Canyon Strive 2018: Updates für das beliebte Enduro

Das war aber schon immer so mit dem wilden Mix der Kompontenten. Canyon ist da nicht allein! Bestes Beispiel: "früher" waren alle wild nach einer XT Schaltung, in den Werbeanzeigen wurde auch XT ganz groß beworben. Es war dann auch ein XT Schaltwerk aber die Shifter nur SLX oder Deore und die Kassette auch die schwere Deore-Variante. Ähnlich nun auch mit der SRAM Eagle. Oft ist in dem etwas besseren Modellen ein X01 Eagle Schaltwerk und der Rest dann GX. Dass es alles wunderbar miteinander harmoniert, ist keine Frage.

Aber ganz ehrlich, wenn ich die Wahl hätte über den gesammten Antrieb zu entscheiden, dann würde ich sicher, wenn es um Gewicht/Preis geht eher eine X01 Kurbel und Kassette nehmen und den Rest GX. So habe ich dann ca. €800 (Versandpreise) ausgegeben und hätte ca. 1536g Gewicht. Das sind gerade einmal 48g mehr gegenüber kompetter X01 Gruppe aber auch €150 weniger und zu XX1 schon großer Preisunterschied aber nur 90g mehr.
 
Trotzdem macht es doch gerade dieses Eingehen auf Kundenwünsche aus, das Versender besser hinbekommen könnten, als der Händler vor Ort, der zunächst ein fertig gebautes Modell dastehen hat und so verkaufen muss. Beim Versender kann - rein theoretisch - wie beim Autokauf auch, das Rad individuell zusammengestellt werden bevor es ausgeliefert wird und damit von Anfang an "zu meinem Rad" werden. Nicht jeder Biker hat die Zeit/Lust/Fähigkeit zum Rumbasteln, zudem das nachträglich ja meist teurer wird.
Wenn das "fertige" Bike so zusammengestellt wird, dass es für den Hersteller vernünftig ist, trifft das halt noch lange nicht auf den "mündigen" Käufer zu, der eigene Vorstellungen umsetzen möchte. Wenn ich dafür dann erst Sachen kaufen muss, die ich gar nicht haben will, ist das doof. Und wenn ein großer Teil der Käufer das auch so sieht, hat man sich verkalkuliert. Ich denke durchaus, dass man als Kunde sehr deutlich darauf hinweisen darf, wenn einem Komponenten nicht zusagen. Häuft sich das, kann der Hersteller reagieren. Schluckt man es einfach, geht es halt so weiter.
Ja klar darf man das äußern. Aber zu behaupten, dass diese Modelle schlecht oder unsinnig ausgestattet sind, ist doch Quatsch. Da sind weder Rocket Rons noch Fox40-Gabeln verbaut. Und alles andere ist Geschmacksache. Da zu behaupten, dass das unsinnig ist, ist einfach Quatsch. Das mag den persönlichen Geschmack nicht treffen aber mehr auch nicht. Und wenn man einen Konfigurator will bietet der Markt erstens genügend Hersteller, die sowas anbieten und zweitens kann man das dann auch vernünftig formulieren und braucht sich nicht wieder nach aufführen als wüsste man alles besser.
 
Bei Propain schaffen sie es auch, über den Konfigurator einiges an Kundenwünschen direkt umzusetzen, ohne preislich abzuheben. Kann also schon gehen, ohne dass es ausufert. Und guten Service gibt es dort noch dazu...
Propain und Canyon kann man schwer vergleichen. Kannst ja mal schauen wie viele verschiedene Modelle beide Hersteller jeweils anbieten.
Bei Rose ist das auch anders, da sie auch ein riesen Teilehändler sind.
 
Propain und Canyon kann man schwer vergleichen. Kannst ja mal schauen wie viele verschiedene Modelle beide Hersteller jeweils anbieten.
Bei Rose ist das auch anders, da sie auch ein riesen Teilehändler sind.

Ich finde, dass man die sehr gut vergleichen kann. Alle drei stellen Bikes in den gleichen Kategorien und auf dem gleichen Preisniveau her, alle drei sitzen in Deutschland, alle drei arbeiten im Direktvertrieb. Der einzige Unterschied liegt also im Produktportfolio. Wenn es diesen nicht mehr gäbe, dann gäbe es auch keine drei sondern nur einen Hersteller.
 
Propain und Canyon kann man schwer vergleichen. Kannst ja mal schauen wie viele verschiedene Modelle beide Hersteller jeweils anbieten.
Bei Rose ist das auch anders, da sie auch ein riesen Teilehändler sind.
Reduzier die Produkte bei Canyon mal auf die Mtb-Fullys. Dann hast Du auch nicht mehr als bei Propain. Das kann man schon vergleichen. Alles darüber hinaus ist nur ein Mehr an Lagerfläche, Produktionsfläche, Versandabteilung und Personal. Wenn es aber möglich ist, dieses Mehr zu realisieren, um mehr Varianten und eine größere Produktpalette anzubieten, könnte man durchaus die Varianten reduzieren und dafür einen Konfigurator einführen.
Interessant wird es dann, ob Propain seine Standards halten kann, wenn mehr Nachfrage entsteht oder zusätzliche Modelle ins Programm kommen. Dann muss nämlich parallel dazu die Infrastruktur gleich mit geschaffen werden.
 
Reduzier die Produkte bei Canyon mal auf die Mtb-Fullys. Dann hast Du auch nicht mehr als bei Propain. Das kann man schon vergleichen. Alles darüber hinaus ist nur ein Mehr an Lagerfläche, Produktionsfläche, Versandabteilung und Personal. Wenn es aber möglich ist, dieses Mehr zu realisieren, um mehr Varianten und eine größere Produktpalette anzubieten, könnte man durchaus die Varianten reduzieren und dafür einen Konfigurator einführen.
Interessant wird es dann, ob Propain seine Standards halten kann, wenn mehr Nachfrage entsteht oder zusätzliche Modelle ins Programm kommen. Dann muss nämlich parallel dazu die Infrastruktur gleich mit geschaffen werden.
Dabei darf man aber nicht vergessen, dass man mit so einem Konfigurator auch viele Käufer verschreckt, vor allem die, die keine Ahnung haben und jemanden suchen, der ihnen ein fertiges Bike vor die Nase setzt. Und solche Käufer gibt es in Massen auch bei den MTBs!
Ist also auch immer eine Frage der angepeilten Kundschaft ob man nen Konfigurator einsetzt oder nicht.
 
Dabei darf man aber nicht vergessen, dass man mit so einem Konfigurator auch viele Käufer verschreckt, vor allem die, die keine Ahnung haben und jemanden suchen, der ihnen ein fertiges Bike vor die Nase setzt. Und solche Käufer gibt es in Massen auch bei den MTBs!
Ist also auch immer eine Frage der angepeilten Kundschaft ob man nen Konfigurator einsetzt oder nicht.
Und genau deshalb hat bspw. Propain ja beides: Konfigurator und je Modell drei fix und fertig Varianten im Bereich Basic, Mitte und Top. :)
 
Hallooo,

Weiß jemand zufällig, wie es um die Lieferbarkeit der Strive 2017 Modelle in Größe L in den Tagen vor dem UPDATE auf 2018 bestellt war? Also Anfang Okt 2017?

Hintergrund: Interessiere mich für ein Strive, allerdings sagen mir die 2017er Farben eher zu. Im Outlet in Größe L ist aktuell nichts zu holen. Ich möchte abschätzen, ob da im outlet noch was kommt in den nächsten 2-3 Monaten. Wären die nicht-outlet Lager bis kurz vor UPDATE2018 noch voll gewesen, spräche das dafür.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung was du für Steigungen so in den Alpen fährst, aber ich hatte mit 2x11 (38/26-11/40) die obersten zwei Ritzel in vielleicht 1-2% aller Fälle benutzt und ich bin schon in den Sextener Dolomiten, Süd-Tiroler Alpen und eine Transalp von St. Anton bis zum Comer See gefahren. Die meisten (für mich) hardcore Anstiege die noch fahrbar waren, hatten zw. 25-30% Steigung, diese waren aber oft kurz. Alles darüber hinaus wurde geschoben oder zum Teil geklettert.

Das Du das kannst ist schön; ich könnte es nicht. Ich würde am 29er mit 28z Kettenblatt und am 650B mit 30z fahren.
Aber Du könntest mir erklären, wo man 38/11 braucht ;)
 
Aber Du könntest mir erklären, wo man 38/11 braucht ;)

In der Ebene oder leicht bergab ohne Gegenwind bin ich bei 38/11 schon manchmal nicht mit dem Treten hinterher gekommen.
Das passiert nicht am Tofane mit Minion DH Casing, aber am Rad mit leichten Reifen...
Ich finde nix schlimmer, als zu schnell treten zu müssen.
Da wippt das komplette Rad bei meinem Körpergewicht...
 
Welche Markenbotschafter?
:lol:

Rob, Tibor und Lutz.
Für mich unverständlich. Rob hat der Marke Coolness verliehen, ist mit dem besten Filmer auf der ganzen Welt unterwegs und haut top Videos raus. Tibor hätt Potential für die zukünftigen E-Bike Fritzen wie kein anderer.
Find ich nicht optimal solche Leute die jahrelang für die Marke standen nicht mehr zu unterstützen. Meiner Meinung nach ein Fehler. Weiss aber auch nicht wie sich die Kunden zusammensetzen.
 
Allen wird man es eh nicht recht machen können. Ich finde die Übersetzung gut, da ich auch" längere" Anstiege >20% fahren kann ohne das meine Knie kapitulieren, z.b. Den Annenberg Uphill in Latsch.
In der Ebene reicht mir die Übersetzung auch, und wenn ich bergab noch pedalieren können sollte, habe ich mir den falschen Trail ausgesucht:D

Gruß xyzHero

ja stimmt aber nur zur veranschaulichung - 34/50 ist äquivalent zu 28/42 und vor noch gar nich allzu langer zeit hat canyon und auch spezi bei 11fach ein 34er montiert. ich glaub damals hatten alle noch mehr schmalz, kann mich nicht erinnern dass damals so viel über das Kettenblatt gejammert wurde. :D
 
Rob, Tibor und Lutz.
Für mich unverständlich. Rob hat der Marke Coolness verliehen, ist mit dem besten Filmer auf der ganzen Welt unterwegs und haut top Videos raus. Tibor hätt Potential für die zukünftigen E-Bike Fritzen wie kein anderer.
Find ich nicht optimal solche Leute die jahrelang für die Marke standen nicht mehr zu unterstützen. Meiner Meinung nach ein Fehler. Weiss aber auch nicht wie sich die Kunden zusammensetzen.
Wann wurde das beendet? Von Rob hab ich seit mehreren Jahren nichts mehr gehört.
Tibor... Ja, irgendwas war da noch.

Du kennst die Jungs vermutlich persönlich, da sieht das anders aus, aber für mich waren sie auch immer etwas zu cool.

Lutz wollte doch weg?

Canyon hat ja jetzt ein Profi Team.
 
Kenn sie nicht persöhnlich. Robs synchronicle Reihe ist hier Video der Woche gewesen und es gab einen beitrag. Auf Pinkbike gleichzeitig Video und Foto des Tages. Gab's noch nicht oft. Allein sein t3 hat sicher mehr Likes als ein wc Podium von troy jemals erreichen wird. Steht halt jetzt nicht canyon drauf.
In der Bike hab ich jetzt sehr viel Werbung für Kinderbikes von Canyon gesehn. Auch wieder Chance verpasst. Rob mit Anhang wär perfekt gewesen.

Tibor ist nicht meine Zielgruppe aber er kann reden, is stark präsent und kommt sogar bei leuten hier im Forum symphatisch rüber. Wenn einer e Bikes verkaufen könnt dann er. Dat is wie bei Versicherungen. Du brauchst da jemand glaubwürdiges der Erfahrung ausstrahlt. Falls die canyon mal irgendwann bringt die ebikes mit denen die anderen Grad ihr bestehen ausbauen. Keine Ahnung ob man als "Vollsortimenter" mit zu schweren Kinderbikes überleben kann aber das dürfte sich Lutz wohl auch gefragt haben.
Er sieht seine Zukunft halt nicht beim Aufkleber designen von Bikes die nur den Namen und die Farbe wechseln.
 
Das Du das kannst ist schön; ich könnte es nicht. Ich würde am 29er mit 28z Kettenblatt und am 650B mit 30z fahren.
Aber Du könntest mir erklären, wo man 38/11 braucht ;)

Da ich ein All-Wetter-Jeden-Tag-Fahrer bin, nutze ich mein 29er mit dem 38er KB für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Fürs "Flachland" sehr gut geeinget. Das ursprügliche 36er KB war mir dann zu wenig und wurde gg. das 38er getauscht. Ich bin keine Sportskanone, recht klein mit 172 und ausser Radfahren mache ich nichts sportliches und trotzdem würde mir ein 11x Setup mit 32er KB und 10-42 hinten ausreichen, trotzdem finde ich Eagle schon sehr gut, da man genug Bandbreite hat wie fast (ca. 3% fehlen) wie mit einer 2x10.
 
Kenn sie nicht persöhnlich. Robs synchronicle Reihe ist hier Video der Woche gewesen und es gab einen beitrag. Auf Pinkbike gleichzeitig Video und Foto des Tages. Gab's noch nicht oft. Allein sein t3 hat sicher mehr Likes als ein wc Podium von troy jemals erreichen wird. Steht halt jetzt nicht canyon drauf.
In der Bike hab ich jetzt sehr viel Werbung für Kinderbikes von Canyon gesehn. Auch wieder Chance verpasst. Rob mit Anhang wär perfekt gewesen.

Tibor ist nicht meine Zielgruppe aber er kann reden, is stark präsent und kommt sogar bei leuten hier im Forum symphatisch rüber. Wenn einer e Bikes verkaufen könnt dann er. Dat is wie bei Versicherungen. Du brauchst da jemand glaubwürdiges der Erfahrung ausstrahlt. Falls die canyon mal irgendwann bringt die ebikes mit denen die anderen Grad ihr bestehen ausbauen. Keine Ahnung ob man als "Vollsortimenter" mit zu schweren Kinderbikes überleben kann aber das dürfte sich Lutz wohl auch gefragt haben.
Er sieht seine Zukunft halt nicht beim Aufkleber designen von Bikes die nur den Namen und die Farbe wechseln.
Ok!
Ich pass vermutlich einfach nicht genug auf.
Aber du hast Recht: Canyon baut Kinderbikes? Weiß man wahrscheinlich nur, wenn man danach sucht.
 
OH NEIN - ich habe es befürchtet :(
Ich bin seit Jahrzehnten wieder auf der Suche nach einem neuen Bike und hatte mich direkt in das Strive verliebt - keines der alten Modelle bekommen und jetzt das!
Wieso mussten die auch diesen Shapeshifter auf den Markt klatschen, welchen ich so geil finde!? :D

Das AL 6.0 ist von den Strives aber wirklich das attraktivste !

Ich werde mich dann jetzt wohl mal bei YT und Specialized umschauen... schade
 
Aktuell hat YT gute Preisnachlässe und z.B. das Capra AL Comp gibt es für €2499 bis auf XL Größen. Hat zwar kein SRAM Eagle aber X1 11-fach und leicht bessere Guide RS statt R Bremsen. LRS (E1900 ggü. E1850) ist fast identisch. Vorbau und Lenker (Atlast ggü. Aeffect) aber auf jeden Fall besser/leichter als beim Canyon. Gewicht mit 13,9 ggü. 14,8 kg ist auch nicht zu verachten. Wenn man möchte, kann man noch rund €350 in SRAM Eagle GX investieren mit einem Mehr von ca. 200g.
 
Das Capra AL sieht in Live ja echt sensationell schlank und elegant aus, gefällt mir besser als die Carbon-Variante.
Aber das Strive geht vermutlich etwas besser bergauf.

Mit der Gewichtsangabe von 13,9 beim Capra würde ich ganz vorsichtig sein.
 
Das Capra AL sieht in Live ja echt sensationell schlank und elegant aus, gefällt mir besser als die Carbon-Variante.
Aber das Strive geht vermutlich etwas besser bergauf.

Mit der Gewichtsangabe von 13,9 beim Capra würde ich ganz vorsichtig sein.

Ich habe auch schon überlegt, mir die YTs mal vor Ort anzuschauen, da das Capra echt "dick" wirkt...
 
Zurück