Canyon Spectral 6,0 vs Spezialized Stumpjumper fsr comp 650b

Registriert
17. Dezember 2015
Reaktionspunkte
28
Hallo leute,
die sufu spuckt hierzu nix aus...
darum meine Frage
ich 183 cm groß 85 kg schwer, will mein erstes Fully, (bisher 10 Jahre nur Hardtail) mit Uphill Möglichkeit, aber auch ein bisschen Tour Möglichkeit!
ich fahre hauptsächlich im bergigen Wald, mit einfach so Reingefahrenen singletrails, richtig geile Wurzelteppiche, usw und mal ganz selten a bissl geschaufeltes zeug. In den Park will ich mit diesem bike eher nicht, dafür hab ich ein dh!

Lassen wir mal den Preis aussen vor!

Kommentare bitte mit begründung und net einfach nur "Canyon" usw rufen!

danke für eure hilfe!
 
wow, tolle begründung..
zwar danke für eine Antwort, aber warum dieses Bike im gegensatz zu meinen Vorschlägen oder auch anderen Bikes?
 
wow, tolle begründung..
zwar danke für eine Antwort, aber warum dieses Bike im gegensatz zu meinen Vorschlägen oder auch anderen Bikes?

Weil das hier das ICB-Forum ist und die Standard-Antwort auf Fragen nach Bikes mit 140/150mm Federweg sein sollte. Und es ist ein tolles Bike mit Charakter. Spectral hat nun wirklich jeder Zweite, Stumpy sowieso. Ein ICB ist was anderes mit einem frischen Konzept und einem frischen Look.

Alternativ fände ich auch das Propain Twoface gut. Hat einen großartigen Hinterbau.

Ich bin kein Canyon-Fan (welch Überraschung), obwohl dieses wirklich gut und sinnvoll ausgestattet ist, und das Stumpy ist zwar ein super Rahmen, aber eine Revelation halte ich als 150mm-Gabel doch für unterdimensioniert. Allgemein ist in dieser Bikeklasse aber ein 29er eh die bessere Lösung.
 
Warum kein Canyon: Im Moment liefern die eh wenig bis gar nichts :D
Warum kein Stumpi: Schickes und gutes Rad, keine Frage. P/L (Austattung) nicht wirklich gut.

Warum ICB 2.0: :winken: guck mal wo du hier bist :bier:
Warum TWOFACE: Quasi ICB 2.0 (Geo, Preis) nur anderer Hersteller.
 
Gegen das Stumpjumper spricht die Ausstattung, erst mal unabhängig vom P/L-Verhältnis. Das 2016er Stumpi ist im Gegensatz zu früher kein allgemeiner Tourer mehr, sondern soll als Trailbike positioniert werden. Also strafferes Fahrwerk, flacherer Lenkwinkel usw. Dazu passt aber eine Pike und eine 1x11-Schaltung besser als die Ausstattung der Comp-Version.
Selber bin ich mit meinem 2016er 29er Elite Stumpi voll zufrieden, da passt dann aber auch die Ausstattung zum Einsatzzweck (aber der Preis :eek:).

Solltest du von dich der Meinung von @Florent29 zum 29er allerdings zum Grübeln bringen lassen, könnte der Test der 29er Trailbikes vor kurzem hier auf mtb-news interessant für dich sein.
Falls du aber definitiv bei 650B bleiben willst, ist das ICB2.0 wirklich eine Überlegung wert, das Erdgeschoss ist von der Ausstattung recht durchdacht (wenn man nicht auf breite Felgen besteht) und liegt voll in deinem Budget.
 
Okey,
Ist des 29er als stumpi besser?
Ich fahre 29er hardtail und finds eigentlich hammergeil, dachte halt nur nicht, das es als fully n sinn hat?
Wie zufrieden bistn mit dem 16er?
 
Okey,
Ist des 29er als stumpi besser?
Ich fahre 29er hardtail und finds eigentlich hammergeil, dachte halt nur nicht, das es als fully n sinn hat?
Wie zufrieden bistn mit dem 16er?

In dieser Federwegsklasse der AM/Trailbikes macht 29 auch als Fully Sinn. Erst ab etwa 150 mm hinten ist das wieder anders. Da sind die Kompromisse zu groß, die man eingehen müsste.
Wenn du 29 vom HT her kennst, dann probier's doch einfach mal aus. Hängt halt immer vom Fahrstil ab, ob es einem liegt oder nicht. Aber für Wurzelteppiche gibt's eigentlich nix besseres als 29er...
 
Specialized dachte bis vor einiger Zeit, 29er seien besser und hat die 650B-Modelle erst auf Druck des Marktes eingeführt. Das heißt aber nicht, dass das 650B Stumpjumper per se schlechter ist als das 29er. Ist in gewisser Weise Geschmackssache.
Mir persönlich sagt mein Stumpi extrem zu, bin super zufrieden. Allerdings war ich auf der Suche nach einem 29er Trailbike, und da ist die Auswahl bei weitem geringer, so dass trotz des Preises Specialized in Frage kam. Wie im 29er Trailbike Test zu sehen, sind die anderen auch nicht wirklich günstiger, da es eben fast nur Exoten oder teure Marken in dem Bereich gibt.
Wenn 650B aber ebenfalls in Frage kommt, sieht der Markt anders aus, da würde ich vermutlich nicht das Geld für ein Stumpjumper ausgeben wollen.
 
In dieser Federwegsklasse der AM/Trailbikes macht 29 auch als Fully Sinn. Erst ab etwa 150 mm hinten ist das wieder anders. Da sind die Kompromisse zu groß, die man eingehen müsste.

Specialized Enduro 29, Alutech Tofane, BMC Trailfox 29. So groß finde ich die einzugehenden Kompromisse da gar nicht trotz des Federwegs.
 
Specialized Enduro 29, Alutech Tofane, BMC Trailfox 29. So groß finde ich die einzugehenden Kompromisse da gar nicht trotz des Federwegs.

Drössiger XRA und XEA, Niner WFO,

das neue Nukeproof Mega 290 nicht vergessen, das ist, wenn man die ersten Tests aufmerksam durchliest, sogar besser als das 275.

Allerdings geht man da durchaus Kompromisse ein: Das Spezi Enduro hat "nur" 155 Federweg und eine sehr seltsame Umwerferaufnahme, das BMC nur 150 und einen zu engen Hinterbau, die Drössiger haben einen zu flachen Sitzwinkel. Ich steh aber total auf das neue Nukeproof, das ist echt mal eine unfassbar geile 29er-Geo.
 
Ich hab' ein E29 und war auf der Suche nach einem 650B Trailbike. Es ist dann aber ein '16er Stumpy 29er geworden - fantastisches Rad.

Das 650B ist verspielter, was mir gefallen hätte, aber es ist einfach viel zu kurz für mich (Reach, Kettenstreben und der Lenkwinkel könnte auch flacher sein). Ich bin mit 185/90 bei Specialized immer klar L gewesen, fahre meist ~40mm Vorbau - aber das 650B war auch mit 70mm zu kurz, ganz anders, als die Geodaten auf dem Papier.

Das 29er ist viel ausbalancierter und der bessere Allrounder.
 
Zuletzt bearbeitet:
neue Frage, wenn ich einen nagelneuen Radon Slide Rahmen hätte, soll ich den lieber Verkaufen oder mir da ein Bike draus bauen?
Mein Bruder hat mir einen Geschenkt...
 
Was soll man dazu sagen außer das musst du selbst wissen? Wenn dein Bruder dir einen Rahmen geschenkt hat, würde ich ja vermuten, dass zumindest etwas Kenntnis und evtl. Werkzeug vorhanden sind (wer schenkt sonst schon einen Rahmen?). Von daher würde es daran wahrscheinlich nicht scheitern.
 
Zurück