Canyon Preview 2006: Torque in Action

War nicht bös gemeint. Camelbak bin ich so 6 Jahre gefahren, jetzt seid drei Jahren wieder ohne. Auf einer richtigen Tour brauchst du außerdem auch mehr als 3 l (=eine Füllung). Dachte nur so an AlpenX
 
Staabi schrieb:
Hallo,



Gewicht wird je nach Modell verschieden sein, sich aber ca. zwischen 14 und 15kg bewegen.

Flaschenhalter? Camelbak! Ein Flaschenhalter hat bei dieser Art Bike ehrlich gesagt nicht die erste Priorität und Camelbaks haben sich bewährt, bzw. werden inzwischen gerade von Tourenbikern und "Enduristen" häufig eingesetzt. Viel entscheidender für die Tourentauglichkeit sind die Sitzposition, eine versenkbare Sattelstütze und gute Klettereigenschaften. Aus meiner Testfahrt kann ich nur sagen, das Torque ist ein vollwertiges Tourenbike, natürlich schwerer als ein Nerve ES, aber halt auch robuster und mit erheblich mehr Federweg. Bergab, gerade auf technischen Trails, ist das Rad einfach nur der Hammer. Bergauf war ich ehrlich überrascht das auch bei steilsten Anstiegen nicht der Wunsch aufkam, die Gabel abzusenken. Bin die komplette Tour mit 150mm an der Front gefahren.

Viele Grüße,

Michael

Hi,
also wie man mit circa 14-15Kg Gewicht einen Technischen Single-Trail besser angehen will mag ich zu bezweifeln?

Bin heute zum 2ten mal den Felsenwanderweg mit dem ES9 gefahren, :D mit meinem Stevens F9 geht es besser und schneller und das ohne Lockout etc, :D :D

aber man muss ja schließlich die Werbetrommel kräftig rühren, im übrigen halte ich ein Bike in dieser Gewichtsklasse in meiner Gegend nicht so sinnvoll,

für Alpen-Downhills ja und für verblockte Trails auch, vieleicht gerade so noch zum Touren, wer schleppt gerne 14-15Kg Bikegewicht+Camelbake zum Touren spazieren? :lol:

Gruß
Stonelebs
 
also sorry 14 kilo ist doch nicht viel zum touren fahren.. ich fahr mein bock auf mit rund 14-15 kilo und ich komm gut voran, gabel absenken und hoch den berg usw. ihr macht grad wie 12 kg bei nem fully vor 3-4 jahren üblich waren..
da sagen welche ihnen reichen 2l nicht auf ner fahrt.. also noch ein kilo am rahmen (flasche) usw.. dann noch 3-4 über dem gürtel in form von nem schwimmring. wo ist da jetzt der unterschied? 2 kilo mehr oder weniger is doch echt kein trara.... an das gewöhnt man sich doch.
hmm..
also das torque find ich bis jetzt gaaanz cool.. so als ex canyoaner
 
stonelebs12 schrieb:
im übrigen halte ich ein Bike in dieser Gewichtsklasse in meiner Gegend nicht so sinnvoll,

für Alpen-Downhills ja und für verblockte Trails auch, vieleicht gerade so noch zum Touren, wer schleppt gerne 14-15Kg Bikegewicht+Camelbake zum Touren spazieren? :lol:

Gruß
Stonelebs


sicherlich niemand aus der Pfalz, außer er bewegt sich mal auf schwierigem Terrain :lol:
Mit ner guten Rahmengeo ist 15 kg absolut kein Problem, immer dieses Leichtbaugequatsche. Ist ja nicht jeder gleich Wettkampfsportler wo`s um Sekunden geht.

Cheerio
Oli
 
stonelebs12 schrieb:
also wie man mit circa 14-15Kg Gewicht einen Technischen Single-Trail besser angehen will mag ich zu bezweifeln?

Wieso nicht? Ob das Rad jetzt 12,5 oder 14,5 kg hat macht sich bergab (auch Singletrail) nicht sonderlich bemerkbar -- da macht Geometrie, Radstand und Aufnahmefähigkeit der Federung u. Grip der Reifen viel mehr aus...

PS: mein ES6 hat in derzeitiger Konfiguration (BigBetty, etc) auch knapp 14kg...

(Die "Problematik" des Gewichts eines Bikes wird meines Erachtens sowieso sehr häufig stark überschätzt...)


EDIT: ich war etwas langsam,
Augus trifft's auf den Punkt:
Augus1328 schrieb:
Mit ner guten Rahmengeo ist 15 kg absolut kein Problem, immer dieses Leichtbaugequatsche. Ist ja nicht jeder gleich Wettkampfsportler wo`s um Sekunden geht.
 
Allerdings, wenn ich mit 15kg durch die Gegend fahren möchte kann ich auch mein 16 Jahre altes Raleigh Wild Cat's Blues nehmen. Und um einen Berg runterfahren zu können muß man erstmal rauf, oder?

Hmm, aber am Logo hat sich doch nicht viel geändert, zumindest schaut's am Torque nicht so aus.
Wegen des Flaschenhalters: Wird doch eh vorn an der Gabel befestigt... :D
 
Bin im Moment auf der Suche nach einem neuen MTB.

Das Torque klingt bisher sehr gut.

Ich muss also noch bis 4.9. warten um die Details wie Preis .... zu erfahren, versteh ich das richtig?
 
Hallo,

Staabi schrieb:
Ein Flaschenhalter hat bei dieser Art Bike ehrlich gesagt nicht die erste Priorität und Camelbaks haben sich bewährt, bzw. werden inzwischen gerade von Tourenbikern und "Enduristen" häufig eingesetzt.

Dies ist sehr schade und - nach meiner Meinung - ein großer Fehler.

Wer will den für eine Feierabendrunde einen Camelback aufziehen und diesen danach noch 15 Minuten reinigen und trocknen ?

Wer will bei einem Alpencross zusätzlich zu seinen 8kg-Gepäck im Rucksack noch 2l Wasser rumschleppen ? Gibt es überhaupt einen Alpencross-Rucksack mit Trickblase in ausreichender Größe ?
Wer will während einen Alpencrosses zum Füllen der Trickblase seinen kompletten Rucksackinhalte vorher auspacken, oder hat schonmal jemand versucht eine Trickblase in einem vollem Rucksack aufzufüllen ? Da geht irgenwie nicht viel rein :eek:

Meine Meinung: An ein Tourenbike gehört ein Flaschenhalter (eigentlich sogar zwei), sonst ist es KEIN Tourenbike.

Die einschlägigen Magazine beschweren sich schon immer, wenn der Flaschenhalter "ungüstig" plaziert ist. Für einen fehlenden Flaschenhalter gibt es bestimmt eine Note abzug - und dies mit Recht.

Also, liebes Canyon-Team:
Laßt Euch was einfallen ! Zur Not eine Lösung wie Specialized. Diese haben einen 3. !!! Flaschenhalter hinten an der Sattelsütze. Dies sollte doch auch nachträglich noch machbar sein, falls die Rahmenform gar keine andere Möglichkeit läßt.

Jetzt ist es noch nicht zu spät !!!

Ich Wünsch Euch viel Glück viel Erfolg mit dem Torque. Ich würde mir ersthaft überlegen eines zu kaufen, aber ohne Flaschenhalter sicher nicht.
 
:lol:

na, für mich sieht das bike nicht aus als wäre es als DAS alpenX-bike konzipiert worden.

"tourentauglichkeit mit besten dh-eigenschaften"

es muss doch möglichkeiten geben, selbst einen flaschenhalter auch ohne bohrungen zu befestigen, von mir aus bastellösungen?
 
huhu
hee mal im ernst, wie würdet ihr denn mit so nem bike über wurzelpasagen usw. schleichen bzw sogar schweben? also bei mir fliegt da die flasche immer weg. wenn se voll is erst recht..
 
also ich komme auch gut ohne flaschenhalter aus (aber jedem das seine...)

zurück zum thema:
habe in einem internetshop (leider ka mehr wo genau :confused: )mal eine flasche gesehen, welche auf der innenseite eine art anti-rutschfolie hatte und zudem fest mit zwei dicken klettklebebändern verbunden war.
diese wurde dann einfach an einer beliebigen stelle um den rahmen gebunden - es gibt also für alles ne lösung.

ich finde das bike auf jeden fall absolut :daumen:
bin mal auf die genau funktionsweise des dämpfes gespannt - sieht int. aus
 
Lamyluu schrieb:
huhu
hee mal im ernst, wie würdet ihr denn mit so nem bike über wurzelpasagen usw. schleichen bzw sogar schweben? also bei mir fliegt da die flasche immer weg. wenn se voll is erst recht..

Dann würde ich mir an deiner Stelle dringend einen neuen Flaschenhalter besorgen... ;)
(bei meinen Rädern halten die Flaschen (750ml) auch vollgefüllt immer (Sprünge, Wurzelpassagen, etc))
 
Halte einen Flaschenhalter auch für wichtig, die Trinkblase nehm ich nur auf langen Touren.

Die Anbringung des Flaschenhalters beim Spezi Enduro war für mich mit ein Grund, das Bike nicht zu nehmen. Aber imerhin war einer da. Ohne Flaschenhalter käme für mich auch nicht in Frage...

Gruß
Franky
 
@FloImSchnee
Also das Gewicht macht auch gerade bergab einen großen Unterschied.
Gewicht bringt Stabitlität und souveränes Fahrgefühl.

Wers nicht glaubt soll sich 'nen schweren Freerider leihen und mal
richtig runterfegen. Auch die hohen rotierenden Massen schwerer LR
stabilisieren das Rad.

Wer sich danach auf sein CC Fuly setzt und dasselbe versucht kommt sich dann vor wie auf dem Rodeogaul.

Und das Gewicht bergauf? separates the man from the boys!!!!!


@staabi
Vielversprechend! Ich wünsche euch diesmal objektivere Tester. Wäre doch schade, wenn Greber und Konsorten wiedermal ein richtig gutes Rad
kaputtschreiben, weil sie durch ihren Tunnelblick die wahren Qualitäten
nicht erkennen.

gruß
ultraschwer
 
Hey Staabi

Super das Torque..

1986 die Trail mit einem Rigid unsicher gemacht hat Spass gemacht
1989 die Trails mit einem steifen Rigid Cannondale mit Peperoni Fork unsichergemacht; hat Spass gemacht
1994 Meine erste Federgabel MG21 Ti - diese Gabel hat in alle Richtungen gefedert - ich flog ueber die Trails
1997 mein erstes Fully und es hat wieeee Spass gemacht
Heute bin ich bei 13cm vorne hinten und es macht noch viel mehr Spass die selben Trails zu fahren...

Gut kann ich mir vorstellen dass das Torque enorm abgeht und dem Sport-Spass Faktor gerecht werden kann...etwas langsamer rauf doch dann alles runter...

Freue mich auf die Vorstellung Eurer Rennraeder... gibt es schon ein Sneak preview...

Chorus oder Record Carbon Compact und eine etwas dickere Gabel (nur der Ästhetik halber) waer schon was...

Vielleicht ein kleiner Sneak preview??

Gruss
der Turner Fahrer
 
Flaschenhalter hin oder her - iss doch Bloedsinn!!! Was an diesem Bike fehlt ist ein anstaendiger Wurstblinker!!! :daumen:

Stellt euch dochmal vor Ihr seid auf einem, diesem Bike entsprechenden, Trail unterwegs und wollt abbiegen. Die Hand vom Lenker nehmen und Handzeichen geben - daran iss ja dann kurz vor dem naechsten Drop nicht dran zu denken. Da braucht's nen anstaendigen Wurstblinker fuer so 'ne Situation. Das isses was hier fehlt. Und Ihr diskutiert ueber Flaschenhalter... :spinner:

@ Staabi, ab wann kann man seine Order plazieren?

Greetz
Vega
 
Hallo aus Slowenien! ich habe eine Frage. ich habe gehort, dass der billigste Torque (Torque 1) mit XT ausgestattet wird? ist das wahr?

kann man Fox 36 VAN RC 2 mit 160mm Federweg versttelen oder ist 160mm federweg fix?
 
Hallo Mili,
die VAN ist nicht verstellbar,
bezüglich Ausstattung kann sich bis November noch einiges ändern (wie auch letztes Jahr) und werden deshalb wahrsch. noch keine verbindlichen Aussagen getroffen werden.
 
Vega schrieb:
Flaschenhalter hin oder her - iss doch Bloedsinn!!! Was an diesem Bike fehlt ist ein anstaendiger Wurstblinker!!! :daumen:

Stellt euch dochmal vor Ihr seid auf einem, diesem Bike entsprechenden, Trail unterwegs und wollt abbiegen. Die Hand vom Lenker nehmen und Handzeichen geben - daran iss ja dann kurz vor dem naechsten Drop nicht dran zu denken. Da braucht's nen anstaendigen Wurstblinker fuer so 'ne Situation. Das isses was hier fehlt. Und Ihr diskutiert ueber Flaschenhalter... :spinner:

@ Staabi, ab wann kann man seine Order plazieren?

Greetz
Vega

OOOOHHH sh*t, ist mir noch garnicht aufgefallen :mad: :eek: :heul:

da muss ich Vega natürlich zustimmen. ich war gestern wieder in leogang unterwegs, teilweise ziemliche schlammschlacht (bin heute mit nem halben kieselstein im auge aufgewacht, herrlich) und da wäre an ein fahren ohne qualitativ hochwertigen Wurstblinker nicht zu denken gewesen. ich finde es auch unverantwortlich, dass dort leute überhaupt ohne Wurstblinker auf die Strecke gelassen werden - wie schnell ist da was passiert!!! :mad:
 
FloImSchnee schrieb:
Hallo Mili,
die VAN ist nicht verstellbar,
bezüglich Ausstattung kann sich bis November noch einiges ändern (wie auch letztes Jahr) und werden deshalb wahrsch. noch keine verbindlichen Aussagen getroffen werden.

Ich hoffe, dass beim Tourque1 verstellbare Gabel montiert sein wird. weil mit 160mm federweg ist sehr schwer bergauf zu fahren und Tourque sollte vor allem ein Extreme "Allmountain" bike sein.
 
Zurück