Canyon Spectral AL 6.0 2014 - umrüsten 160mm

Registriert
6. März 2014
Reaktionspunkte
0
Ort
Recklinghausen
Moin,

stoße jetzt, nach knapp zwei Jahren an die Belastungsgrenze meines Spectrals. Möchte an der Front auf 160mm gehen und, was sich für mich schwieriger gestaltet das Fahrwerk auf Fox Float X umrüsten. schwieriger, weil ich von den Technikdetails zugegebener Maßen kaum Ahnung habe. Gibt es hier jemanden mit Erdahrungswerten? Vielleicht hat ja schonmal jemand den selben Umbau vorgenommen. Bin für jeden Rat dankbar und natürlich auch für jede Info was Veränderungen des Fahrverhaltens betrifft.

Gruß. Seb
 
Hi,
ich vermute mal dass das 2014er Spectral 6.0 auch die Fox 32 hat. Diese kann laut offziellen Angaben auch nur bis 140 getravelt werden. Du brauchst also eine neue Gabel. Wenn jemand hier die genauen technischen Details mal posten könnte (Gabel, Dämpfer, LRS...).

Wieviel wiegst du denn? (Ist auch ein Drehpunkt für was sinnvoll nutzbar ist)
Meine Erfahrungen mit dem "normalen" 2015er Fox Dämpfer sind, dass dieser bis 85kg noch eingermaßen geeignet ist, darüber hinaus wird die Abstimmung schwierig.
Warum gestaltet es sich denn für dich schwieriger auf den Fox Float X umzurüsten? Dämpfer raus, Buchsen entfernen und an den neuen dran, Dämpfer einbauen, fertig. Musst nur auf das Einbaumaß 190x51 achten.

Ob sich die Umrüstung lohnt, hängt davon ab, was du in Zukunft fahren willst. Das Fox Fahrwerk ist generell was weicher als bspw das von SRAM, welches sich für Enduro eignet. Die 20mm mehr vorne wirst du sowohl berg runter als auch berghoch spüren. Wenn du halt eher auf berghoch fahren stehst, dann evtl über eine absenkbare nachdenken. Die Front kann halt leichter steigen, kann man teilweise dann halt mit weniger Spaßer über dem Steuersatz ausgleichen um den gleichen Druck vorne ausüben zu können.

Gruß
 
Wie sieht denn die “Belastungsgrenze“ deines Spektrals aus?
Egal.
Wenn Du wirklich an die Belastungsgrenzen des Rades gekommen bist, dann besorg Dir lieber ein Rad aus einer “bergab-lastigeren“ Kategorie!
 
Wenn Du wirklich an die Belastungsgrenzen des Rades gekommen bist, dann besorg Dir lieber ein Rad aus einer “bergab-lastigeren“ Kategorie!
Sehe ich auch so... Das wird schon seinen Grund haben das Canyon eine 140er oder 150er Gabel ins Spectral einbauen. Mit 160 mm erlischt auch die Garantie. Das Fahrverhalten wird sich auch ändern, ob positiv oder negativ wirst du dann sehen, im Spectral Thread steht da auch einiges dazu. Dafür wäre mir das Geld dann doch zu schade. Lieber das Spectral verkaufen, das Geld für die Gabel obendrauf und ein Strive kaufen, oder was anderes...
 
Die Fox 32 lässt sich problemlos auf 150mm traveln. Hatte damals bei Fox angefragt und 3 Gabeln umgebaut.
Bei der Evo einfach einen weißen Abstandshalter entfernen, bei der Performance den blauen Gummipuffer tauschen oder um 1cm kürzen. Jeweils in der Luftkammer zu finden. Gibt auch Videos bei Fox.
Dann neue Abstreifer und Fox Gold rein und die Gabel ist nicht wieder zu erkennen.
 
Danke für die Infos. Fahre sowohl AM, als auch Endura Strecken und hin und wieder mal BP. @Nordschleifeb1:Wo hast du die Einbaumaße für den Dämpfer gefunden. Habe weder im Netz, noch in meinen Kaufunterlagen etwas gefunden und ausbauen bei meinem Technikwissen wollte ich nun nicht nur um zu messen. Wiege rund 75 kg und schlage bei Landungen immer wieder mal durch. Das ist mein Problem. Habe auf meinen Hometrails den ein oder anderen Sprung den ich gerne machen würde, habe aber die Befürchtung das ich mir dabei langfristig Gabel und oder Dämpfer Schrotte.
Überhaupt auf die Idee gekommen das Bike umzurüsten und nicht komplett zu tauschen bin ich über das Enduro Mag.

http://enduro-mtb.com/ews-race-bikes-vergleichstest-das-canyon-spectral-al/

Sollte also machbar sein, auch wenn die Jungs und Mädels von Canyon die das Bike fahren sicherlich kein Maßstab für mich sind.:) Tauschen will ich, da das Spectral was Agilität anbelangt genau das ist was ich mir vorstelle, auf keinen Fall. Die Abstriche bergauf werde ich dann wohl verkraften müssen. Solltet ihr noch mehr Infos über die Umrüstmöglichkeiten, Fahrverhalten undundundund haben, bin für alles dankbar.

Gruß ausm 'pott.
 
Guckst Du hier :
http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=572
image.png
 

Anhänge

  • image.png
    image.png
    448,3 KB · Aufrufe: 372
Das 3. enstspicht der Evolution, den oben abgebildeten weißen Spacer entfernen,
Das 4. zeigt die Performance. Den blauen Spacer tauschen oder 1cm abschneiden.

Das Specki fährt sich mit 150mm Gabel top. War genau der cm Reserve der mir vorher gefehlt hat. Die Geo ändert sich nicht dramatisch..
Und geht noch gut bergauf. Ich würde es einfach mal testen. 40€ für Öl, Fluid und Dichtungen sind gut angelegt. Auf 160 würde ich nicht gehen, da es sonst bergauf schwer wird. Beim Dämpfer helfen ggf.Spacer. Und ab und zu Fox Fluid nachfüllen.
Ne Pike oder Fox 34 + Float X sind natürlich auch nice.Die 32ist im Vergleich schon ein bisschen windig.
Ist halt auch ne Budgetfrage ...
 
Das 3. enstspicht der Evolution, den oben abgebildeten weißen Spacer entfernen,
Das 4. zeigt die Performance. Den blauen Spacer tauschen oder 1cm abschneiden.

Das Specki fährt sich mit 150mm Gabel top. War genau der cm Reserve der mir vorher gefehlt hat. Die Geo ändert sich nicht dramatisch..
Und geht noch gut bergauf. Ich würde es einfach mal testen. 40€ für Öl, Fluid und Dichtungen sind gut angelegt. Auf 160 würde ich nicht gehen, da es sonst bergauf schwer wird. Beim Dämpfer helfen ggf.Spacer. Und ab und zu Fox Fluid nachfüllen.
Ne Pike oder Fox 34 + Float X sind natürlich auch nice.Die 32ist im Vergleich schon ein bisschen windig.
Ist halt auch ne Budgetfrage ...

Super Tip, und günstig. Denke werde es zumindest vorne erstmal damit versuchen. 10mm sind ja schonmal etwas.
 
Danke für die Info, hab ne Talas, fällt also aus...
Shit!
Ich hatte an meinem 2014er Specki ne Talas-Factory und bei Fox angefragt, ob man sie auf 150mm ändern kann.
Antwort war , es geht und kann beim Service geändert werden. 2014 gab es die Talas 32 auch noch als 150mm Version.
Habe mir dann aber ne Pike geholt. Die 3 Gabeln die ich geändert hab, waren alle Float.
Bei der Talas habe ich leider keine Info wie es geht.
 
Hmpf, nochmal zur Absicherung bei foxracingshox.de angerufen. Laut denen ist es nicht möglich die 32 float Evolution auf 150mm zu puschen. Reduzieren kein Problem. Alles weitere würde die Federgabel langfristig schrotten. Der Typ hat sich während der Unterhaltung das Video angeschaut und dokumentiert. Wenn ich ihm das jetzt mal so glaube, läufst dann wohl doch auf eine Neue Gabel hinaus...:( oder auch :)
 
Die Einbaumaße standen irgendwo auf der Canyon Seite, bzw Spectral Thread und ansonsten einfach schnell nachmessen.
Ob du den Schritt aufzurüsten machst, hängt halt mit dem Geld zusammen was du investieren möchtest. Gebrauchte Gabeln ala Revelation RCT3 gibt es schon für ca 3XX€. Die Fox Dämpfer gibt es immer wieder im Angebot bei diversen Shops, ansonsten auch mal in den Bikemarkt schauen.

Sofern die beim schrauben einigermaßen begabt bist und mit gebrauchten Teilen kein Problem hast, kannst du "relativ" günstig aufrüsten. Fahre mittlerweile auch 150mm an der Front. Dein Bike verkaufen und anschließend was neues holen kannst auch machen, wieviel du allerdings noch für deins bekommst hängt ja auch von den Gebrauchsspuren ab. Wenn du das am Limit bewegst wird es ja vermutlich nicht wie "neu, kaum gebraucht" sein.
 
Hmpf, nochmal zur Absicherung bei foxracingshox.de angerufen. Laut denen ist es nicht möglich die 32 float Evolution auf 150mm zu puschen. Reduzieren kein Problem. Alles weitere würde die Federgabel langfristig schrotten. Der Typ hat sich während der Unterhaltung das Video angeschaut und dokumentiert. Wenn ich ihm das jetzt mal so glaube, läufst dann wohl doch auf eine Neue Gabel hinaus...:( oder auch :)

Das ist natürlich jetzt blöd, dass Du direkt von Fox so eine Aussage bekommst.

Ich kann Dir lediglich sagen, dass ich auf Nachfrage die Antwort bekam, es geht. Sonst hätte ich mich auch nicht ran getraut.
Danach habe ich eine 2014er 32 Float Evolution bei einem 2014er 6.0AL und zwei Performance bei 2014er 7,0W umgebaut habe. Und es ging. Wenn Du Dir das zutraust, guck einfach rein. Wenn Du kein Grobmotiker bist und sauber arbeitest, ist es halb so kompliziert wie es im Video aussieht. Es erklärt sich vieles wenn man es in der Hand hat. Fummelig ist eigentlich nur der Sicherungsring welcher die Luftfedereinheit im Tauchrohr hält.

Hier siehst Du welche Varianten es bei der 27,5 er Fox 32 2014 gab. Und die Unterschiede kommen durch die Spacer :

image.png
 

Anhänge

  • image.png
    image.png
    358,6 KB · Aufrufe: 275
Ich habe damals übrigens auch bei Fox angefragt, ob die Evolution mit den neuen Dichtungen das Goldöl verträgt.
Hatte noch eine direkte Mailadresse von einem Mitarbeiter der mir schon einmal weiter half.
Der schrieb kein Problem, da es nicht in die Dämpfungskartusche gelangt. Was m.E.korrekt ist.

Eine zweite Antwort kam als Antwort über die normale Serviceanfrage:
nein, geht nicht wegen der Open Bath Dämpfung.

Die hat aber nichts mit dem Schmieröl im Casting zu tun.
Habe nach weiterer Recherche das Goldöl genommen und die Gabel war und ist top.
Und mittlerweile gibt Fox das Goldöl auch als das richtige an.

Will sagen : auch bei Fox hat offenbar nicht jeder den gleichen Kenntnisstand. So meine persönliche Erfahrung.
 
Thema Durchschlagen bei Landungen: Wieviel Token hast du denn eingebaut? Hatte ich zuvor auch, hab n Token reingebastelt, kein Durchschlagen aufgrund von Endprogression mehr.

Ansonsten sollen doch hier bitte nur Leute ein Feedback geben, die auch eine 160er im Spectral betrieben haben. Das Factory Team von Canyon hatte zuvor auch IMMER 160er im Spectral drinne.

Das Feedback der Leute, die eine 160er eingebaut haben, ist insgesamt gut bis sehr gut hier.
 
Wir hatten auch ein 2014er speci mit 160er dual Position pike umgebaut. Läßt sich auch in der 160mm Einstellung noch hoch kurbeln, keine Angst. Bergab wird es natürlich viel potenter und in Bezug auf Tretlagerhöhe gab es auch kein Problem. Fährt sich super. Warum canyon keine 160er verbaut im ex ist wahrscheinlich weil es da dem strive zu nahe kommen würde im Portfolio. Jetzt sind wir auf Strive unterwegs und da ist natürlich noch mal ein Unterschied spürbar bergab zu den 140/160 am spectral. Also ich kann das upgrade auf 150 oder 160 vorne empfehlen.
Thema Durchschlagen bei Landungen: Wieviel Token hast du denn eingebaut? Hatte ich zuvor auch, hab n Token reingebastelt, kein Durchschlagen aufgrund von Endprogression mehr.

Ansonsten sollen doch hier bitte nur Leute ein Feedback geben, die auch eine 160er im Spectral betrieben haben. Das Factory Team von Canyon hatte zuvor auch IMMER 160er im Spectral drinne.

Das Feedback der Leute, die eine 160er eingebaut haben, ist insgesamt gut bis sehr gut hier.
Danke für die Infos. Fahre sowohl AM, als auch Endura Strecken und hin und wieder mal BP. @Nordschleifeb1:Wo hast du die Einbaumaße für den Dämpfer gefunden. Habe weder im Netz, noch in meinen Kaufunterlagen etwas gefunden und ausbauen bei meinem Technikwissen wollte ich nun nicht nur um zu messen. Wiege rund 75 kg und schlage bei Landungen immer wieder mal durch. Das ist mein Problem. Habe auf meinen Hometrails den ein oder anderen Sprung den ich gerne machen würde, habe aber die Befürchtung das ich mir dabei langfristig Gabel und oder Dämpfer Schrotte.
Überhaupt auf die Idee gekommen das Bike umzurüsten und nicht komplett zu tauschen bin ich über das Enduro Mag.

http://enduro-mtb.com/ews-race-bikes-vergleichstest-das-canyon-spectral-al/

Sollte also machbar sein, auch wenn die Jungs und Mädels von Canyon die das Bike fahren sicherlich kein Maßstab für mich sind.:) Tauschen will ich, da das Spectral was Agilität anbelangt genau das ist was ich mir vorstelle, auf keinen Fall. Die Abstriche bergauf werde ich dann wohl verkraften müssen. Solltet ihr noch mehr Infos über die Umrüstmöglichkeiten, Fahrverhalten undundundund haben, bin für alles dankbar.

Gruß ausm 'pott.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Joe Barnes fährt sein Spectral auch mit ner 160mm Fox...der brauch sich aber auch kein Stress wegen der Garantie zu machen und wird uns allen wohl um Welten in der Fahrtechnik und im Speed voraus sein.
Ich denke das Hauptproblem warum der TE mit seinem Fox Fahrwerk unzufrieden ist, ist ein falsches Grundsetup.
Deswegen ne neue Gabel zu verbauen ist halt der falsche Weg. Mehr Federweg hilft auch nur bedingt wenn die Gabel/Fahrwerk halt immer noch falsch eingestellt ist.
Die 32er Fox Float kann von jeher schon von 100mm bis 150mm getravelt werden.
 
Zurück