Canyon Neuron CF 9 SL 2023 im ersten Test: Ein Trail-Bike fürs Abenteuer

Canyon Neuron CF 9 SL 2023 im ersten Test: Ein Trail-Bike fürs Abenteuer

Das neue Canyon Neuron ist da: Als Alleskönner geboren, soll das leichte Trail-Bike ein treuer Begleiter für tollkühne Abenteuer sein. Laut Canyon ein Bike für Streckenentdecker, Trail-Surfer und Alpencrosser. Wir haben dem neuen Neuron in einem ersten Test auf den Zahn gefühlt.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Canyon Neuron CF 9 SL 2023 im ersten Test: Ein Trail-Bike fürs Abenteuer

Wie gefällt euch das neue Canyon Neuron CF?
 

Anzeige

Re: Canyon Neuron CF 9 SL 2023 im ersten Test: Ein Trail-Bike fürs Abenteuer
Dein hilfreicher Tipp zum Schutz der Lager, im Sinne der Fragestellung des TE, steht übrigens auch noch aus.
Die Lagerbereiche zum Schutz der Lager nur mit einem Lappen zu reinigen wäre ein konkreter Beitrag. Weil die Lager ansonsten ausreichend gedichtet sind, wie auch andere geschrieben haben.

Ich würde den Ball mal lieber sehr flach halten.
???
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lagerbereiche zum Schutz der Lager nur mit einem Lappen zu reinigen wäre ein konkreter Beitrag
Okay, einen noch:

Der TE nimmt also auf seine Tour einen feuchten Lappen mit und wischt alle 50m über die Lager, damit sich dort nichts einarbeiten kann?

Wow!

Ich weiß nicht inwieweit es bei Deinen Touren vorkommt, bei mir wird jedoch ständig Staub und Dreck in irgendeiner Art und Weise aktiviert und landet am Rad und an mir. Da ist folglich die ganze Tour über die theoretische Gefahr, dass der sich irgendwo einarbeitet.
Wenn ich das Rad daheim abstelle und drüberwische, ist genau 1x der Dreck weg, während das Rad steht (da kann sich dann auch nix einarbeiten).
Nach 200 Metern fahren bei der nächsten Tour, könnte schon wieder was neu dranhängen.

Der Lappen ist also für die Katz.

Wenn überhaupt die Notwendigkeit des Schutzes dieser Innenlager besteht (was ich bezweifle), dann wäre entweder eine zusätzlich montierte Dichtung oben drauf, oder ein Gummischlauch drumherum nachhaltig.
Ob die Montage von so etwas gehen würde weiß nicht.
Optisch fände ich so nen Gummi schrecklich.

Aber die ganze Tour über mit dem Staublumpen in der Hand zu fahren, sieht auch bescheuert aus.
 
Leute, geht mal ne Runde Radeln!
War ich gerade.
Kann leider nix aktuelles beitragen, weil gerade nicht schlammig ist.
@Skaphod
Fahre meines seit 2019. Nicht extrem im ganzen Winter im Schlamm (dafür habe ich ein HT) aber doch noch oft genug. Letzten Winter habe ich den Hinterbau mal zerlegt, weil ich alle Lager wechseln wollte. Es waren alle noch rotationsfreudig.
Ich halte es wie @kaptan und ignoriere es ansonsten bis dato erfolgreich. Wenn du schützen möchtest, würde ich seinen Tipp befolgen und den Hinterbau mal zerlegen und neu einfetten.
@Rockside s Tipp bzgl sanfter Reinigung ist zusätzlich sicherlich auch keine Fehler. Dann bleibt es wo es sein soll.
 
Ich hab auch das 2019er Modell.
Hatte zu Beginn einen kleinen Mudguard am Hinterbau befestigt, weil ich ebenfalls Bedenken hatte. Schadet zumindest nichts.
Bei mir sind die Lager auch nach wie vor okay. Waschen tu ich schon mit dem Gartenschlauch, aber nur ganz selten, also nur nach großen Schlammschlachten.
 
Zurück