Canyon Strive (Teil 2)

@Boardi05: das war auh keine kritik!einfach eine feststellung! ;) ...die xo trail hat mich anfangs auch gnervt wegen gequietsche und sich verziehenden bremsscheiben...aber jetzt mit dn neuen trickstuff bremsscheiben gehts mega!
 
#3206 und #3216

es war auch nur MEINE Erfahrung und MEIN Wunsch nach der Lösung mit den MM. Habe zur Zee keine Erfahrung.^^
Dennoch finde ich die Empfehlung zu ner XT zu greifen anstatt zu ner X9 / X0 Trail eher fragwürdig.
^^ auch MEINE Meinung.
Es soll dem Herrn ja geholfen werden, und keine Diskussionen wer nun was am besten findet stattfinden.
 
@Boardi05: das war auh keine kritik!einfach eine feststellung! ;) ...die xo trail hat mich anfangs auch gnervt wegen gequietsche und sich verziehenden bremsscheiben...aber jetzt mit dn neuen trickstuff bremsscheiben gehts mega!
 
Also vor zwei Wochen am Kronplatz 1285 Tiefenmeter auf 10km auf dem Freeridetrail waren wir zu viert unterwegs, ich 65kg mit dem Strive und der Zee auf 203/203, Kumpel 1 75kg mit Ghost AMR+ und XT 180/180, Kumpel 2 90kg mit Ghost AMR+ 180/180 und Kumpel 3 85kg Ghost AMR und XT 180/160.

Die Strecke einmal komplett durchgefahren ohne Pause bin ich mit dem Kumpel 2, also den schweren, der ständig uaf der Bremse stand, da er noch nicht ganz vertraut ist mit dem Fully.
Wir sind insgesamt 5 mal runtergafahren, also 6425 tiefenmeter an einem Tag, immer recht zügig runtergebrettert, von den Bremsen hatte keine irgendwelche Probleme, kein qutischen, keine Scheibe verzogen oder sonst was. Wir sind alle auf Resinbeläge unterwegs, nur ab und zu n bissl gestunken hamse, was bei den Temperaturen aber normal ist. Scheiben haben wir alle die XT non IceTech verbaut.

Die Entscheidung bleibt bei dir.
Die Zee hat nen Typischen Downhillerdruckpunkt, sprich sehr nahe am Lenker, das passt vielen leuten nicht, da ihnen der Leerweg am Hebel zu groß ist. Bissig und standfest sind beide, preislich ist nicht viel Unterschied.
 
@Mittelfranke: wie ich das beurteilen kann, ganz einfach, war schon vier Mal in Saalbach und dieses Frühjahr in Bozen und von daher habe ich den Vergleich.
Die Strecken in Bozen (Kohlern, Ritten und Jenesien) die wir gefahren sind, waren alle steiler als in Saalbach fast alle zu vergleichen wie mit der X-Line, wenn nicht noch etwas steiler und viel verblockter.
Bozen ist ein krasser Unterscheid zu Saalbach, aber einfach nur geil :D

?! WIE willst du das beurteilen?
WOHER weißt du denn was ich an Höhenmeter / Tiefenmetern gefahren bin?
Die X-Line hat auch 1025m über ne Länge von 6,3km...
 
Bikes sind angekommen :-)
Ich muss sagen sehen toll aus. Probefahrt wird gleich gemacht.
Allerdings ist die Überstandshöhe doch ganz schön. Viel Spielraum bleibt nicht, aber da diese zum S nur ein cm beträgt ist das M richtig. Noch aufrechter möchte ich nicht sitzen.
 
uploadfromtaptalk1378551580986.jpg

Madritschjoch angekommen, nun kommt die abfahrt, 2800tm und gut 25km alpiner singletrail.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1378551580986.jpg
    uploadfromtaptalk1378551580986.jpg
    44,6 KB · Aufrufe: 79
Heute hat es mich erwischt!! Hab heute morgen am Vorderrad entdeckt, dass mir wohl bei der letzten Ausfahrt am Vorderrad vom Strive 8.0 einfach eine Speiche abhanden gekommen ist!! Da fehlt jetzt einfach an den Sch**ß SunRingle Charger eine Speiche und der Nippel!! Ich könnte Kotzen.... :(
 
Erstmal Danke an alle für die Antworten. Tendiere zu SLX/XT. Kann man bei der SLX/XT Bremse die Avid Scheiben weiter verwenden oder braucht man da auch die passenden Shimano Scheiben.

Hallo,
Ich hatte kurzzeitig die SLX an meinem Strive verbaut aber recht schnell
wieder abgebaut und durch die Saint ersetzt.

1. Mangelt es der SLX an Bremsleistung
2. Schleift der Leitungsabgang an der hinteren Bremszange
eine Kerbe in die Druckstrebe.
 
sagt mal Jungs bzgl. Dämpfer in einem '13er Strive.

Wir wissen dank @sirios folgendes:

Monarch Plus RC3 passt ins 2011er, 2012er und 2013er
DHX Air passt ins 2011er, 2012er und 2013er
XFusion Vector Air HLR passt (ganz knapp!) ins 2012er und 2013er

Wie schaut es aus mit einem CCDB und einem Vector Coil HLR ?
 
Wer den DB Air mal in der Hand hatte wird direkt sehen, dass der da niemals (!!!) in die Box passt. Die Air Can ist viel viel zu massiv. Selbiges gilt für den vivid Air. Da beim Vector Coil Feder und Federteller wohl annähernd selbe Maße wie Fox und Rock Shox Dämpfer haben wird auch dieser bei 2012 und 2013 Modellen an der Box für häßlichen Abrieb sorgen.
 
Also auch wenn das hier wieder sicherlich die ein oder anderen in Frage stellen werden kann ich sagen dass das Torque genauso gut bergauf geht wie das Strive. Ich merk da keinen Unterschied. Bergab ist das aber schon wieder ganz anders, hier liegt das Torque richtig krass vorne.

Das Torque ist problemlos für lange Touren geeignet. Wir fahren sogar bei Veranstaltungen mit bei denen ein Torque eigentlich nix verloren hat :D!



Der Umstieg war für mich ne richtig gut Entscheidung. Das Strive war ein Top Bike um mal in die Endurowelt reinzuschnuppern. Wenn man aber schneller, sicherer und komfortabler unterwegs sein will und auf den geschwungenen Rahmen verzichten kann empfehle ich jedem den Umstieg zu wagen :)!
 
Zurück