Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei mir rauscht bei 75 kg Nacktgewicht nichts durch. Und es ist ein 2011er Strive. Liegt, wie immer, im Auge des Betrachters, an der persönlichen Fahrtechnik und Vorliebe. Der Hinterbau kann allerdings als "eher linear" arbeitend beschrieben werden.
Ich fahre mit ca. 20%SAG am Dämpfer. Natürlich ist für Drops über 1m Höhe ein DHX Air 2.25 oder Double Barrell Air sicherlich empfehlenswert.

Subjektive Grüße! :daumen:
 
Danke, am besten werde ich mal nach Koblenz fahren um mal Probe zu sitzen. Ich bin mit meinem jetzigen Rad mit 115mm Federweg am Heck schon 1m Drops ins Flat gesprungen, da sollte das doch mit einem Strive kein Problem sein :D
 
20% SAG ist halt recht wenig. Mit wieviel Druck fährst du?
Ich fahre 25-30% SAG und wiege 86kg. Der Float Dämpfer schlug schon bei Drops von einem Meter durch, vor allem wenn es Drops waren über die nicht mit Vollgas gesprungen werden kann. Aber es geht nicht nur ums Durchschlagen sondern auch darum, dass das Strive bei mir auch in schnellen Anlegern hinten weggesackt ist. Mir war das Heck einfach zu schwammig. Kein Feedback vom Untergrund!
Wie gesagt ist persönlicher Geschmack, muss jeder für sich selber testen und entscheiden.
Wer nur Touren fährt ist mMn mit dem Nerve AL+ besser bedient.
 
Naja "Tour" ist ein dehnbarer Begriff. Ich würde das was ich fahre als Touren bezeichnen, ich fahre halt dabei so viele Trails wie möglich, deswegen kam für mich auch evtl. ein Enduro wegen der etwas bergablastigeren Geometrie in Frage
 
Der Havoc Vorbau fliegt raus und weicht einem kürzeren :). Bin mal gespannt wie sich das Strive damit auf den Trails verhält. Wage mich die Tage auch mal daran den DHX zu servicen.

 
Hi,

hab mein Strive einem Winterputz unterzogen und bin beim genaueren betrachten auf dem Montageständer drauf gekommen, dass mein Hinterrad ein bisschen nach links versetzt scheint. ist das bei allen Strives so??
sind so ca 4 - 5 mm die die reifenmitte links außerhalb der sitzrohrmitte ist.

thx
 
Hat schon mal jemand Erfahrung mit den FOX - Spacern gemacht, die man in den Dämpfer einbauen kann? Jetzt bitte nicht über den unverschämten Preis diskutieren sondern nur über die evtl. Verbesserung der Progression.

Ich habe den mittleren Spacer drin und bin nun zufrieden, wobei das mit meinen 63kg auch kein Problem ist.

Wenn man etwas schwerer ist kann ich mir schon vorstellen, dass auch der große Spacer keine ausreichende Progression bringt.

Also: Eure Erfahrungen würden mich mal interessieren.
 
Habe bei mir auch den mittleren Verbaut und seitdem keinen Durchschlag mehr gehabt. Werde aber trotzdem den RP2 gegen nen DHX austauschen wegen der besseren Performance.
 
Hi,

hab mein Strive einem Winterputz unterzogen und bin beim genaueren betrachten auf dem Montageständer drauf gekommen, dass mein Hinterrad ein bisschen nach links versetzt scheint. ist das bei allen Strives so??
sind so ca 4 - 5 mm die die reifenmitte links außerhalb der sitzrohrmitte ist.

thx

Hi,

Ein paar Seiten vorher wurde das schon mal diskutiert. Das ist normal.
 
Hallo an alle,
überleg mir auch in der nächsten Saison ein Strive zuzulegen und verfolge den Thread hier mit euren Erfahrungen schon seit Anfang an.

Es wurde zwar in einem Beitrag mal bemängelt das bei Schlamm am Hinterreifen dieser bald am Rahmen schleift bzw. zusetzt - aber wie gross ist der Abstand den wirklich? (Rahmen bzw. Strebe).
Fotos wäre aus eine guten Perspektive auch sehr willkommen,
Danke!

Noch viel Spass mit euren Bikes,

lg

Ab Seite 83 fängt's an
 
Was fahrt Ihr eigentlich für Lenkergriffe? Die am Strive (13`) verbauten Ergon finde ich sehr dünn (ca. 30mm). Könnt Ihr mir da was empfehlen die etwas dicker sind? Schaumgummi oder Moosgummi kommt nicht in Frage, nur Geriffelter Gummi mit Klemmung.
ODI Rogue (weich mit sehr guter Dämpfung, sehr griffig, tiefes Profil für Schweiß/Dreck) oder Lizard Skins Northshore (auch sehr griffig, nicht ganz so weich wie die Rogue), beide ~34mm und mit werden ODI-Klemmringen befestigt. Sind natürlich beide etwas schwerer als Standard-Griffe, allerdings immernoch leichter als fast alle Ergon Griffe.


hab mein Strive einem Winterputz unterzogen und bin beim genaueren betrachten auf dem Montageständer drauf gekommen, dass mein Hinterrad ein bisschen nach links versetzt scheint. ist das bei allen Strives so??
sind so ca 4 - 5 mm die die reifenmitte links außerhalb der sitzrohrmitte ist.
Ich habe die von _sebastian angesprochene Diskussion nicht mitbekommen, aber falls tatsächlich die Felge nicht mittig im Hinterbau steht, kann man das Rad problemlos auch mit seitlichem Offset zentrieren (lassen).
 
Also macht doch das Strive nicht immer so madig........:heul:

Das ist doch ein Enduro Bike (für mich heist das wie ein AM nur eben gröberes geläuf) und kein Downhiller mit 200mm Federweg
Das ist nicht gebaut für Meter weite Sprünge oder Drops von zwei Meter:p

Und wenn dann noch behauptet wird ein 17 KIlo FRX geht auch so gut den Berg hoch:confused: dann weiß ich auch nicht mehr.....
Ich mag es so wie es ist:love:



Bis auf in einer Hinsicht gebe ich dir vollkommen recht...

Meines erachtens nach sollte es schon 2m Drops aushalten, welches es auch locker meistert.

Bin auch mehr als zufriedenvmit meinem Strive :daumen:
 
Also macht doch das Strive nicht immer so madig........:heul:

Das ist doch ein Enduro Bike (für mich heist das wie ein AM nur eben gröberes geläuf) und kein Downhiller mit 200mm Federweg
Das ist nicht gebaut für Meter weite Sprünge oder Drops von zwei Meter:p

Und wenn dann noch behauptet wird ein 17 KIlo FRX geht auch so gut den Berg hoch:confused: dann weiß ich auch nicht mehr.....
Ich mag es so wie es ist:love:



Bis auf in einer Hinsicht gebe ich dir vollkommen recht...

Meines erachtens nach sollte es schon 2m Drops aushalten, welches es auch locker meistert.

Bin auch mehr als zufrieden mit meinem Strive :daumen:


PS: Mit meinem Strive und meinem Torque decke ich meines erachtens nach alles im MTB - Bereich ab. VOLLE PULLE GEIL!!!
 
ODI Rogue (weich mit sehr guter Dämpfung, sehr griffig, tiefes Profil für Schweiß/Dreck) oder Lizard Skins Northshore (auch sehr griffig, nicht ganz so weich wie die Rogue), beide ~34mm und mit werden ODI-Klemmringen befestigt. Sind natürlich beide etwas schwerer als Standard-Griffe, allerdings immernoch leichter als fast alle Ergon Griffe.


Ich habe die von _sebastian angesprochene Diskussion nicht mitbekommen, aber falls tatsächlich die Felge nicht mittig im Hinterbau steht, kann man das Rad problemlos auch mit seitlichem Offset zentrieren (lassen).

Das mit dem Offset kann ich mir nicht ganz vorstellen, da bei einem so großen versatz ja dann die Bremsscheibe nicht mehr im Bremssattel laufen kann. Oder steh ich grad auf der leitung??

Edit: ok... ich denke du meinst das ganze über die Speichen zu machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ODI Rogue (weich mit sehr guter Dämpfung, sehr griffig, tiefes Profil für Schweiß/Dreck) oder Lizard Skins Northshore (auch sehr griffig, nicht ganz so weich wie die Rogue), beide ~34mm und mit werden ODI-Klemmringen befestigt. Sind natürlich beide etwas schwerer als Standard-Griffe, allerdings immernoch leichter als fast alle Ergon Griffe.

Dem kann ich nur zustimmen! Werd auch nur noch ODIN benutzen :daumen::daumen:
 
Das mit dem Offset kann ich mir nicht ganz vorstellen, da bei einem so großen versatz ja dann die Bremsscheibe nicht mehr im Bremssattel laufen kann. Oder steh ich grad auf der leitung??

Edit: ok... ich denke du meinst das ganze über die Speichen zu machen?
Richtig, das Laufrad würde dann einfach gezielt außermittig zentriert. Es gibt einige Rahmen (z. B: Specialized Demo), da MUSS man die Laufräder so zentrieren...


Im Beitrag #1301 gibts Bilder dazu
Hmm, das ist wenig aussagekräftig, da man nur den Abstand am Reifen sieht, die können auch gerne mal einige mm Abweichung und vor allem auch Unwucht haben...
 
Hier noch ein kurzes Update zu meiner fehlerbehafteten Reverb meines Strive 9.0 2013 die ja ca. 1,5 cm Spiel hatte in ausgefahrenem und eingefahrenem Zustand:

Montag eingesendet zu Canyon, Dienstag Eingangsbestätigung, Mittwoch Versandbestätigung, heute (Donnerstag) neue Reverb inkl. Entlüftungsset in den Händen:

sehr guter Service, danke Canyon!
 
Ich war heute in Koblenz zwecks Tausch meiner defekten Reverb:
Keine Reverb zum Austausch da gehabt.
Dann komplettes Bike gegen ein neues getauscht, angeblich alles o.k.
Beim Testen der Reverb stellte ich dann fest, dass die Ausfahrgeschwindigkeit über das Rad am Hebel nicht justierbar war.
Hatte dann nach 3 Std. warten die Schn... voll und hab alles da gelassen.
Das Strive ist sicherlich ein Hammer Bike und Canyon gibt sich wahrscheinlich auch wirklich Mühe einen guten Servive zu bieten, den ein Versender halt so bieten kann.
Für mich, der nicht selbst schrauebn kann und möchte ist der Weg zum Fachhändler dann der richtige. Kostet natürlich ne Stange mehr, muss es mir aber wohl Wert sein.
 
Ich war heute in Koblenz zwecks Tausch meiner defekten Reverb:
Keine Reverb zum Austausch da gehabt.
Dann komplettes Bike gegen ein neues getauscht, angeblich alles o.k.
Beim Testen der Reverb stellte ich dann fest, dass die Ausfahrgeschwindigkeit über das Rad am Hebel nicht justierbar war.
Hatte dann nach 3 Std. warten die Schn... voll und hab alles da gelassen.
Das Strive ist sicherlich ein Hammer Bike und Canyon gibt sich wahrscheinlich auch wirklich Mühe einen guten Servive zu bieten, den ein Versender halt so bieten kann.
Für mich, der nicht selbst schrauebn kann und möchte ist der Weg zum Fachhändler dann der richtige. Kostet natürlich ne Stange mehr, muss es mir aber wohl Wert sein.


welches bike ist für dich die alternative zum strive?
 
@ Desktop

Also ich musste an meinem Bike vom Fachhändler aber leider mehr schrauben als an meinen Versender Bikes. Meiner Erfahrung nach gibt es leider sehr viele Fachhändler denen ich die Finger brechen müsste wenn sie nochmal an meinem Bike schrauben. Was ich mit meinem Demo 8 mitgemacht habe ist der absolute Wahnsinn. Naja eigentlich nicht das Bike sondern der Händler von dem ich es bekommen hab war der Wahnsinn.

Also ich kann jedem der Enduro, Freeride oder Downhill fahren will nur empfehlen sich auch fürs Schrauben zu interessieren.
Wenn ich für jeden Steuersatz, jeden Lageraustausch, jedes Däpferservice, jedes Gabelservice, jedes Bremsen entlüften uva. mein Bike zum Fachhändler bringen müsste würde ich pro Jahr locker 2000 Euro zum Fenster raushauen.

Schade ist nur, dass scheinbar im Moment eine Vielzahl defekter Reverbs im Umlauf sind. Vielleicht steigt Canyon im nächsten Jahr dann auf die neuen Fox Sattelstützen um ;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück