Canyon Strive (Teil 2)

Das passt Dir nicht :aetsch:

in S sieht da sicher aus wie ein BMX Rad :D!

Hab übrigens ne Antwort von DT Swiss wegen meinen Laufrädern:

Das Vorderrad bekomm ich zum Sonderpreis von 90€ nagelneu. Beim Hinterrad werden die Lager getauscht und nochmal nachzentriert und alles gecheckt.

Super nett die Jungs von DT Swiss und wie ich finde ein super Kundenservice.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,
nach stundenlanger Suche und 23452345 gelesen Threads hab ich noch eine kleine Frage an euch.

Habe mir das 2013 Strive 7.0 bestellt und da auch schon oft hier gehört und auch selbst gemerkt bei der Probefahrt in Koblenz, ist der Dämpfer ziemlich weich. Da ich mit Gepäck knappe 100kg auf die Waage bringe bei 184cm wollte ich gerne mal Fragen was ihr mir für Einstellungen empfehlen könntet oder ob ich diesen direkt austauschen soll. Habe auch schon gehört man könnte ihn in eine spezielle Werkstatt einschicken, die ihn dann 'härter stellen'!??

Hi,

habe nahezu identische Voraussetzungen wie Du. Die Jungs hier im Forum können Dich auf jeden Fall sehr gut beraten, mir haben sie auch geholfen!

Ich habe in einem ersten Schritt den mittelgroßen Spacer verbaut, den habe ich für ich glaube 10 Euro im Bikemarkt gekauft, sicher nicht wenig für ein Stück Plastik aber ich hatte keine Lust auf "Frikelei" mit einer CD Spindel Marke Eigenbau.

Einige sagen die Luftkammer am 2013er Dämpfer sei ohnehin schon kleiner als in den Vorjahren, kürzlich habe ich aber auch irgendeine Bemerkung gelesen dass angeblich laut Showroom Mitarbeiter die Luftkammer genauso groß ist. Wie auch immer. Der Spacer hat mir geholfen, ich kann mit 25-30 % fahren und habe mehr Endprogression. Richtig fette Drops bin ich noch nicht gefahren, aber ich denke für den Anfang ist das eine einfache und kostengünstige Variante. Und wenn Dir das irgendwann doch nicht mehr reicht kommt ja auch ein DHX Air Einbau oder ähnliches in Frage und dabei findest Du hier guten Support.

Ich fahre jetzt erstmal eine Saison mit dem Spacer und schaue dann weiter.

Grüße!
 
[...]kürzlich habe ich aber auch irgendeine Bemerkung gelesen dass angeblich laut Showroom Mitarbeiter die Luftkammer genauso groß ist. Wie auch immer.

Dabei ging es um das Volumen der Hauptkammer. Diese ist tatsächlich bei allen Float Dämpfern identisch. Unterschiede gibt es nur bei den "aufgesetzten" XV und XXV Kammern
 
Das ist einer der Gründe warum ich nun schon seit Jahren DT Swiss Naben und Speichen fahre. Wenn du da was hast wird dir schnell und freundlich geholfen.
 
Dabei ging es um das Volumen der Hauptkammer. Diese ist tatsächlich bei allen Float Dämpfern identisch. Unterschiede gibt es nur bei den "aufgesetzten" XV und XXV Kammern

Also besteht das Problem des Durchrauschens nicht so??
Ich wiege leider auch etwas über 100kg ...

Aber mal abwarten. Rad soll in KW7 verfügbar sein ... Dann werde ich es erstmal testen und dann entscheiden.
 
Also besteht das Problem des Durchrauschens nicht so??
Ich wiege leider auch etwas über 100kg ...

Aber mal abwarten. Rad soll in KW7 verfügbar sein ... Dann werde ich es erstmal testen und dann entscheiden.

nun fahr das Rad erst einmal, ich wiege voll ausgestattet auch ca. 96 Kg
kenne bei meinem Strive 2012 ES8, kein durchrauschen oder durchschlagen, nicht mal im Park, trotz großer Luftkammer.
Fahre das Rad je nach bedarf u. Strecke zwischen 25-30% Sag.
 
Hi,

habe nahezu identische Voraussetzungen wie Du. Die Jungs hier im Forum können Dich auf jeden Fall sehr gut beraten, mir haben sie auch geholfen!

Ich habe in einem ersten Schritt den mittelgroßen Spacer verbaut, den habe ich für ich glaube 10 Euro im Bikemarkt gekauft, sicher nicht wenig für ein Stück Plastik aber ich hatte keine Lust auf "Frikelei" mit einer CD Spindel Marke Eigenbau.

Einige sagen die Luftkammer am 2013er Dämpfer sei ohnehin schon kleiner als in den Vorjahren, kürzlich habe ich aber auch irgendeine Bemerkung gelesen dass angeblich laut Showroom Mitarbeiter die Luftkammer genauso groß ist. Wie auch immer. Der Spacer hat mir geholfen, ich kann mit 25-30 % fahren und habe mehr Endprogression. Richtig fette Drops bin ich noch nicht gefahren, aber ich denke für den Anfang ist das eine einfache und kostengünstige Variante. Und wenn Dir das irgendwann doch nicht mehr reicht kommt ja auch ein DHX Air Einbau oder ähnliches in Frage und dabei findest Du hier guten Support.

Ich fahre jetzt erstmal eine Saison mit dem Spacer und schaue dann weiter.

Grüße!

Bin leider noch nicht so der Fachmann in diesem Gebiet, ist das eine Änderung die ich einfach selbst machen kann oder müsste ich das auch vom Fachmann machen lassen?
Ein Showroom Mitarbeiter hatte mir geraden den Dämpfer von Toxoholics umbauen zu lassen, bzw. auf mein Gewicht anpassen zu lassen. Dort habe ich jetzt gestern mal angefragt und folgende Preise würden dann auf mich zukommen:

Gabel bis 6 Monate (nur Umbau): 51€ + Versand
Gabel älter wie 6 Monate (Umbau inkl. Revision): 106€ + Versand

Aktuelle Dauer ca. 3-4 Werktage!
 
Bin leider noch nicht so der Fachmann in diesem Gebiet, ist das eine Änderung die ich einfach selbst machen kann oder müsste ich das auch vom Fachmann machen lassen?
Ein Showroom Mitarbeiter hatte mir geraden den Dämpfer von Toxoholics umbauen zu lassen, bzw. auf mein Gewicht anpassen zu lassen. Dort habe ich jetzt gestern mal angefragt und folgende Preise würden dann auf mich zukommen:

Gabel bis 6 Monate (nur Umbau): 51€ + Versand
Gabel älter wie 6 Monate (Umbau inkl. Revision): 106€ + Versand

Aktuelle Dauer ca. 3-4 Werktage!


Das ist echt easy:

Hier kannst Du das Ding kaufen:

http://www.toxoholics.de/FOX-RACING...t-Air-Spring-Volume-Tuning-Kit-2005-2012.html

Und hier die Anleitung zum Einbau:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=gSkN63zQGHM&feature=player_embedde"]Fox Shock Spacer - YouTube[/nomedia]

Wichtig: Lass die Luft vorher ab :lol:

Das Klickgeräusch beim Einlegen des Spacers so wie es auf dem Vido zu hören ist, scheint bei den 2013er Dämpfern nicht zu kommen, ich hab es in verschiedensten Techniken versucht und der Spacer hat einfach nicht eingeklickt. Er sitzt aber auch so recht fest oben in der Kammer und durch das Plätchen was Du danach wieder hochschiebst bleibt er auch fixiert.

Viele Grüße
 
Sehr gut,
das schaff sogar ich ohne weiteres! :D
Und das ist quasi das gleiche was Toxoholics machen würde wenn ich diese einschicke, bzw. bewirkt das es gleiche?!
 
Sehr gut,
das schaff sogar ich ohne weiteres! :D
Und das ist quasi das gleiche was Toxoholics machen würde wenn ich diese einschicke, bzw. bewirkt das es gleiche?!

Nein. Die Jungs von Toxoholics würden die Zug- und Druckstufe wohl über wechseln der Shims besser an Dein Gewicht bzw. die jeweiligen Bedürfnisse anpassen. Was hier gemacht wird mit den Spacern ist lediglich eine Modifizierung der Luftfeder was zu einer früheren Progression führt.

Das sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe.
 
Das ist echt easy:

Hier kannst Du das Ding kaufen:

http://www.toxoholics.de/FOX-RACING...t-Air-Spring-Volume-Tuning-Kit-2005-2012.html

Und hier die Anleitung zum Einbau:

Fox Shock Spacer - YouTube

Wichtig: Lass die Luft vorher ab :lol:

Das Klickgeräusch beim Einlegen des Spacers so wie es auf dem Vido zu hören ist, scheint bei den 2013er Dämpfern nicht zu kommen, ich hab es in verschiedensten Techniken versucht und der Spacer hat einfach nicht eingeklickt. Er sitzt aber auch so recht fest oben in der Kammer und durch das Plätchen was Du danach wieder hochschiebst bleibt er auch fixiert.

Viele Grüße

Wenn ich die Lösung mit der CD-Spindel anwenden will, wird dann das Stück Plastik an der gleichen Stelle angebracht oder unten ins Gehäuse gelegt?
 
Ich hab noch den mittleren und den kleinen Spacer. Kosten würden anteilig berechnet werden. Wer Interesse hat PN.

Kann man sagen bei welchem Gewicht man den mittleren oder kleinen Spacer verwenden sollte?
Würde gefühlsmäßig eher zu dem mittleren Spacer tendieren bei meinen circa 85kg, aber wäre um einen Tipp dankbar :)
 
Kann man sagen bei welchem Gewicht man den mittleren oder kleinen Spacer verwenden sollte?
Würde gefühlsmäßig eher zu dem mittleren Spacer tendieren bei meinen circa 85kg, aber wäre um einen Tipp dankbar :)

Ich hab bei mir den grossen Spacer eingebaut. Fahre mit ca. 25-30% SAG und hab immer noch ein paar mm Reserve. Bei den Drops > 0,5m wird dennoch der ganze Federweg gebraucht, ohne dass es bisher KLONK gemacht hat.

Achso, ohne Klamotten und ohne heimlich mit einem Finger am Waschbecken abstützen habe ich um die 91kg :rolleyes:
 
Dann könnte das mit dem M bei mir in voller Montur und 85kg hinkommen - gekauft wenn er auch für den 2013er Dämpfer passt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück