rbrandt1967
Overweight Rider
a ist die korrekt Messung - jedoch ab Oberkante Steuerrohr waagerecht gemessen bis zum schnittpunkt mit dem 'verlängerten' Sitzrohr (quasi Sattelstütze)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, die reichen. Die Serienschläuche haben auch 40mm Ventilereichen beim roam50 40mm ventillänge? die felge schaut recht hoch aus
Hey. Interessiere mich für's Spectral 8.0.
Wie kommt ihr mit der Abstufung der Kurbel (38/24) zu Recht, vor allem an Anstiegen?
Bin noch etwas skeptisch, da ich bislang 3fach fahre.
Ich habe mir vorne ein 22er Kettenblatt eingebaut. Damit ist die Bandbreite für mich Top und das Schaltverhalten hat sich nicht verändert.
Ui, das interessiert mich auch. ich hatte nur Angst, dass dann der Abstand von 22er auf das 36 zu groß ist und die Kette nur widerwillig nach oben klettert. Das scheint ja aber kein Problem zu sein oder? Und vor allem, welches Kettenblatt sollte man da nehmen...
Fahre ich an einem Bike auch so, wenn der Umwerfer korrekt eingestellt ist, funktioniert das problemlos. Du kannst bei einer XT-Kurbel z.B. das kleine Kettenblatt der 9-fach XT-Kurbel nehmen. Das hat 22 Zähne und ist auch aus Alu. Ein Deore oder SLX tut's auch, ist dann allerdings aus Stahl. Kosten sind ca. 8-15€, wenn ich mich richtig erinnere.
Edit: wenn du eine andere Kurbel hast oder das Kettenblatt von einem anderen Hersteller haben willst, musst du nur auf den Lochkreis des kleinen Blattes an deiner Kurbel schauen.
Ich habe mir vorne ein 22er Kettenblatt eingebaut. Damit ist die Bandbreite für mich Top und das Schaltverhalten hat sich nicht verändert. Das große Blatt vermisse ich nicht. Super ist, dass man alle Gänge fahren kann. Das einzig negative ist der große Sprung zwischen den Kettenblättern, welcher meistens 1-2 Konterschaltungen hinten erfordert.
Unterm Strich finde ich 2-Fach super.![]()