Canyon Strive (Teil 2)

Endlich hat jemand den X Fusion zum testen im Strive :) Bitte unbedingt ausführlich berichten wie sich das Teil so macht ;)

siehe hier ;): http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=10327398#post10327398

er passt problemlos rein und das Ventil hat 2mm Luft beim einfedern. Da muss unbedingt drauf geachtet werden dass es richtig aufgeschraubt ist.
Will man den Druck im Piggy ändern, was normalerweis nicht oft sein wird, muss die obere Dämpferschraube gelöst werden um dran zukommen. Durch die vielen Klicks wie 30 für HS usw. kann man es auf jeden abstimmen und per Schraube am Piggy sogar die Lufkammer verkleinern. :daumen:
@stromb6:

gefällt mir gleich viel besser! :D
bekam heute auch meinen schwarzen Bash....
 
So nachdem Canyon nur 5 Wochen gebraucht hat um eine Adapterplatte für den XO Umwerfer und eine Rahmenschutzfolie in schwarz zu schicken hab ich auch mal mit dem Umbau meines Strive begonnen.







Nun noch die Aufkleber von der XO Kurbel abmachen und die Felgen von den Stickern befreien. Glaub die Canyon Aufschrift am Rahmen muss auch noch weg, dann sollts halbwegs was gleich sehen.

Was für einen Dämpfer hast du denn da und welche Kammer?
 
@Sebastian

Das ist mein originaler RP2 mit der kleinen Luftkammer meines DHX Air. Der Air ist grad bei Toxo zum Service und wird fürs Strive umgebaut. Aber mit der kleinen Luftkammer passt der Dämpfer besser zum Bike,
 
Ich wollte den Dämpfer im unteren und mittleren Federwegsbereich noch etwas härter haben. Toxo meinte sie bekommen das hin.
 
@Sebastian

Das ist mein originaler RP2 mit der kleinen Luftkammer meines DHX Air. Der Air ist grad bei Toxo zum Service und wird fürs Strive umgebaut. Aber mit der kleinen Luftkammer passt der Dämpfer besser zum Bike,

Danke, das wollte ich hören. Hab mir gestern die SV Kammer für den RP2 bestellt, weil mich der Spacer nicht wirklich überzeugen konnte.
 
Werd mir wenn ich aus den USA zurück bin auch den X-Fusion bestellen. Der DHX macht zwar nen guten Job, bietet aber leider eben keine getrennte High und Lowspeed Druckstufe. Das limitiert das Setup.

@FlyingLizard hat 407 mit Versand bezahlt. Konnte das Teil auch schon testen und die Einstellungen überzeugen einfach. X-Fusion hat mit dem Teil den DHX weitergedacht. Wer sich mal genau mit dem Dämpfer beschäftigt wird sehen, dass er eigentlich auf dem DHX aufbaut aber konsequent in die richtige Richtung weiterentwickelt wurde. Schade dass Fox das nicht selber geschafft hat ;). Generell kann man zu X-Fusion viel positives sagen. Die Dämpfer und Gabeln sind gute Produkte und können es auch mit den etablierten Herstellern aufnehmen. Der Vector spielt sogar ganz vorne mit. Vielleicht schaffen die es ja auch mal noch ins OEM Geschäft, würde mich für X-Fusion freuen.

Wer Interesse an meinem DHX 5.0 mit verkleinerter Kammer (Ausgleichsbohrung verschlossen) hat der kann sich bei mir melden. Hab den DHX seit dem letzten Service (Dezember) etwa 5-6 h gefahren.
 
Hi

Habe vor mir das strive al 7.0 zu holen! Ich (1.86 cm, 90 kg) hab jetz noch eine bitte an euch! Könnte ich mit dem Gewicht Probleme mit der Federung (wippen etc.) bekomen und wie lang ist die aktuelle lieferzeit? Schön wäre auch ein kurzer Feedback über das bike ;)
Dank euch!
 
Hi

Habe vor mir das strive al 7.0 zu holen! Ich (1.86 cm, 90 kg) hab jetz noch eine bitte an euch! Könnte ich mit dem Gewicht Probleme mit der Federung (wippen etc.) bekomen und wie lang ist die aktuelle lieferzeit? Schön wäre auch ein kurzer Feedback über das bike ;)
Dank euch!


ich hab 100kg und lässtiges wippen bleibt im sitzen weg. wiegetritt ist da eher prblematisch.....
 
und züruck zum thema X-Fusion:

wie schauts mit dem service aus???? gibts service kits zu bestellen oder bin ich auf den "teuren" service des Herstellers angewiesen?? Was ist mit ersatzteile? tunigteile?

und du befüllst den dämpfer über den ausgleichsbehällter? schaut knapp aus ;)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Habe vor mir das strive al 7.0 zu holen! Ich (1.86 cm, 90 kg) hab jetz noch eine bitte an euch! Könnte ich mit dem Gewicht Probleme mit der Federung (wippen etc.) bekomen und wie lang ist die aktuelle lieferzeit? Schön wäre auch ein kurzer Feedback über das bike ;)
Dank euch!

Top Fahrrad, fährt sich sehr geil, schönes Fahrwerk im definierten Einsatzbereich AM+. Nichts für highspeed downhill oder freeridejumps im Park, aber trotzdem KANN MAN MAL sowas damit machen ohne dass es sich beschwert. Dann muss man aber auf komfort verzichten und mit rel. wenig SAG hinten fahren. Sehr agil am Berg, bleibt schön unten, auch ohne Absenkung der Gabel. Optisch natürlich in live noch 1000 mal schöner. Möglichst aber anodisierten Rahmen nehmen. Lackierung ist ab und zu mal nicht so ganz professionell, aber da is Canyon sehr kulant. Von daher auch egal. Sehr schöne allround sitzposition.

Aufgeräumtes Design mit den Innenverlegten Zügen. Ne Reverb an dem Rad sollte Pflicht sein. Absenkung wie gesagt unnötig. ProPedal fast auch. Wippt sowieso kaum. Von den Lagern her hatte ich nach 2200 km mal noch keins was nicht mehr richtig rund lief. Hab aber auch öfter mal den Rahmen komplett zerlegt.

Nimms auf keinen Fall zu klein. Bin S gefahren mit 1,76 und hatte das Gefühl ich fahrn BMX. War vom Kumpel für eine Ausfahrt ausgeliehen.

Hatte auch die Elixir 5 am meinem 7.0 2011 und mit denen bin ich sehr unzufrieden. Die taugen für rasante längere Abfahrten nichts. Laufen schnell heiß und dann heissts Bremsleistung adé... Aber vllt helfen da schon die HS1 Scheiben ein wenig. 2011 waren noch die GS3 clean sweep drauf...


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
und züruck zum thema X-Fusion:

wie schauts mit dem service aus???? gibts service kits zu bestellen oder bin ich auf den "teuren" service des Herstellers angewiesen?? Was ist mit ersatzteile? tunigteile?

mfg

Ich denke mal, wenns dichtungskits in italien gibt, dann gibts die auch in deutschland.



Service des Vectors kostet bei uns hier um die 115€...
 
Reset racing vertreibt alles von X-Fusion

http://www.reset-racing.de/x-fusion/x-fusion_index.htm#erstzteile

Ist ein wirklich interessanter Dämpfer!!! NUR 20 Euro für das Dichtungskit ist sogar teurer als bei Fox.
Die Gabeln kann ich nicht empfehlen. Konnte im Norco Truax die X-Fusion Vengeance testen. Hat zwar einstellbare HSC und LSC aber fährt sich wie ein Schwamm.
Null Feedback von der Vordergabel, für mich ein Horror aber wers mag. Nur um den Preis bekommst auch eine Lyrik!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber leider nur Luftkammerserviceparts. Mir würde das nicht reichen. Wenn, dann will ich alles machen. Aber da hat jeder ja andere Ansprüche.

Reset racing vertreibt alles von X-Fusion

http://www.reset-racing.de/x-fusion/x-fusion_index.htm#erstzteile

Ist ein wirklich interessanter Dämpfer!!! NUR 20 Euro für das Dichtungskit ist sogar teurer als bei Fox.
Die Gabeln kann ich nicht empfehlen. Konnte im Norco Truax die X-Fusion Vengeance testen. Hat zwar einstellbare HSC und LSC aber fährt sich wie ein Schwamm.
Null Feedback von der Vordergabel, für mich ein Horror aber wers mag. Nur um den Preis bekommst auch eine Lyrik!
 
@mondo-mania guter Bericht! Danke! Aber ist das Teil wirklich so ungeeignet für den bikepark habe vor auch mal in Winterberg das roadgap zu probieren ist das damit ein no-go?
 
@mondo-mania guter Bericht! Danke! Aber ist das Teil wirklich so ungeeignet für den bikepark habe vor auch mal in Winterberg das roadgap zu probieren ist das damit ein no-go?

Naja wenns dus drauf hast geht das schon. Beim Seriendämpfer isses dann aber ratsam möglichst mit max. 20 % SAG zu fahren. Ist ja ne recht steile Landung :). Nur wenn du mal viel zu kurz kommst, tut dem Rad das absolut nicht gut.

Aber allein die Aussage, dass du sowas damit vor hast würde mich dazu bringen das Torque Gapstar zu nehmen. Weil wenn du kein anderes Rad fürs grobe hast und dir auch keins kaufen willst, ist die passendere Mischung eher das Torque.
 
Ja hab ich auch schon überlegt aber auf dem strive hab ich mich bei der Testfahrt so wohl gefühlt :) außerdem muss ich den AM Kollegen am Berg noch hinterher kommen :D
 
Ja hab ich auch schon überlegt aber auf dem strive hab ich mich bei der Testfahrt so wohl gefühlt :) außerdem muss ich den AM Kollegen am Berg noch hinterher kommen :D

Ich fahrs Torque mit coil. Mit Luftdämpfer alias CC DB Air und so nem weit einstellbaren LSC Bereich. ist das immer noch kein Problem. Du kannst halt nicht zu viel gleichzeitig abdecken.

Das was du haben willst is nur mim Torque und absenkbarer Gabel und Sperrbaren Hinterbaudämpfer möglich.
Das wäre dann das Alpinist... Das ist dir vermutlich zu teuer.

Aber im Prinzip kann man den Drop ja auch aufm Hardtail machen. DU musst es einfach nur können. Von daher kannste auch das Strive nehmen wenn du AB und ZU mal sowas machst. Aber dann hinterher net meckern der Hinterbau wär so ******* :)

Gruß
 
Um den Hinterbau mach ich mich keine sorgen da ich nur 75kg in voller Montur auf die Waage bringe und den Dämpfer eh lieber hart fahre :D danke für deine Antwort! Lg
 
Also ich meine, dass das Strive am Roadgap in Winterberg nix zu suchen hat, da fährt man besser mit nem echten Freerider oder besser nem schönen Downhiller. Allerdings wenn man es echt drauf hat kann man da auch mit dem Klapprad oder mit dem Strive runter :lol:.

Mir wäre das Strive allerdings zu schade dafür ;).
 
Hier gings ja schon fleißig rund heute:)

Also wie ich schon auf den vorherigen Seiten geschrieben und den Thread vom Vector verlinkt habe in dem ich es auch schon schrieb...
Das Teil ist auf jeden Fall ne Wucht. Kurz gesagt als würde ich damit auf Wolken fahren. :D Ich denke es ist auch unmöglich diesen zum Durchschlag zu zwingen. Ich glaube insgesamt 30 Klicks HS waren es von denen war ich gerade mal auf Klick Nr. 2 fuhr . Mit LS und der Zugstufe muss ich mal genau nachsehen wieviel. Die Luftkammer im Piggy habe ich bis jetzt nur offen gefahren ohne sie zu verkleinern. Das geht mittels dem Ring über dem Ventil vom Piggy. Da der Druck dort eigentlich nur einmal richtig eingestellt wird, finde ich es nicht schlimm, die obere Schraube des Dämpfers zu lösen und ihn leicht nach vorne zu neigen um den Druck zu ändern. Das geht ja alles ratz fatz und ist es mir Wert genauso wie der Service. Den Druck in der Hauptkammer, kann man problemlos ändern, da man an das Ventil rankommt. Fahre ihn bei 25-30% Sag. Der Federweg wird sehr sauber ausgenutzt und verhindert Durschläge.
Sirios schrieb ja auch schon einiges darüber und er ist ja auch schon hin und weg von ihm. Werde ihm den Vector auch noch für ne Tour geben bevor er seinen bekommt, damit er glücklich ist :lol:

Mit der Vengeance kann ich nicht mitreden aber habe auch schon öfters gelesen das diese jetzt nicht ganz so toll sein soll.Was den Dämpfer betrifft, habe ich ich wie gesagt das beste Fahrverhalten im Vergleich zu allen getesteten. Die Ausgabe und das lange warten hat sich auf jeden Fall gelohnt. Im Hauptthread des Dämpfers sind auch Zeichnungen des Innenlebens usw. zu sehen. Ebenso ein paar Erfahrungen damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na klasse ... bin grad am Strive 7 bestellen und jetz ist meine Schrittlänge 88 (L Rahmen 20") ... geb ich 87 ein empfiehlt er mir M Rahmen 18,5" Restliche maße 90 kg 186cm!

Rahmen M oder L wer kann mir helfen?
 
Zurück