Canyon Spectral 29" 2021

In einer FB Gruppe überlegen User, wie sie den Zwischenraum zwischen Hauptrahmen und Hinterbau gegen eventuelle Steine etc schützen können, um beim Einfedern Beschädigungen zu vermeiden. Kann das jemand nachvollziehen und wie habt ihr das eventuell gelöst?

Ich habe vor das mit Motofoam zu lösen. Wurde hier bereits empfohlen. Hab’s noch nie selbst ausprobiert, aber scheint eine gängige Lösung zu sein.

Ich hab mal probiert und nen sehr weichen Schaumstoff zurecht geschnitten und rein gesteckt. Nach ein paar Minuten war er schon nicht mehr da. Hat nicht wirklich gehalten.

Hatte aber schon den ersten hartnäckigen Stein drinne, der nur mit Hebelwirkung wieder raus ging.
 
Eine Frage an alle die schon ein Spectral 29 besitzen, hat jemand von euch schon mal andere Kettenblätter verbaut? Geht es wirklich nicht kleiner als 30 Zähne? Und wie ist es mit einem ovalen 30 Zähne Kettenblatt? Würde mich sehr interessieren, bevor ich mir eins kaufe.
Ich habe kurz zum Testen eine Shimano Kurbel mit einem OneUp Oval 30Z Kettenblatte reingesteckt und getestet ob das geht. Die Kette wird da etwas über den Ansatz des Kettenstrebenschutzes gezogen. Ist nicht so schlimm. Der ist relativ dick (ca. 3mm). Wenn man den grob 10mm kürzt und etwas dünneres (bis max 1mm geschätzt) hin klebt an dieser Stelle sollte sich das ausgehen. Ich werde mir vermutlich ein 30er Oval kaufen. Beachtet aber, dass die Kettenlinie von Shimano 12fach Boost-Kurbeln etwas weiter ist als bei SRAM, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. D.h. es könnte bei SRAM noch etwas weniger platz sein.
 
Ich muss mal eine blöde Frage stellen, weil mir etwas die technische Erfahrung fehlt.

Wenn ich bei meinen Spectral 29 den Vorbau tauschen möchte z. B. Gegen einen Apex 35, ist dass grundsätzlich möglich, sieht aber vielleicht nicht schön aus, weil die Spacer von Canyon nicht rund sind?
Die Spacer sind innen hohl bei der Ausbuchtung, das sieht mit anderem Vorbei wahrscheinlich ziemlich sch...e aus. Ich würde zumindest die Spacer auch tauschen. Die Steuersatzkappe und Spacer haben kleine Zäpfchen damit sie nicht verdrehen. Die kannst du aber wegfeilen oder abschneiden, dann kannst du auf die Steuersatzkappe normale Spacer setzen.
 
Habe mal gegoogelt... müsste der Steuersatz Deckel zs44 von Acros nicht passen, so dass übliche Spacer passen + Vorbau ?
Der ZS44 Deckel hat sicher keinen Außendurchmesser von ~58mm, denn man brauchen würde. Da wäre dann nur die Scheibe zwischen Lager und Steuerrohr verdeckt und das eigentliche Lager wäre frei. Ich habe aber ein Foto gesehen, wo jemand einen O-Ring in die Rille zwischen Rahmen und der Scheibe gelegt hat und dann einen normalen Steuersatzdeckel drauf gemacht hat. Der Deckel sieht optisch etwas degeneriert aus gegenüber dem massiven Steuerrohr, aber es wäre zumindest halbwegs abgedichtet.
 
Hallo Freunde,

ich stehe gerade zwischen den Stühlen - ich bin am Canyon Spectral 6 interessiert und es wird bei einer Größe von 1,78m sowohl die Rahmengröße M als auch L vorgeschlagen. Der PPS empfiehlt M.

Fährt hier jemand mit ähnlichen Ausmaßen (1,78m - 84cm Innenbeinlänge) das Spectral und kann mir sagen, ob das M oder L besser passen würde?

Danke und LG
olpixel
 
Vor einer Woche bestellt, heute gekommen...
 

Anhänge

  • ED52139B-1B6F-4958-8581-AB181158C5C8.jpeg
    ED52139B-1B6F-4958-8581-AB181158C5C8.jpeg
    311,3 KB · Aufrufe: 456
Danke 🤩 8-12 März war auf der website und Auftragsbestätigung angegeben. Habe Sonntag Abend bestellt, am Mittwoch die Mail erhalten das ich es früher erhalte und tatsächlich ist es gestern Mittag gekommen! Fix aufgebaut und alles soweit tadellos, bin begeistert
 
Hallo Freunde,

ich stehe gerade zwischen den Stühlen - ich bin am Canyon Spectral 6 interessiert und es wird bei einer Größe von 1,78m sowohl die Rahmengröße M als auch L vorgeschlagen. Der PPS empfiehlt M.

Fährt hier jemand mit ähnlichen Ausmaßen (1,78m - 84cm Innenbeinlänge) das Spectral und kann mir sagen, ob das M oder L besser passen würde?

Danke und LG
olpixel
Ich bin 177. Habe ein M genommen, habe auch zwischen M und L überlegt.
M ist ok, aber denke sehr oft nach ob L nicht die bessere Wahl gewesen wäre... Wenn ich nochmal bestellen würde, dann eher L....
 
Ich bin 177. Habe ein M genommen, habe auch zwischen M und L überlegt.
M ist ok, aber denke sehr oft nach ob L nicht die bessere Wahl gewesen wäre... Wenn ich nochmal bestellen würde, dann eher L....
Bin 174 und hab mich trotz PPS für die m entschieden. Find es relativ groß. Bei 177 gleich auf eine L erscheint mir nicht schlüssig. Da wäre man bei 181 bei XL was fahren dann Leute mit 190? Aber kann zum Glück jeder machen wie es ihm/ihr passt.
 
Hallo Freunde,

ich stehe gerade zwischen den Stühlen - ich bin am Canyon Spectral 6 interessiert und es wird bei einer Größe von 1,78m sowohl die Rahmengröße M als auch L vorgeschlagen. Der PPS empfiehlt M.

Fährt hier jemand mit ähnlichen Ausmaßen (1,78m - 84cm Innenbeinlänge) das Spectral und kann mir sagen, ob das M oder L besser passen würde?

Danke und LG
olpixel
Ich bin gleich groß wie du und habe 2 cm längere Beine. Habe ein M genommen und würde es auch wieder tun.
 
Hallo Freunde,

ich stehe gerade zwischen den Stühlen - ich bin am Canyon Spectral 6 interessiert und es wird bei einer Größe von 1,78m sowohl die Rahmengröße M als auch L vorgeschlagen. Der PPS empfiehlt M.

Fährt hier jemand mit ähnlichen Ausmaßen (1,78m - 84cm Innenbeinlänge) das Spectral und kann mir sagen, ob das M oder L besser passen würde?

Danke und LG
olpixel

Bitte beachte, dass hier wahrscheinlich alle die Dir geantwortet haben ein Spectral 29 haben und Du nach einem Spectral 27.5 fragst! Weiß nicht, ob das nen Unterschied macht.
 
Hallo Freunde,

ich stehe gerade zwischen den Stühlen - ich bin am Canyon Spectral 6 interessiert und es wird bei einer Größe von 1,78m sowohl die Rahmengröße M als auch L vorgeschlagen. Der PPS empfiehlt M.

Fährt hier jemand mit ähnlichen Ausmaßen (1,78m - 84cm Innenbeinlänge) das Spectral und kann mir sagen, ob das M oder L besser passen würde?

Danke und LG
olpixel
Ich hatte bis Weihnachten das 27.5" Spectral 7 in Größe L. Mit meinen 1,80 und SL 84 kam mir das immer ein kleines bisschen zu groß vor. Die Sattelstütze musste ich komplett im Sitzrohr versenken, damit der Abstand zu den Pedalen überhaupt gepasst hat. Würde dir deshalb beim Spectral 6 klar zu M raten.
 
Ich habe gemerkt, wenn ich am Gabelgehäuse in Richtung Hinterrad wackel, ein größeres Spiel in der oberen Lagerschale des Steuersatzes zu bemerken ist.
Ist das bei Euch auch der Fall bzw "normal" ?!
Mir kommt das Spiel nämlich zu viel vor.
1608312256956__01.png
 
So, meine Karre (CF 8) ist letzten Freitag gekommen. Hatte ziemlich viel um die Ohren und konnte sie deshalb noch nicht ordentlich ausführen, habe aber inzwischen alles soweit eingestellt.

Ein Problem habe ich leider noch: auf den drei größten Ritzeln macht die Kette ziemlich laute Geräusche, sowohl im Montageständer als auch unter Last (da ist es gefühlt noch ein bisschen lauter, ShadowPlus Hebel auf oder zu macht keinen Unterschied). In allen anderen Gängen läuft die Kette absolut geräuschlos und die Schaltvorgänge sind (auch auf den drei größten Ritzeln) sauber und knackig. Hat jemand von euch mit einer 1x12 XT ähnliche Probleme oder ne Idee, wie ich das beheben kann?

Hier ein OneDrive-Link zu einem kurzen Video davon, wie sich das Ganze auf dem größten Ritzel im Montageständer anhört:

https://1drv.ms/v/s!AlH9gpdjdh3blNwGtMWNK7HBnTeavw?e=j0SMtr
 
Zuletzt bearbeitet:
So, meine Karre (CF 8) ist letzten Freitag gekommen. Hatte ziemlich viel um die Ohren und konnte sie deshalb noch nicht ordentlich ausführen, habe aber inzwischen alles soweit eingestellt.

Ein Problem habe ich leider noch: auf den drei größten Ritzeln macht die Kette ziemlich laute Geräusche, sowohl im Montageständer als auch unter Last (da ist es gefühlt noch ein bisschen lauter, ShadowPlus Hebel auf oder zu macht keinen Unterschied). In allen anderen Gängen läuft die Kette absolut geräuschlos und die Schaltvorgänge sind (auch auf den drei größten Ritzeln) sauber und knackig. Hat jemand von euch mit einer 1x12 XT ähnliche Probleme oder ne Idee, wie ich das beheben kann?

Hier ein OneDrive-Link zu einem kurzen Video davon, wie sich das Ganze auf dem größten Ritzel im Montageständer anhört:

https://1drv.ms/v/s!AlH9gpdjdh3blNwGtMWNK7HBnTeavw?e=j0SMtr
Umschlingung vielleicht? Also der Abstand vom oberen schaltwerksröllchen zum großen Ritzel. Sieht auf dem Video etwas groß aus, hatte mal gelesen soll um die 8mm sein...? Kannst ja erstmal dahingehend suchen oder hattest Du schon getestet?
 
Umschlingung vielleicht? Also der Abstand vom oberen schaltwerksröllchen zum großen Ritzel. Sieht auf dem Video etwas groß aus, hatte mal gelesen soll um die 8mm sein...? Kannst ja erstmal dahingehend suchen oder hattest Du schon getestet?
Nee, habe noch nicht dran rumgeschraubt. Vielen Dank für den Tipp!

Komischerweise scheint das Geräusch eher vom Kettenblatt an der Kurbel zu kommen.

Ich schaue mir das Ganze die Tage noch mal in Ruhe an und berichte dann.

Wenn noch wer Ideen oder Erfahrungswerte hat, immer her damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück