Canyon Pathlite Gepäckträger

Registriert
16. März 2021
Reaktionspunkte
0
Hallo,

weiß jemand zufällig bzw. kann mir vielleicht dabei helfen herauszufinden, ob der Gepäckträger Rack Three von Ortlieb auf das Canyon Pathlite 7 2020 passt? Ich bin mir ein bisschen unsicher, könnte aber per Privatverkauf günstiger daran kommen. Da dabei natürlich keine Rückgabe möglich wäre, möchte ich vorher auf Nummer sicher gehen...

Danke. LG
 
Hat das Pathlight an den oberen Sitzstreben Gewinde ?
Wie breit ist das Pathlight an den unteren Sitzstreben (darf laut Anleitung max. 160mm sein) ?
 
Ja, auf der Innenseite der oberen Sitzstrebe sind Gewinde.
Breite ist ca. 155mm. Sollte also passen.

Mich wundert nur, dass beim Datenblatt (ganz unten) steht: "Nicht kompatibel mit Scheibenbremsen". Was hat es damit auf sich?
 
Schwer zu sagen, denn auf dem Produktbild ist ein Fahrrad mit Scheibenbremse abgebildet. Vom Rest her sollte es passen.
 
Hallo super_whale,
bin grad dran mit ein Pathlite 7 zu kaufen. Grundvoraussetzung ist für mich allerdings die Möglichkeit einer Anbringung eines Gepäckträgers.
Deswegen meine Frage an dich - hat der Rack Three von Ortlieb gepasst? Hast du schon erste Erfahrungen?
 
Hallo,
ich habe mich dann doch umentschieden und für meine Radreisen eine "Arschrakete" zugelegt.

Lt. dem Fahrrad-Händler meines Vertrauens, ist es aber problemlos möglich einen Gepäcktrager am Pathlite 7 anzubringen. Alle notwendigen Anbringungsmöglichkeiten sind dafür vorhanden.
 
Super, danke. Diese Info habe ich zwischenzeitlich vom Canyon-Service auch bekommen. Das Fahrrad ist jetzt bestellt - ich werde in Kürze mehr wissen 😉

Hast du denn für deine Radreise auch gescheite Schutzbleche montiert oder kannst du welche empfehlen...?
 
Super, danke. Diese Info habe ich zwischenzeitlich vom Canyon-Service auch bekommen. Das Fahrrad ist jetzt bestellt - ich werde in Kürze mehr wissen 😉

Hast du denn für deine Radreise auch gescheite Schutzbleche montiert oder kannst du welche empfehlen...?
Schutzbleche habe ich keine montiert. Hinten dient die "Arschrakete" als Schutzblech und vorne ist halt nichts.
 
Im Wiegetritt läßt es sich nicht verhindern. Und ich möchte mein Fahrstil nicht an das Gepäck anpassen. Es gibt allerdings so einen Halter den man an die Sattelstreben klemmt um das wackeln deutlich zu reduzieren.
 
Hallo, ich habe eine Frage zum Gepäckträger vom Pathlite: ON7
Hier sind ja die Befestigungen für die Ortlieb Taschen passend.
Gibt es auch noch andere Hersteller die an diese Befestigungen passen?
Mir gefallen die zwei Taschen im Shop nicht.

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.
Grüße Alex
 
E_Immel, Für welche Lösung haben Sie sich entschieden? Haben Sie einen hinteren Fahrradträger gefunden, den Sie an Ihrem Pathlite montieren können?
 
Falls es euch hilft, ich habe mir Mitte September das Canyon Pathlite 7 zugelegt und es anschließend mit SKS Bluemels Style 29" Schutzblechen und dem Racktime Standit 2.0 Gepäckträger aufgerüstet.

Das hat soweit gut funktioniert, auch wenn an der ein oder anderen Stelle Anpassungsarbeiten (bspw. Steben kürzen) nötig waren und ich mir neue Schrauben aus dem Baumarkt besorgen musste.

Das Ergebnis seht ihr im Anhang.


Beste Grüße
Leif
 

Anhänge

  • 20221205_120217.jpg
    20221205_120217.jpg
    328,1 KB · Aufrufe: 1.814
  • 20221205_120239.jpg
    20221205_120239.jpg
    318,3 KB · Aufrufe: 1.606
  • 20221205_120312.jpg
    20221205_120312.jpg
    288,4 KB · Aufrufe: 1.709
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leif,
mir hat deine Konstruktion gefallen, sodass ich die Anbauteile gekauft habe, die du erwähnt hast. :)

Hast du beim Hinter- und Vorderrad jeweils eine der mitgelieferten Streben weggelassen?
Was für Schrauben, hast du denn gekauft um die Streben am Rad festzumachen? (Eine Nahaufmahme würde mir auch helfen, wenn du es nicht genau weißt.)

Danke schonmal!

Viele Grüße Manuel
 
Hallo Manuel,

freut mich, dass dir meine Konstruktion gefällt und du dir Gepäckträger und Schutzbleche nachbauen möchtest.

Ja, genau ich habe vorne eine Strebe weggelassen, da der V-Adapter für das Canyon Pathlite den falschen Winkel hat und auch mit kürzen der Streben nicht den richtigen Winkel gehabt hätte. Unten sollte das Schutzblech etwas mehr Abstand zum Rad haben, da das Schutzblech bei Bordsteinkanten etc. sonst durchschwingt, auf den Reifen stößt und laute Geräusche macht.

Ich habe mir für vorne und hinten andere Adapter von SKS gekauft nämliche diese hier:
SKS ESC-Vario-Stecker 6 Stk.

Außerdem brauchst du einen Adapter für die Suntour Federgabel:
SKS Germany Adapter für Schutzbleche gewinkelt (Suntour und Rock Shox)

Ich habe überwiegend die mitgelieferten Schrauben verwendet, bis auf 2 Stellen:
1. An der Stelle, wo ich das vorderen Schutzblechs am oberen Teil der Federgabel befestigt habe. Hier habe ich noch einen Reflektor zwischen gebaut, weshalb ich eine längere Schraube (M6x16mm) brauchte.
2. An der Stelle, wo ich die Streben des hinteren Schutzblechs an den Gepäckträger montiert habe. Hier habe ich ein mitgeliefertes Distanzstück verwendet und brauchte entsprechend auch hier längere Schrauben (M5x20mm)

Die Streben von den Schutzblechen habe ich vorne und hinten um ca. 3cm gekürzt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. (ohne Gewähr, musst du am besten mal dran halten bzw. ausmessen)

Außerdem habe ich das Schutzblech hinten gekürzt weil es mir im Original zu lang war. Hier habe ich das vordere Schutzblech als Vorlage genommen und bin mit einem Cutter-Messer immer und immer wieder die Kontur abgefahren, bis das Blech durch war. (Vorsicht am besten schnittfeste Handschuhe tragen)

Ansonsten habe ich folgende Reflektoren verwendet:
Fahrrad Reflektor Katzenauge Strahler Frontstrahler
BUSCH + MÜLLER Reflektor 313/3Z für Gepäckträger

Du musst mal schauen, wo du die Teile am besten kaufst und wie du es am besten bündelst, um Versand zu sparen.

Weitere Detailfotos findest du im Anhang. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen, ansonsten melde dich gerne wieder.

Edit: Desto mehr ich drüber nachdenke, desto mehr glaube ich, dass man auch 28" Schutzbleche und einen 28" Gepäckträger verbauen kann. Ich habe mich hier auf die Angaben von Canyon verlassen und hier steht in den Unterlagen 29", auf den Mänteln selber steht allerdings 28" und auch die Reifengröße von 40-622 deutet eher auf 28" hin.


Beste Grüße
Leif
 

Anhänge

  • 20230119_175909.jpg
    20230119_175909.jpg
    293,6 KB · Aufrufe: 1.310
  • 20230119_175923.jpg
    20230119_175923.jpg
    177,7 KB · Aufrufe: 1.081
  • 20230119_180011.jpg
    20230119_180011.jpg
    221,3 KB · Aufrufe: 1.002
  • 20230119_180023.jpg
    20230119_180023.jpg
    192 KB · Aufrufe: 979
  • 20230119_180036.jpg
    20230119_180036.jpg
    190,6 KB · Aufrufe: 972
  • 20230119_181330.jpg
    20230119_181330.jpg
    221,9 KB · Aufrufe: 1.260
  • Canyon_Pathlite_7_Geometrien_und_Maße.pdf
    Canyon_Pathlite_7_Geometrien_und_Maße.pdf
    778,3 KB · Aufrufe: 142
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, meine Frau hat sich das pathlite 7 wmn geholt, jetzt soll da noch ein Hinterbauständer dran. Kann uns da jmd was empfehlen? Wäre dufte. Cheers!
 
Falls es euch hilft, ich habe mir Mitte September das Canyon Pathlite 7 zugelegt und es anschließend mit SKS Bluemels Style 29" Schutzblechen und dem Racktime Standit 2.0 Gepäckträger aufgerüstet.

Das hat soweit gut funktioniert, auch wenn an der ein oder anderen Stelle Anpassungsarbeiten (bspw. Steben kürzen) nötig waren und ich mir neue Schrauben aus dem Baumarkt besorgen musste.

Das Ergebnis seht ihr im Anhang.


Beste Grüße
Leif
Hallo Leif, auch wenn der Thread schon alt ist, habe ich die Hoffnung, noch eine Antwort zu bekommen.
Ich habe mit grade ein Pathlite 7 gekauft und möchte nun Schutzbleche montieren. Danke für Deine Anleitung dazu. Meine Frage: warum hast Du 29 Zoll Schutzbleche gekauft? Ist das Rad nicht 28 Zoll?
Danke und liebe Grüsse!
 
Hallo Leif, auch wenn der Thread schon alt ist, habe ich die Hoffnung, noch eine Antwort zu bekommen.
Ich habe mit grade ein Pathlite 7 gekauft und möchte nun Schutzbleche montieren. Danke für Deine Anleitung dazu. Meine Frage: warum hast Du 29 Zoll Schutzbleche gekauft? Ist das Rad nicht 28 Zoll?
Danke und liebe Grüsse!
Hallo Niko!

Auf der Homepage von Canyon stand damals, dass die Laufradgröße 29 Zoll beträgt, daher hatte ich entsprechend auch 29" Schutzbleche gekauft, aber ich glaube das die Information nicht ganz stimmte. Mittlerweile habe ich die SKS Edge AL 56 (28") Schutzbleche montiert, das diese wesentlich formstabil sind, als die SKS Bluemels Style Schutzbleche. Ebenfalls bin ich auf den Racktime Standit 2.0 28" Gepäckträger umgestiegen, da dieser meiner Meinung nach optisch besser aussieht.


Beste Grüße
Leif
 
Hey Leif,
das freut mich aber sehr, dass Du so schnell antwortest - vielen Dank!
Tatsächlich habe ich auch schon die AL 56 ins Visier genommen, war mir aber unsicher, ob ich sie montieren kann. Mit deinen oben beschriebenen Zusatzteilen funktioniert das also?

Danke nochmal, schönen Abend!

Niko
 
Hey Leif,
das freut mich aber sehr, dass Du so schnell antwortest - vielen Dank!
Tatsächlich habe ich auch schon die AL 56 ins Visier genommen, war mir aber unsicher, ob ich sie montieren kann. Mit deinen oben beschriebenen Zusatzteilen funktioniert das also?

Danke nochmal, schönen Abend!

Niko
Ja, wobei ich meine, dass ich damals die Streben von den SKS Bluemels Style Schutzblechen verwendet habe, da diese von der Länger her besser gepasst haben, aber versuch es erstmal so, ansonsten kannst du die nachkaufen. Das Schutzblech habe ich auch etwas gekürzt, das hatte aber nur optische Gründe.
 
Ich bin grade beim Bestellvorgang - hab noch zwei Fragen:

-Warum nutzt du die SKS ESC Stecker? Wenn ich die Edge AL 56 Schutzbleche bestelle, sind die SKS ESA Stecker dabei - passen die nicht?

-Auf einer Website habe ich die SKS ESC Stecker gefunden und in der Beschreibung steht "fürs Hinterrad". Auf deinen Bilder sieht es so aus, als hättest du 4x den gleichen Stecker für vorne und hinten genommen, oder?

Tausend Dank für Deine Hilfe!
 
Ich bin grade beim Bestellvorgang - hab noch zwei Fragen:

-Warum nutzt du die SKS ESC Stecker? Wenn ich die Edge AL 56 Schutzbleche bestelle, sind die SKS ESA Stecker dabei - passen die nicht?

-Auf einer Website habe ich die SKS ESC Stecker gefunden und in der Beschreibung steht "fürs Hinterrad". Auf deinen Bilder sieht es so aus, als hättest du 4x den gleichen Stecker für vorne und hinten genommen, oder?

Tausend Dank für Deine Hilfe!
Das lag glaube ich nur daran, dass ich zuerst die SKS Bluemels Style Schutzbleche montiert hatte und die V-Stecker hatten, die nicht zu meinem Befestigungskonzept gepasst haben. (Google die mal, dann weißt du was ich meine) Bei den SKS Edge AL 56 Schutzblechen solltest du die ESC-Stecker nicht zwingend benötigen, nur die SKS-Adapter-Winkel für die Suntour Gabel.

Zu deiner zweiten Frage, ja ich habe 4x den gleichen Stecker genommen.

Beste Grüße
Leif
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leif,
ich bin grade mitten in der Montage und habe eine weiter Frage:
welche Schraube hast du verwendet, um die Schutzblechhalterung am hinteren Reifen an die Rahmenbohrung zu moniteren? Also das Loch, das auch bei den Löchern für die Streben des Gepäckträgers ist. Mir scheint, dass die mitgelieferten Schrauben dafür alle zu lang bzw. das Loch einfach sehr flach ist. Oder hast Du da ein Distanzstück gebraucht?

Danke und schönen Tag,

Niko

P.S. Die Streben des Gepäckträgers hast Du auch gekürzt, richtig?
 
Hallo Leif,
ich bin grade mitten in der Montage und habe eine weiter Frage:
welche Schraube hast du verwendet, um die Schutzblechhalterung am hinteren Reifen an die Rahmenbohrung zu moniteren? Also das Loch, das auch bei den Löchern für die Streben des Gepäckträgers ist. Mir scheint, dass die mitgelieferten Schrauben dafür alle zu lang bzw. das Loch einfach sehr flach ist. Oder hast Du da ein Distanzstück gebraucht?

Danke und schönen Tag,

Niko

P.S. Die Streben des Gepäckträgers hast Du auch gekürzt, richtig?
Hallo Niko,

Zwischen Blech und Gepäckträger habe ich ein Distanzstück verwendet, ich meine das war bei den Blechen mir dabei und die Gepäckträger selbst habe ich mit Schrauben fest gemacht, ich meine ich hätte morgen welche aus dem Baumarkt geholt.

Soweit ich mich erinnern Kann habe ich hinten die M5 verwendet und vorne an der Gabel oben die M6.

Ja, die Streben habe ich auch mit der Metallgehäuse gekürzt.


Beste Grüße
Leif
 

Anhänge

  • 20240923_142410.jpg
    20240923_142410.jpg
    552,7 KB · Aufrufe: 107
  • 20240923_142458.jpg
    20240923_142458.jpg
    862,5 KB · Aufrufe: 110
  • 20240923_142655.jpg
    20240923_142655.jpg
    857,1 KB · Aufrufe: 152
Zurück