Canyon Preview 2005: Hardtail Series

fone schrieb:
oxox, hast du ein canyon? du weisst schon, dass die bikes in .ch "coast" heissen?
ja klar nur das in der Schweiz niemand mit dem Coast Aufkleber rumfährt. Diese sind nämlich nur rüber geklebt über das eigentlich Canyon Label, was ja unterm Lack ist. Und somit zieht wohl jeder den Ghost aufkleber einfach ab. Und der Unterschied zwischen Canyon.de und Canyon.ch ist wirklich erheblich, das man die Teile auseinanderhalten kann.

Ich würde die Gabel nicht zu den besten zählen im Jahr 2005. Deshalb bin ich erstaunt sie im Ultimate zu finden.

Ich sag auch nicht das alle Canyons schlecht sind, nein sind sie nicht aber nicht überragend wie mir immer versucht wird weiss zu machen.

Warum das Ultimate z.B. 1200 @ mehr als das normale Elite kostet ist mir unklar. Ein bischen mehr XTR, DT Swiss Nabe und Syntace Vorbau etc. machen keine 1200 € aus.
Das Elite ist für mich ein gutes Bike, super Preis, für den Preis gute Gabel, solide Ausstattung. Alle 2 Bikes darüber sind es nicht wert oder unsinnig zusammengestellt.
Das Pro z.B. mit guter XO und Trigger, sollte also etwas mehr Richtung tourentauglich getrimmt sein. Aber was soll dann die Marta da drann, warum keine Luise oder Magura Gabel?

Wie gesagt mir sehen die Bikes einfach zusammengewürfelt aus, sie haben kein in sich schlüssiges Gesamtkonzept. Ausser Kampfpreise zu machen.
Ich jedenfalls kauf ein Bike nicht nur wegen des Preises.

Gruss
 
oxoxo schrieb:
Ich würde die Gabel nicht zu den besten zählen im Jahr 2005. Deshalb bin ich erstaunt sie im Ultimate zu finden.

Ich sag auch nicht das alle Canyons schlecht sind, nein sind sie nicht aber nicht überragend wie mir immer versucht wird weiss zu machen.

Warum das Ultimate z.B. 1200 @ mehr als das normale Elite kostet ist mir unklar. Ein bischen mehr XTR, DT Swiss Nabe und Syntace Vorbau etc. machen keine 1200 € aus.
Das Elite ist für mich ein gutes Bike, super Preis, für den Preis gute Gabel, solide Ausstattung. Alle 2 Bikes darüber sind es nicht wert oder unsinnig zusammengestellt.
Das Pro z.B. mit guter XO und Trigger, sollte also etwas mehr Richtung tourentauglich getrimmt sein. Aber was soll dann die Marta da drann, warum keine Luise oder Magura Gabel?

Wie gesagt mir sehen die Bikes einfach zusammengewürfelt aus, sie haben kein in sich schlüssiges Gesamtkonzept. Ausser Kampfpreise zu machen.
Ich jedenfalls kauf ein Bike nicht nur wegen des Preises.

Gruss

na, ob das pro als tourenrad gedacht...fraglich, hier soll doch offensichtlich einfach eine alternative zu den shimano komponenten angeboten werden.
mit den feinheiten, die den preis eines für den renn-einsatz gedachten race-bikes bestimmen, hab und will ich mich nicht auseinandersetzen, weil mich nicht interessiert was ein syntace carbon-lenker kostet. der dens interessiert kann des sicher beurteilen und kann dann frei entscheiden, ob er ein solches fahrrad erstehen will oder nicht.
wie gesagt sind andere bikes im selben preissegment teils erheblich schlechter ausgestattet, was an einer axel an nem 4-gelenker stimmiges gesamtkonzept ist bleibt zu erörtern.

hochwertige(teure) komponenten können m.E. noch so wild durcheinadergewürfelt werden, einen Sinn hinsichtlich Kampfpreis kann ich dabei aber nicht erkennen. :confused: :confused:

gruß
fone
 
fone schrieb:
wie gesagt sind andere bikes im selben preissegment teils erheblich schlechter ausgestattet, was an einer axel an nem 4-gelenker stimmiges gesamtkonzept ist bleibt zu erörtern.

hochwertige(teure) komponenten können m.E. noch so wild durcheinadergewürfelt werden, einen Sinn hinsichtlich Kampfpreis kann ich dabei aber nicht erkennen. :confused: :confused:

Schlechter ausgestattet denkt man oft an billigere Komponenten. Dem ist nicht so Schlechter ausgestattet heisst für mich Komponenten erfüllen nicht deren Zweck.
Da sind wir beim Thema Verwendungszweck, den sehe ich bei manch Canayon Bike nicht. Ich hätte lieber z.T. eine preiswerter Luise Bremse mit einer Black oder Magura Gabel, aber mit einem XO Schaltwerk, hochwertigen Zügen, keinen Leichtbauteilen, aber hochwertige weitere Komponenten wie LRS usw.
Denn dann weiss ich aha, das ist ein Bike wie für einen Alpencross gemacht.

Das X0 Schaltwerk mit Trigger als Alternative nützt nix wenn andere Komponenten da nicht mit angepasst werden. So sehe ich weiterhin in manch Canyon Bike nicht den wahren Sinn, ausser tolle Komponeten zu tollen Preis. Die Bikes haben somit keinen eigenen Charakter und kommen vom Versenderimage nicht weg.

Gruss
 
@oxoxo

über Deine Wortwahl und Deine grammatikalischen Fähigkeiten schweige ich bewußt an dieser Stelle.

1. Der deutsche Bremsenhersteller der sich auf hydraulische Bremsen bei Fahrrädern speziallisiert hat heißt Magura.

2. Die Louise ist nur ein Modell des deutschen Bremsenspzialisten. Die Louise war im Jahr 2004 eine der besten Scheibenbremsen am Markt und wurde nur von der Magura Louise FR übertroffen (dies haben im Jahr 2004 diverse Test bewiesen).

3. Der Federgabelhersteller heißt Manitou. Für das Jahr 2005 hat sich Canyon zum Teil für die Verwendung von Gabeln und Dämpfern vom Hersteller FOX entschieden.

4. Die verwendeten Züge wurden im Forem meines Wissens nach nicht einmal beanstandet, sind relativ leicht und funktionieren einwandfrei.

5. SRAM Schaltwerke sind Spitze. Ich kann mich nicht erinnern irgendwo Angaben über die im Jahr 2005 verwendeten Ritzelpakete bzw. über die verwendeten Ketten gelesen zu haben. SRAM stellt bisher erst einen einzigen Umwerfer her, welcher unter Umständen so in der Klasse eines Shimano LX oder sogar XT anzusiedeln wäre.

6. Die Canyon-Bikes haben sehr wohl einen eigenen Charakter durch die Eigenentwicklung der Rahmen. Sowohl beim Gewicht, der Steifheit der Rahmen als auch bezüglich der individuelle Formgebung setzt sich Canyon Jahr für Jahr deutlich von anderen Versendern bzw. Herstellern ab (siehe diverse Tests in den vergangenen Jahren (Überblick Canon Homepage)).

7. Canyon versteht es sehr wohl verschiedene Marktsegmente abzudecken. Preiswertere Ausführungen von bestimmten Modellen werden mit gut durchdachter Komponentenauswahl ausgestattet. Dabei wird gerade auf die Funktionalität viel wert gelegt (2004 ließ lediglich die Auswahl des Ritzelpaketes und der Kette Wünsche offen, aber fast alle Anbieter verwendeten bei Ihren Fahrrädern diese Kombination). Bei den teueren Ausführungen steigt selbstverständlich dann die Qualität (Austattungsmerkmale: SRAM X.0, LRS mit DT Hügi Naben, etc...)

Synobse:

Ich kann weder Deinen Ausführungen folgen noch sie verstehen.

MfG

druide007
 
@druide007

Deutsche Sprache schwere Sprache.Wortwahl und Grammatische Fehler bitte ich zu entschuldigen, aber sollten ausser bei Pedanten und Leuten ohne Argumente keine Bedeutung spielen.

Punkt 1-5 sind wirklich sehr wahre Aussagen, direkt reif für ein Lexikon, aber mir schon längst bekannt, wobei Punkt 3 wohl für die HT um die es diesen Thread geht nicht zutrifft.

Im allgemeinen denke ich das du nicht begriffen hast das wirr hier die HT reden und nicht über alle Canyon Modelle.

Punkt 6 zeigt mir das ich mit meinen Aussagen bisher immer richtig lag. Genau solch pauschale Aussagen zu einem HT Rahmen der nicht wesentlich verändert wurde in den letzten Jahren und die angeblichen Testsieger der immer wieder selbigen Zeitschrift, sind wohl nicht objektiv. Magazine wie Starmag?? oder mit was man sich alles rühmt sind doch eher sehr suspekt.
Das Bikezeitschriften über grosse Werbekunden positiv berichten müssen ist wohl jeden klar.

Punkt 7 verschiedene Marktsegmente heissen leider bei den HT Bikes nur verschiedene Preissegmente. Genau diese habe ich in allen meinen vorhergehenden Äusserungen immer wieder herausstellen wollen.
Für mich Preisunterschiede nicht verschiedene Marktsegmente. Für mich ist der Verwendungszweck entscheident und sich mit seinem Produkt am Markt abzugrenzen.
Und da hat Canyon Nachholbedarf, weil alle Bikes gleich sind nur unterschiedlich teuer.
Keines hat wirklich mal ein anderes Konzept .zB. Alpencrosstauglichkeit o.ä.

Zuletzt frag mich warum du druide007 denn dein angeblich so induviduelles Bike so mit SRAM Komponenten aufwerten oder umrüsten musstest.

Sali
 
es gibt auch magura gabeln.

oxox bring doch mal ein beispiel für eine marke, die deinen anforderungen gerecht wird, im hinblick auf die spektrenbreite der bikes einer modellreihe.

ich kann aus einem race-rahmen keine HT-enduro rahmen machen. da läuft was falsch.


gruß
fone
 
@fone, es ist ja das schlimme das man(die Firmen) nicht nach denkt, da die meisten immer auf Einheitsbrei setzen.

Für mich heisst jedenfalls HT nicht nur Race, das geht mehr wie z.B. Dirt, Enduro, Touren, Adventure, Street etc.

Beispiele wären Kona mit unterschiedlichen Konzepten beim HT, Orange die sogar FR Bikes bauen als HT, Bergwerk mit dem Achim Zahn, Endorfin mit dem Rohloff, KTM mit dem Alpenchallange und die vielen anderen wie Nox, Nöll, Koga Miyata, Felt, Specialzed, Grossmann, Zonenschein, Spank, Brave, DMR, Alutech, Banshee, Giant, Mongose, CMP, Fusion, ....

Gruss
 
@DaSterch schreibe mal bitte meinen Namen richtig, ich nenn die ja auch nicht DaStroch

es geht nicht um hochwertigere Rahmen, sondern um HT mit induviduellen Konzept und alternativen Geometrien, Komponenten, Material etc.
Einfach um Bikes die kein 0815 sind wie die Canyons HT zur Zeit.

schönen abend noch...morgen wieder da
 
oxoxo schrieb:
... Zu deiner Frage solltest du mal ein Canyon neben ein hochwertigen Rahmen stellen, dann beantwortet sich deine Frage. ....

Das ist ein Teil eines deiner Postings. Du argumentierts mit "hochwertigen" Rahmen, bist aber nicht in der Lage zu sagen was ein hochweriger Rahmen ist.
Demzufolge erübrigt sich jede weitere Diskussion.

MfG
 
Hallo,

ich finde es sehr schade, dass die Diskussion völlig unsachlich wird.
Wortwahl oder die Sattelfestigkeit in der Grammatik des Schreibers sollten nicht in den Vordergrund rücken. Nicht zu vergessen, das oxoxo nicht aus Deutschland kommt. Im Gegensatz zu den Deutschen, können die Schweizer i. d. R. 2 Sprachen in Wort und Schrift.
Daher ein bisschen mehr Toleranz und ruhig Blut.

Zurück zum Thema!

Gruß
Björn
 
Na hier ist aber stimmung drinnen :D
oxoxoxoxoxoxoxo hat in sofern recht das canyon tatsächlich im hochwerigerem harttailbereich keine "hardtailenduros" und "harttailtourer" mit kürzerem oberrohr dicken gussets etc anbietet. Aber ebenso könnte man nach downhillmaschienen und singlespeedern fragen. Die Hartails sind halt rennsemmeln bzw. "klassische " harttails mit denen ein breites gebiet abgedeckt wird. Da der Trend halt zum tourenfully geht , demk ich haben solche nieschenräder im gesamtkonzept von canyon eifach keinen platz--und ich persönlich ( wie wohl die meisten ) vermissen sie auch nicht. Wenn du jetzt halt so ein rad haben willst dann kauf dir halt ein kona oder ein von dir genanntes rad und versuch nicht mit dubiosen agumenten eine sehr gelungen hartailserie schlecht zu machen--ich seh sehr wohl eine deutliche abstufung zwischen den modellen. Und da canyons verkaufkonzept halt keine customwünsche zulässt musste halt nehmen was angeboten wird und nacher wenn nötig etwas tunen :daumen: --deshalb habe ich auch mittlerweile am xc 4 eine sram x9 kombie und ne xt kurbel 04. Anderenfalls andere Marke wählen, bei rose-versand.de zb werden jegliche umbauwünsche berücksichtigt und du bekommst auch nen endurohardtailrahmen ( versand in die schweiz ist da übrigens gleich teuer wie nach deutschland)-ps. nach einem forum suchst du da aber vergeblich, also musste wohl uns hier weiter vollheulen :heul:

gruss wbb
 
weissbierbiker schrieb:
... also musste wohl uns hier weiter vollheulen :heul:

gruss wbb

;)

ernsthaft:
oxoxo,
caynon bietet nur 1 (1 1/2) HT-linien an.
genauso wie specialized eine SJ-HT-linie anbietet. auch dort sind die HT EINER linie vom einsatzbereich "gleich", sie unterscheiden sich mehr oder weniger alleine durch die wertigkeit der (anbau)teile.
genauso kona, jedes modell gibts es in unterschiedlichen ausstattungsvarianten. aber der einsatzbereich wird dadurch niemals wirklich verändert.
keine mir bekannte marke bietet den selben rahmen als dirtbike, cc-race-bike und freerider gleichzeitig an. wäre auch mehr als unsinnig.
-> einer firma vorzuwerfen, dass sie nur eine art von HTs baut ist einfach nur albern :D

sinnlos: specialized baut auch bmx, gibst die auch in transalp-austattung?

o_O


nochmal ganz deutlich: canyon bietet keine dirt-, street-, bmx-, trekking-, klapp-, liege- oder 3-räder an. nur mtbs im traditionellen sinn.

wenn du ein dirt-, street-, bmx-, trekking-, klapp-, liege- oder 3-rad haben willts, musst du woanders kaufen. leicht.



gruß
fone
 
okay zufriedene Kunden soll man ruhig schlafen lassen

ich jedenfalls gebe mich bei einem Hersteller der HT nur in einer Bauform für den selben Verwendungszweck anbietet, nicht zufrieden. Neben meinem Bike auf Job steht auch ein Canyon Ultimate 04 meines lieben Kollegen. Ich bins bereits mehrmals gefahren. Es ist einfach grausam, der Leichtbau, dazu ist der Rahmen nicht steif genug, die Gabel ist widerspenstig, sobald ich mal paar Stufen runterbrettere denke ich das ich es nicht überlebe.
Was soll man eigentlich mit solchen Bikes machen. CC fahren heisst für mich auch durch das Gelände und holperts manchaml ganzschön. Aber ich denke die meisten die mit solchen Bikes zufrieden sind, fahren nur Strasse und bissel Waldweg. Könnten also auch gleich ein Crosser oder auf Rennrad umsteigen.
Ein MTB mit solchen Ausstattungsmerkmalen macht bei mir keinen Sinn. Aber es ist mein persönliche Meinung, ihr könnt das anders sehen.

ja und nochmal die Rahmenqualität anzusprechen, die ist einfach nur Standard gut nicht mehr. Das sollte man zu sich ehrlich sein. Mein Trek ist auch nur Standard gut allerdings in Beschichtung und Lackierung extrem besser.
Wirklich geile Rahmen habe ich schon einige Beispiele genannt.

@fone, ich weiss das Canyon keine Rahmen für Dirt etc. anbietet, aber dies ist auch unter Umständen nicht notwendig. Für gewisse Verwenduungen wie Alpenchallenge reicht es, das man den Rahmen mit sinnvollen Komponenten( nicht einfach nur teuer) ergänzt, wie standfestere Bremse mit grössere Scheibe, standfeste LRS usw.
Wenn das Canyon halt nicht anbieten will, so werden sie Zukunft an Kundschaft verlieren. Denn der Trend LongTravel geht auch am HT nicht vorbei. Vom Rohloff Trend ganz zu schweigen, den verschläft Canyon nicht nur alleine.

Um mich zu verstehen muss man es zulassen andere Gedanken aufzunehmen.

So das wars von mir, Thema erledigt.

Danke @stick007.

Gruss und Danke an alle Mitstreiter, auch wenn versucht wird manchmal unfair zu werden.
 
ich verstehs immer noch nicht.

das die gabel widerspenstig ist tut mir leid, vielleicht mal richtig einstellen?
aber ich weiss, nur fox macht benutzbare federgabeln, alles andere ist nur ne bessere starrgabel.....
insgesamt recht lustige ausführungen, wenn auch unwahr, canyon sind ja für ihre weichen rahmen bekannt...aber wenns dir freude macht. schade, du warst bisher immer angenehm sachlich.

wieso machst du die geschichte mit HT und enduro/freeride an canyon fest? vernünftige enduro-HT kann man doch an einer hand abzählen, oder?
aber es gibt sie. nimm das bergamont allride, glaubich heisst das, passt doch. im notfall kannst du dir von canyon auch nen aufkleber schicken lassen und den da draufkleben. wieso geilst du dich daran auf, das canyon das nicht anbietet? :confused:

und zu meiner aussage, dass kein hersteller INNERHALB einer linie unterschiedliche einsatzbereiche betont, hast du auch nix gesagt.

oxoxo schrieb:
okay zufriedene Kunden soll man ruhig schlafen lassen

ja natürlich, ich such mir ja nicht als erstes den hersteller aus, sondern muss mir überlegen was ich haben will. dann gucke ich wo es so etwas gibt. dann such ich mir das raus, dass die hübscheste farbe hat. und vielleicht ist es dann ein canyon. bei manchen sogar ein rotwild...oops ich schweife ab ;)


gruß
fone

(lass dir zeit mit der antwort, bin erst am dienstag wieder am lesen)
 
oxoxo schrieb:
Für gewisse Verwenduungen wie Alpenchallenge reicht es, das man den Rahmen mit sinnvollen Komponenten( nicht einfach nur teuer) ergänzt, wie standfestere Bremse mit grössere Scheibe, standfeste LRS usw.
Wenn das Canyon halt nicht anbieten will, so werden sie Zukunft an Kundschaft verlieren.

Ich denke, dass man beispielsweise mit einem Grand Canyon Comp problemlos einen Alpencross übersteht --> die Magura Louise ist recht standfest, die Manitou Black ziemlich robust.
(und das alles für 1299 Euro...)
 
oxoxo schrieb:
ein Canyon Ultimate 04 meines lieben Kollegen. Ich bins bereits mehrmals gefahren. Es ist einfach grausam, der Leichtbau, dazu ist der Rahmen nicht steif genug, die Gabel ist widerspenstig, sobald ich mal paar Stufen runterbrettere denke ich das ich es nicht überlebe..

mhmm also wenn ich mit nem rennrad stufen runterfahre .. :eek: ...uiii ...:eek: ....
also ich weiss zwar nciht ob es en rennrad schaffen soll stufen runter zu fahren , aber ich will es gerne mal bezweifeln :rolleyes:
 
fone schrieb:
sorry kh-cap,
aber eine hochwertige gabel als blenderteil zu bezeichnen ist imHo...äh, ja, was eigentlich ... unsinn?

schaltwerk=blenderteil-ok
umwerfer=blenderteil-ok
lenkerhörnchen ;) =blenderteil-ok


aber die gabel? :confused:

denk mal du hast es nicht so wörtlich gemeint wie ich es verstehe(n) (will);)


doch. aber nicht auf das canyon bezogen. ein blenderteil ist für mich ein hochwertiges produkt am bike, wenn der rest der ausstattung mehrere stufen darunter liegt. in welcher konstellation ist doch egal. ob xtr-schaltwerk und der rest deore/alivio oder eine fox f80 terralogic und einen lrs mit no-name naben und felgen wordurch der lrs 4,5 kg wiegt (überspitzt). es wird ein topteil ans rad geschraubt, um den preis zu halten, muss man an anderer stelle sparen. in den vorderung wird das topteil gestellt, es wird damit geworben und soll den rest der ausstattung überstrahlen, den interessenten also blenden ;) ok?

im vorliegenden fall, wurde gaaaaanz am anfang von oxoxo gefragt, warum an zwei rädern die gleiche gabel verbaut ist, obwohl die räder einen immensen preisunterschíed haben.
wenn ich die zwei räder vergleiche, denke ich, dass sie bei dem top-bike nicht gegen eine fox ausgetauscht wurde, da man sonst nicht den preis hätte halten können. die skareb wird überall für fast die hälfte einer fox (entsprechend das topmodell natürlich) verkauft. ich glaube kaum, dass sie im einkauf das gleiche kosten,der preisunterschied wird auch hier erheblich sein.
dies hat nichts mit der funktion zu tun, ich fahre selbst die skareb und bin sehr zufrieden mit ihr.

kh-cap
 
kh-cap schrieb:
wieviele kilometer hast du den eine 04`er skareb mit disc gefahren, wieviele höhenmeter und welche gabel an dem gleichen rad mit gleichem lrs und gleicher bremse auf den gleichen wegen?
die 04`er skareb ist ausreichend steif, auch für fahrer über 80 kg und disc (trifft beides auf mich zu). es sei denn man will springen, freeriden oder downhills fahren. aber dafür ist sie auch nicht gemacht. wer sie bei cc und marathons einsetzt, wird mit ihr auch keine probleme bekommen.

und fast ausschließlich skareb und xtr an high-end bikes?
ja klar, never change a winning team :daumen: .
bin auch fast komplett auf xtr umgestiegen, weihnachten bringt das christkind den rest. :D

kh-cap

ich habe anfang 2004 ein hardtail zusammengestellt und habe mich für die Skareb entschieden. Gefahren bin ich mindestens 1000 km. Höhenmeter hab ich nicht mitgezählt, sind aber schon einige zusammengekommen. Ich habe es nicht weit in die Alpen. Die Skareb habe ich dann aber nach zwei monaten gegen eine Fox F80 ausgetauscht und muss sagen die liegen Welten auseinander in sachen Steifigkeit.
Zum springen, freeriden etc. habe ich noch ein Enduro...
 
Zurück