Hab mir gestern den Vector HLR bestellt hoffe mal das er die Woche noch kommt 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hab mir gestern den Vector HLR bestellt hoffe mal das er die Woche noch kommt![]()
@MoeOdenwald Danke!
Bis jetzt hab ich noch nix bestellt!
Bin noch unschlüssig!
Vector hlr Air oder Monarch plus!? Oder noch weiter am Fox rumtunen?
Für meine hometrails reicht der Fox jetzt so gerade. Aber es soll dieses Jahr noch in deutlich härtere Gefilde gehen und ich beführchte, dass ich dort nicht wirklich Spaß haben werde!
@MoeOdenwald Danke!
Bis jetzt hab ich noch nix bestellt!
Bin noch unschlüssig!
Vector hlr Air oder Monarch plus!? Oder noch weiter am Fox rumtunen?
Für meine hometrails reicht der Fox jetzt so gerade. Aber es soll dieses Jahr noch in deutlich härtere Gefilde gehen und ich beführchte, dass ich dort nicht wirklich Spaß haben werde!
Zum Vector steht auch bisschen was in meinem Album. Den Vector werde ich mir wohl sogar wieder für mein aktuelles Bike nehmen.![]()
Beim Strive haste unten das Lage direkt am Rahmen sitzten also vom Steuersatz! und der hat so nen doofes Maß! glaub 57, irgendwas
Moin,
Schau mal auf http://www.reset-racing.de/ da sind die einzelnen Standards gut erklärt.
ZS steht für Zero Stack, das bedeutet die Schale Sitz im Steuerrohr, IS steht für intigrated Stack oder sowas.
Der strive hat oben durchmesse 44 und unten 52mm das bedeutet du musst nach zs44/IS52 schauen.
Schau mal hier http://www.canecreek.com/products/headsets/forty
Da sind beide genau beschrieben
40.ZS44 und 40.IS52
Gruß Legi
P.s. Ich suche noch ne Iscg Adapterplatte für das Strive, wenn jemand eine über hat bitte melden.
Leider kann ich zZ nicht nachmessen, bräuchte mal ganz schnell die Kurbelarmlänge vom Strive
170 oder 175mm
Leider kann ich zZ nicht nachmessen, bräuchte mal ganz schnell die Kurbelarmlänge vom Strive
170 oder 175mm
Hey Leute mal ne Frage,
hab vor kurzem ein Canyon Strive von 2012 erworben, ich werd's wohl leider erst Anfang nächster Woche bekommen, ein Frage beschäftigt mich nun aber schon die ganze Zeit.
Das Strive "hatte" 2012 und "hat" nach den Fotos des aktuellen Modells immernoch im Rahmen vorne jeweils links und rechts eine Öffnung für innenliegende Schaltzüge.
Warum ist nur der Zug des Hinteren Schaltwerks von Canyon innenverlegt und der der Hammerschmidt nicht?
@Nouse2112
Ich hab mir gestern auch den Vector HLR bestellt.
Kannst du mir die Buchsenmaße sagen, ich kann im Moment nich nachmessen weil ich in Nigeria auf Montage bin.
Flying Lizard meinte 22,0x8