Canyon Spectral AL 2014

Tja wie der Übergang beim 29er in XL aussieht würde mich mal interessieren... Da fliesst es bestimmt nimmer so gut, aber ich brauch halt XL (198cm)
Andy

hm... ...der optisch durchgehende Übergang (Oberrohr - Kettenstrebe) wird ja, meine ich, auch von Canyon als spezielles Design-Merkmal angepriesen - dann sollte!! es bei allen Größen so aussehen.
Evtl. wird dann halt die Verbindungsstrebe (Oberrohr<->Sitzrohr) verlängert oder steiler gestellt.
 
Ich darf mich mal selbst zitieren:

Spectral 27,5 stehen dort in "M" und "L"
16808320bj.jpg

Dies ist ein Pic, dass ich im Canyon-Home von einem Specki in "L" gemacht hatte.
Man sieht, dass die Verstrebung hier steiler/länger, als auf der Homepage ist - dort ist wohl immer der "M"-Rahmen abgebildet.
Die Optikt bleibt beim "L" also bestehen. Bei "XL" sollte dann auch machbar sein.
 
Weiß jemand, welcher Kettenstrebenschutz von Canyon zum Spectral (in 27.5) passt? Da gibt es 3 verschiedene (und da teilweise dann wiederum verschiedene Größen), das Spectral ist aber bei keinem als passend gelistet :(
 
Weiß jemand, welcher Kettenstrebenschutz von Canyon zum Spectral (in 27.5) passt? Da gibt es 3 verschiedene (und da teilweise dann wiederum verschiedene Größen), das Spectral ist aber bei keinem als passend gelistet :(
angeblich hat das spectral einen eigenen integrierten kettestrebenschutz, ob das aber ausreicht frag ich mich auch..
ganz gut hier zu sehen:
p1060806-jpg.276356
p1060805-jpg.276355
 
angeblich hat das spectral einen eigenen integrierten kettestrebenschutz, ob das aber ausreicht frag ich mich auch..
ganz gut hier zu sehen:
p1060806-jpg.276356
p1060805-jpg.276355
Der soll aber nur von oben schützen, unten gibt es ja keinen und bei meinem derzeitigen Rad hat die Kette auch von unten sehr viele Rillen in den Lack geschlagen, deswegen dachte ich mir, ein Schutz von unten kann nicht schaden ;)
 
ist denn ein schutz von unten noch nötig, haben doch glaub ich alle im spectral verbauten schaltungen ein entsprechendes system umd die kette stabil zu halten, also shadow plus etc.
 
Dies ist ein Pic, dass ich im Canyon-Home von einem Specki in "L" gemacht hatte.
Man sieht, dass die Verstrebung hier steiler/länger, als auf der Homepage ist - dort ist wohl immer der "M"-Rahmen abgebildet.
Die Optikt bleibt beim "L" also bestehen. Bei "XL" sollte dann auch machbar sein.

Das sieht bei dem Specki in L aber schon ganzschön extrem aus mit der langen Verstrebung. Das 29er in XL ist ja doch noch ne Kante höher - ob sich das noch ausgeht? Ich mags mal zu bezweifeln. Ich hatte auch schon bei Canyon nach Design-Bildern der XL Version nachgefragt, aber leider nichts bekommen. Vielleicht schaffst ja jemand in Koblenz das Geheimnis zu lüften....!?!? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich bei der aktuellen Diskussion nicht verstehe: Über welches Sprectral diskutiert ihr hier gerade überhaupt? Ich dachte die ganze Zeit an das 27,5. Das kann es aber nicht sein, da es das nicht in XL gibt. Also das 29er???
 
...der optional erhältliche Kettenstrebenschutz von unten wird lt. telefon. Anfrage zumindest nicht von Canyon angeboten??? Eine Alternative war dem Serrvicemitarbeiter nicht bekannt.
 
Hi zusammen,
hat hier jemand inzwischen erfolgreich einen Rock Shox Monarch Plus RC3 Dämpfer verbaut?
Mich würde interessieren, ob der "normale" mid/mid Tune der 190/51 Dämpfer es tut, oder ob ihr einen custom Dämpfer habt. Welche Lagerbuchsen braucht man da (8 mm? Breite?)?
Und: hat es sich gelohnt?
Würde mich auch sehr interessieren, ob das schon jemand ausprobiert hat und was die Erfahrungen sind, da ich auch vor habe, einen Monarch (vermutlich in Plus RC3) zu verbauen :)

@Kettenstrebenschutz: Das ist doch nur ein Stück Neopren, das drum herum gewickelt wird, oder? Das sollte doch eigentlich passen, wenn die Dimensionen halbwegs passen, oder?
 
image.jpg
Die Neoprenschützer gibts ja bei Canyon.
Es spricht ja nichts dagegen, sich so ein Teil um die Kettenstreben zu machen.

Alternativ kann man ja auch eine Schutzfolie drunter kleben.

Bisher hat's die Kette bei meinem SL mit XO Type 2 - Schaltwerk noch nicht gegen die Strebe gehauen.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    95,1 KB · Aufrufe: 28
Gemeint war nicht der Neoprenschutz, sondern der Schutz aus Plastik. Ist wohl bei der SL und EX-Version an den zwei vorhandenen Bohrungen verschraubt. Hat jemand die schon ein SL haben evtl. Ein Foto?
 
SPECTRALKULÄR... es nimmt Kurs zu mir auf und ist bereits im Landeanflug... Versandbestätigung ging heute raus... fühlt sich an wie 10 mal Weihnachten mit Feuerwerk... Dickes SORRY an die Jungs welche sich noch etwas gedulden müssen...
 
Hier mal noch ein paar Bilder zum Thema kettenschutz.

Oben sitz halt das serienmässige Standart Teil.
Unten ist vorne ein Gewinde wo halt einfach ein Stopfen drauf sitzt. Ich habe das Gewinde nicht nachgemessen. Tippe mal auf M5.

Ps: Den Trittfrequenz geber muss ich noch auf ne andere Stelle montieren da die Kette dagegen kommt. Links ist halt nicht so einfach möglich da dort die Bremsleitungen verlaufen :(


Oben.JPG
Unten.JPG
 

Anhänge

  • Oben.JPG
    Oben.JPG
    154,6 KB · Aufrufe: 234
  • Unten.JPG
    Unten.JPG
    175,6 KB · Aufrufe: 137
Macht ihr keine Folie an die Stelle, wo bei einem Chainsuck die Kettenstrebe zerkratzt wird? Bei meinem alten MTB ist die Folie schon fast durch, werde beim Spectral auch eine anbringen.

ChainSuckScratch1.jpg
 
An der Kettenstrebe hat Canyon mit einer kleinen Bohrung die Möglichkeit gelassen mit einer Kettenführung aufzurüsten. Dabei entwickelt man derzeit selber solch eine Führung, welche mit geringem Gewicht und einfacher Handhabung bestechen soll.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    216,3 KB · Aufrufe: 148
Tf braucht man sicherlich nicht zwingend. Der Sensor gehörte halt zum Garmin dazu.
Neben der Trittfrequenz misst das Teil aber auch die Raddrehzahl und korrigiert die über GPS gemessene Geschwindigkeit und Distanz.

Ich werde das Teil aber wahrscheinlich abbauen da sich am Spectral wirklich keine passende stelle für die Montage findet.
 
Zurück