Canyon Spectral AL 2014

Hallo Leute,
ich lese seit langem Interessiert die Beiträge in diesem Forum, muss leider die Saison noch sparen und mein Fx 4000 Fahren, mein Ghost Enduro 9000 ist verkauft war bergauf viel zu anstrengend.

Erstmal erschüttert mich wie schlecht die Meinung über Fox ist, da da die Teil durchweg teuere sind als Rs.
Mit Rs hatte ich nie Probleme, in meinem 14Jahre alten Fx läuft ne 100 Sid sicher schon 10000 km ist absolut dicht und Spielfrei obwohl die beschichtung schon deutlich matt wird, die Gabel war noch nie auf.

Aber jetzt ,mal ne Frage:

Das EX sagt mir auch am meisten zu, aber mit der 1fach Kurbel werde ich sicher nicht froh, kann man den Antrieb mit einer 2fach Kurbel ausstatten oder muss dann alles komplett umgebaut werden?

Gruß
Harzfuchs
 
@harzfuchs
Dann muss Alles umgebaut werden. Also nicht wirklich Alles, aber andere Kurbelen, Umwerfer, Trigger. Ich weiss auch nicht ob die X01 Kette sich mit normalen Kettenblättern verträgt so dass dies auch geändert werden müsste, dann kann es aber sein dass die normale Kette zu breit ist für die X01 Kassette usw....

Ich war auch Anfangs ein klein wenig skeptisch gegenüber dem 1x11, vor Allem wegen dem 34er Kettenblatt. Ich muss aber sagen dass ich die Bandbreite der Übersetzungen durchaus gut finde und das mich das 34er je mehr ich damit fahre immer weniger stört. Gut, wenn du in einer Gegend wohnst wo's so richtig schön lang berghoch geht würde ich mir eventuell Gedanken über ein 32er oder sogar ein 30er Kettenblatt an der Front machen aber so tritt sich das 34er schon gut. Was ich aber vor Allem an der X01 schätzen gelernt habe in der kurzen Zeit ist die absolute Ruhe mit der das Ganze funktionniert. Es klappert nix, es scheppert nix man hört nur das knirschen der Reifen und das war's.

Andernfalls würde ich eventuell das 9.0 SL in Erwägung ziehen.
 
Ja, das habe ich auch schon überlegt,
aber erstmal hätte ich wirklich lieber Rockshoxs in der Kiste, zum einen wegen meiner persöhnlichen positiven Erfahrungen.
Zum anderen ist ein Bekannter von mir Fahrradhändler und der sagt auch, das wenn es mal Probleme gibt, Rockshoxs wesentlich kulanter, unkomplizierter und billiger ist.
Und offensichtlich scheinen die Rockshoxsteile ja auch besser zu funktionieren.

Das was ihr über den schönen lauf der 1x11 xo berichtet lockt mich natürlich auch sehr.

Der Punkt ist aber das ich mit dem kauf meines Ghost ERT 9000 Bj 2005 ( übrigens auf meinen Wunsch mit ner Pike weil ich der manitou nicht getraut habe) in der Hinsicht einen Fehlkauf getätigt habe, das ich mich bei 85% meiner Touren immerwieder für mein altes canyon fx 4000 entschieden habe, da mich das Ghost bergauf einfach fertig gemacht hat.
Hat auch sehr viel mit der Sitzposition zu tun gehabt.

Deshalb möchte befürchte ich das die 1x11 für mich nicht reicht, über die alpen will ich damit auch.

Ich will den Fehler nicht wiederholen.
 
Ich würde für mich nicht das Fahrkönnen durch Materialverbesserung steigern und mir somit selbst vereinfachen, sondern versuchen durch erlernen von Technik das Fahren zu optimieren. Das hat langfristig nur Vorteile.

Danke, genau das ist der Punkt.

Die Revelation wird teilweise so dargestellt, als wäre sie nur ein Platzhalter für die Pike!

Vielleicht noch eine Frage zum Aufbau. Ist der mitgelieferte Drehmomentschlüssel ausreichend oder würdert Ihr andere empfehlen. Da ich noch ca. 3 Wochen auf mein Bike warten muss, soll wenigsten schon alles vorbereitet sein.
Schönes WE!
 
Bei mir hält er noch und habe erst eine Schraube überzogen...meine Schuld...alles in allem für alles inklusive Hinterrad raus-rein und fest, ein sehr ordentliches Standardteil.
 
Also meiner Meinung nach, ist es besser mit ihm die Schrauben anzuziehen als nur nach Gefühl! Einen richtigen Drehmoment Schlüssel kann er aber nicht ersetzen!
 
So Leude, danke für eure Statements. Werde mich jetzt erstmal aufs neue Bike freuen und dann mit der Float starten und, nach all den Jahren Abstinenz an meiner Technik feilen. Wechseln kann man ja immer noch da ich denke den Rahmen erstmal ne Weile zu fahren. Freu mich nach all dem was man hier und in diversen Bewertungen so liest schon riesig auf den Gaul.
 
Ein kleiner Service direkt zu Beginn kann nicht schaden, da Fox in der Regel zuwenig Öl verwendet und die Float-Gabeln oft etwas holzig sind...haben jedenfalls schon viele Nerve AL 29 User so bestätigt. Bis der erste, "kleine" Service gemacht wurde...danach deutlich besser.
 
Ja, das habe ich auch schon überlegt,
aber erstmal hätte ich wirklich lieber Rockshoxs in der Kiste, zum einen wegen meiner persöhnlichen positiven Erfahrungen.
Zum anderen ist ein Bekannter von mir Fahrradhändler und der sagt auch, das wenn es mal Probleme gibt, Rockshoxs wesentlich kulanter, unkomplizierter und billiger ist.
Und offensichtlich scheinen die Rockshoxsteile ja auch besser zu funktionieren.

Das was ihr über den schönen lauf der 1x11 xo berichtet lockt mich natürlich auch sehr.

Der Punkt ist aber das ich mit dem kauf meines Ghost ERT 9000 Bj 2005 ( übrigens auf meinen Wunsch mit ner Pike weil ich der manitou nicht getraut habe) in der Hinsicht einen Fehlkauf getätigt habe, das ich mich bei 85% meiner Touren immerwieder für mein altes canyon fx 4000 entschieden habe, da mich das Ghost bergauf einfach fertig gemacht hat.
Hat auch sehr viel mit der Sitzposition zu tun gehabt.

Deshalb möchte befürchte ich das die 1x11 für mich nicht reicht, über die alpen will ich damit auch.

Ich will den Fehler nicht wiederholen.

Finde das ist stark vom Fahrer abhängig. Ich zum Beispiel fahre ein Fox Fahrwerk auf dem DH-Bike und bin super zufrieden. Ist zwar nicht die billigste Marke, allerdings bezüglich Kartuschen-Service meiner Meinung nach extrem unanfällig. Rock Shox kann man genauso schlechtreden wie Fox auch. Beispielsweise hatten/haben die extreme Fertigungstoleranzen und meinen Erfahrungen nach gehen die Produkte von Sram/RockShox/Avid schneller kaputt und sind serviceanfälliger, jedoch ist RockShox auch kulanter als Fox. Schlussendlich denke ich musst du deinen persönlichen Kompromiss eingehen und schauen worauf du Wert legst. Das so über einen Kamm zu scheren von wegen "RockShox kann nix" halte ich definitiv für falsch! Ist auch eine glaubens Frage und löst auch immer etwas Streit hier im Forum aus.
 
danke für deine Rückmeldung,
das beruhigt mich etwas, hatte schon den Verdacht das die einzigen die noch klar bei Verstand sind die Jungs von Fox sind.

was kann man sonst für ein Interesse haben deutlich mehr für deutlich schlechtere Qualität auszugeben.
Oder welches Interesse kann ein Hersteller wie Canyon haben sich seine Räder mit schlechten Elementen von Zuliefern zu versauen.

Da Fox aber tatsächlich deutlich am teuersten ist Frage ich mich schon worin der Mehrwert besteht, irgendwas muss ja die leute motivieren
sich für die teueren Federelemente zu entscheiden, die gibt es ja auch ohne Fahrrad dran.

Was ich aber indiskutabel finde ist das man bei dem teueren Zeug erste mal selbst anfangen muss zu basteln, damit es funktioniert
ob da nur ein bischen Öl fehlt oder was auch immer.

Ich fahre ja wie weiter vorne noch eine 14 jahre alte sid 100, die noch nie auf war, und mir hat ein Techniker aus dem Rockshoxs -service
unter der Hand gesagt: " wenn die Gabel funktioniert, zu lassen, der Stress geht meist erst los wenn die einmal auf waren"
 
Naja, der Aufpreis lässt sich natürlich einerseits rechtfertigen, wenn die Kartusche für dich persönlich passt und die sie als gut empfindest. Ob der Aufpreis in deinen Augen gerechtfertigt ist oder ob dir dieses "plus" an Performance das Geld wert ist, ist wieder eine andere Sache. Ich persönlich finde RockShox nicht so dufte, unabhängig jetzt mal von der neuen Pike bzw. Charger (bin ich nicht gefahren). Gibt Gabeln die laufen richtig gut, gibt aber auch welche, die in meinen Augen so direkt nicht fahrbar sind. Und wer hat denn gesagt, das bei allen Fox Gabeln Öl fehlt? Oder wer sagt das es überhaupt stimmt? Das wäre natürlich wirklich mist..
 
das öl fehlt haben bisher alle nerve al 29 fahrer bei ihrer 110mm fox gabel festgestellt sofern die den kleinen service selbst gemacht haben.das ist kein gerücht sondern fakt.egal ob 2013 oder 2014 gabel.
 
Zurück