Canyon Strive (Teil 2)

Hello. Denke auch daran, mir diesen LRS zuzulegen! Weiss einer von euch das Gewicht der E2000, die Canyon im Strive von 2011 verbaut hatte?
Die E2000 sind sehr schwer(1950g-2000g)!!!
Leg lieber 100 Euro drauf und kauf dir die Flow EX mit Hope Naben, die Felge ist breiter, perfekt tubeless zu fahren und wiegt wesentlich weniger (zw. 1750-1850g je nach Speichen).
Wenn du es noch leichter willst nimm eine alte ZTR Flow Felge, da wiegt dann der LRS 1670-1770g. Für noch weniger Gewicht bräuchtest du dann andere Naben zB. DT 240s,
dann bekommst den LRS auf 1600g, kostet aber ne Stange mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewicht an den Naben zu sparen, halte ich eher für rausgeworfenes Geld, dann doch lieber an der Felge und evtl noch an den Speichen.
Wenn schon Gewicht sparen, dann an der richtigen Stelle nicht am Busen oder am Po ;-)
 
also ich spare ja lieber Gewicht am Fahrer ;)

werde die Ringle auch fahren bis nichts mehr geht, da ich bis jetzt zufrieden damit bin
 
Heute die erste Ausfahrt. Kein Vergleich zu meinem alten Hardtail. Aber soviel Kontrolle im matsch, Sand und bei Abfahrten. Absolut genial. Die Blackspire sub4 sind auch sehr brauchbar in meinen Augen. Aber teilweise haben wir bei leichter bergab Fahrt Geschwindigkeit verloren durch die dicken Pellen und und den matsch.
Ich bin begeistert.
 

Anhänge

  • 2013-02-26 17.09.14.jpg
    2013-02-26 17.09.14.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 148
  • 2013-02-26 17.10.29.jpg
    2013-02-26 17.10.29.jpg
    61 KB · Aufrufe: 150
Ich habe mich heute was neues gewagt und mal das Oberrohr Carbonisiert.
Neu ist auch der Bashguard. Kurbel kommt noch in black. Für Bilder im freien war es schon zu spät...



 
@Micha382:
Ich verwende ausschließlich nur echtes Carbon
lol2.gif

habe die mal bei Amazon bestellt. die war günstig und es kamen anstatt einer Rolle sogar 4. Lässt sich gut mit dem Heißluftföhn bearbeiten. Kann ja mal nachsehen, dann schick ich dir den Link. Am Unterrohr hatte ich die auch schon...
@Tier:

hätte kein Problem damit dich hier dabei zu sehen :D
http://www.ja-pics.net/images/full/3/9ae6125d0a1f.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Ratschlag zum anbringen:
den oberen Radius habe ich von dem Aufkleber fürs unterrohr genommen. Um das weiße herum mit 2 Lagen Linierband abgeklebt damit man den Übergang sieht und nicht den Lack beim schneiden beschädigt. Mit nem Skalpell an den Kanten entlang vorsichtig ausgeschnitten fertig.
 
Wieso sollte man keine Felgen mit 19er Maulweite ins Strive bauen? :confused:
Breiter werden die Reifen dadurch auch nicht. Sitzen eher besser.
Sorry, aber das ist völliger Schwachsinn! Die Reifen sitzen dadurch NICHT besser, wie soll das auch gehen? :confused:
Die Reifen werden sehrwohl breiter, bekommen dadurch mehr Volumen und stehen in mit ordentlich Druck gefahrenen Kurven deutlich stabiler auf der Felge. Durch das größere Volumen erhöht sich die Dämpfung der Reifen und man kann sie tendentiell mit weniger Druck fahren ohne Snakebites zu riskieren, was wiederum den Grip erhöht. 2-3mm Felgenbreite mehr oder weniger können da deutlich spürbar sein, habe ich selbst schon ausgetestet und hier kann man echt sagen: breiter ist (fast) immer besser! Wie weit man das treibt ist natürlich Geschmacksache bzw. hängt auch vom Einsatzzweck ab, aber nicht umsonst fahren Manche so Felgen wie die Spank Spike (29,9mm Maulweite) oder gar die Stiffy (34,3mm Maulweite...!) an Enduros bzw. Tourenfreeridern ;)
Ich sehe das ganz wie ChrizZZz: Felgen mit 21mm Maulweite und kleiner ist in meinen Augen was für XC-Räder. Alles ab AM "aufwärts" sollte man meiner Meinung nach auf ordentliche Felgen stellen und nicht auf so Spielzeug...


Günstig wären Hope Naben mit Flow EX Felgen, die halten dann auch im Bikepark.
Japp, die Kombi ist immer eine Empfehlung wert. Etwas günstiger und kaum schwerer wären bei etwa gleichen Maßen (Maulweite 24,5 statt 25,5) die Spank Subrosa Felgen. Die sind auch super stabil und ebenfalls perfekt tubeless geeignet, vermutlich sogar besser als die Flow EX wg. besserem Sitz des Reifenwulstes.


Und für die Breitenfetischisten ein DEEMAX Ulti hat auch gerademal 21mm Maulweite und wird mit 2.5er Schlappen gefahren!!!
Wie du selbst schon mal irgendwo geschrieben hast, ist der Deemax Ultimate einer der am meisten überschätzen LRS überhaupt. Maße von XC-Laufrädern, Gewicht eines billigen Enduro-LRS, Haltbarkeit eines AM-LRS und Preis eines Syntace-Voodoo-LRS :lol:
Im Ernst: ich bin der Meinung, das ist nichts als ein schwerer AM- oder ein mittelmäßiger EN-LRS. Dass der im DH so häufig gefahren wird hat außer Sponsoring nicht einen vernünftigen Grund. Es gibt zahllose LRS, die gleichzeitig leichter, stabiler und billiger sind...! Ich bin eh der Meinung, dass so gut wie alles, was Mavic verkauft auf dem Stand von vor 5-10 Jahren ist. Dass es die Firma immernoch gibt und so viele der Laufräder verkauft werden ist mir echt ein Rätsel...


Ich habe mich heute was neues gewagt und mal das Oberrohr Carbonisiert.
Neu ist auch der Bashguard. Kurbel kommt noch in black. Für Bilder im freien war es schon zu spät...
Das Oberrohr sieht echt schick aus! :) Und eigentlich stehe ich nicht so auf "Aufkleber-Tuning" und Carbonfolie, aber das hast du echt gut gemacht :daumen:
Kurbel in schwarz wird deinem Bike optisch SEHR gut tun ;) Nur schade, dass du den weißen Lenker behalten hast...
 
Danke Danke! :D
Würde ich nicht so gut mit dem Lenker zurecht kommen, hätte ich ihn schon gegen den Atlas in stealth getauscht. In echt sieht der Kontrast nicht so krass aus. finde es eigentlich ganz ok. Spiele aber schon mit dem Gedanken nach und nach Kurbel usw. auf XT zu wechseln. ;)
Mit der aktuellen Zusammenstellung mit dem Fahrwerk etc. bin ich aber schon total zufrieden.
Hier mal im freien von gestern



 
doch den Bashguard will ich behalten. Bei der neueren wird es glaube ich nicht gehen aber von der älteren XT habe ich schon welche mit 2 fach und meinem Bash gesehen.Notfalls kommen nur die Arme dran ;)
 
War gedanklich noch bei den 17mm Felgen von meinem XC-Rad. :o:dope:
Die würde ich wiederum höchstens am Straßenrad fahren :lol: (Bitte nicht zu ernst nehmen ;) )


willst wirklich mit dem niedrigen tretlager ohne bashguard fahren?
Verstehe ich auch nicht. Es gibt die XT-Kurbel in 2- und 3fach, bei Letzterer kommt einfach der Bash anstelle des 3. Kettenblatts dran und fertig. Und außerdem gäbe es auch immer noch Kettenführungen mit Taco, bei denen man problemlos auch eine Kurbel ohne Bash fahren kann ohne sich um "Karies" Sorgen machen zu müssen ;)
 
könnte es evtl. sein das die originale Sun Ringle vom 7er zu schmal für die 2,5er MM sind? Hatte mich komischerweise mit den davorigen Reifen in Kurven sicherer gefühlt ohne das wegrutschen des Vorderrades :confused:
 
Die XT gibt es mittlerweile in 2 und 3fach wie auch die XTR Kurbeln. Einziges Probem ist, dass die zweifach Kurbeln meistens nicht die richtigen Kettenblätter haben, gleiches gilt für die dreifach Kurbel.
Canyon hatte 2011 am Vertride eine 3-fach XTR Kurbel montiert und das dritte Kettenblatt gegen einen eigens gefrästen Canyon Bash ersetzt. Die Kettenblätter waren halt 24/32/Bash.
Wenn du nun die 3-fach XT nimmst hat die ebenfalls 24/32/42. Wenn du unbedingt ein 36er Blatt willst müsstest du ein 36er nachkaufen, die zwei großen KB entfernen und dann 36er und Bash dran schrauben.
Mit der XT Kurbel ist das was du machen willst etwas umständlich zu erreichen, da es davon keine OEM 2-fach Kurbeln mit Bash gibt.
 
Zurück