Ja ich denke auch dass es in erster Linie an den
Reifen liegt. Die
Maxxis sind schon extrem grob und vor allem wiegen sie viel (800/1100Gramm). Den Luftdruck habe ich erstmal nicht verändert, fühlt sich aber gut hart an. Im Frühjahr werde ich auf
Schwalbe umsteigen. Kann mir da jemand was empfehlen? Ich fahre keinen extremen Downhill oder extremes Gelände, eher Feldweg, Trial, Wald usw. es ist auch viel Strasse dabei...
Den Luftdruck hast du so gelassen, wie von Canyon geliefert? Das dürfte SEHR hart sein! Hat soch bei mir nach >3bar angefühlt... völlig unfahrbar.
Bei
Schwalbe kann ich in dem Segment auch den Fat Albert nur empfehlen, vorne Trainstar, hinten Pacestar. Wenn du hauptsächlich auf recht glattem und nicht so grobem Untergrund fährst, könnte der
Maxxis Larsen TT was für dich sein. Im Trockenen funktioniert der echt erstaunlich gut und rollt super leicht ab. Vorne dann besser etwas mit mehr Grip (Rubber Queen (da reicht auch die 2.2er), Baron, Fat Albert...), wobei ich den Larsen auch schon vorne, dann aber in 42a, am AM/EN Hardtail gefahren bin. Auf genau dem Bike (das Einsatzgebiet dürfte mit einem Strive in etwa vergleichbar sein) fahre ich aktuell vorne Baron 2.3 und hinten Rubber Queen 2.2 UST, beine Black Chili. Die Kombi gefällt mir extrem gut, rollt sehr gut und der Grip ist durchaus überzeugend. Ich war die Tage viel auf Trails mit viel Laub unterwegs, das zum Teil auch nass war und der Boden darunter matschig, wenn die Front auf solchem Boden ins Rutschen kam, blieb das alles erstaunlich gut kontrollierbar, durchaus mit der deutlich fetteren Muddy Mary in der weichen Mischung vergleichbar...!
Die Rubber Queen 2.4 habe ich gerade am Torque FRX (auf einer Felge mit 23mm Maulweite) und muss sagen, dass die sich im Vergleich zur 2.2er (auf 25mm Maulweite) nicht nennenswert besser fährt... also die ~170g (bei non-UST 2.2er noch mehr) Mehrgewicht kann man sich echt sparen.
Bin auch schon baron 2.3 gefahren, klasse
Reifen, nur etwas schmal gebaut
Den sollte man auf einer breiten Felge fahren. Die 23mm Maulweite, auf der ich den aktuell noch fahre sind mMn schon die Untergrenze, besser 25mm oder mehr!
Wenn der MK2 hinten runter ist Test ich den Baron 2.3 auch mal hinten. Vom Rollwiderstand schenkt der sich glaub nichts zum MK2.
RQ hab ich noch nicht getestet...
Oh, da würdest du dich aber verdammt wundern... der Baron rollt deutlich schlechter als die Rubber Queen und obwohl ich den MK II noch nicht gefahren bin, wage ich zu behapten, dass der besser rollen wird als die RQ. Der Baron macht hinten auch nur Sinn, wenn man viel in lockerem oder losen Waldboden fährt, bei allem anderen würde ich lieber zur RQ greifen! Ich bin mit der UST Version eigentlich auch recht zufrieden, hatte mir die unsprünglich nicht wegen Tubeless geholt, sondern wegen der etwas steiferen Karkasse. Taugt mir am AM/EN Hardtail (wo VIEL mehr Kräfte auf
Reifen und Felge wirken) bisher echt sehr gut.
Für schnelle Fahrten bergab vermittelt er nicht viel Sicherheit, ist eher was fürs technische. Das ist mit der voluminösen Queen schon was ganz anderes!
Ich fand ihn bisher gerade auch wenn man es richtig laufen lässt super kontrollierbar und sicher, gerade auch, weil er im Grenzbereicht sehr gutmütig ist. Eben das geringe Volumen ist ja eher ein Argument gegen den
Reifen für technische Sachen, wo man eher großvolumige
Reifen mit niedrigem Druck fährt...