Canyon Nerve XC 7.0 oder Alternative?

Registriert
12. April 2012
Reaktionspunkte
0
Hey, leider wurde mir vor ca 3 Wochen mein MTB (Copperhead 3) geklaut, und nun soll Ersatz her. Prinzipiell hatte ich mich damals für ein HT entschieden, weil ich erstmal schauen wollte, ob mir der Sport an sich gefällt, und dachte bei HT ist es einfacher ein solides Gerät für einen akzeptablen Preis zu bekommen.
Da ich mir nun sicher bin auch längerfristig bei der Sache zu bleiben, würde ich mir gerne ein Fully kaufen, da ich denke das mein Hintern hier in der Gegend (Südschwarzwald und Alpen-Nähe) durchaus von einer Federung profitieren würde :D

Da ich vermutlich nichts von der Versicherung bekommen werde, ist mein Budget relativ begrenzt, in etwa auf das was ich in 3 Monaten Semesterferien verdienen kann :) Da ich aber noch was zusammengespart habe sollten so 1500-600 doch drin sein.

Ich bin ca 1,86 groß und wiege um die 76 kg. Mein technisches Können würde ich noch als relativ gering einschätzen (ca 800-900 km auf dem HT in der Region um den Feldberg) aber ich will da in den kommenden Jahren zulegen. Auf Grund der guten Erreichbarkeit der Alpen wäre das auf jeden Fall ein Ziel für den Sommer nächstes Jahr.

Nach der Recherche hier im Forum und auf anderen Internetseiten habe ich mich so ein wenig auf das Canyon Nerve XC 7.0 eingeschossen. Liegt zwar am oberen Ende meines Budgets, aber das wäre noch grade so drin.

Gibt es gute Alternativen zu dem Rad die ich mir mal anschauen sollte, und lohnt es vllt noch zu warten ob das Rad in 1-2 Monaten in den Herbst-Sale kommt? Denke nicht das bei Canyon da allzu viel zu holen ist, aber ich habe schon gesehen das ein paar der teureren Räder schon reduziert sind, und ich wäre halt froh um jeden Euro den ich nicht ausgeben müsste, weil ja auch noch Sachen wie Trinkflaschenhalter, Tacho etc. nachgekauft werden müssen :(
Das einzige das mir an dem Rad nicht zu 100% zu sagt ist die Kassette, die nicht xt ist, und der Umwerfer. Bei den Bremsen (Avid elixir 3) bin ich mir auch nicht 100% sicher, aber das ließe sich dann ja irgendwann mal austauschen.

Vielen Dank für alle hilfreichen Tipps und Anregungen
Jan

Hier noch das Rad:
(Link: http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2556)
 
Hab grad gesehen, dass beim Canyon kein Lockout verbaut ist. Bei der
Fox 32 F120 Evolution RL O/B sollte man das doch aber nachrüsten können oder? RL steht doch für Remote Lock oder nicht?
 
Steht anscheinend noch für Rebound lockout...
Sind die Federgabeln von Fox so gut abgestimmt, dass man den Lockout nicht braucht? Bei meiner Reba war es Berg auf deutlich angenehmer zu fahren mit Lockout...


Wie wäre denn im vergleich denn das Canyon MR 8.0: http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2553
Ist zwar etwas teurer, aber grade um 150 reduziert auf 1850. Das würde ich auch noch irgendwie zusammenbekommen. Lohnt der Aufpreis?

Mich würden die bessere Bremse, komplette XT Ausstattung sowie die besseren Laufräder reizen. Außerdem sind 800 Gramm weniger doch schon bemerkbar.
Ich kann jedoch die Federgabeln nicht gegeneinander abschätzen. Ich fahre ziemlich 50% hoch 50% runter, wie weit machen sich da die 2cm Federweg bemerkbar und wie sind die Fox vs die Swiss?
Welches Rad passt besser zu meinem Einsatzgebiet? Touren von 3-10h, Schwarzwald und im nächsten Jahr touren Richtung Alpen. Fahre sehr gerne Trails, solange sie nicht technisch zu anspruchsvoll sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Canyon MR 8.0 ist sicher nen interessantes Bike. Knackpunkt für mich wäre die DT Swiss Gabel. Soll ziemlich überdämpft sein von der Zugstufe her und auch nicht sonderlich steif sein. Für mich 2 KO Kriterien.
Aber das sind nur Meinungen aus dem Netz, k.A. obs stimmt.
 
Wie schaust denn mit dem Radon 7.0 aus? Das ist ja gerade auf etwa 1700 reduziert (incl Pedale)
Von den teilen ist es meiner Meinung nach bei Schaltung, Laufrädern, Bremsen Federgabel und Gewicht überlegen, der Rahmen vom XC soll aber besser sein. Weiß jemand genaueres vom Radon Rahmen, denn dieses Jahr wurde der irgendwie nirgendwo getestet, die letzten Jahre war er anscheinend nicht so antriebsneutral...
 
Wenn Du in die Alpen möchtest, würde ich Dir statt dem MR schon das XC empfehlen.

Elixir 3 ist eine gute Bremse. Ich finde die Elixir-Griffe viel besser als die der Formula. Die Formula RX ist aber auch nicht schlecht.

Die Kassette ist ein Verschleißteil, da würde ich nicht zu viel Wert drauf legen. Das Canyn hat auch noch eine Tapered-Gabel, die dürfte etwas steifer sein.

Tipp: Das Stage 6.0 (in weiß für 1300) nehmen und von dem Ersparten noch eine Reverb-Stütze kaufen, die wirst Du Dir, falls es richtig ins Gelände geht, eh irgendwann wünschen...

Naja, sind beides gute Räder. Viel Spaß beim Knobeln ;)
 
Zurück