Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich find allein die Tatsache, dass da keine olle Revelation, sondern ne Pike verbaut ist ein super Argument. Ist sogar Dual Position. Ansprechverhalten soll ein wenig schlechter sein als bei er Single-Position, aber dafuer bekommt man Bergauf-Qualitäten.
198/97@Morphy_8: Wie groß bist Du und welche Schrittlänge hast Du für das XL 29er Spectral.
Ich bin 198 groß und habe 98cm Schrittlänge.
Wer die Wahl hat, hat die Qual.
Habe es mir auch schon angeschaut und es macht wirklich einen ausgezeichneten Eindruck. Für mich wäre es eine reine Frage der Optik. Was spricht dich mehr an? Das Gewicht ist sicherlich auch noch n interesanter Punkt, wenn man Wert darauf legt.
Wobei sich im Radon-Forum viele darüber beschweren, dass die Böcke schwerer sind als angegeben. Die Tests bestätigen das auch. Bei Canyon sind die Bikes tendenziell etwas leichter als angegeben. Ich steh da mehr auf Inderstatment![]()
Wie kommst du darauf? Einfach so nach Gefühl ohne jede Grundlage?Zum Gewicht sei gesagt, der Rahmen vom Slide ist aus Carbon und der vom Canyon aus Alu.
Die Gesamtgewichte der beiden Bikes sind nahezu identisch.
Die Frage ist auch: Welcher Rahmen ist der stabilere? Ich glaube der Canyon.
Kannst mal zu den "vielen" Beschwerden verlinken? Finde da gerade nichts zu.
Woher hast du die Info, dass bei Canyon die Bikes "tendenziell" leichter sind als angegeben? Das habe ich bislang erst in einem einzigen Test gelesen zu einem einzigen Bike.
Weil der Carbonrahmen des Radon sehr leicht für einen Carbonrahmen der Allmountain- bzw. Enduroklasse ist.Wie kommst du darauf? Einfach so nach Gefühl ohne jede Grundlage?
Der viele Canyon Werbung in Deutschland (Bike und co) trägt wohl große Früchte...
Wer die Wahl hat, hat die Qual.
Kannst mal zu den "vielen" Beschwerden verlinken? Finde da gerade nichts zu.
Woher hast du die Info, dass bei Canyon die Bikes "tendenziell" leichter sind als angegeben? Das habe ich bislang erst in einem einzigen Test gelesen zu einem einzigen Bike.
Mein sechster Sinn sagt mir, dass der Jahrgang 2015 - über die größeren Versender hinaus - sehr spannend wird, es Sinn macht zu wartenDer Verkäufer bei Canyon meinte, dass Canyon zur Zeit kein Carbon Enduro anbieten kann und das geplante Carbonenduro, welches erst auf der Eurobike vorgestellt werden sollte - wahrscheinlich schon in 2-3 Monaten kommen wird.
Da hatte er etwas gesagt und mein Kopfkino fing sofort an zu arbeiten und es rasselten danach etliche Fragen auf ihn ein. Wie wird es aussehen, wie viel Federweg, Carbon oder Alu, welche Geo usw. Naja, so viel hat er dann verraten, es wird wohl ein Carbon Enduro mit 160mm Federweg und wird auf jeden fall bald erscheinen, weil man nicht so viele Kunden an andere Hersteller verlieren möchte.
...und jetzt überlege ich zusätzlich zu den schon schwierigen Modellentscheidungen, ob es sich vielleicht lohnen würde noch etwas zu warten, bis vielleicht das Superenduro von Canyon vorgestellt wird. Ich verstehe sowieso nicht, warum Canyon kein "richtiges" Speci Enduro anbietet, so wie es das Factory Enduroteam auch fährt mit 34er oder 35er mm Gabel, 160mm Federweg und 11fach Übersetzung.
Noch schöner wäre das customizing, so wie es Rose anbietet, dann könnte jeder sein Bike nach seinen Wünschen aufbauen lassen und das ewige Umbauen und bei Ebay verkaufen, hätte ein Ende.
Vielleicht werden unsere Kundenwünsche bei Canyon mal berücksichtigt - andere Hersteller tun es jedenfalls.
also, so wie das spectral zur zeit mitm canyon enduro factory team promotet wird, kann ich mir nicht vorstellen, das da etwas neues kommt. auch fließen die erfahrungen von den teamfahrern maßgeblich in die entwicklung ein, ein komplett neues rad hätte man schon als prototyp irgendwo gesichtet. das ein carbonfully kommt kann jedoch gut sein, ich vermute dann aber das es ein spectral CF wird, rahmen gleich, werkstoff anders. das strive läuft ja ganz offensichtlich aus.Der Verkäufer bei Canyon meinte, dass Canyon zur Zeit kein Carbon Enduro anbieten kann und das geplante Carbonenduro, welches erst auf der Eurobike vorgestellt werden sollte - wahrscheinlich schon in 2-3 Monaten kommen wird.
Hallo,
..., dass ich nicht wirklich weiss, ob es nicht ne Nummer zu krass ist.
also, so wie das spectral zur zeit mitm canyon enduro factory team promotet wird, kann ich mir nicht vorstellen, das da etwas neues kommt. auch fließen die erfahrungen von den teamfahrern maßgeblich in die entwicklung ein, ein komplett neues rad hätte man schon als prototyp irgendwo gesichtet. das ein carbonfully kommt kann jedoch gut sein, ich vermute dann aber das es ein spectral CF wird, rahmen gleich, werkstoff anders. das strive läuft ja ganz offensichtlich aus.
Genau das selbe bekomm ich auch oft zu hören...aber das spectral ist wirklich ein Hammer bike. Hab mein nerve al 7.0 verkauft was erst ein halbes Jahr alt war, weil ich ne absenkbare sattelstütze haben wollte und den Umstieg auf 27,5" Wagen wollte. Das spectral hat alles was ich will, da kann mir niemand dazwischen redenIch glaub dir gehts so ähnlich wie mirIch hör sehr viel von anderen Leuten, dass das Spectral zu "krass" ist... zu viel Federweg hat... zu schlechte Uphillperformance im Vergleich zum Nerve hat etc... Am Ende frage ich mich immer wieder, ob der Unterschied wirklich so extrem ist und man nicht einfach das Bike nehmen sollte, was man persönlich am geilsten... schönsten etc. findet. Eine absenkbare Sattelstütze voll wohl auch sehr angenehm sein. Preislich sind beide Bikes ja quasi identisch. Man "braucht" natürlich kein Spectral, aber bei so viel Kohle ist das doch eh keine Vernunftsentscheidung mehr, oder?
also, so wie das spectral zur zeit mitm canyon enduro factory team promotet wird, kann ich mir nicht vorstellen, das da etwas neues kommt. auch fließen die erfahrungen von den teamfahrern maßgeblich in die entwicklung ein, ein komplett neues rad hätte man schon als prototyp irgendwo gesichtet. das ein carbonfully kommt kann jedoch gut sein, ich vermute dann aber das es ein spectral CF wird, rahmen gleich, werkstoff anders. das strive läuft ja ganz offensichtlich aus.
Ist das spectral auch geignet für sprünge drops bis 1m und so weiter? Dass wurde mich wirklich interessieren..
Die ausstatung kann man naturlich anpassen darauf, aber ist das rahmen stark genug?
Das trail im stromberg sieht cool aus, aber die coolste sprünge wurde nicht gefahren.
Was von den Sprüngen so alles geht, weiß ich net. Das ich die Sprünge ausgelassen hab, lag aber auch daran, dass ich das erste Mal auf dem Flowtrail war und zudem noch alleine unterwegs war! Wollt nix überstürzen!
Vom Fahrwerk her, geht meiner Meinung nach noch ne ganze Menge mehr! Wobei ich glaub noch ne andere Gabel bräuchte! Die Fox is mir irgendwie net steif genug bei meinen 95 Kilo!