Ich gehe mal davon aus, daß es in Canyons eigenem Interesse liegt, Servicegeschichten schnellstmöglich und zur vollsten Kundenzufriedenheit abzuwickeln. Alles Andere wäre schlechte PR.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich gehe mal davon aus, daß es in Canyons eigenem Interesse liegt, Servicegeschichten schnellstmöglich und zur vollsten Kundenzufriedenheit abzuwickeln. Alles Andere wäre schlechte PR.
Meine von meinem 3 Tage alten 2013er 9.0 ist definitiv kaputt und ist heute zurück zu Canyon. Es waren nur 100 PSI drauf als ich den gleichen Einfedereffekt gespürt hatte. Aufgepumt auf 250, gleicher Effekt.... 1-1,5cm Spiel in ausgefahrenem und 1-1,5cm in eingefahrenem Zustand. Hab in einem anderen Thread schon was von dem Phänomen gelesen (entweder hat sich eine Luftblase gebildet oder irgend eine Flüssigkeit hat aufgeschäumt - bin nicht technisch versiert genug um es besser zu beschreiben).
Zudem hat meine Luft verloren. Nach telefonischer Nachfrage bei Canyon sollte ich auf 280 PSI aufpumpen, weil etwas ja auch wieder beim Lösen des Schlauches verloren geht.
Nach einer Stunde nochmals gecheckt und es waren nur noch 180 PSI drauf.
Wiege komplett bepackt 95kg, laut Canyon darf da aber kein Spiel drin sein, egal wie schwer man ist....
Schon ärgerlich wenn das neue Bike da steht und die Reverb wieder zurück muss zum Austausch, zumal das Bike angeblich vor der Versendung komplett aufgebaut und durchgecheckt wurde.
Viele Grüße
Musstest du die komplette Stütze inkl. Zug einschicken oder wie kann man sich das vorstellen?
Canyon verkauft über 60 000 Einheiten im Jahr .....
und da kommst du mit Drohungen????
Canyon ist sehr kulant wenn man da freundlich und sachlich nachfragt
Gefällt mir insgesamt sehr gut! Nur den /!\ Aufkleber an der Gabelkrone würde ich noch abmachen und die Laufräder wären nicht so mein Fall.
Stealth mit kleinen, feinen Farb-Akzenten (die nicht rot oder blau sind), me gusta!Es ist daStrive Al 9.0 ...
Also meiner Erfahrung nach liegt das in allererster Linie an den Reifen und da auch am Luftdruck. Den Kraftverlust durch die Federung sollte man meiner Auffassung nach nicht spüren (wenn das Fahrwerk spürbar wippt, stimmt was nicht!) und das Gewicht ist da auch eher zweitrangig. Das alles relativiert sich im Gelände übrigens... Reifen, die auf Asphalt o. Ä. recht schwer rollen, können auf Waldboden genau so gut oder gar besser rollen als manche vermeintlichen "Leichtroller" oder ihren höheren Rollwiderstand durch bessere Traktion mehr als kompensieren. Genau so beim gefederten Hinterbau, der spart beim bergauf fahren über Unebenheiten deutlich spürbar Energie, die man beim Hardtail durch aus-dem-Sattel-gehen verpulvert.das einzige was mit total aufgefallen ist dass das Fahren ein gutes Stück anstrengender ist als bei meinem Hardtail. Ich hatte vorher kein Fully, vielleicht macht sich das leichte Wippen der Federung bemerkbar oder es sind die groben Reifen. Was meint Ihr?
Was ist "deine Canyon Garantie"? Canyon nimmt die Stütze und schickt sie zu Sport Import, wenn es nicht etwas banales ist, das sie dort in der Werkstatt selbst machen können. Wenn du die Stütze selbst zu SI schickst (am besten vorher telefonisch abklären) und eine Rechnungskopie deines Bikes beiliegst, reparieren die dir das auch auf Garantie oder tauschen sie aus, also ohne weitere Kosten.ok...aber bei sportimport läuft es nicht über meine canyon garantie, oder?
Was ist "deine Canyon Garantie"? Canyon nimmt die Stütze und schickt sie zu Sport Import, wenn es nicht etwas banales ist, das sie dort in der Werkstatt selbst machen können. Wenn du die Stütze selbst zu SI schickst (am besten vorher telefonisch abklären) und eine Rechnungskopie deines Bikes beiliegst, reparieren die dir das auch auf Garantie oder tauschen sie aus, also ohne weitere Kosten.
Ja, das ist natürlich rechtlich gesehen auch richtig. Allerdings wie immer beachten: das was du meinst ist "Gewährleistung" und ein gesetzliche festgelegtes Recht, "Garantie" ist eine darüber hinausgehende freiwillige Leistung des Herstellers - aber ich habe es vorhin auch falsch geschrieben, da es so Umgangssprache istDanke für den Tipp. War davon ausgegangen, dass ich das Bike bei Canyon gekauft habe und daher auch etwaige Garantieansprüche mit denen klären muss.
Hmm, kann im Prinzip auch sein, denn es gibt in Deutschland 2 große Importeure/Stützpunkte, nämlich neben SI auch noch Hartje. Mit irgendeinem der beiden werden sie wohl schon zusammenarbeiten, denke ich...Smubob laut canyon arbeiten die nicht mit SI zusammen, kann ich aber fast nicht glauben.
Ja, ich habe einen "S"-Rahmen.
Unter "Ausfräsung" verstehe ich nicht das Fensterdreieck sondern was anderes...sorry - bin halt Fachidiot
Durch die Länge des Dämpfers in Verbindung mit dem kleinen Rahmen kann die obere Aufnahme sehr kompakt gehalten werden
Jetzt geht´s gleich zur Probefahrt, danach werden noch die Bremsleitungen gekürzt.
![]()
![]()
Gefällt mir insgesamt sehr gut! Nur den /!\ Aufkleber an der Gabelkrone würde ich noch abmachen und die Laufräder wären nicht so mein Fall.
Stealth mit kleinen, feinen Farb-Akzenten (die nicht rot oder blau sind), me gusta!Nur auch da wäre der LRS nix für mich... da ticken die Canyon Produktdesigner eindeutlig anders als ich
Also meiner Erfahrung nach liegt das in allererster Linie an den Reifen und da auch am Luftdruck. Den Kraftverlust durch die Federung sollte man meiner Auffassung nach nicht spüren (wenn das Fahrwerk spürbar wippt, stimmt was nicht!) und das Gewicht ist da auch eher zweitrangig. Das alles relativiert sich im Gelände übrigens... Reifen, die auf Asphalt o. Ä. recht schwer rollen, können auf Waldboden genau so gut oder gar besser rollen als manche vermeintlichen "Leichtroller" oder ihren höheren Rollwiderstand durch bessere Traktion mehr als kompensieren. Genau so beim gefederten Hinterbau, der spart beim bergauf fahren über Unebenheiten deutlich spürbar Energie, die man beim Hardtail durch aus-dem-Sattel-gehen verpulvert.
Was ist "deine Canyon Garantie"? Canyon nimmt die Stütze und schickt sie zu Sport Import, wenn es nicht etwas banales ist, das sie dort in der Werkstatt selbst machen können. Wenn du die Stütze selbst zu SI schickst (am besten vorher telefonisch abklären) und eine Rechnungskopie deines Bikes beiliegst, reparieren die dir das auch auf Garantie oder tauschen sie aus, also ohne weitere Kosten.
Ja ich denke auch dass es in erster Linie an den Reifen liegt. Die Maxxis sind schon extrem grob und vor allem wiegen sie viel (800/1100Gramm). Den Luftdruck habe ich erstmal nicht verändert, fühlt sich aber gut hart an. Im Frühjahr werde ich auf Schwalbe umsteigen. Kann mir da jemand was empfehlen? Ich fahre keinen extremen Downhill oder extremes Gelände, eher Feldweg, Trial, Wald usw. es ist auch viel Strasse dabei...
Gruß: Thomas
Ja ich denke auch dass es in erster Linie an den Reifen liegt. Die Maxxis sind schon extrem grob und vor allem wiegen sie viel (800/1100Gramm). Den Luftdruck habe ich erstmal nicht verändert, fühlt sich aber gut hart an. Im Frühjahr werde ich auf Schwalbe umsteigen. Kann mir da jemand was empfehlen? Ich fahre keinen extremen Downhill oder extremes Gelände, eher Feldweg, Trial, Wald usw. es ist auch viel Strasse dabei...
Gruß: Thomas
Fährst du vorne und hinten die 2,4 er Rubber Queen?
Sehe ich das richtig? Hast du die Leitung zur Hinterradbremse unten am Rahmen verlegt? Eigentlich auch eine gute Idee![]()
Wenn der MK2 hinten runter ist Test ich den Baron 2.3 auch mal hinten. Vom Rollwiderstand schenkt der sich glaub nichts zum MK2.
RQ hab ich noch nicht getestet...