Canyon STRIVE AL 6.0 vs. SPECTRAL AL 7.0 EX

für welches Bike würdet Ihr euch entscheiden


  • Umfrageteilnehmer
    32
Registriert
13. Juni 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo,

mein Name ist Fabian, ich bin 24 Jahre alt und auf der Suche nach einem neunen Hobby welches ich überwiegend draußen betreiben kann.
Seit meiner Kindheit bin ich Mitglied im Deutschen Alpenverein und habe mich seit dem viel mit dem Thema Bergen und den damit verbundenen Sportarten Klettern und Bergsteigen beschäftigt. Seit einiger Zeit reizen mich diese beiden Sportarten jedoch nicht mehr so sehr und ich möchte mein Augenmerk auf eine andere Alpensportart werfen - das Mountainbike. Auf der Suche nach einem Bike mit dem ich gut zurecht kommen könnte, hoffe ich auf eure Experten Expertise.
Ich lebe im Ruhrgebiet und würde zum Biken die örtlichen Zechenhalden aufsuchen oder mich ins Sauerland begeben. Freunde von mir bewegen sich auch oft und gerne in extra angelegten Bikeparks (Downhill) - es könnte sein das ich mich diesen das ein oder andere mal anschließen werde. Mir ist es aber vor allem wichtig, dass ich mit meinem Rad gut bergauf fahren kann und aus eigener Kraft den Berg erklimme. Jedoch möchte ich keine Angst haben mein Rad bei einem Sprung (Höhe kleiner 1m) zu zerlegen. Bei meiner online Recherche bin ich auf das Canyon STRIVE AL 6.0 und zum anderen das SPECTRAL AL 7.0 EX gestoßen. Ich hoffe ihr könnt mir ein Feedback zu meiner Auswahl geben.

Ich habe diesen Beitrag schon in einem weiteren Bereich geposted um eine möglichst hohe Resonanz zu erhalten - schaut doch mal rein...

http://www.mtb-news.de/forum/t/canyon-strive-al-6-0-vs-spectral-al-7-0-ex.807032/#post-13871248


Eure geschätzte Rückantwort sehe ich mit Freude entgegen.

Mit freundlichem Glückauf
Fabian
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin und herzlichen Glückwunsch zu deiner Entscheidung mit dem Biken anfangen zu wollen :D
Im Endeffekt kannst Du mit beiden Rädern nichts verkehrt machen. Das Strive hat die größeren Reserven aber Du kommst auch gut damit den Berg rauf (fahre selber ein AL 6.0 Race). Generell kannst Du mit dem Spectral aber auch gut mal in den Bikepark. Mit meinem 120er AMR habe ich das damals auch gemacht. Man sollte aber schon etwas an Fahrtechnik mitbringen weil eben das Spectral nun mal nicht für Bikepark ausgelegt ist und nicht so stabil gebaut wie das Strive. Darüber sollte man sich im Klaren sein.
Aber wenn Du die Landung ordentlich auf dem Landehügel paltztierst kannst mit dem Rad auch 3m Sprünge ohne Probleme machen. Ins Flat springen sollte man aus Materialsicht jedoch vermeiden ;)

Je nach dem was Du vor hast, ob jetzt mehr alpine Touren/Trails oder dann doch mehr abfahtrslastig und gröberes Geläuf würde ich dir zu dem einen oder anderen Rad raten. Sprich für erstere Variante das Spectral und für die Zweite das Strive
 
Was würdest du den an meiner stelle tuen :D
Ich würde wahrscheinlich nicht häufig in den Bikepark gehen - möchte für mein Geld aber auch möglichst viel bekommen und die nötigen Reserven an meinem Rad besitzen, falls ich mich doch nicht nur auf Touren und Trails beschränke.
Ist das STRIVE AL 6.0 mit seinen 14kg merkbar schwerer als das SPECTRAL AL 7.0 EX (ca. 12kg) ?
 
Die Entscheidung kann ich dir nicht abnehmen :cool:
aber ich kann aus meiner Sicht sagen, dass ich anfangs von einem 100mm Hardtail jetzt bei einem 160mm Enduro gelandet bin. Aber wie gesagt, dass musst Du für dich entscheiden wo Du hin willst. Besser lernen was Fahrtechnik angeht, tust Du mit dem Spectral (obwohl noch weniger FW zum lernen immer noch besser wären um eine saubere Technik zu bekommen, die 160mm verzeihen schon sehr viel mehr Unsauberheiten in der Linie weil sie sie einfach weg bügeln.
Das Spectral hat ein Kumpel von mir und es ist beim Antritt schon ein bissl flinker als das Strive. Aber es kommt auch immer auf die eigene Fitness an. Ich bin mit dem Strive schneller als er am Berg...aber wie gesagt, da macht es allein der Fitness-Stand. Du kommst auf jeden Fall gut den Berg hoch mit dem Strive, weil der Shapshifter schon echt ne geile Sache ist. Aber...das sollte hier auch erwähnt werden, der SS ist nicht unbedingt...na sagen wir mal pflegeleicht. Wenn er funktioniert ist alles super, aber es gibt hier auch einen Shapeshifter Technik Thread, den solltest in deine Entscheidung mit einbeziehen. Es ist halt ein Teil mehr was kaputt gehen und gewartet werden will. Ich weiß jetzt nicht wie technisch fit Du beim Schrauben bist, oder wen kennst der am Bike rum schraubt.
Das Spectral ist in dieser Hinsicht etwas "problemloser" weil ein Teil weniger kaputt gehen kann.

Letztes Endes musst Du es wissen. Ich glaube zum Anfang wäre das Spectral die bessere Wahl um erst mal ein Gefühl zu bekommen.
 
Auch wenn man als junger Mensch immer gerne gleich alles hätte, am Besten für wenig Geld, so gilt hier wie bei jedem Hobby: Erstmal Luft schnuppern und sinnvoll einsteigen. Man fährt als KFZ Neuling auch nicht gleich mit dem Porsche.
Ich würde daher, wie bereits vorgeschlagen, den Focus auf die Fahrtechnik setzen. Damit macht man viel mehr gut als einfach nur mit viel Federweg gerade den Berg runterrollen und hoffen das es schon paßt. Bei guter Fahrtechnik ist man schneller, sicherer und kommt mit weniger Material aus weil man es fahrtechnisch kompensiert. Dieser Vorteil ist größer als das beste Material.
Ich würde auch zum Spectral tendieren. Wenn man sich die Videos anschaut wie manche Jungs damit rumknallen, reicht das locker in den nächsten Jahren aus.
 
Bei der Entscheidung Spectral vs Strive kann ich dir leider nicht so viel weiter helfen, da ich kein Bikepark Besucher bin, aber ich weiß sowohl von Bekannten als auch hier aus dem Forum, das einige auch mit dem Spectral ab und zu Bikeparks besuchen.
Wobei, wie Bashguard es schon schrieb, das Strive hier sicher mehr Reserven bietet und stabiler gebaut ist, das mehr an Gewicht muss ja auch irgendwo her kommen.

Bzgl. deiner Aussage im Eröffnungspost:
...Mir ist es aber vor allem wichtig, dass ich mit meinem Rad gut bergauf fahren kann und aus eigener Kraft den Berg erklimme...
würde ich mir nur überlegen, ob ich das Spectral unbedingt in der EX Variante holen würde, da dieses eine 1-Fach Kurbel hat, da benötigt man schon etwas mehr schmackes in den Beinen, da hier die Gangabstufung doch schon deutlich größer ausfällt.
Vor allem im Alpenraum, etc. wäre mir eine 2-Fach Kurbel wie beim normalen Al 7.0 doch deutlich lieber, aber das ist eben auch eine persönliche Vorliebe. Außerdem hat beim 7.0 die Gabel "nur" 140mm wodurch u.a. die Front im Vergleich zum 7.0 EX etwas "flacher" ist, daher hat das Vorderrad bergauf minimal weniger Neigung zu steigen.
 
macht sich die die 140mm Gabel und der sich daraus ergebene flachere Neigungswinkel positiv auf das Bergauffahren bemerkbar ?
 
bis auf die 2-fach Kurbel und 10mm mehr FW an der Gabel sind die identisch. Kannst bei beiden eigentlich nichts verkehrt machen
 
Warum kein 6.0. Die Rahmen sind alle identisch, nur die Ausstattung variiert. Für den Anfang locker ausreichend, Wertverlust ist auch geringer wenn Du es früher verkaufen willst, Verschleißteile (SLX statt XT) sind günstiger aber genauso gut in der Praxis.
 
Warum kein 6.0. Die Rahmen sind alle identisch, nur die Ausstattung variiert. Für den Anfang locker ausreichend, Wertverlust ist auch geringer wenn Du es früher verkaufen willst, Verschleißteile (SLX statt XT) sind günstiger aber genauso gut in der Praxis.

Dem würde ich mich auch so anschließen. Das 6er ist auch ein grundsolides Rad mit guter Aussatattung.
Es ist aber immer schwierig einen Rat zu geben, wenn Du ja eigentlich noch gar nicht weißt, ob Mountainbiken auf lange Sicht was für dich ist. Aber wer mag MTB denn schon nicht :hüpf:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du nur gelegentlich mit in den Bikepark und 90% Touren fahren willst: Spectral 6.0
Wenn du nur gelegentlich Touren und 90% Bikepark fahren willst: Strive 6.0

Der primäre Unterschied sind Gewicht, Preis und der Shapeshifter-Geometrieversteller des Strive. Am Shapeshifter scheiden sich die Geister, deswegen würde ich mich zu dem mal im Netz einlesen. Eventuell begeistert dich dieses Feature oder schreckt dich ab, dann fällt die Wahl deutlich leichter. Für dauerhaften und häufigen Parkeinsatz ist das Strive denke ich, schon deutlich besser geeignet. Dank des Shapeshifters ist es aber auf Tour vielleicht gar nicht unbedingt schlechter.

Vom Spectral EX würde ich als Neuling Abstand nehmen, da die 1x-Schaltung und der flache Lenkwinkel dir sonst die eine oder andere Tour vermiesen könnten: Sobald es richtig steil wird, wirst du kotzen. Wobei ich aber keine Ahnung habe, wie steil es im Sauerland werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mit meinem Spectral auch im Park unterwegs, selten aber wenn dann fahre ich da auch alles. Habe allerdings einige Kurse besucht und weiß daher wie man bestimmte Dinge fahren sollte und wie man das Rad bedient. Als Anfänger kann das schon mal schief gehen und dann wäre das Strive durch die Reserve besser für dich. Wenn deine Freunde schon häufig in den Park gehen, dann wirst du das vermutlich auch tun, also nimm das Strive
 
Generell kannst Du mit dem Spectral aber auch gut mal in den Bikepark. Mit meinem 120er AMR habe ich das damals auch gemacht. Man sollte aber schon etwas an Fahrtechnik mitbringen weil eben das Spectral nun mal nicht für Bikepark ausgelegt ist und nicht so stabil gebaut wie das Strive. Darüber sollte man sich im Klaren sein.

Du schickst also Ernsthaft nen Anfänger mit nem Bike das keine Bikeparkfreigabe hat in den Park und sagst dann: Sieh aber zu das du die Landung triffst das kann die Karre sonst nit ab?! Hut ab:spinner:
 
Hallo,
Ich habe auch dieses Jahr erst mit dem Biken angefangen und mich für das Spectral AL 6.0 entschieden. Ich war in Koblenz und habe mich mal auf die Bikes gesetzt (einen Besuch bei Canyon zur Entscheidungsfindung kann ich sehr empfehlen) um überhaupt mal eine Idee zu haben wie sich die Bikes anfühlen. Ich hatte Anfangs auch das Strive im Auge, bin aber nach der Probefahrt absolut von meinem Spectral überzeugt. Das Strive war mir persönlich zu groß und zu schwer. Gerade als Anfänger schafft man es sicher nicht die Reserven beider Räder auszufahren (Man schaue sich Joe Barnes an der die EWS mit einem Spectral fährt (jaja andere Ausstattung und so aber trotzdem)). Ich bin mit meiner Wahl sehr zufrieden, ich komme selbst auch aus dem Ruhrgebiet und denke, dass man bei den Gegebenheiten hier kein Strive braucht, und schon gar nicht als Einsteiger. Wie gesagt, wenn noch nicht getan, fahr mal nach Koblenz und setz dich drauf, für mich war ab dem Zeitpunkt klar welches Bike es wird! :daumen:
 
Du schickst also Ernsthaft nen Anfänger mit nem Bike das keine Bikeparkfreigabe hat in den Park und sagst dann: Sieh aber zu das du die Landung triffst das kann die Karre sonst nit ab?! Hut ab:spinner:

Nein, Du musst nur mal richtig lesen. Ich habe lediglich gesagt, dass man (ganz allgemein gesprochen!) mit der richtigen Fahrtechnik auch mit nem 120mm Bike in den Bikepart kann. Mehr nicht.
Und das auch nur auf die Aussage hin, das es sein könnt dass er sich seinen Freunden in den Bikepark mal anschließt.
Ich hab ihn weder geschickt, noch gesagt dass das für ihn als Anfänger das richtige wäre. Und ob sein neues Rad eine Bikeparkfreigabe hat oder nicht, ist, wenn er sich damit als Anfänger auf's Maul legt, in meinen Augen auch ziemlich egal, oder?
 
Nein, Du musst nur mal richtig lesen. Ich habe lediglich gesagt, dass man (ganz allgemein gesprochen!) mit der richtigen Fahrtechnik auch mit nem 120mm Bike in den Bikepart kann. Mehr nicht.
Und das auch nur auf die Aussage hin, das es sein könnt dass er sich seinen Freunden in den Bikepark mal anschließt.
Ich hab ihn weder geschickt, noch gesagt dass das für ihn als Anfänger das richtige wäre. Und ob sein neues Rad eine Bikeparkfreigabe hat oder nicht, ist, wenn er sich damit als Anfänger auf's Maul legt, in meinen Augen auch ziemlich egal, oder?
Hab's schon richtig gelesen.
Ich finds halt fahrlässig nen Anfänger mit nem Bike, das definitiv nicht für den Park gebaut und ausgelegt is, darin zu bekräftigen.
Gerade ein Anfänger der die Geschwindigkeit die er braucht um die Landung zu treffen überhaupt nit einschätzen kann braucht ein Bike das zumindest ansatzweise die Reserven und Stabilität hat um ne verkackte Landung auszubügeln.
 
Hab's schon richtig gelesen.
Ich finds halt fahrlässig nen Anfänger mit nem Bike, das definitiv nicht für den Park gebaut und ausgelegt is, darin zu bekräftigen.
Gerade ein Anfänger der die Geschwindigkeit die er braucht um die Landung zu treffen überhaupt nit einschätzen kann braucht ein Bike das zumindest ansatzweise die Reserven und Stabilität hat um ne verkackte Landung auszubügeln.

Also, ich denke mal es wird keinen Anfänger geben, der sich in den Bikepark begibt und sich gleich nen 3m Drop runter stürzt. Da würden doch 2 wichtige Argumente gegen Sprechen; der gesunde Menschenverstand und einfach die Angst vor dem Sprung und der Höhe. Wenn derjenige es doch macht, ist er entweder ganz schön bescheuert oder lebensmüde. Und dann ist es auch egal ob man da mit nem Spectral oder Sender runter springt!
Und noch mal, ich habe ihn nicht darin bekräftigt, sondern lediglich gesagt, dass man mit nem Spectral im Bikepark auch gut fahren kann. Die richtige Technik vorausgesetzt.
Ich denke mal @FaBre hat schon verstanden was ich damit sagen wollte :daumen:
 
hallo zusammen
das spectral hat eine Bikepark freigabe. hab selbst eins und in Koblenz gekauft!!! War für mich der kaufgrund. Würde aber selbst zum jetzigen zeitpunkt ein strive kaufen (für den Bikepark/ mehr reserven hinten). Meins: 140 hinten/160 vorne (siehe joe Barnes). Das EX model des Spectrals ist endurotauglich! Erst informieren und dann schreiben... ;-)
 
hallo zusammen
das spectral hat eine Bikepark freigabe. hab selbst eins und in Koblenz gekauft!!! War für mich der kaufgrund. Würde aber selbst zum jetzigen zeitpunkt ein strive kaufen (für den Bikepark/ mehr reserven hinten). Meins: 140 hinten/160 vorne (siehe joe Barnes). Das EX model des Spectrals ist endurotauglich! Erst informieren und dann schreiben... ;-)
Beim sechsten Wort fehlt vorne ein K.
Wer lesen kann is auch beim Bike kaufen klar im Vorteil :daumen:
 
Wie fahren sich die 160mm im Uphill? Sollten ja glaub nur 6mm mehr sein als bei den EX Modellen weil die Fox etwas niedriger baut.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
Wie fahren sich die 160mm im Uphill? Sollten ja glaub nur 6mm mehr sein als bei den EX Modellen weil die Fox etwas niedriger baut.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Ich fahre mein Spectral mit 160mm (36er Fox) im steilsten Uphill ohne Probleme, was aber nicht für jeden so gelten mag. Das hängt ganz stark vom Verhältnis der eigenen "Geometrie" zur Radgeometrie ab. Sprich bei Langbeinern, mit höherem Sattelniveau, steigt das Vorderrad im Uphill deutlich schneller, als bei Leuten mit normaler, oder tendenziell kurzer Beinlänge. Die Vorbaulänge spielt eine Rolle, wie auch die Körpergröße in Relation zur gewählten Rahmengröße.

@FaBre: Wenn deine Kumpels oft Richtung Bikepark gehen und du dich als Anfänger denen, mit dem größt möglichen "Sicherheitsgefühl" anschliessen willst, nimm ein Strive. Ansonsten kann ein gut abgestimmtes Spectral aber sehr viel und der limitierende Faktor ist eher der Fahrer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück