Canyon Preview 2005: Nerve XC Serie

mstaab_canyon

Canyon Produktmanagement
Registriert
8. August 2003
Reaktionspunkte
59
Ort
Koblenz
Hallo,

wie versprochen hier vor dem Launch der neuen Webseite (Ende November) und dem Katalog (Dezember) schon eine exclusive IBC-Preview auf das 2005er Canyon Programm. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Die Nerve XC Reihe:

xc_sample.jpg

(Designbeispiel, Austattung entspricht nicht der Serie)

Die 100 mm Federwegsklasse ist der Alleskönner schlechthin bei Canyon. Diese zahlenmäßig gewichtigste Klasse muss auch einiges mitmachen: vom Alpencross über Marathonrennen oder auch „nur“ die Feierabend-
Hausrunde.
Augenfälligster Unterschied zu den Vorgängermodellen ist der nunmehr stehende Dämpfer wie bei den Race-Modellen. Durch diese Maßnahme ist das Gewicht der Rahmen um über 10 % niedriger ohne dass Rahmensteifigkeit
verloren wurde. Im Gegenteil: Durch das neuentwickelte 52 mm XC Unterrohr, welches exakt zwischen Race- und Enduro-Dimensionierung ausgeführt ist, ist der STW-Wert nochmals deutlich verbessert worden. Dies kommt vor Allem allen Fox-Gabel-Fahrern entgegen, welche jetzt einen ebenbürtig steifen Rahmen passend zur Gabel zu schätzen wissen. Die Nerve XC Modelle sind somit extrem leichte Touren und Cross-Country-Fullys, ohne die geringsten Abstriche in puncto Lagertechnik und Steifigkeit. Wie bei allen Viergelenkern von Canyon sind 8 reibungs- und wartungsfreie Kugellager im Hinterbau eingebaut. Mit dem extrem seitensteifen und sensiblen CNC Anlenkhebel ergeben sich 110 mm aktiver Federweg. Die Federgabel-Geometrie der Nerve XC Modelle ist auf 100 bis 120 mm angepasst. Die Canyon Viergelenktechnik mit optimierter Momentan-Polbahn (virtueller Schwingendrehpunktverlauf ) garantiert ein antriebsneutrales und pedalrückschlagfreies Einfederungsverhalten. Der steife CNC-Hebel hat nicht nur eine überlegene
Federbeinanlenkungs-Progression, sondern stützt den Hinterbau neutral zu den eingeleiteten Bremsmomentkräften ab. Dies bedeutet ein immerzu aktives Fahrwerk – auch bei Bremsmanövern. Die voll versenkbare Sattelstütze
und der schnörkellose steife Diamantrahmen ermöglichen vor allem bergab eine souveränes Fahrverhalten ohne Bergauf auch nur ein Körnchen Kraft zu
verschenken.

Nerve XC 3

Sattel Selle Italia Nitrox
Bremsen Magura Julie
Reifen Continental Vertical Pro
Felgen Iridium Disc Comp
Schlauch Continental Light
Naben Shimano Deore
Lenker Iridium UltraLite
Vorbau Canyon AheadCany
Sattelstütze Kalloy Aluminium
Dämpfer Manitou Radium 45
Gabel Manitou Black Elite 100 mm
Steuersatz Integrated Headset
Schaltwerk Shimano Deore XT (nicht-invers)
Umwerfer Shimano Deore XT
Schaltgriffe Shimano Deore
Bremsgriffe Magura Julie
Zahnkranz Shimano Deore 11-32
Kurbeln Shimano Deore
Kettenblätter 44/32/22
Innenlager Cartridge gedichtet
Preis 1099,- Euro

Nerve XC 4

Sattel Selle Italia Nitrox
Bremsen Magura Julie
Reifen Continental Vertical Pro
Felgen Iridium Disc Comp
Schlauch Continental Light
Naben Shimano Deore
Lenker Iridium UltraLite
Vorbau Canyon Ahead
SattelstützeKalloy Aluminium
Dämpfer Answer Manitou Swinger SPV 3-way
Gabel Manitou Black Super 90-120 mm RTA
Steuersatz Integrated Headset
Schaltwerk Shimano Deore XT (nicht-invers)
Umwerfer Shimano Deore XT
Schaltgriffe Shimano Deore
Bremsgriffe Magura Julie
Zahnkranz Shimano Deore 11-32
Kurbeln Shimano Octalink, Hollowtech II
Kettenblätter44/32/22
Innenlager Shimano Deore
Preis 1299,- Euro

Nerve XC 5

Sattel C2 special Edition
Bremsen Magura Louise
Reifen Schwalbe Racing Ralph 2.25"
Felgen Iridium Disc Comp
Schlauch Continental Light
Naben Shimano Deore
Lenker Iridium UltraLite
Vorbau yntace F139
Sattelstütze Thomson Elite
Dämpfer Answer Manitou Swinger SPV 3-way
Gabel Manitou Black Super Air 100 mm, LockOut
Steuersatz Integrated Headset
Schaltwerk Shimano Deore XT (nicht-invers)
Umwerfer Shimano Deore XT
Schaltgriffe Shimano Deore
Bremsgriffe Magura Louise
Zahnkranz Shimano Deore 11-32
Kurbeln Shimano Octalink, Hollowtech II
Kettenblätter 44/32/22
Innenlager Shimano Deore
Preis 1499,- Euro

Nerve XC 6

Sattel Selle Italia SLK
Bremsen Magura Louise
Reifen Schwalbe Racing Ralph 2.25"
Felgen Iridium Disc Comp
Schlauch Continental Light
Naben Iridium Ultimate
Lenker Iridium UltraLite
Vorbau Syntace F139
SattelstützeThomson Elite
Dämpfer Answer Manitou Swinger SPV 3-way
Gabel Manitou Black Super Air 100mm, LockOut
Steuersatz Integrated Headset
Schaltwerk Shimano Deore XT (nicht-invers)
Umwerfer Shimano Deore XT
Schaltgriffe Shimano Deore LX
Bremsgriffe Magura Louise
Zahnkranz Shimano Deore 11-32
Kurbeln Shimano Deore XT Hollowtech II
Kettenblätter44/32/22
Innenlager Shimano Deore XT
Preis 1799,- Euro

Nerve XC 7

Sattel Selle Italia SLK
Bremsen Shimano Deore XT
Reifen Schwalbe Racing Ralph 2.25"
Felgen Iridium Disc XP
Schlauch Continental Light
Naben Shimano Deore XT
Lenker Easton EA 70 Riserbar
Vorbau Syntace F139
SattelstützeThomson Elite
Dämpfer Fox Float RP3 ProPedal 3
Gabel Fox FRLT 100mm, LockOut
Steuersatz Integrated Headset
Schaltwerk Shimano Deore XT
Umwerfer Shimano Deore XT
Schaltgriffe Shimano Deore XT DualControl
Bremsgriffe Shimano Deore XT DualControl
Zahnkranz Shimano Deore XT 11-32
Kurbeln Shimano Deore XT Hollowtech II
Kettenblätter44/32/22
Innenlager Shimano Deore XT
Preis 1999,- Euro

Nerve XC 8

Sattel Selle Italia SLK
Bremsen Magura Marta
Reifen Schwalbe Racing Ralph 2.25"
Felgen DT Swiss XR 4.1 D
Schlauch Continental Light
Naben DT Swiss 240
Lenker Easton EA 70 Riserbar
Vorbau Syntace F139
SattelstützeThomson Elite
Dämpfer Fox Float RP3 ProPedal 3
Gabel Fox FRLT 100mm, LockOut
Steuersatz Integrated Headset
Schaltwerk Shimano Deore XT (nicht-invers)
Umwerfer Shimano Deore XT
Schaltgriffe Shimano XTR RapidFire
Bremsgriffe Magura Marta
Zahnkranz Shimano Deore XT 11-32
Kurbeln Shimano Deore XT Hollowtech II
Kettenblätter44/32/22
Innenlager Shimano Deore XT
Preis 2399,- Euro

Nerve XC 9

Sattel Selle Italia SLK
Bremsen Magura Marta
Reifen Schwalbe Racing Ralph 2.25"
Felgen DT Swiss XR 4.1 D
Schlauch Continental Light
Naben DT Swiss 240
Lenker Syntace Carbon Riser
Vorbau Syntace F99
SattelstützeThomson Elite
Dämpfer Fox Float RP3 ProPedal 3
Gabel Fox FRLT 100mm, LockOut
Steuersatz Integrated Headset
Schaltwerk SRAM X.0
Umwerfer Shimano Deore XT
Schaltgriffe SRAM X.9 Trigger
Bremsgriffe Magura Marta
Zahnkranz Shimano Deore XT 11-32
Kurbeln Shimano XTR Hollowtech II
Kettenblätter44/32/22
Innenlager Shimano XTR
Preis 2699,- Euro

Infos zu Lieferterminen folgen, bestellbar ab dem Relaunch der Webseite Ende November.

Viele Grüße,

Michael
 
Schöne Bikes,

aber ich kann keinen signifikanten Unterschied zwischen dem Nerve XC 5 und XC 6 feststellen. Dafür dann 300 Euro mehr? Hab ich was übersehen?

Gruß
Björn
 
Hallo,

aber ich kann keinen signifikanten Unterschied zwischen dem Nerve XC 5 und XC 6 feststellen. Dafür dann 300 Euro mehr? Hab ich was übersehen?

Hauptunterschied sind sicherlich die Kurbeln/Innenlager aus der Shimano Deore XT Serie beim XC 6. Außerdem die Iridium Ultimate Naben (XT Niveau), die LX Schalthebel, und der SLK Sattel (Einzelverkauf 96,- Euro!).

Viele Grüße,

Michael
 
Vielen Dank für den detaillierten Preview, Staabi! :daumen: Ich bin froh, habe ich mir nicht im Ausverkauf noch ein Bike geholt, sondern auf die 2005er-Daten von Canyon gewartet. Mein neues Bike wird mit hoher Wahrscheinlichkeit ein XC4 oder XC5. Vor allem das XC4 mit 1299 Euro ist ein Wahnsinnsangebot, mehr Bike für das Geld geht wohl nicht! Da heisst es dann wohl frühzeitig bestellen, damit man nicht bis im Sommer auf sein Rad warten muss.
Ich hoffe, Canyon rechnet auch mit einem Ansturm v.a. auf die günstigen Modelle und tätigt die Vorbestellungen für die Parts entsprechend grosszügig.
 
Was ist denn der Unterschied in der Gabel beim XC4 und XC5?
Ich suche ein Bike für Touren hier in den Alpen. Kein Downdhill, Drops oder Race. Normal rauf und wieder runter. Soll aber halten und Spass machen. Langt das XC4?

Schorsch
 
das xc 4 hat eine stahlfeder (gutes ansprechen aber mehr gewicht, zum anpassen an rider gewicht brauchts ne andere feder) das xc 5 ne luftfeder(leichter, nicht ganz so feines ansprechen anpassung bis zu gewissem grad über luftkammer)--ich hab die stahlfeder von diesem jaht und bin sehr zufrieden---denke das xc 4 reicht dir . gruss wbb

@Christian Knies: du kannst generell nichts austauschen lassen, musste wohl das xc für 1999€ nehmen oder selber tauschen und original bei ebay verklopfen.
 
Knuffi schrieb:
Kann man den bei der Gabel im XC6 die Einstellungen auf das Fahrergewicht abstimmen ( 100 Kg ) ?

Gruß, Knuffi

Hallo Knuffi,

das XC6 hat laut Liste eine Manitou Black Super Air Gabel. Das ist eine Luftfedergabel. D. h. du kannst mit einer Pumpe die Gabel selber auf Dein Gewicht abstimmen.
Das einzige Problem ist, das in der Manitou Gabel zusätzlich noch eine Stahlfeder drin ist. Diese Stahlfeder unterstützt die Luftfeder im Anfangsbereich des Federweges, den sogenannten "Sag". Die Stahlfeder ist laut Aussage vom Michael (siehe Forum Mountainbike Magazin) bis 86 kg ausgelegt. Somit wird das Ansprechverhalten ein bißchen schlechter, da man zum Ausgleich der "überforderten" Stahlfeder, den Luftdruck erhöhen muss.

Gruß
Björn
 
Da ich keine Ahnung von Federgabeln habe würde ich gerne wissen warum das xc 4 als einziges xc eine 120 mm Gabel hat (Kosten oder.......) und kann diese Höhe negativen Einfluss auf das Fahrverhalten haben? Mir scheint das die geometrie auf ne 100 mm Gabel ausgelegt ist, soll ich das Ding dann immer auf 100 runteregelt lassen.(wofür dann ne 120 er Gabel)
und hat die Gabel eigentlich ein Lockout.
:confused:

Grüße

Haftig
 
Haftig schrieb:
Da ich keine Ahnung von Federgabeln habe würde ich gerne wissen warum das xc 4 als einziges xc eine 120 mm Gabel hat (Kosten oder.......) und kann diese Höhe negativen Einfluss auf das Fahrverhalten haben? Mir scheint das die geometrie auf ne 100 mm Gabel ausgelegt ist, soll ich das Ding dann immer auf 100 runteregelt lassen.(wofür dann ne 120 er Gabel)
und hat die Gabel eigentlich ein Lockout.
:confused:

Grüße

Haftig

wow, gute frage, wieso eine variogabel!?!?! :eek:
komm einfach nicht drauf :rolleyes:

naja, du kannst die gabel doch auch mit 100mm fahren. und wenns mal länger bergab geht, tremalzo oder so, dann kann man die schön lang machen.
du kannst natürlich auch mit 90 überall runter.

ich mags und nutze es :daumen:

gruß
fone
 
.......schnelle Antwort!
mit der Variante 90-120mm mehr, bessere Möglichkeiten
als mit den teureren Bikes .............?
Ich glaube die Gabel ist einfach kostengünstiger.
Aber da ich bisher fast nur positives über das "Vorjahresmodell" gelesen
habe kann man ja nix falsch machen, und die Julie -Bremsen würden mir glaube
ich auch reichen.
Mal sehen welches Bike meins wird, hängt ja zum Teil (abgesehen vom Preis)
auch noch von der Farbe ab.

Grüße

Haftig
:daumen:
 
Haftig schrieb:
.......schnelle Antwort!
mit der Variante 90-120mm mehr, bessere Möglichkeiten
als mit den teureren Bikes .............?
Ich glaube die Gabel ist einfach kostengünstiger.
Aber da ich bisher fast nur positives über das "Vorjahresmodell" gelesen
habe kann man ja nix falsch machen, und die Julie -Bremsen würden mir glaube
ich auch reichen.
Mal sehen welches Bike meins wird, hängt ja zum Teil (abgesehen vom Preis)
auch noch von der Farbe ab.

Grüße

Haftig
:daumen:

ich weiss auch nicht, letztes modelljahr wars doch genauso, das billigste modell hatte die variogabel. gerade wegen der gabel habe ich damals nicht das nächst teurere genommen. die uvps der gabeln waren soweit ich mich erinnern kann nicht sehr unterschiedlich -also- ka. aber wie gesagt, ich mag die niveauverstellung, auch wenn die vollen 120mm teilweise für den lenkwinkel tatsächlich etwas viel sind.

in der beschreibung oben steht übrigens auslegung für gabeln von 100-120mm.

gruß
fone
 
Haftig schrieb:
....
mit der Variante 90-120mm mehr, bessere Möglichkeiten
als mit den teureren Bikes .............?


Das seh ich auch so, schade, dass es nur beim günstigen XC eine Variogabel gibt!
(eine Minute 1 oder 3, oder eine Fox Talas würde eigentlich auch gut an ein XC passen...)
 
Hallo,
2005 muss ein Fully her und nach dem die 2004er Canyons schon weg waren, war es vielleicht sogar besser bis 2005 zu warten.:daumen: :love:
Eine Frage allerdings noch zur Preview:
Kannst du schon etwas über das Gewicht der XCs sagen?

Gruß Carlo
 
Hallo mstaab,

werde mir wohl das XC9 gönnen. Hätte aber noch folgende Fragen:

1) Sind es DT240 S oder DT240 Naben?
2) Wie sind die Laufräder eingespeicht? Mit DT Competition 2.0-1.8 oder den
Supercomp mit 2.0-1.7-1.8?
3) Alunippel?
3) Ist der Rahmen eloxiert?

mfg
Lothar
 
Ich werde das XC6 nehmen, scheint mir vom Preis-Leistungs Verhältnis das beste zu sein :daumen:

Bin ja mal gespannt wann die ersten Modelle ausgeliefert werden wenn man einer der ersten ist, der bestellt. Wird bestimmt ende März werden :heul:

Auf jeden Fall freue ich mich heute schon auf das Teil, hoffentlich ist die Farbe beim XC6 aus noch cool.

Happy Trails and Canyon rulez ;)
 
Hallo Staabi,
du kannst doch bestimmt was dazu sagen............! ;)
Haftig schrieb:
Da ich keine Ahnung von Federgabeln habe würde ich gerne wissen warum das xc 4 als einziges xc eine 120 mm Gabel hat (Kosten oder.......) und kann diese Höhe negativen Einfluss auf das Fahrverhalten haben? Mir scheint das die geometrie auf ne 100 mm Gabel ausgelegt ist, soll ich das Ding dann immer auf 100 runteregelt lassen.(wofür dann ne 120 er Gabel)
und hat die Gabel eigentlich ein Lockout.
:confused:

Grüße

Haftig
 
Erst lesen, dann fragen!

Zitat aus obiger Beschreibung:

"
Die Federgabel-Geometrie der Nerve XC Modelle ist auf 100 bis 120 mm angepasst.
"

Problem gelöst?
 
Mal eine Frage, hat eigentlich schon jemand den Answer Manitou Swinger SPV 3-way Dämpfer gefahren und wenn ja, wie verhält sich der denn so ? Ich meine ob er auch nur wirklich dann dämpft wenn er soll oder ob ein Wippen im Hinterbau zu spüren ist. Mein Dealer meinte nämlich das die SPV Technik noch nicht wirklich ausgereift ist und das der Dämpfer, wenn man z.B. einen Bordstein runter fährt, gar nicht "anspringt".

Einen völligen Lockout hat der ja nicht, oder ?
 
Hi Knuffi

Bin vorletzte Woche ein Mietbike mit SPV auf Mallorca gefahren; ich, subjektiv gesehen, gebe deinem Händler recht. Entweder spricht die Federung schlecht an, oder mit wenig Druck in der SPV-Kammer gefahren, hast Du trotzdem ein Schaukelstuhl. Fazit: Wer rund pedaliert braucht kein SPV. Ein Argument das für SPV spricht, ist sicherlich das Fahren im Wiegetritt, aber mal ehrlich:siehst Du viele Biker die im Wiegetritt fahren? Ich sehe jedenfalls wenige, und wann, dann nur für einige Meter. M.E. ist ein Fahrwerk, dass ich selber "lockouten" kann viel sinnvoller, leichter, nicht so wartungsanfällig und alls angenehmer Nebeneffekt zumeist auch günstiger in der Anschaffung, und daher die bessere Investition...rein subjektiv gesehen.

Gruss daCrazy1 :)
 
@dacrazy1:

Was für ein Bike war das denn? Ein neuer guter Viergelenker, oder doch eher ein nicht mehr ganz taufrischer Eingelenker?

Ein guter Viergelenker wippt nämlich an sich schon kaum -- man kann ihn also mit wenig SPV-Druck fahren -- nur wenig Komfort geht verloren.

Einen Komfortverlust hat man natürlich immer, das ist unbestritten, das neue SPV Evolve soll aber deutlich sensibler sein als die erste Generation.

Ansonsten interessant: Fox RP3 oder Septune -- da kannst du während d. Fahrt die Intensität des ProPedal verstellen u. z.B. für's Bergabfahren ganz ausschalten --> Volle Sensibilität!
 
FloImSchnee schrieb:
Erst lesen, dann fragen!

Zitat aus obiger Beschreibung:

"
Die Federgabel-Geometrie der Nerve XC Modelle ist auf 100 bis 120 mm angepasst.
"

Problem gelöst?

Habe ich schon mitgeschnitten, aber naja, wollte halt zu meiner Beruhigung Informationen aus erster Hand, auch bezüglich Lockout ja/nein.
Ich schwanke noch zwischen xc 5 o. 4....

Gruß

Haftig
 
Zurück