Canyon Strive (Teil 2)

Das maximum was ich mit der Trail gmacht hab, sind 1285tm an einem Stück, da hatte die dann gegen Ende hin mit Fading zu kämpfen, quitschte wie sau, Bremssattel kochte auch und Stoppie ging am Ende auch nimmer, also auch Bremskraftverlust.
In Livigno bei 600tm am Stück hingegen ging die den ganzen Tag relativ gut, ab und zu n bissl quitschen und bei schnellerer fahrt auch wieder Fading.

Die 1285tm Strecke bin ich letzten Samstag mit der Zee gefahren, beim ersten mal am Stück, Sattel kochte da auch aber am Ende war n Stoppie noch möglich und Fading hatte ich auch keins.

Die Trail ist sicher ne tolle bremse, aber für lange DH/Freeride ist sie aber nicht geeignet, denn wenn die mit meinen 65kg schon zu kämpfen hat, will ich nicht wissen wie es bei schwereren Fahrern ausschaut.

Die X0 Trail wollt ich anfangs verkaufen, aber da lässt sich komischerweise schwer jemanden finden, nun ist die halt in der Ersatzteilbox drinnen und wartet bis die Zee streikt.
 
Die Trail ist sicher ne tolle bremse, aber für lange DH/Freeride ist sie aber nicht geeignet, denn wenn die mit meinen 65kg schon zu kämpfen hat, will ich nicht wissen wie es bei schwereren Fahrern ausschaut.



Und ich erst mit meinen 88kg :D:D:D

Also bei "kurzen" Abfahrten ist sie schon super, Dosierbarkeit ist echt einwandfrei......da kann man nichts sagen....
 
:confused::confused::confused:
Was willst du uns damit sagen :confused:
Das man die Gabel zu Toxoholics schicken soll :confused:
Einmal Toxoholics und nie wieder, musste 6 Wochen auf die Gabel
warten und anschliessend hat sie nach 3 Monaten schon wieder gesifft :heul::heul::heul:

Lyrik > Talas
Sportimport > Toxoholics

Wenn die Lyrik einmal richtig geschmiert wurde, ist die ein Traum.
 
"Spacer Tuning"

Sodele, habe den Dämpfer jetzt in der Schweiz auf 6000TM getestet. Absolute Verbesserung! Mit dem zweit kleinsten Spacer habe ich jetzt ca. 5mm mehr "reserve" als vorher.....genau richtig, für grobe Fahrfehler und Sprünge :D
Die Druckstufe habe ich jetzt auf Trail (2), sonst habe ich immer auf Climb stellen müssen und er ist fast ganz durch gerauscht :mad:

Das heißt durchrauschen passiert immer noch jedoch besitzt der Dämpfer zum Schluss hin mehr Progression?

Richtig verstanden?
 
Alsoichbin mit dem 2013er setup vom dämpfer zufrieden, ist viel, besser als das 2012. Durchschläge hab ich nun keine mehr, auch im bikepark am kronplatz gigns super, am ende hin ist die höhere progression deutlich zu spüren.

Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk 2
 
kenn ich von der Elixir 7- ist mitm Umstieg auf die Zee komplett verschwunden :-)

Nein, im ernst: die hat bei mir auch im trockenen so erbärmlich geheult, dass es nicht zum aushalten war. Besorg dir eine andere Bremse!

Andere Frage: kann ich rein theoretisch beim 2012er RP23 das ProPedal aufm Trail drin lassen? Ich hab jetzt den mittleren Spacer drin und ca. 200PSI (bei ca. 87kg brutto), aber da ist unten auch ohne großen Drop keine Reserve mehr (wenn Dämpfer offen).
Mehr Druck rein oder großer Space? Oder beides?
Momentan mach ich den Dämpfer nur auf, wenns wirklich über massig Steine und Wurzeln geht. Bei eher flowigen Sachen (mit pedalieren) lass ich das ProPedal momentan noch drin - macht das iwas?

Noch andere Frage:
Beim Schalten hinten kann ich beim hochschalten nicht vom kleinsten aufs 2te ritzel schalten (kette rattert noch aufm kleinsten rum) - bei 2 klicks springt er dann sauber aufs dritte. beim runterschalten geht er jedoch aufs zweite. Irgendwie hab ich das gefühl, dass ich beim ersten klick mehr kraft brauche wie bei den anderen- schaltzüge/Hülsen usw schon alle gewechselt, endanschläge usw alles richtig eingestellt. Kann das am Trigger liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Andere Frage: kann ich rein theoretisch beim 2012er RP23 das ProPedal aufm Trail drin lassen?

Ja, macht nichts.

Ich hab jetzt den mittleren Spacer drin und ca. 200PSI (bei ca. 87kg brutto), aber da ist unten auch ohne großen Drop keine Reserve mehr (wenn Dämpfer offen).
Mehr Druck rein oder großer Space? Oder beides?

Setz mal den großen Spacer ein und erhöhe den Druck soweit dass der Dämpfer am größten Hinderniss "gerade so" durchschlägt.

Momentan mach ich den Dämpfer nur auf, wenns wirklich über massig Steine und Wurzeln geht. Bei eher flowigen Sachen (mit pedalieren) lass ich das ProPedal momentan noch drin - macht das iwas?

s.o.

Beim Schalten hinten kann ich beim hochschalten nicht vom kleinsten aufs 2te ritzel schalten (kette rattert noch aufm kleinsten rum) - bei 2 klicks springt er dann sauber aufs dritte. beim runterschalten geht er jedoch aufs zweite. Irgendwie hab ich das gefühl, dass ich beim ersten klick mehr kraft brauche wie bei den anderen- schaltzüge/Hülsen usw schon alle gewechselt, endanschläge usw alles richtig eingestellt. Kann das am Trigger liegen?

Erhöhe ein klein wenig die Zugspannung. Wenn der Schaltzug richtig verlegt wurde ( keine zu kleine Radien ) sollte das Abhilfe bringen. Ich stelle meine Zugspannung immer auf 3. Ritzel ein. Die Zugspannung wird so lange erhöht bis die Kette am 4. Ritzel leicht anläuft. Dann reduziere ich die Spannung wieder bis die Kette gerade so keine Geräusche mehr macht. Funktioniert bei mir immer.
 
Habe an den Elixir 5 immer so ein komisches Geräusch, mehr ein Schlackern wie ein quitschen, kennt das einer ? Geht das wieder weg?

Beim Bremsen der während der Fahrt?



kenn ich von der Elixir 7- ist mitm Umstieg auf die Zee komplett verschwunden :-)



Andere Frage: kann ich rein theoretisch beim 2012er RP23 das ProPedal aufm Trail drin lassen? Ich hab jetzt den mittleren Spacer drin und ca. 200PSI (bei ca. 87kg brutto), aber da ist unten auch ohne großen Drop keine Reserve mehr (wenn Dämpfer offen).
Mehr Druck rein oder großer Space? Oder beides?
Momentan mach ich den Dämpfer nur auf, wenns wirklich über massig Steine und Wurzeln geht. Bei eher flowigen Sachen (mit pedalieren) lass ich das ProPedal momentan noch drin - macht das iwas?

Ich fahr fast das gleiche Setup wie du, bei fast identisches Gewicht. Hab immer um die 5mm übrig. Du kannst auch mal an dem Rädchen des ProPedal Hebels drehen, wirkt sich auf den offenen Modus aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahr am Strive die elixir 9. Vorne trickstuff mit 200er hinten Original mit 180er. Muss sagen, dass die bremse noch in jeder situation genug power hatte. und ich habe 90 kilo pudelnackt.

trainiert doch ein bisschen eure handkraft :D ist billiger als ne neue bremse und versucht mal mit 2 anstatt mit einem finger zu bremsen, dann seht ihr was mit mehr kraft und eurer bremse möglich ist ;)
 
Ja wenn ich stark bremse, vorne auch lauter als hinten,
Wenn ich nicht bremse schleifts vorne noch etwas, aber das hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass sie noch ziemlich neu sind.
Also bringen die trickstuff was ?
 
Ja wenn ich stark bremse, vorne auch lauter als hinten,
Wenn ich nicht bremse schleifts vorne noch etwas, aber das hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass sie noch ziemlich neu sind.
Also bringen die trickstuff was ?

Bei mir waren die neuen trickstuff Beläge am Anfang super.
Kein Quietschen und super Bremswirkung.
Aber nach ca. 50 km haben auch die wieder angefangen zu quietschen,
aber nicht so stark wie die original Avid-Beläge.
 
Ich bin ja momentan gehandicapt (Handgelenk gebrochen) deswegen auch zeit mir mein Bike mal genauer anzuschauen ;)

Frage 1: ist über dem Großen Aufkleber (Canyon)der am Rahmen angebracht ist noch eine dünne schutzfolie ?

Frage2 : wie lange hält denn der Gummi in der Kettenführung/kettenspanner? Hab das Gefühl das der schon fast durch ist und ich bin noch keine 500km gefahren.

Frage3 : ich habe ja die talas CTD adjust fit Factory taper verbaut sollte ich da nicht die einzelnen Bereiche fein abstimmen können mit dem Rädchen unter dem CTD Hebel? Das ist blockiert!

Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Nein da ist nichts undicht.
Aus dem unteren Luftventil kommt immer Öl mit raus und das ist normal..
Das Rad auf den Kopf stellen dann läuft das Öl vom Ventil weg Richtung Gabelkrone und es kommt beim Luft ablassen kein Öl (oder nur sehr wenig) mit raus.

Wenn du die Originale 2 Step Gabel noch drin hast dann denn Satz für Lyrik 2 Step ab 2010 nehmen. (Anleitung gibts bei Rock shox auf der Homepage im Service Bereich)
Aber wie gesagt wenn noch alles andere funktioniert dann ist der Service nicht nötig.
Grüße
 
Hallo
Nein da ist nichts undicht.
Aus dem unteren Luftventil kommt immer Öl mit raus und das ist normal..
Das Rad auf den Kopf stellen dann läuft das Öl vom Ventil weg Richtung Gabelkrone und es kommt beim Luft ablassen kein Öl (oder nur sehr wenig) mit raus.

Wenn du die Originale 2 Step Gabel noch drin hast dann denn Satz für Lyrik 2 Step ab 2010 nehmen. (Anleitung gibts bei Rock shox auf der Homepage im Service Bereich)
Aber wie gesagt wenn noch alles andere funktioniert dann ist der Service nicht nötig.
Grüße
OK vielen dank für die Antwort.
Ich bin mir da nicht sicher aber ich glaube das Ansprechverhalten ist nicht ganz so gut, von meiner Gabel.
Hab allerdings keine vergleiche und keine großartige Erfahrung, da das mein erstes "richtiges" Mountainbike is.
 
Hallo
Ja das liegt an den Luftgabeln diese sprechen alle nicht sehr feinfühlig an.
Das liegt an den hohen Reibkräften der vielen O-Ringe bei Luftgabeln.
(und die 2 step variante hat schon einige drin)
Aber wenn das Gelände grob wird dann arbeiteten die Luftgabeln eigentlich schon wie es sein soll.
Ich hab meine auf U-Turn Feder umgebaut weil mich eigentlich nur das wegsacken bei Steilstufen störte. (da hab ich einige auf meinen Touren).
Grüße
 
Hallo,

ich hänge mich hier mal dran.

Ich überlege, derzeit mir ein neues Bike zu kaufen, kann mich aber nicht so richtig zwischen dem Spectral 27,5 und dem Strive entscheiden.

Fahrtechnisch bin ich viel in den Alpen unterwegs, also von Schotterwegen bis Trails. Dafür würde das Spectral sprechen. Allerdings würde ich auch gerne mal in Bikeparks gehen, was wiederum mehr fürs Strive spricht. Ich weiß, dass das Spectral mehr der Allrounder ist und das Strive, würde ich mal eher downhilllastiger einordnen.

Derzeit habe ich noch ein Cube ams 100 (2005), das gegen das neue Rad ersetzt werden soll und ein Trance X (2009).

Was spricht aus eurer Sicht für das ein oder das andere?
 
Zurück