance nicht, jedenfalls weniger als in der potentiellen Bergab-Performance. Deshalb ist das Spectral meiner Er-Fahrung nach der bessere Allrounder von beiden Bikes.

du hast anscheinend meinen satz nicht ganz verstanden! Ich hab nicht gesagt das er mit dem spectral der letzte berg hoch ist ;) fagt ist einfach das, das nerve berg hoch etwas besser wie das Spectral sein wird aber berg runter trotzdem super ist und ne menge Spaß bringt also meiner Meinung nach ist das nerve der perfekte Touren Allrounder! Aber wenn er natürlich eher berg ab fährt dann würde ich zu dem Spectral raten weil es von der ganzen Bauweise her wie lenker gabel vorbau etc. Einfach mehr für bergab gebaut ist, ich war letztens bei canyon und hab mir alle genau angeschaut! Versteh mich nicht falsch das Spectral ist auch ein geiles gerät aber finde das nerve perfekt wenn man ein rad will das berghoch ne waffe ist und berg runter auch krachen lassen will aber das muss jeder für sich selber wissen ;) das einfachste ist beide Probe fahren dann weiß man gleich was man will und einem besser liegt so habe ich es auch gemacht :)
 
29er Fullys aus KO:
Canyon Fully Berauf"waffe" --> besser beim Lux CF schauen
Canyon Fully Bergab"waffe" --> besser beim Spectral schauen
dazwischen --> Nerve
Ausführlicher schaffe ich jetzt nicht...evtl heut abend :winken:
 
29er Fullys aus KO:
Canyon Fully Berauf"waffe" --> besser beim Lux CF schauen
Canyon Fully Bergab"waffe" --> besser beim Spectral schauen
dazwischen --> Nerve
Ausführlicher schaffe ich jetzt nicht...evtl heut abend :winken:

Kurze aber zutreffende Zusammenfassung ;) mehr brauch man eig. Nicht dazu sagen aber würde an deiner stelle auch noch das 29er nerve Probe fahren wenn du dort bist ! also ich war begeistert von dem bike :)
 
Erst mal vielen dank für die vielen Antworten, ich konnte jetzt entnehmen das die slx nicht schlechter nur bisschen schwerer ist und das mit ner 140er auch leicht schwerer den berg hoch ist, aber ich teste das einfach mal. Zu dem Lux cf, das ist eher ein marathon/race fully und finde ich auch nicht schön. 29er kenne ich und würde ich nie wieder machen, 27,5er for the win. Und nebenbei ist das einfach Geil :)
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    466,2 KB · Aufrufe: 73
Servus Mike!
Meine Freundin stand im Frühjahr vor der gleichen Entscheidung - Nerve oder Spectral in 27,5". Folgendes Tourenprofil sollte das Rad bei Ihr abdecken: Touren im Mittelgebirge (bis 70-80km, 2500 hm, Waldautobahn und Trails), Alpencross, Trailsurfen in Südtirol. Wir waren in Koblenz bei Canyon um uns die Bikes anzuschauen. Aufgrund des Vorhabens, auch längere Touren bzw. Alpenüberquerungen mit dem Bike zu fahren, wurde ihr vom Canyon-Verkäufer das Nerve empfohlen, wobei das Spectral wohl auch dafür ginge. Da man dort aber nur auf dem Parkplatz rumfahren kann, lies sich noch keine eindeutige Tendenz herausfinden. Also sind wir nach Willingen zum Bikefestival gefahren, um dort im Gelände die Unterschiede auszuloten. Sowohl das Nerve als auch das Spectral in 27,5" sind tolle Räder, beide ließen sich super fahren - sowohl bergauf als auch bergab! Wir haben für uns aber im Gelände die "Erfahrung" gemacht, dass uns das Spectral hier VIEL MEHR SPASS macht - und darum geht es ja beim Biken :-) Das Spectral hat einfach deutlich mehr Reserven und Fahrspaß bergab - bei "fast" identischer Bergaufperformance! Lange Rede, kurzer Sinn: Meine Freundin hat sich für das Spectral entschieden!

...mittlerweile hat das Spectral gut 1.800km auf dem Buckel und die Entscheidung wurde nicht bereut :-) Wir waren zum Biken in den Dolomiten und im Vinschgau, haben einen Alpencross (Tagesetappen bis 90km/ 2500hm) und einige Touren im Taunus gemacht - alles ohne Probleme und mit viel Freude. Ein Top Allrounder dieses Bike! Zum Thema Bergaufperformance gibt es auch nur Positives zu berichten - Meine Freundin war auf dem Alpencross in unserer starken Männergruppe immer vorne dabei - "trotz Spectral" :-)

Fahren kannst du sowohl mit dem Nerve als auch mit dem Spectral ALLES - unserer Meinung (und unserem Fahrprofil) nach bietet das Spectral aber mehr Fahrspaß fürs Geld.
901632d7c7b50255bec08eae045611a7.jpg
 
aber ich teste das einfach mal. Zu dem Lux cf, das ist eher ein marathon/race fully und finde ich auch nicht schön. 29er kenne ich und würde ich nie wieder machen, 27,5er for the win. Und nebenbei ist das einfach Geil :)Anhang anzeigen 333599
das nerve ist halt das letzte verbleibende alu-fully von canyon, dass nicht 100% auf spass ausgelegt ist, sondern auch noch bei nem rennen zu sehen ist.
das spectral ist der touren-allrounder.
wenn du rennen fahren willst, kann das nerve noch interessant sein. sonst macht es keinen sinn auf die reserven zu verzichten.

und ja: es sieht verdammt geil aus. und das sag ich obwohl mein nomad noch ganz neu ist. ;)
 
Und Mike, schon entschieden?

Ich stehe auch vor einer ähnlichen Entscheidung. Nerve AL 8.0 oder Spectral AL 7.0? Was mich nervt, ist eher der Punkt, dass ich beim Spectral lieber die Kombi Rock Shox Pike / Monarch gehabt hätte (wie das AL 7.0 Ex) als Fox. Aber nur ein Kettenblatt? Das war für mich als Kletterer das KO für das EX. Danke XColi für Deine Einschätzung, das trifft auch meine Fahrweise ziemlich genau!
 
Erst einmal danke für den langen text XColi, bisher war das der beste Kommentar von allen. Ich habe mich jetzt für das Spectral entschieden und werde es anfang Dezember abholen.
dann was anderes.
ne, ernsthaft, ohne rockshox fahrwerk wird man in der schule nur ausgelacht. das will ja keiner.
Warum RockShox?, würde nicht sagen das RockShox ein muss ist. Keiner lacht einen aus wenn man keine Rockshox Komponenten hat. Erklär mal was du damit meinst
 
..Warum RockShox?, würde nicht sagen das RockShox ein muss ist. Keiner lacht einen aus wenn man keine Rockshox Komponenten hat. Erklär mal was du damit meinst

RockShox ist das neue FOX.

Nein, leider hat sich FOX in den letzten drei Jahren einen sehr schlechten Ruf erarbeitet, was die Fahrbarkeit und den Service angeht (nicht Verarbeitung).
Da ist aber auch viel Geschmackssache dabei.
 
Zurück