Canyon Strive (Teil 2)

Das 8.0 Race würde mir auch besser gefallen.....aber leider....

Hier gibt´s auch mal wieder ein Strive....2012 mit Hammerschmidt....empfehlenswert?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...akeTrack=true&ssPageName=VIP:watchlink:top:de

Ich denke bei dem Bike kannst du nicht viel falsch machen. Wer sich riesige Schutzbleche ans Strive schraubt und noch Hörnchen an den Lenker, der hat das Bike nie artgerecht bewegt. Da würde ich mir auch bei den CB Laufrädern keine Gedanken machen. Mit der Austattung ist auch der Preisin Ordnung.
 
@netsetter
In der Schweiz sind es nur 8%Mwst, daher der Unterschied. Wenn ich in DE einkaufe kann ich die DE-Mwst am Zoll zurückverlangen und müsste dann in der Schweiz unsere 8% verzollen.
 
Hi Leute,

um das Strive mehr in Richtung Tour zu bereifen, welche Reifen würdet ihr empfehlen? Habe die Originalbereifung Maxxis mit Minion und Ardent drauf. Fährt sich auf Touren....., naja am Anfang zu meinem anderen Bike mit NN Bereifung, wie ein Traktor ;-).
Liebäugel gerade mit den Conti´s TrailKing.
Bin die Rubber Queen / Trail King mal auf dem Strive gefahren als 2.2er läuft schön leicht, am Hinterrad Fein. Am Vorderrad eher wenig Grip vor allem auf lockeren Untergrund eine rutschige Angelegenheit. UST Version ca. 750 Gramm
 
Doch, muss jeder, aber auf den Nettopreis und da die MwSt in der Schweiz nur 8% beträgt ist das Rad dort vermeintlich günstiger. Nur kannst du es aus Deutschland nicht kaufen.
Wenn dein Schweizer Kumpel es dir besorgt, müsstest du theoretisch beim deutschen Zoll 19% versteuern.
Ob man das dann machen würde ist natürlich jedem selbst überlassen...
 
An die FOX DHX und FOX RP Fahrer im Strive:

Hat schonmal jemand von euch das Dämpfervolumen mittels eines Spacers in der Luftkammer verringert? Wenn ja, wie sind eure Erfahrungen was das Durchsacken des Dämpfers betrifft?

(Und nein, ich meine nicht das Durchsacken wenn jemand mit seinem Strive den Bordstein auf und abfährt und meint er könne somit Aussagen über das Fahrwerk treffen, sondern bei artgerechtem Einsatz ;) )
 
hab mir die spacer gekauft für meinen rp2

durchsacken im mittleren federweg ist immernoch vorhanden troz einsatz des großen spacers...
aber eine Veränderung der endprogression ist schon spürbar...
 
@4Stroke: Also ich habe in meinem Float CTD von 2013 einen Spacer verbaut...als erstes habe ich den mittleren verbaut. Da hab ich nichts feststellen können. Habe jetzt den größten Spacer drinne und bei dem merke ich, dass die Progression gegen Ende hin spürbar zunimmt und ein Durchschlagen fast nicht mehr möglich ist. Ich muss aber dazu sagen, dass ich immer noch nicht den optimalen SAG fahren kann.
Und dass bei 68kg Lebendgewicht + Ausrüstung. :S Aber immerhin rauscht der Dämpfer nicht mehr so extrem durch! ^^
 
@4Stroke: der große Spacer hat deutlich was gebracht!
Die Federrate ist am Ende viel progressiver, 170 PSI bei 85 kg.

@thislivesgood: kannst du mal deine Spacer mit meiner Zeichnung
vergleichen, ob die Maße so OK sind?
Die Maße müssten eigentlich OK sein, sie sind allerdings von 2011,
vielleicht hat sich bis Dato etwas getan.:confused:
Bitte Nachricht per PM.

Falls einer Bock / die Möglichkeit hat zu drehen, im Anhang findet ihr
die Zeichnungen von den drei Spacern ;)

An die FOX DHX und FOX RP Fahrer im Strive:

Hat schonmal jemand von euch das Dämpfervolumen mittels eines Spacers in der Luftkammer verringert? Wenn ja, wie sind eure Erfahrungen was das Durchsacken des Dämpfers betrifft?
(Und nein, ich meine nicht das Durchsacken wenn jemand mit seinem Strive den Bordstein auf und abfährt und meint er könne somit Aussagen über das Fahrwerk treffen, sondern bei artgerechtem Einsatz ;) )
 

Anhänge

Die spacer wurden für den float entwickelt. Wenn man dem DHX eine andere kennlinie verpassen will dann sollte man die Aussenkammer ausfüllen oder noch besser die Ausgleichsbohrung zwischen den beiden Kammern verschließen.

@4Stroke such mal ein wenig hier rum ich hab schon ein paar Mal das Tuning des DHX ausführlich beschrieben :)


Sent from my iPhone
 
Leider derzeit keine zeit mich intensiv mit tunining des dhx zu befassen daher sende ich ihn zum service und lasse gleich einen spacer einsetzen. Ist wohl möglich. Mal sehen was es bringt. Anfang März weiss ich mehr.
 
So, habe heute das Strive in natura gesehen, taugt mir immer noch. Nur.....im Sattelrohr war ein Beule hinten drin von der Schwinge...ist ein 12er...haben das die 14er auch noch? Ich mein das darf doch gar nicht passieren auch wenn der maximale Federweg einmal ausgenutzt wird, scheinbar eine kleine Fehlkonstruktion.

Frage: Wenn ich mir ein 8.0 bestelle kann ich da bei Canyon gleich die Luftkammer verkleinern lassen? Der Besitzer des Strive bestätigte auch dass die Kennlinie völlig linear ist.....mag nicht schon am neuen Dämpfer rumschrauben.

Und.... ein Bashguard ist wohl ein MUSS!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe heute das Strive in natura gesehen, taugt mir immer noch. Nur.....im Sattelrohr war ein Beule hinten drin von der Schwinge...ist ein 12er...haben das die 14er auch noch? Ich mein das darf doch gar nicht passieren auch wenn der maximale Federweg einmal ausgenutzt wird, scheinbar eine kleine Fehlkonstruktion.


:D

offenbar hatte er mal den Dämpfer ausgebaut, daher die Beule. Das passiert nicht wenn der Dämpfer eingebaut ist.
 
Falsch... Ne Macke im sattelrohr habe ich auch im eingebauten Zustand und mit Luft aufm Dämpfer hinbekommen! Boardi auch. Und boardi und ich sind beide nicht die schwersten ;) schon Sone leichte fehlkonstruktion ...


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Möglicher Weise ist ihm mal die Schraube vom Umlenkhebel gebrochen, dann kann es nämlich schon mal ne Beule im Sitzrohr geben.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Falsch... Ne Macke im sattelrohr habe ich auch im eingebauten Zustand und mit Luft aufm Dämpfer hinbekommen! Boardi auch. Und boardi und ich sind beide nicht die schwersten ;) schon Sone leichte fehlkonstruktion ...


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Wieso geht das bei meinem Strive nicht, selbst wenn die Luft aus dem Dämpfer ist?
Oder meinst du, dir ist die Schraube vom Umlenkhebel gebrochen und daher die Delle?
 
Zurück