Canyon Neuron CF 9 SL 2023 im ersten Test: Ein Trail-Bike fürs Abenteuer

Canyon Neuron CF 9 SL 2023 im ersten Test: Ein Trail-Bike fürs Abenteuer

Das neue Canyon Neuron ist da: Als Alleskönner geboren, soll das leichte Trail-Bike ein treuer Begleiter für tollkühne Abenteuer sein. Laut Canyon ein Bike für Streckenentdecker, Trail-Surfer und Alpencrosser. Wir haben dem neuen Neuron in einem ersten Test auf den Zahn gefühlt.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Canyon Neuron CF 9 SL 2023 im ersten Test: Ein Trail-Bike fürs Abenteuer

Wie gefällt euch das neue Canyon Neuron CF?
 

Anzeige

Re: Canyon Neuron CF 9 SL 2023 im ersten Test: Ein Trail-Bike fürs Abenteuer
Bin auch der Meinung, dass das Rad mit ~120mm deutlich stimmiger gewesen wären. Aber ist sicher Geschmackssache.
Was ich etwas irritierend finde, Gewicht vom CF 9 SL lt. Canyon 13,0kg, lt. Pinkbike aber ziemlich genau 14kg.
Same, hatte ich auch drauf gehofft.
Geo passt, wäre mir aber mit 120mm lieber. So ist es komisch nah am Spectral 125. Die Geo unterscheidet sich auch nicht mehr großartig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Geometrie ist ziemlich konservativ gehalten und sieht im Jahr 2023 gegen die Konkurrenz im wahrsten Sinne des Wortes alt aus.
ein Konkurrent für das Tallboy, Spark, Top Fuel, Stumpy, Optic, Spur, Trance
76 SW, 66 LW und 510 Reach in XL entspricht so ziemlich meinem Spur.

Auch F34 und DR LRS passt total. Für Trail und Park ist das Spectral da. Das Neuron ist ein klassischer Tourer

https://www.pinkbike.com/news/first-ride-canyon-neuron-2023.html
Fairer und ehrlicher Bericht mit einem sehr guten Vergleich zum neuen Transition Smuggler.
Was aber auch das doppelt kostet
Da hat Canyon doch viel richtig gemacht:
  • Langlebigkeit: Universelles Schaltauge, gedichtete Lager... und genau darauf kommt es an, wenn man so ein Rad nicht nur 2 Jahre fahren will.
  • BSA-Lager!
  • 66° LW dürfte für das allermeiste völlig ausreichend sein
Wer jetzt die superstabilen Komponenten für eine harte Endurotour vermisst: Dafür gibt es das Spectral. Dies Rad ist für traillastige Touren und wahrscheinlich perfekt für Mittelgebirge und Alpen. Ich finds gut.
Genau auf den Punkt getroffen.
Wenn LW flacher und mehr Reach wird auch geschimpft.


Ich halte nicht viel von Canyon, aber auf den ersten Blick ein nettes Bike für viele MTBer
 
Same, hatte ich auch drauf gehofft.
Geo passt, wäre mir aber mit 120mm lieber. So ist es komisch nah am Spectral 125. Die Geo unterscheidet sich auch nicht mehr großartig.
Na ja, ein 2 Grad flacherer LW, nochmal mehr Reach, etwas flacherer Stack und längerer Radstand unterscheiden das Spectral 125 beim Fahren sicherlich vom neuen Neuron.
Und ein DC-Bike sollte das Neuron sicher auch nicht werden. Da will das Lux Trail ja hin.

Von daher eine konsequente Weiterentwicklung eines "klassischen Tourenbikes".
 
Bin auch der Meinung, dass das Rad mit ~120mm deutlich stimmiger gewesen wären. Aber ist sicher Geschmackssache.
Was ich etwas irritierend finde, Gewicht vom CF 9 SL lt. Canyon 13,0kg, lt. Pinkbike aber ziemlich genau 14kg.
Wir haben gerade nochmal nachgewogen, 12,7 kg ( Größe L, ohne Pedale, Tubeless aufgebaut, mit Flaschenhalter und Loadbag-halter)
 
Na ja, ein 2 Grad flacherer LW, nochmal mehr Reach, etwas flacherer Stack und längerer Radstand unterscheiden das Spectral 125 beim Fahren sicherlich vom neuen Neuron.
Und ein DC-Bike sollte das Neuron sicher auch nicht werden. Da will das Lux Trail ja hin.
Ist das Lux Trail leider noch nicht. Kommt da demnächst auch ein neues?
Wäre cool wenn sie es wie Scott mit dem Spark oder Trek mit dem Top Fuel machen. Und es ein richtiges modernes DC wird. Aktuell ist das Lux Trail ja nur ein aufgebohrtes konservatives XC-Bike.
Ich hoffe einfach auf ein bezahlbares modernes DC mit 120mm Federweg.
 
Kann man eigentlich sagen, dass dieser Race Face Next R 35 mm Carbonlenker ein sehr steifer Lenker ist? Mir fehlt etwas der Vergleich. Ich habe einen alten SixC 31,8, den ich sehr steif finde und am neuen Bike auch diesen Next R 35. In beiden Fällen kann ich keinen Comfort durch den Lenker feststellen. Ich überlege, ob es was bringt, einen anderen Lenker zu testen. Nur welchen?
die RF 35er lenker in carbon sind viel
zu steif, der einzige 35er der angenehmer sein soll, sollte der lenker von one Up sein.
 
Respekt, der Text ist so nice geschrieben, man merkt beim ersten Lesen gar nicht, was ein oberflächlicher Unsinn drin steht.
genau das dachte ich auch. egal welches Bike getestet wird, es wird immer hochgelobt und höchstens eine zu kleine Bremsscheibe oder falsche Bereifung kritisiert.
Lest mal den Bericht zum Bike auf Pinkbike, die sind gar nicht begeistert....
 
Auf dem Papier ein schöner Allrounder und der Preis von AL6 und 7 sind echt ne Ansage nach den letzten beiden Jahren!

Aber warum diese Farbe?!
 
Sicher ein nettes und größtenteils gelungenes Bike. Ein Trail Bike fürs Abenteuer eher nicht.
Das besetzen andere besser. Allround Bike klingt aber auch langweilig, obwohl es genau das ist.
Holt mich nicht wirklich ab und hoffe das es seine Nische findet.
 
Auch F34 und DR LRS passt total. Das Neuron ist ein klassischer Tourer
Aber die Sache ist die, dass Canyon das Neuron sehr selbstbewusst als "Alleskönner" bewirbt.

Der Anspruch ist ja anscheinend, "die Antriebseffizienz eines vortriebsstarken Marathon-Bikes, der Komfort eines langstreckentauglichen Trail-Bikes und die Spurstabilität eines abfahrtsorientierten Enduro-Bikes" in sich zu vereinen. Letzteres will sich mir nicht erschließen, wenn ich mir die Geometrie anschaue.
Und wenn es ein klassischer Tourer sein soll, warum hat es dann überhaupt mehr Federweg und eine halbherzig veränderte Geometrie bekommen? Wäre für ein reines Marathonbike nicht nötig gewesen.

Wie gesagt entsteht bei mir eher der Eindruck dass das Neuron nicht wirklich weiß, was es sein will.
 
Na dann ist ja ein DC. Nur nicht so wie du es dir wünscht.
Das triffts.
Es fehlt einfach ein Trailbike mit 120mm Federweg in bezahlbar.

120mm im XC-Rahmen, wie auch auch das OIZ, macht für mich kein DC nach meiner Definition.
Einfach sowas wie das Spur, Spark, Element, Top Fuel...
65-66° Lenkwinkel, >500mm Reach in XL, kurzes Sitzrohr für >200mm Dropper mit >30mm Durchmesser, breiter Lenker, kurzer Vorbau...
 
Lest mal den Bericht zum Bike auf Pinkbike, die sind gar nicht begeistert....
Ein völliger Verriss ist das für mich aber auch nicht. Die schreiben halt, dass das kein Shredder/Mosher/setzebeliebigengeradeaktuellenbegrifffürgaaaaanzschnellesbergabballernmitvielairtime ist, sondern eher gemäßigt für Touren, also letztlich das, was zum Anwendungsgebiet der meisten, wenn sie ehrlich zu sich selbst sind, passt.
 
Mit gefällt´s, ein richtiges Touren-Trail-Bike, mit moderner Geo, guter Ausstattung zu einen sehr fairen Preis...und besonders als AL7 auch noch richtig leicht...was will man mehr für unter 3.000,-€?

Für mich; sehr viel (alles) richtig gemacht Canyon. 👍

...und hoffe das es seine Nische findet.
Ich würde das Gegenteil behaupten; Das neue Neuron spricht eine sehr breite Zielgruppe, um nicht zu sagen die breite Masse, an.
 
die Spurstabilität eines abfahrtsorientierten Enduro-Bikes" in sich zu vereinen.
Habe die Anwerbung bisher bei denen nicht gefunden

Lediglich
Neue Trail-Geometrie
und
140mm Allrounder

Das trifft es doch ganz gut.


Und wenn ein neues Lux Trail kommt, kann ich mir nicht vorstellen, dass es einen komplett anderen Rahmen bekommt. Aber wer weiß…
 
Das triffts.
Es fehlt einfach ein Trailbike mit 120mm Federweg in bezahlbar.

Einfach sowas wie das Spur, Spark, Element, Top Fuel...
65-66° Lenkwinkel, >500mm Reach in XL, kurzes Sitzrohr für >200mm Dropper mit >30mm Durchmesser, breiter Lenker, kurzer Vorbau...
Spontan fallen mir da ein: Santa Cruz Tallboy, Norco Optic, Yeti SB120

Für das Kriterium "in bezahlbar" kommen vielleicht noch das Norco Fluid FS oder das Giant Trance infrage?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit gefällt´s, ein richtiges Touren-Trail-Bike, mit moderner Geo, guter Ausstattung zu einen sehr fairen Preis...und besonders als AL7 auch noch richtig leicht...was will man mehr für unter 3.000,-€?

Für mich; sehr viel (alles) richtig gemacht Canyon. 👍


Ich würde das Gegenteil behaupten; Das neue Neuron spricht eine sehr breite Zielgruppe, um nicht zu sagen die breite Masse, an.
Stimme dir mit der breiten Zielgruppe schon zu wenn das etwas vollmundige Versprechen einhaltbar wäre:
die Antriebseffizienz eines vortriebsstarken Marathon-Bikes, der Komfort eines langstreckentauglichen Trail-Bikes und die Spurstabilität eines abfahrtsorientierten Enduro-Bikes"
Das alles unter einen Deckel kann nicht funktionieren, irgendwo müssen Abstriche machen. :ka:
 
Stimme dir mit der breiten Zielgruppe schon zu wenn das etwas vollmundige Versprechen einhaltbar wäre:
die Antriebseffizienz eines vortriebsstarken Marathon-Bikes, der Komfort eines langstreckentauglichen Trail-Bikes und die Spurstabilität eines abfahrtsorientierten Enduro-Bikes"
Das alles unter einen Deckel kann nicht funktionieren, irgendwo müssen Abstriche machen. :ka:
Fällt sowas nicht unter ganz normaler Werbung?
Oder haben bisher immer alle Produkte das gehalten was die Werbung versprochen hat?
 
Spontan fallen mir da ein: Santa Cruz Tallboy, Norco Optic, Yeti SB120
Norco Optic beste, bin ich 3 Jahre lang gefahren.
Was ich meine ist eben eine Nummer weniger.

Habe die Anwerbung bisher bei denen nicht gefunden

Lediglich
Neue Trail-Geometrie
und
140mm Allrounder

Das trifft es doch ganz gut.
Jup, ist nicht schlecht aber auch nicht irgendwie herausragend. Und eben in direkter Konkurenz zum Spectral 125. Das halte ich nicht für weniger Allround tauglich.
 
Fällt sowas nicht unter ganz normaler Werbung?
Oder haben bisher immer alle Produkte das gehalten was die Werbung versprochen hat?
Schon, aber das ist mal etwas dick aufgetragen, das arme Bike hat ja keine Chance.
Ist ein Allrounder der nirgendwo raussticht, weder Marathon noch Trail noch Enduro für mich in der Spec, Geo und letzen Endes Freigabe zu erkennen.
 
Jep, und keine CC-Trail-Enduro Rakete, mehr wollte isch garnicht erwähnen :winken:
Aber wer CC mit Trail und Enduro mischt, bekommt doch logischerweise einen Allrounder. Das steckt schon alles in Teilen im Neuron drin, aber eben nicht in ein einzelnes Extrem ausgedehnt, sondern als Kompromiss.
Ich verstehe das Problem irgendwie nicht :ka:

Spontan fallen mir da ein: Santa Cruz Tallboy, Norco Optic, Yeti SB120
Dann stell doch mal die Geowerte des Optic und des Neuron in L nebeneinander und sag mir, wo da jetzt die großen, alles entscheidenden Unterschiede sind. (Das TB mit 120/130 ist auch nicht weit weg, wenn Du da XL zum Vergleich nimmst).
 
Zuletzt bearbeitet:
die Antriebseffizienz eines vortriebsstarken Marathon-Bikes, der Komfort eines langstreckentauglichen Trail-Bikes und die Spurstabilität eines abfahrtsorientierten Enduro-Bikes"
Das alles unter einen Deckel kann nicht funktionieren, irgendwo müssen Abstriche machen. :ka:
Ist eh klar, dass das nicht funktionieren kann.

Vielleicht hätten sie schreiben sollen;..."und die Spurstabilität eines abfahrtsorientierten Enduro-Bikes...aus 2016"😉
 
Zurück