Wollte mir eigentlich das Canyon Nerve XC 7.0 kaufen:
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=1795
Gutes Gewicht (11,9 ohne Pedale) und optimale Ausstattung zum Preis von 1800â¬. Einen Haken hat die Sache allerdings : Die Bremsen. Sind nämlcih die neuen Formula RX und so wie es ja auch hier im Forum aussieht scheint es mit diesen ja nur Probleme zu geben. Ohmann, wieso haben sie nicht einfach die alten K18 drangelassen
.
Ich hab einfach keinen Bock auf ewiges herumjustieren.
Eine alternative wäre das Canyon Nerve XC 6.0 :
http://www.canyon.com/mountainbikes/specs.html?b=1794
wiegt leider doch etwas mehr (12,35 - 1500â¬), die "schlechtere" Gabel könnte ich verschmerzen. Optisch natürlich nicht ganz so schön, da man die RS Reeba nur in weià erhalten kann, ich aber gerne einen schwarzen Rahmen hätte. Dafür die viel besseren/unproblematischeren Bremsen (Avid Elixir 5 -- Scheiben sind auch viel schöner
). Kleinere Abstriche bei der Kurbel (SLX) - sonst ziemlich ähnlich. Für mich auch gar nicht so leicht zu erkennen woher das Mehr an Gewicht eigentlich herkommt. Gut der Poplock-Hebel macht viell. max 100gr aus. SLX statt XT in der Summe viell. auch max 100gr. Laufradsatz 100gr.....
Also doch auch gewisse Nachteile, insbesondere das Gesamtgewicht betreffend.
Und dann gäbs da noch das neue Radon NewStage 6.0:
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Stage-6-0_id_6361_.htm
Hat ne Traumhafte Ausstattung. Avid Elixir CR, alles XT, Fox-Gabel, Laufräder akzeptabel und gutes Gewicht (12,1 mit Pedalen??? hmm --1800â¬)
Der einzige Haken am Radon ist, dass die Firma ja auch hier im Forum deutlich unpopulärer ist als Canyon. Der Canyon-Rahmen und damit die Kinematik wurde über eine lange Evolutionsstrecke optimiert, während das Radon-Pendant eine gänzliche Neuentwicklung darstellt. Das birgt natürlich ein gewisses Risiko in sich. Es gibt einen Test aus der Mountainbike :
http://www.radon-bikes.de/xist4c/we...tipp--in--MountainBike--06/2010_id_11161_.htm
Das Testergebnis fällt zwar positiv aus. Aber der Rahmen wird auch kritisiert / bzw. scheinen Canyon-Rahmen im gleichen Test besser abzuschneiden :
http://www.mountainbike-magazin.de/...ikes-fahrwerk-und-preis-leistung.317238.2.htm
Und jetzt stellt sich die Frage : Was tun? Das Risiko eingehen und Radon kaufen. Oder das Mehrgewicht des Canyon in Kauf nehmen und damit leben. Hat denn noch keiner das neue Radon ausprobiert?
gruÃ
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=1795
Gutes Gewicht (11,9 ohne Pedale) und optimale Ausstattung zum Preis von 1800â¬. Einen Haken hat die Sache allerdings : Die Bremsen. Sind nämlcih die neuen Formula RX und so wie es ja auch hier im Forum aussieht scheint es mit diesen ja nur Probleme zu geben. Ohmann, wieso haben sie nicht einfach die alten K18 drangelassen

Ich hab einfach keinen Bock auf ewiges herumjustieren.
Eine alternative wäre das Canyon Nerve XC 6.0 :
http://www.canyon.com/mountainbikes/specs.html?b=1794
wiegt leider doch etwas mehr (12,35 - 1500â¬), die "schlechtere" Gabel könnte ich verschmerzen. Optisch natürlich nicht ganz so schön, da man die RS Reeba nur in weià erhalten kann, ich aber gerne einen schwarzen Rahmen hätte. Dafür die viel besseren/unproblematischeren Bremsen (Avid Elixir 5 -- Scheiben sind auch viel schöner

Also doch auch gewisse Nachteile, insbesondere das Gesamtgewicht betreffend.
Und dann gäbs da noch das neue Radon NewStage 6.0:
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Stage-6-0_id_6361_.htm
Hat ne Traumhafte Ausstattung. Avid Elixir CR, alles XT, Fox-Gabel, Laufräder akzeptabel und gutes Gewicht (12,1 mit Pedalen??? hmm --1800â¬)
Der einzige Haken am Radon ist, dass die Firma ja auch hier im Forum deutlich unpopulärer ist als Canyon. Der Canyon-Rahmen und damit die Kinematik wurde über eine lange Evolutionsstrecke optimiert, während das Radon-Pendant eine gänzliche Neuentwicklung darstellt. Das birgt natürlich ein gewisses Risiko in sich. Es gibt einen Test aus der Mountainbike :
http://www.radon-bikes.de/xist4c/we...tipp--in--MountainBike--06/2010_id_11161_.htm
Das Testergebnis fällt zwar positiv aus. Aber der Rahmen wird auch kritisiert / bzw. scheinen Canyon-Rahmen im gleichen Test besser abzuschneiden :
http://www.mountainbike-magazin.de/...ikes-fahrwerk-und-preis-leistung.317238.2.htm
Und jetzt stellt sich die Frage : Was tun? Das Risiko eingehen und Radon kaufen. Oder das Mehrgewicht des Canyon in Kauf nehmen und damit leben. Hat denn noch keiner das neue Radon ausprobiert?
gruÃ