Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich gehe mal davon aus, daß es in Canyons eigenem Interesse liegt, Servicegeschichten schnellstmöglich und zur vollsten Kundenzufriedenheit abzuwickeln. Alles Andere wäre schlechte PR.
 
Meine von meinem 3 Tage alten 2013er 9.0 ist definitiv kaputt und ist heute zurück zu Canyon. Es waren nur 100 PSI drauf als ich den gleichen Einfedereffekt gespürt hatte. Aufgepumt auf 250, gleicher Effekt.... 1-1,5cm Spiel in ausgefahrenem und 1-1,5cm in eingefahrenem Zustand. Hab in einem anderen Thread schon was von dem Phänomen gelesen (entweder hat sich eine Luftblase gebildet oder irgend eine Flüssigkeit hat aufgeschäumt - bin nicht technisch versiert genug um es besser zu beschreiben).

Zudem hat meine Luft verloren. Nach telefonischer Nachfrage bei Canyon sollte ich auf 280 PSI aufpumpen, weil etwas ja auch wieder beim Lösen des Schlauches verloren geht.

Nach einer Stunde nochmals gecheckt und es waren nur noch 180 PSI drauf.

Wiege komplett bepackt 95kg, laut Canyon darf da aber kein Spiel drin sein, egal wie schwer man ist....

Schon ärgerlich wenn das neue Bike da steht und die Reverb wieder zurück muss zum Austausch, zumal das Bike angeblich vor der Versendung komplett aufgebaut und durchgecheckt wurde.

Viele Grüße

Musstest du die komplette Stütze inkl. Zug einschicken oder wie kann man sich das vorstellen?
 
Musstest du die komplette Stütze inkl. Zug einschicken oder wie kann man sich das vorstellen?

Ursprünglich war das der Wunsch von Canyon, habe dem Servicemitarbeiter aber deutlich gemacht, dass ich keine Lust habe später neu zu verlegen und dass ich ihm daher nur die eigentliche Stütze sende und die sollen mir mit der neuen dann auch ein Entlüftungskit und Flüssigkeit mitschicken....er meinte das sei auch in Ordnung und so hab ich sie auch heute verschickt...
 
Canyon verkauft über 60 000 Einheiten im Jahr .....
und da kommst du mit Drohungen????

Canyon ist sehr kulant wenn man da freundlich und sachlich nachfragt
 
Canyon verkauft über 60 000 Einheiten im Jahr .....
und da kommst du mit Drohungen????

Canyon ist sehr kulant wenn man da freundlich und sachlich nachfragt

stimmt !!!!

habe ich bislang auch so wahrgenommen !!!!

daher auch mein zusatz, dass ich das natürlich nicht in anspruch nehme weil ich viel zu geil bin auf das bike!!!!

nehme deinen ratschlag aber ernst und werde es nicht erneut tun !!!!
 
thumb_P1030297_2.JPG
...
thumb_P1030291.JPG
Gefällt mir insgesamt sehr gut! Nur den /!\ Aufkleber an der Gabelkrone würde ich noch abmachen und die Laufräder wären nicht so mein Fall.


Es ist da :) Strive Al 9.0 ...
Stealth mit kleinen, feinen Farb-Akzenten (die nicht rot oder blau sind), me gusta! :) Nur auch da wäre der LRS nix für mich... da ticken die Canyon Produktdesigner eindeutlig anders als ich :D


das einzige was mit total aufgefallen ist dass das Fahren ein gutes Stück anstrengender ist als bei meinem Hardtail. Ich hatte vorher kein Fully, vielleicht macht sich das leichte Wippen der Federung bemerkbar oder es sind die groben Reifen. Was meint Ihr?
Also meiner Erfahrung nach liegt das in allererster Linie an den Reifen und da auch am Luftdruck. Den Kraftverlust durch die Federung sollte man meiner Auffassung nach nicht spüren (wenn das Fahrwerk spürbar wippt, stimmt was nicht!) und das Gewicht ist da auch eher zweitrangig. Das alles relativiert sich im Gelände übrigens... Reifen, die auf Asphalt o. Ä. recht schwer rollen, können auf Waldboden genau so gut oder gar besser rollen als manche vermeintlichen "Leichtroller" oder ihren höheren Rollwiderstand durch bessere Traktion mehr als kompensieren. Genau so beim gefederten Hinterbau, der spart beim bergauf fahren über Unebenheiten deutlich spürbar Energie, die man beim Hardtail durch aus-dem-Sattel-gehen verpulvert.


ok...aber bei sportimport läuft es nicht über meine canyon garantie, oder?
Was ist "deine Canyon Garantie"? Canyon nimmt die Stütze und schickt sie zu Sport Import, wenn es nicht etwas banales ist, das sie dort in der Werkstatt selbst machen können. Wenn du die Stütze selbst zu SI schickst (am besten vorher telefonisch abklären) und eine Rechnungskopie deines Bikes beiliegst, reparieren die dir das auch auf Garantie oder tauschen sie aus, also ohne weitere Kosten.
 
Was ist "deine Canyon Garantie"? Canyon nimmt die Stütze und schickt sie zu Sport Import, wenn es nicht etwas banales ist, das sie dort in der Werkstatt selbst machen können. Wenn du die Stütze selbst zu SI schickst (am besten vorher telefonisch abklären) und eine Rechnungskopie deines Bikes beiliegst, reparieren die dir das auch auf Garantie oder tauschen sie aus, also ohne weitere Kosten.

Danke für den Tipp. War davon ausgegangen, dass ich das Bike bei Canyon gekauft habe und daher auch etwaige Garantieansprüche mit denen klären muss. Dass das alles über SI läuft wusste ich ebenfalls noch nicht. Der Canyon Mitarbeiter meinte aber sobald die Stütze ankommt und festgestellt wird, dass tatsächlich ein Defekt vorliegt würden sie mir von Canyon aus eine neue senden...

Naja, nun ist sie eh schon auf dem Weg nach Koblenz.

Grüße
 
Danke für den Tipp. War davon ausgegangen, dass ich das Bike bei Canyon gekauft habe und daher auch etwaige Garantieansprüche mit denen klären muss.
Ja, das ist natürlich rechtlich gesehen auch richtig. Allerdings wie immer beachten: das was du meinst ist "Gewährleistung" und ein gesetzliche festgelegtes Recht, "Garantie" ist eine darüber hinausgehende freiwillige Leistung des Herstellers - aber ich habe es vorhin auch falsch geschrieben, da es so Umgangssprache ist ;) Canyon kann in dem Fall der von dir vorgeschlagenen alternativen Art der Mangelbeseitigung zustimmen, da so für dich die Laufzeiten minimiert werden und Canyon sich auch Arbeit spart - also gut für beide Seiten. Wie mittlerweile im Fall von Sram-Parts bekannt ist, kann man sich den Umweg über den Hersteller (auch den, dort wg. Einwilligung nachzufragen) sparen und die Teile direkt an SI schicken, da die mit einer Rechnungskopie absolut zufrieden sind und generell recht kulant arbeiten. Ich hatte das Vergnügen leider schon wesentlich öfter, als mir lieb ist :rolleyes:


Smubob laut canyon arbeiten die nicht mit SI zusammen, kann ich aber fast nicht glauben.
Hmm, kann im Prinzip auch sein, denn es gibt in Deutschland 2 große Importeure/Stützpunkte, nämlich neben SI auch noch Hartje. Mit irgendeinem der beiden werden sie wohl schon zusammenarbeiten, denke ich...
 
Laut Canyon darfst du auch deine Gabel und Dämpfer nicht selbst warten ohne die Garantie zu verlieren. Hatte schon zweimal einen Defekt am RP2 und hab den immer zu Tox oder JL eingeschickt und er wurde immer auf Garantie gemacht, obwohl ich mein Luftkammerservice selbst gemacht hab und auch meine Gabel wurde auf Garantie gemacht obwohl ich den Öl- und Dichtungswechsel immer selber mache. Einfach die Rechnung vom Bike als Kopie mitgeschickt und gut ist.
Also an Canyon schick ich maximal meinen Rahmen, alles andere sende ich lieber an einen Vertragspartner des jeweiligen Herstellers.
Habe einmal eine Gabel zu Canyon geschickt und was war, die haben die Gabel erst weiter schicken müssen. Alles was zu Canyon geht dauert mal mindestens eine Woche länger.
 
Ja, ich habe einen "S"-Rahmen.

Unter "Ausfräsung" verstehe ich nicht das Fensterdreieck sondern was anderes...sorry - bin halt Fachidiot :lol:

Durch die Länge des Dämpfers in Verbindung mit dem kleinen Rahmen kann die obere Aufnahme sehr kompakt gehalten werden :daumen:

Jetzt geht´s gleich zur Probefahrt, danach werden noch die Bremsleitungen gekürzt.

large_P1030297_2.JPG


large_P1030291.JPG

Sehe ich das richtig? Hast du die Leitung zur Hinterradbremse unten am Rahmen verlegt? Eigentlich auch eine gute Idee:p
 
So, jetzt hat sich zur Absenkung der Sattelstütze nich ein starkes und unangenehmes Gräusch beim Betätigen der HinterrADBREMSE gesellt. Hört sich fast so an, als ob die Beläge runter wären. Hab schon die Beläge ausgebaut und sen Bremssattel neu justiert. Geräusch immer noch da.
 
Gefällt mir insgesamt sehr gut! Nur den /!\ Aufkleber an der Gabelkrone würde ich noch abmachen und die Laufräder wären nicht so mein Fall.


Stealth mit kleinen, feinen Farb-Akzenten (die nicht rot oder blau sind), me gusta! :) Nur auch da wäre der LRS nix für mich... da ticken die Canyon Produktdesigner eindeutlig anders als ich :D


Also meiner Erfahrung nach liegt das in allererster Linie an den Reifen und da auch am Luftdruck. Den Kraftverlust durch die Federung sollte man meiner Auffassung nach nicht spüren (wenn das Fahrwerk spürbar wippt, stimmt was nicht!) und das Gewicht ist da auch eher zweitrangig. Das alles relativiert sich im Gelände übrigens... Reifen, die auf Asphalt o. Ä. recht schwer rollen, können auf Waldboden genau so gut oder gar besser rollen als manche vermeintlichen "Leichtroller" oder ihren höheren Rollwiderstand durch bessere Traktion mehr als kompensieren. Genau so beim gefederten Hinterbau, der spart beim bergauf fahren über Unebenheiten deutlich spürbar Energie, die man beim Hardtail durch aus-dem-Sattel-gehen verpulvert.


Was ist "deine Canyon Garantie"? Canyon nimmt die Stütze und schickt sie zu Sport Import, wenn es nicht etwas banales ist, das sie dort in der Werkstatt selbst machen können. Wenn du die Stütze selbst zu SI schickst (am besten vorher telefonisch abklären) und eine Rechnungskopie deines Bikes beiliegst, reparieren die dir das auch auf Garantie oder tauschen sie aus, also ohne weitere Kosten.

Ja ich denke auch dass es in erster Linie an den Reifen liegt. Die Maxxis sind schon extrem grob und vor allem wiegen sie viel (800/1100Gramm). Den Luftdruck habe ich erstmal nicht verändert, fühlt sich aber gut hart an. Im Frühjahr werde ich auf Schwalbe umsteigen. Kann mir da jemand was empfehlen? Ich fahre keinen extremen Downhill oder extremes Gelände, eher Feldweg, Trial, Wald usw. es ist auch viel Strasse dabei...
Gruß: Thomas
 
Ja ich denke auch dass es in erster Linie an den Reifen liegt. Die Maxxis sind schon extrem grob und vor allem wiegen sie viel (800/1100Gramm). Den Luftdruck habe ich erstmal nicht verändert, fühlt sich aber gut hart an. Im Frühjahr werde ich auf Schwalbe umsteigen. Kann mir da jemand was empfehlen? Ich fahre keinen extremen Downhill oder extremes Gelände, eher Feldweg, Trial, Wald usw. es ist auch viel Strasse dabei...
Gruß: Thomas

Also ich würde bei Schwalbe immer zum Fat Albert greifen! Der hat mir eigentlich ganz gut gefallen!
 
Ja ich denke auch dass es in erster Linie an den Reifen liegt. Die Maxxis sind schon extrem grob und vor allem wiegen sie viel (800/1100Gramm). Den Luftdruck habe ich erstmal nicht verändert, fühlt sich aber gut hart an. Im Frühjahr werde ich auf Schwalbe umsteigen. Kann mir da jemand was empfehlen? Ich fahre keinen extremen Downhill oder extremes Gelände, eher Feldweg, Trial, Wald usw. es ist auch viel Strasse dabei...
Gruß: Thomas

Empfehle dir Continental BCC mal auszuprobieren, imo beste Gummimischung am Markt, vor allem kein Triple Compound, Grip bis zum bitteren Ende :)
 
Fährst du vorne und hinten die 2,4 er Rubber Queen?

Thema Reifen wird bei mir zur Zeit auch groß geschrieben. Nächste Woche werden erstmal Lenker und Vorbau gewechselt danach kommen neue Gummis. Bin mir nur noch nicht sicher welche genau.
 
Fährst du vorne und hinten die 2,4 er Rubber Queen?

Habe sie zum Testen gerade aufgezogen ja. Hab sie schon mal an nem Testbike dran gehabt und war sehr angetan. Bei Matsch soll sie an ihre grenzen kommen aber das werde ich mal austesten. Bin auch schon baron 2.3 gefahren, klasse Reifen, nur etwas schmal gebaut daher wollte ich mal was neues ausprobieren. Den Sommer über hatte ich vorne Highroller 2 in 2.4 drauf und hinten Ardent 2.4, jeweils 60a und exo. War ich auch sehr zufrieden, nur sobald die Temperaturen anziehen geht nichts über Black Chili von Conti, weil der Gummi einfach Super weich und griffig bleibt.
 
Hab grad vorne den Baron 2.3 und hinten den MK2 Protection drauf. Bin sehr zufrieden, das Ding läuft vom Rollwiderstand um einiges Besser als die FA2,4 Trailstar/Pacestar Mischung.
Fahre wie schon gesagt auch viel Schotter, Trail und Asphalt...
Auch wenn der Baron sehr klein baut, gefällt er mir sehr. Wenn der MK2 hinten runter ist Test ich den Baron 2.3 auch mal hinten. Vom Rollwiderstand schenkt der sich glaub nichts zum MK2.
RQ hab ich noch nicht getestet...

Zur Info: Hatte ja vor kurzem auf die Swisstop Bremsbeläge organisch gewechselt, die packen besser zu als die originalen und das quitschen ist auch weg "freu".
 
Wenn der MK2 hinten runter ist Test ich den Baron 2.3 auch mal hinten. Vom Rollwiderstand schenkt der sich glaub nichts zum MK2.
RQ hab ich noch nicht getestet...

Hatte auf dem XC ein Jahr lang Baron 2,3 vorne und hinten. War super! Nach ner gewissen Einfahrzeit bin ich mit der Reifenkombi genauso flott gefahren wie vorher. Und Grip ohne Ende! Leider ist der Baron eher ein Barönchen und baut wirklich verdammt schmal und dämpft nicht besonders gut. Bei Steinfeldern und Wurzelteppichen ist er wenig komfortabel. Für schnelle Fahrten bergab vermittelt er nicht viel Sicherheit, ist eher was fürs technische. Das ist mit der voluminösen Queen schon was ganz anderes! Allerdings spielt sie auch gewichtstechnisch und in Sachen Rollwiderstand in einer anderen Liga. Ist schwerer und rollt nicht so gut wie meine HR2/Ardent Kombi, greift aber auf nassen Wurzeln und Steinen wesentlich besser (liegt aber vor allem an der weicheren Mischung der Queen). Im Matsch schlägt sie sich ganz ok, natürlich nicht so gut und weniger gute Selbstreinigung wie der HR2, aber für "normale" Matschverhältnisse noch zu verkraften.
 
habe von den Onza Ibex DH gelesen das sie auch als gute Enduroreifen durchgehen. Rob J. hat die auch auf seinem Strive drauf. Das wär evtl. mal ne neue Option oder vorne Muddy Marry und hinten wieder den Fat Albert.

Bei der ganzen Auswahl und geteilten Meinungen soll mal noch jemand durchblicken.:D
 
Ja, es gibt viel Auswahl und das ist gut und schlecht :) Aber in Sachen Gummi hört man (und hab ich auch so erfahren) gerade von BCC im Winter nur gutes. Maxxis Supertacky und Schwalbe Vert/Trailstar verlieren viel Performance bei kalten Temperaturen. Wenn du also auch bei Minusgraden fahren willst, würd ich Conti da den Vorzug geben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück