Canyon Nerve XC 2008 Problem mit dem Vorbau

Andreas84

get fast or die tryin
Registriert
29. Juni 2012
Reaktionspunkte
21
Hallo,
Ich habe ein problem mit dem Cockpit beim oben genannten Bike.
Egal wie ich den Vorbau einstelle es gibt im Sturzfall immer eine Kolision mit dem Oberrohr vom Rahmen.
Um das zu vermeiden bin ich auf der Suche nach einem anderen Vorbau.
Es ist bislang alles orginal also ein Iridium Ultralight Riserbar mit einem Ritchey MTN Comp 25,4 Vorbau.
Im prinzip bin ich mit der Sitzposition recht zufrieden aber da es schon einmal genallt hat was dem Oberrohr ne tolle delle verpasst hat möchte ich das nun ändern.
Hat jemand eine idee welcher Vorbau (Klemmung 25,4mm) da was helfen kann?
Länge irgendwas zwischen 90 - 110mm und ca.20° wären toll.

Danke schonmal.
 
@Andreas84
du kannst evtl. ein paar spacer drunter packen, vielleicht auch den vorbau umdrehen.
anders kann ich mir die kollision nicht erklären. was kollidiert? echt der vorbau oder lenker/bremshebel?

ein bild von deinem bike wäre super.
 
Ich vermute mal, dass die Schalt- und Bremshebel mit deinem Oberrohr kolidieren!? Da hilft ein anderer Vorbau in der Regel nicht, vor allem würde ich nicht einfach den Lenker höher machen und damit deine gewohnte und angenehme Sitzposition opfern.
Ich würde dir zu einem anderen Steuersatz raten:
https://www.bike-components.de/de/A...uslaufmodell-p34984/?xtcr=2&xtmcl=acros+block
Der erlaubt maximal 90° Einschlag des Lenkers rechts und links, damit bleibt der weit genug von deinem Oberrohr entfernt. Ich habe den bei mir auch montiert und habe ihn bisher 2 mal "gebraucht" - hat gut gehalten und das getan, was er tun sollte.
Es reicht in der Regel, wenn du die obere Steuersatzschale tauscht/tauschen lässt. Bei der Gelegenheit kann man aber auch gleich unten noch eine neue von Acros einbauen lassen, die halten sehr lange.
Du müsstest nur schauen, was für ein Steuersatz jetzt bei dir verbaut ist und dir dann das passende Äquivalent aus dem Acros-Sortiment raussuchen.
 
hört sich zwar nicht so an als wären sitzposition, lenkerhöhe und vorbaulänge auf den millimeter ausgetüftelt (wie aus dem karton halt), aber so ein steuersatz ist auch ne idee. wie hart ist da der anschlag?
 
Danke schonmal für die Tips.
Ja ich hab mich da etwas ungenau ausgedrückt.
Es trifft nicht der Lenker oder Vorbau das Oberrohr des Rahmens sondern der Trigger und die Bremse/Bremshebel.
Hier mal zwei Bilder vom Bike;

20140923_105529goj9h.jpg

20140923_105600w5kqu.jpg


Die Idee mit dem Headset mit Block Lock gefällt mir.
Kann mir jemand sagen welches ich da genau brauche?
Spacer gehen leider nicht weil schon von Haus aus das miximum unter dem Vorbau gepackt wurde....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm gute Frage, keine Ahnung.
Sieht von außen aus als ob unten und oben ein Lager eingepresst wäre wegen der Ausformung am Steuerrohr oben und unten.
 
Die Ausformung muss nix heißen ;) die gibt es sowohl bei integrierten (Lager liegt direkt im Steuerrohr) und bei semi-integrierten Steuersätzen (Lager liegt in einer eingepressten Schale).
Die Lager selber sind nicht eingepresst, die kann man in der Regel (wenn nix festgerostet ist :p) ganz normal aus dem Lagersitz herausnehmen.
Es hilft wohl nur nachschauen.
 
Jo, wenn da eine Schale eingepresst ist, ist das ein semi-integrierter Steuersatz. Wenn du so einen hast, hast du gute Chancen, dass es einen passenden Block Lock-Steuersatz gibt.
https://www.bike-components.de/de/A...-28-6-Steuersatz-Oberteil-Modell-2014-p40389/
Das ist das Oberteil (in dem sitzt der Anschlagsbegrenzer), das hat 44mm außen und ist für 1 1/8 Zoll Gabelschäfte (28,6mm) geeeignet.
https://www.bike-components.de/de/Acros/AZ-44-S-ZS44-30-Steuersatz-Unterteil-p34863/
Das wäre das passende Unterteil.

Jetzt wäre noch wichtig, dass dein Gabelschaft ebenfalls 44mm Innendurchmesser hat (zumindest oben), damit der Steuersatz da hinein passt. Laut Acros-Homepage gibt es Block Lock nicht für 49mm Innendurchmesser.
Wie misst du das? Weiß ich grad auch nicht. Vielleicht abschätzen? Am einfachsten ist es, wenn man den alten Steuersatz in der Hand hält :lol:
 
So ich geb mal noch nen abschließendes Feedback.
Danke für eure schnelle Hilfe.
Ich hab nun aber trotzdem nen anderen Weg gefunden das Problem zu beseitigen.
Ich habe einen anderen Vorbau montiert 90mm 17° statt 110mm 8°.
Hab den Vorbau für nen ganz schmallen Taler bekommen und deshalb wollte ich es erstmal so probieren, funktioniert so gut das es auch so bleibt :-)
Die Sitzposition verändert sich dadurch kaum und es kann keine Berührung mehr geben zwischen Bremshebel und Oberrohr.
 
Zurück