Canyon Spectral AL 2014

Nachfrage bezüglich der Oberfläche des Spectral in rot:

Könnte einer derjenigen, der ein Spectral in rot sein Eigen nennt, Feedback über die empfundene Qualität des Lacks / der Oberflächenbeschichtung geben?

Ich würd mir das Teil super gern kaufen, mit wegen der Farbe, bin aber skeptisch, wie der Rahmen nach nem halben Jahr ausschaut.
 
Wenn ich dich verunsichern darf was das Slide betrifft....

Niedrige Lenkkopfsteifigkeit von nur 62 Nm/Grad (Test MB). Damals noch wohlwollend mit "ausreichend steif" beschrieben, formuliert MB das in einem aktuellen Test für AM so: " Werte um 100 Nm/° sind top, unter 60 Nm/° kritisch." Vergleiche mit der Steifigkeit anderer Räder.(Link)
Kettenstrebe eher lang (435,5mm)
"Kennlinie zu lange linear"... "könnte aber vor allem im mittlerem Bereich etwas progressiver sein" Test mtb-news (Link)
Optik des runden "Bügel" der die "Sitzstreben" verbindet *Licht aus*

Was ist das denn für eine Bike-Bravo-Hörigkeit?? Da wird einem ja ganz anders..
Bevor sich jemand verunsichern lässt: das ist nur theoretisches Gefasel.
Die Slides erfreuen sich seit Jahren nicht zu unrecht großer Beliebtheit. Hab mir für dieses Jahr ein 29er zugelegt und auch das hat nicht mal Kinderkrankheiten.
Nichtsdestotrotz werden die Spectral mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit in beiden Radgrößen ein Knaller, so dass man letztlich nach seinem Design- und Ausstattungsgeschmack gehen können wird.
Oder eben nach seiner Geduld - die 29er Spectrals kommen ja leider erst Ende April. Angesichts des milden Winters wird sich Canyon vermutlich gerade ärgern, dass sie nicht liefern können.
Naja, Vorfreude ist ja oft die schönste...
Haltet durch und...ride safe! :)

p.s: da nach dem Rahmengewicht gefragt wurde: Das Spectral soll schon deutlich weniger Rahmengewicht haben, ich glaub sogar 300g weniger (oder sogar noch mehr). Meine, das gelesen zu haben, ist aber unter starkem Vorbehalt.
Gewicht sollte im AM Bereich aber nicht alles sein. Cool finde ich die schöne Linie beim Spectral von Hinterbau zu Oberrohr. Nur die Form des Oberrohres selbst sagt mir nicht zu.
 
Noch mal ne Frage an die, die bereits ein Spectral AL Ihr eigen nennen können. Was gibt's über die Klettereigenschaften mit NICHT abgesenkter Gabel zu sagen? Rampen/Trails mit 20% ohne steigendes VR möglich?

Danke und Gruß Ben
 
Das würde mich ja jetzt auch dringend interessieren. Ist das lackierte Rot wirklich so schlecht? Muss ich Angst haben, dass mir in einem halben Jahr der ganze Lack abblättert?

Nachfrage bezüglich der Oberfläche des Spectral in rot:

Könnte einer derjenigen, der ein Spectral in rot sein Eigen nennt, Feedback über die empfundene Qualität des Lacks / der Oberflächenbeschichtung geben?

Ich würd mir das Teil super gern kaufen, mit wegen der Farbe, bin aber skeptisch, wie der Rahmen nach nem halben Jahr ausschaut.
 
Zugegeben, ich habe wenig Ahnung von den verschiedenen Verfahren. Aber Lack scheint wirklich nicht so dolle zu sein, wenn man dem Kollegen pun1sh3r Glauben schenken mag...

Hi Holger,

cool nun kenne ich noch nen Lackierer ;D Also die Aussage, dass es lackiert ist, habe ich von 2 Canyon Mitarbeitern bekommen. Lack ist halt Kacke weil nicht wirklich widerstandsfähig - gerade bei nem AM/Enduro... Da platzt halt gerne was ab. Pulver hat sich die letzten Jahre wirklich gemacht wenn man es mit früher vergleicht....
Sind selbst solche glossy-bling-bling-Sachen wie beim Spectral-Rot mit Pulver machbar?

Viele Grüße
Ben
 
Wegen dem Lack würde ich mir keine Sorgen machen. Kein Hersteller kann es sich leisten einen Rahmen zu verkaufen, bei dem die Farbe eben mal so abplatzt. Kleinere Kratzer hat jeder Rahmen früher oder später.
 
Zugegeben, ich habe wenig Ahnung von den verschiedenen Verfahren. Aber Lack scheint wirklich nicht so dolle zu sein, wenn man dem Kollegen pun1sh3r Glauben schenken mag...

Mach dir jetzt keinen kopf, weil ich mit pun1sh3r darüber geschrieben habe!
"Lack" ist nicht so Widerstandsfähig gegen Steinschläge wie Pulverbeschichtung oder Eloxieren!
Abplatzen wird da wohl nichts! Wir gingen da wohl in's Detail (da ich Lackierer bin) wegen der Beschichtung!
 
Mach dir jetzt keinen kopf, weil ich mit pun1sh3r darüber geschrieben habe!
"Lack" ist nicht so Widerstandsfähig gegen Steinschläge wie Pulverbeschichtung oder Eloxieren!
Abplatzen wird da wohl nichts! Wir gingen da wohl in's Detail (da ich Lackierer bin) wegen der Beschichtung!

Wenn irendwas abplatzt, können wir uns ja an dich wenden. ;-)

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Also ich habe heute meine erste Tour mit dem Spectral absolviert. Leider nur Asphalt und Forstautobahn, aber da ich es erst gestern abgeholt habe musste ich es einfach für die Tour nehmen. Also die Sitzposition ist doch recht kompakt, man sitzt sehr angenehm im Bike. Da ich noch nicht im Gelände unterwegs war kann ich leider nichts über die Performance im eigentlichen Einsatzgebiet sagen. Was ich aber sagen kann, ist dass ich anfangs die Settings von Canyon für den Dämpfer als zu weich empfunden habe, nachdem ich diesen dann um einen Bar erhöht habe, ist es mir dann doch zu straff gewesen hier muss ich jetzt in dem Bereich dazwischen rumspielen um die ideale Einstellung für mich zu finden.
Aber ich verstehe nun was die Fester von MB Magazin mit fluffigen Fahrwerk meinen. Im Uphill braucht man keine Talas, ich bin ständig bei 140mm den Berg hoch, das VR kam nie hoch, und ich konnte locker mit der Descend Einstellung im Uphillfahren (sitzend, nicht im Wiegetritt).
Bremsen funktionieren tadellos und sind extrem bissig! Gefällt mir.
Ich empfinde die Lenkerbreite von 740mm als ideal. Deshalb bleibe ich auch bei 740mm. Vorbau in 60mm Länge passt mir perfekt bei Bikegröße L. Ich habe anstatt der 70mm die 60mm gewählt.

Obwohl ich noch nicht im Gelände gefahren bin muss ich jetzt schon sagen ich liebe das Bike! Und stealth ist eine geile Farbe!!

Settings des Dämpfers poste ich noch, sobald ich meins gefunden habe.
 
Also ich habe heute meine erste Tour mit dem Spectral absolviert. Leider nur Asphalt und Forstautobahn, aber da ich es erst gestern abgeholt habe musste ich es einfach für die Tour nehmen. Also die Sitzposition ist doch recht kompakt, man sitzt sehr angenehm im Bike. Da ich noch nicht im Gelände unterwegs war kann ich leider nichts über die Performance im eigentlichen Einsatzgebiet sagen. Was ich aber sagen kann, ist dass ich anfangs die Settings von Canyon für den Dämpfer als zu weich empfunden habe, nachdem ich diesen dann um einen Bar erhöht habe, ist es mir dann doch zu straff gewesen hier muss ich jetzt in dem Bereich dazwischen rumspielen um die ideale Einstellung für mich zu finden.
Aber ich verstehe nun was die Fester von MB Magazin mit fluffigen Fahrwerk meinen. Im Uphill braucht man keine Talas, ich bin ständig bei 140mm den Berg hoch, das VR kam nie hoch, und ich konnte locker mit der Descend Einstellung im Uphillfahren (sitzend, nicht im Wiegetritt).
Bremsen funktionieren tadellos und sind extrem bissig! Gefällt mir.
Ich empfinde die Lenkerbreite von 740mm als ideal. Deshalb bleibe ich auch bei 740mm. Vorbau in 60mm Länge passt mir perfekt bei Bikegröße L. Ich habe anstatt der 70mm die 60mm gewählt.

Obwohl ich noch nicht im Gelände gefahren bin muss ich jetzt schon sagen ich liebe das Bike! Und stealth ist eine geile Farbe!!

Settings des Dämpfers poste ich noch, sobald ich meins gefunden habe.

Erstmal Glückwunsch zum Bike und Danke für den ersten Fahrbericht. :daumen:

Darf man fragen, welches Spectral du besitzt, ist es das 27,5" und wie groß bist du? Kann man den Vorbau einfach so bei Canyon tauschen?

Freu mich schon auf deinen Offroad Bericht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein erstes Bild meines Spectrals! Gestern in Koblenz abgeholt! Leider bis jetzt nur ein Handybild! Bessere und mehr Bilder gibts später! ;-)
de6u3e3u.jpg
 
Mal kurz was zur Geometrie des Spectral 27,5: Im neuen Enduro-Magazin (gratis im Web) werden acht Einsteiger-Trailbikes getestet, darunter auch das Spectral 8.0. Fazit: "Das leichte Spectral begeistert mit super Performance bergauf wie bergab. ... Achtung bei der Größe: Das Testbike in M fällt sehr kompakt aus."

Das hieße für mich (183 cm, 87 SL), was ich schon vermutet habe: Größe L mit kurzem Vorbau.
 
Zurück