Canyon Reklamation

Registriert
2. Juni 2009
Reaktionspunkte
5
Hi,
habe vor 2 Wochen mein AM 7.0 bekommen. Nach dem Zusammenbau stellte ich fest das beim Kurbeln irgendwas knackst. Nach mehrmaligem suchen fand ich den Fehler. Am hinteren Laufrad hat das Ritzelpaket axial ca. 1mm Spiel. Nach einem Telefonat mit Canyon schlug mir der Mitarbeiter vor das komplette Rad zur Reparatur zurück zu schicken. Wir einigten uns nach längerer Diskusion darauf nur das Hinterrad zur Reparatur zu schicken. Einen endsprechenden Karton konnte oder wollte mir der Mitarbeiter nicht zukommen lassen ( gehen wohl davon aus das jeder einen Karton 80x80cm zuhause hat ). Zumindest hat er mir dann per email einen Paketaufkleber zukommen lassen. Nach endlosem Warten auf eine Nachricht hab ich dann auf meine email 8 Tage später folgende Antwort bekommen. Orginal Canyon : "Wir freuen uns, dass Sie sich über den Stand Ihrer Reklamation informieren wollen. Leider konnte Ihr Laufrad von uns nicht repariert werden, so dass wir es am 27.5.11 zum Hersteller eingeschickt haben. Saisonbedingt beträgt die Bearbeitungszeit im Moment ca. 10 - 15 Werktage."
Warte nun mal auf mein Laufrad, ohne auch nur 10km mit dem neuen Rad gefahren zu sein. Naja der eine bekommt sein Rad gar nicht ( Strive ) und der andere hat eins und kann nicht fahren.
Das zu Thema Service von Canyon.
Hoffe ich komm diese Saison noch zum biken.

jp16
 
Hi,
habe vor 2 Wochen mein AM 7.0 bekommen. Nach dem Zusammenbau stellte ich fest das beim Kurbeln irgendwas knackst. Nach mehrmaligem suchen fand ich den Fehler. Am hinteren Laufrad hat das Ritzelpaket axial ca. 1mm Spiel. Nach einem Telefonat mit Canyon schlug mir der Mitarbeiter vor das komplette Rad zur Reparatur zurück zu schicken. Wir einigten uns nach längerer Diskusion darauf nur das Hinterrad zur Reparatur zu schicken. Einen endsprechenden Karton konnte oder wollte mir der Mitarbeiter nicht zukommen lassen ( gehen wohl davon aus das jeder einen Karton 80x80cm zuhause hat ). Zumindest hat er mir dann per email einen Paketaufkleber zukommen lassen. Nach endlosem Warten auf eine Nachricht hab ich dann auf meine email 8 Tage später folgende Antwort bekommen. Orginal Canyon : "Wir freuen uns, dass Sie sich über den Stand Ihrer Reklamation informieren wollen. Leider konnte Ihr Laufrad von uns nicht repariert werden, so dass wir es am 27.5.11 zum Hersteller eingeschickt haben. Saisonbedingt beträgt die Bearbeitungszeit im Moment ca. 10 - 15 Werktage."
Warte nun mal auf mein Laufrad, ohne auch nur 10km mit dem neuen Rad gefahren zu sein. Naja der eine bekommt sein Rad gar nicht ( Strive ) und der andere hat eins und kann nicht fahren.
Das zu Thema Service von Canyon.
Hoffe ich komm diese Saison noch zum biken.

jp16

Zum Karton:
Bekommst du fast überall hinterhergeschmissen.
Sogar die Fahrradläden haben oft einen Container für die ganzen Kartons dort stehen. Einfach mal fragen ob du was mitnehmen darfst.

Wenn man nichtmal in der Lage ist sich einen Karton zu besorgen:o
 
Karton hab ich mir besorgt, allerdings geht man ja auch davon aus das ein Neurad auch läuft.
An alle 7.0 Fahrer/inen kontrolliert mal euren DT Laufradsatz auf Spiel zwischen Kasette und Nabe. Scheint schon öfters vorgekommen zu sein.
Mfg jp16
 
Beim meinem AM 9.0HS habe ich das gleiche Problem mit dem hinteren Laufrad. Bin noch am überlegen, wie ich nun weiter vorgehe: Laufrad zu Canyon schicken und dann 2 Wochen auf das Biken verzichten oder alternativ zu einem Bikeschrauber meines Vertrauens bringen und dort das Laufrad mal prüfen lassen.

Bisher bin ich 600km damit gefahren. Das Knacken macht sich auch nur auf den beiden äußeren Ritzeln bemerkbar. Solange sich die Kassette nicht in den Freilauf frisst, ist mir das minimale Spiel egal. Nach rund 300km habe ich auch mal die Kassette abgenommen und nachgeprüft ob dies der Fall war. Bisher keine Bissspuren an der Kassette.

Evtl. werde ich das Bike in 1-2 Wochen zur Inspektion (Bikeschrauber meines Vertrauens) bringen. Sollte sich das leichte Spiel nicht beheben lassen, werde ich das LR zu Canyon senden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht habe ich es auch überlesen:
Was dürfte der Grund für das axiale Spiel sein?
Einfach Naben einstellen wird es wohl nicht sein, dann würde nicht so ein Bohei gemacht.
 
Also aufgrund deines ersten Beitrags verstehe ich absolut nicht den Sinn dieses Threads... Alles geht seinen normalen Weg und wenn es ein Herstellerproblem ist kann Canyon nix dafür... Hauptsache wieder nen Motzthread aufgemacht...
 
Also aufgrund deines ersten Beitrags verstehe ich absolut nicht den Sinn dieses Threads... Alles geht seinen normalen Weg und wenn es ein Herstellerproblem ist kann Canyon nix dafür... Hauptsache wieder nen Motzthread aufgemacht...

Das Motzen ist so wie es aussieht berechtigt. Scheinbar ist entgegen der Angaben auf der Homepage kein Zahnscheiben-Freilauf, sondern der (günstigere) Klinken-Freilauf verbaut.

=> http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=8239974
 
Wenn dir da die Kerben stören, dann nehm den Freilaufkörper aus Stahl (DT 370). Bei dem Klinken-System ist es möglich, bei den Zahnscheiben dagegen nicht. Die Kerben lassen sich auf Freilaufkörper aus Alu nicht ganz vermeiden. Hat auf die Funktion auch keinerlei Einfluß. Die Kassette muß mit mindestens 40Nm festgezogen werden! Zu loser Sitz begünstig da eher eine Kerbenbildung.
 
Tja,
es ist Sommer, es dauert etwas länger.

Oder anders gesagt: Du erlebst gerade DEN Nachteil des Direktversenders.

Sprich, kein Service "um die Ecke".

Kauf dir doch z.B. einen günstigen Satz Crossrides als 2. LRS (150€).

Dann kommst du zum WE wieder auf´s Bike ;)

schönen Gruss
sun909
 
Zumidnest hier bei uns hat der Händler um die Ecke auch so viel zu tun, dass es schon ein oder zwei Wochen dauern kann, bis mam sein Rad wieder hat.

Der Händler um die Ecke hat nämlich auch Hochsaison und kann sich ebenso wenig teilen wie Canyon seine Mitarbeiter.
 
Hi,
das Spiel liegt vermutlich an einer nicht korrekt angezogenden Mutter auf dem Kranz. Kann passieren, sollte aber nicht, wenn vernünftig montiert und kontrolliert wurde.

Sowas schickt man aber nicht zu Canyon sondern geht damit zum Fahrradhändler nebenan und zahlt dem 5 - 10 EUR für Kontrolle und Nachziehen.
Oder man kauft sich das passende Werkzeug, für vermutlich ähnlich kleines Geld.
Und gut ist.

Dafür warte ich doch nicht 2 Wochen und länger auf ein Rad und kann nicht fahren!?!:rolleyes:
 
Hi,
das Spiel liegt vermutlich an einer nicht korrekt angezogenden Mutter auf dem Kranz. Kann passieren, sollte aber nicht, wenn vernünftig montiert und kontrolliert wurde.

Sowas schickt man aber nicht zu Canyon sondern geht damit zum Fahrradhändler nebenan und zahlt dem 5 - 10 EUR für Kontrolle und Nachziehen.
Oder man kauft sich das passende Werkzeug, für vermutlich ähnlich kleines Geld.
Und gut ist.

Dafür warte ich doch nicht 2 Wochen und länger auf ein Rad und kann nicht fahren!?!:rolleyes:

Wenn es das wirklich sein sollte (ich habe es mir nicht im vorhergehenden Post getraut zu schreiben, da dieser Grund zu trivial wäre), dann verstehe ich den Threadersteller noch weniger...
 
Natürlich hab ich die Zahnkranzmutter überprüft. War saufest montiert.
Baue nun seit ca. 15 Jahren selber Räder zusammen also geh ich davon aus mich ausreichend mit der Materie auszukennen. Canyon wird wohl nicht ohne Grund das Laufrad weiter zu Dt schicken. Gehe mal davon aus das die auch fähige Mechaniker haben. Nichts desto trotz werd ich auf mein Laufrad warten. Aber es scheint ja nicht ein Einzelfall zu sein mit dem Axialspiel.
Mfg jp16
 
Moins,

ich kam nur darauf, weil ich kürzlich beim Tausch der Kassette an meinem Bike diese mit dem vorgeschriebenen Drehmoment (wenn ich das richtig in Erinnerung habe min. 40Nm?) angezogen hatte und dennoch merkliches Spiel der Kassette auf der Aufnahme vorhanden war.
Nochmal runter genommen, wieder aufgeschoben & angezogen und dann war es richtig fest, ohne Spiel.

Keine Ahnung :ka:, warum das beim ersten Anziehen nicht ganz fest geworden war, denn eigentlich kann man bei dieser Montagearbeit nicht viel falsch machen. :confused:

Aktuell ist es für Dich, ohne fahrbereites Rad und dann noch bei dem Kaiserwetter, natürlich blöd. Ich hoffe die Räder laufen bald wieder im Rahmen und drücke die Daumen.

Generell ist es natürlich richtig, vorher genau abzuwägen ob man in der Garantiezeit selber schraubt, um das Problem vom Hals zu haben, und die Garantieansprüche dadurch möglicher Weise aufs Spiel zu setzt.
 
Also aufgrund deines ersten Beitrags verstehe ich absolut nicht den Sinn dieses Threads... Alles geht seinen normalen Weg und wenn es ein Herstellerproblem ist kann Canyon nix dafür... Hauptsache wieder nen Motzthread aufgemacht...
Gehe davon aus das Mettwurst82 von Canyon bezahlt wird, evtl. gesponsort!

Daher anscheinend die Versuche jeden Missstand bei Canyon und Reklamation hier im Forum ins lächerliche zu ziehen.

Zieh doch einfach mal Leine Mettwurst!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehe davon aus das Mettwurst82 von Canyon bezahlt wird, evtl. gesponsort!

Daher anscheinend die Versuche jeden Missstand bei Canyon und Reklamation hier im Forum ins lächerliche zu ziehen.

Zieh doch einfach mal Leine Mettwurst!

:lol:...so ne Äußerung von joe-gewinner - einfach toll!!! Wer hat den gerade ein Rekla laufen - oder besser gesagt, nicht so laufen, wie gewünscht - und ist daher CANYOn in jedem Beitrag in den Dreck am ziehen?!?!
Ist ja mindestens genauso albern, wie CANYON immer soooooo super zu finden...
Dek mal drüber nach.
Und jetzt bin ich sicher auf der Lohnliste der Koblenzer :D
 
Hab heute Nachricht von canyon bekommen. Mein Laufrad ist wieder auf den Rückweg zu mir. Fehlerdiagnose von DT: es wurden die Sperrklinken incl. Feder gewechselt. Also wer das selbe Problem hat sollte sich schon an Canyon wenden wegen Reklamation.
Fazit : Lange Antwortzeiten auf email, Rücksendung am 23.5 incl. Weiterleitung an DT Rücklieferung 6.6, Ankunft hoffentlich 8.6.
Bearbeitung 2 Wochen
Hoffe das auch alles wieder ordnungsgemäß zurückgeschickt wird.
Meld mich dann nochmal
jp16
 
:lol:...so ne Äußerung von joe-gewinner - einfach toll!!! Wer hat den gerade ein Rekla laufen - oder besser gesagt, nicht so laufen, wie gewünscht - und ist daher CANYOn in jedem Beitrag in den Dreck am ziehen?!?!
Ist ja mindestens genauso albern, wie CANYON immer soooooo super zu finden...
Dek mal drüber nach.
Und jetzt bin ich sicher auf der Lohnliste der Koblenzer :D

Ich will auch auf die Lohnliste...! Wie sind die Konditionen ??? ;)
 
Hab heute Nachricht von canyon bekommen. Mein Laufrad ist wieder auf den Rückweg zu mir. Fehlerdiagnose von DT: es wurden die Sperrklinken incl. Feder gewechselt. Also wer das selbe Problem hat sollte sich schon an Canyon wenden wegen Reklamation.
Fazit : Lange Antwortzeiten auf email, Rücksendung am 23.5 incl. Weiterleitung an DT Rücklieferung 6.6, Ankunft hoffentlich 8.6.
Bearbeitung 2 Wochen
Hoffe das auch alles wieder ordnungsgemäß zurückgeschickt wird.
Meld mich dann nochmal
jp16

14 Tage Bearbeitungszeit im Frühjahr... find ich jetzt OK, sowohl von Canyon als auch von DT (da sind sicher 5-6 Tage Versandzeiten mit dabei). Was nit so dolle ist, ist sicher die schlechte erreichabrkeit con Canyon, bzw. die verschleppte Rückmeldung...
 
So, hab mein Laufrad jetzt zurück bekommen.
Im ausgepacktem Zustand überprüft ob Kassette fest ist, und war fest.
Am Tag später eingebaut und bischen im Montageständer gekurbelt und dann kam der Hammer. Beim Einbau der Klinken hat DT die Lager ruiniert.
Mahlgeräusche sind die Folge meiner Reklamation. Dann der nächste Hammer: das schöne Geräusch des 2Klinken Freilaufs war weg, scheinbar haben die mir einen 1Klinken Freilauf eingebaut ( beim genauen hören nur 1Klick vorhanden).
Statement von Canyon: schicken Sie das Laufrad nochmal an uns, werden in Zukunft vor Auslieferung besser kontrollieren.
Habe mich darauf geeinigt das ich diesmal nur das nackte Laufrad schicke ( ohne Mantel,Schlauch,Kassette und Bremsscheibe).
Mit den Teilen kann ich zumindest mal meinen alten Laufradsatz umrüsten und mit meinen Neurad nach 4Wochen auch mal fahren.
Mfg
jp16
 
Zurück